musikerheim

Beiträge zum Thema musikerheim

Polier Manfred Hoffmann (Firma Leithner Bau GmbH), Vizebürgermeister Walter Brunhuber, Bauleiter Alois Schredl (Firma Leithner Bau GmbH), Bürgermeister Josef Högl, Martina Berghammer (ABH Generalplanung GmbH), Gemeindevorständin Andrea Hausleithner, Obmann Sebastian Wagner (Musikverein Mörschwang), Kapellmeister Josef Burgstaller (Musikverein Mörschwang).
 | Foto: BRS/Doms
3

Gemeinde Mörschwang
Ein neues Heim für die Mörschwanger Musi

Die Gemeinde Mörschwang errichtet einen zeitgemäßen Proberaum mit Notenarchiv und neue Umkleideräume für die Turnhalle. Auch das Amtsgebäude wird durch den barrierefreien Haupteingang erreichbar sein. In der zweiten Jahreshälfte 2023 soll das neue Musikheim fertiggestellt sein. MÖRSCHWANG. "Im Jahr 1965 wurde das Gemeindeamtsgebäude Mörschwang mit Bankstelle, zwei Wohnungen und einklassiger Volksschule am jetzigen Standort errichtet. 1985 wurde das Objekt mit der Turnhalle samt integriertem...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Elke Heitzinger, Krug Albert, Gabrielle Schobesberger, Josef Neubacher, Franz Loy, Franz Gabeder, Agelika Winzig, Franz Grömer (v.l.) und die Trachtenkapelle Aurach beim Spatenstich.
 | Foto: Trachtenkapelle Aurach

Spatenstich
Aurach bekommt ein neues Musikerheim

Nach einer langen und konstruktiven Planungsphase konnte in Aurach nun endlich mit dem Bau des neuen Musikerheimes begonnen werden. AURACH AM HONGAR. Traditionell aber unter Einhaltung der Covid19-Auflagen, fand kurz vor Beginn der Baggerungen der Spatenstich statt. Die Ehrengäste, darunter Angelika Winzig, Bürgermeister Franz Gabeder, Vizebürgermeisterin Elke Haitzinger mit angehender Amtsleiterin Eva Mairinger und dem Gemeindevorstand, Architekt Franz Grömer, Albert Krug von der Firma Hongar...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Josef Niggas mit Ideengeberin Petra Seebacher (4. und 5.v.r.) und den Ehrengästen beim Spatenstich zur neuen Kunsteisanlage in Lannach.
2

Lannach baut innovative Kunsteisanlage

In Lannach entsteht die erste Kunsteisanlage des Bezirks, die auch als Kunstrasen genutzt werden kann. Fast hätte es die vorbereiteten Spaten und Schutzhelme vom Wind verweht, der während der Ansprach von Bürgermeister Josef Niggas plötzlich durch Lannach blies. Der Ortschef zählte aber noch rechtzeitig alle anwesenden Ehrengäste auf, bevor auch noch ein wenig Regen einsetzte: Danach schritten sie an die Tat und gaben den offiziellen Spatenstich für einen neuen, innovativen Sportplatz in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gemeinsam mit Bürgermeister Rudolf Hofbauer (Mitte) erfolgte der Spatenstich für das neue Musikerheim. | Foto: Musikverein Langenwang

Langenwanger Musiker benötigen mehr Platz

Durch den erfreulichen Zustrom der Jugend ist das alte Musikerheim viel zu klein geworden. Aufgrund der Platzknappheit hat sich der Musikverein Langenwang, der derzeit 93 aktive Mitglieder zählt, zu einem Zu- und Umbau des 1984 erbauten Musikerheims entschieden. Die Baumeisterarbeiten wurden der Firma Herbitschek Gmbh übergeben. Baumeister Peter Herbitscheck nahm gemeinsam mit Bürgermeister Rudolf Hofbauer, dem Vereinsvorstand und den Musikern den Spatenstich vor. Die Finanzierung des 210.000...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Spatenstich für neues Musikerheim in Ebersdorf

Spatenstich für neues Musikerheim in Ebersdorf Mit dem Spatenstich starteten Bürgermeister Gerald Maier, die Vertreter einiger Firmen und der Trachtenkapelle Ebersdorf unter Obmann Wolfgang Hörzer die Bauarbeiten für das geplante neue Musikerheim. Notwendig wurde dieser Neubau aufgrund der hohen Auslastung des Kultur- und Gemeindezentrums, das derzeit auch als Probenraum der Musikkapelle Ebersdorf dient. Im neuen Musikerheim wird einen Probenraum für ca. 60 MusikerInnen, einen Aufenthaltsraum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • josef lederer
Jüngst erfolgte der Spatestich für das neue Musikerheim in Groß St. Florian. | Foto: KK

Ein Haus für alle Musiker

Bereits zum vierten Mal wurde der Musikkapelle Groß St. Florian der „Steirische Panther“ und – ebenfalls zum vierten Mal – die „Robert Stolz Medaille“ verliehen. Der „Steirische Panther“ wird an Musikkapellen verliehen, welche erfolgreich an Konzert- und Marschwertungen teilgenommen haben und die „Robert Stolz Medaille“ gebührt dann, nachdem mehrfach Wertungen mit Auszeichnungen erreicht wurden. Bei der Verleihung in der alten Universität in Graz waren Bgm. Alois Resch, Kapellmeister Gerald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.