Musikkapelle

Beiträge zum Thema Musikkapelle

Die Veranstaltung wurde aufgrund eines unerwarteten Todesfalls abgesagt. | Foto: Speckbacher Schützenkompanie

Veranstaltung verschoben
Feierliche Einweihung der Tulferer Schützenkanone abgesagt (Update)

TULFES. Am kommenden Samstag, den 28. August hätte die Speckbacher Schützenkompanie Tulfes, im Rahmen eines Festprogramms ihre neue Schützenkanone einweihen sollen. Aufgrund eines unerwarteten Todesfalls wurde die Veranstaltung nun abgesagt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. KanonierenAuch andere Kompanien, die ebenfalls eine Kanone besitzen, sollen beim Kanonieren teilnehmen, um im Anschluss traditionell je drei „Salutschüsse" abzufeuern, so der Wunsch der Speckbacher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Geehrte Veteranen mit Bgm. G. Hochfilzer, Ehrenhauptmann P. Baumgartner, Bezirksobmann H.-P. Koidl, Hauptmann R. Foidl. | Foto: Kogler
32

Veteranenverein Waidring
Gefallenengedenken und Vereinsehrungen in Waidring

Am Hoher-Frauentag ehrten die Waidringer Vereine am Kirchplatz verdiente Mitglieder. WAIDRING. Zum traditionellen Gefallenengedenken lud der 1. Tiroler Veteranenverein Waidring am Hoher-Frauentag gemeinsam mit den weiteren Traditionsvereinen. Nach der Messe in der Pfarrkirche wurde am Kriegerdenkmal ein Kranz niedergelegt. Im Anschluss ehrten die Vereine verdiente Mitglieder und Funktionäre. Ein Höhepunkt war die Ernennung des langjährigen Veteranenobmanns und Hauptmanns Peter Baumgartner (im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spannende Preise im Rahmen der Tombola gab es bei Gottlieb, Felix und Valentin (v.l.) zu gewinnen. | Foto: Mair
7

Waldfest der MK Obernberg
Ein Wochenende im Zeichen der Musik

OBERNBERG. Feierliche Atmosphäre und Musik der Spitzenklasse lockten die Besucher dieses Wochenende nach Obernberg. Im Rahmen des jährlichen Waldfestes der Musikkapelle Obernberg wurde am Festplatz wieder musiziert, gesungen und gefeiert. Mit Pfiffbar, großer Tombola und Hüpfburg war das Fest ein voller Erfolg für Jung und Alt. Zwei Tage volles ProgrammEröffnet wurde dieses musikalische Wochenende mit einer Disco am Samstagabend. Dort konnte endlich wieder ausgiebig getanzt werden. Der Sonntag...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: Siegele

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheWann wurde die Musikkapelle Grins gegründet?Wann wurde die Wallfahrtskirche Kronburg eingeweiht?Wie heißt die Eingangsschlucht im Paznaun?Welche Postleitzahl hat Mathon (Gemeinde Ischgl)?In welcher Kaunertaler Gemeinde liegt der Ortsteil Obwals? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der Bezirksblätter vom 28./29....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mitglieder der Bundesmusikkapelle Kirchdorf (Bild) beteiligten sich gemeinsam mit anderen Vereinen an der Müllsammelaktion der Raiffeisenbank und Gemeinde Kirchdorf           | Foto: BMK Kirchdorf

Erfolgreiches Umweltprojekt
Aktive Vereine bei Kirchdorfer Müllsammelaktion

KIRCHDORF (gs).  Bei der gemeinsamen Müllsammelaktion der Raiffeisenbank und Gemeinde Kirchdorf waren mehr als 150 engagierte Teilnehmer dabei . Nach dem erfolgreich durchgeführten Umweltprojekt bedankten sich die Organisatoren bei mehreren heimischen Vereinen, die viele ihrer Mitglieder zum Mitmachen motivieren konnten. Besonders aktiv waren der Wintersportverein Kirchdorf, „Wir sind Erpfendorf“, die Bundesmusikkapelle Kirchdorf und der Jugendtreff. Für diese Vereine gab es neben einer Jause...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Die veranstaltende Musikkapelle Going beim Umzug vor der Ehrentribüne im Dorfzentrum. | Foto: Wörgötter
5

Blasmusikverband St. Johann
Bezirksmusikfest „light“ zum 140-Jahr-Jubiläum

Eintägiges Bezirksmusikfest in Going war ein würdiger Rahmen für viele Ehrungen verdienter Musikanten. GOING. Am Sonntag erklang in der Gemeinde Going Blasmusik vom Feinsten. Die zwölf Kapellen des Blasmusikverbandes St. Johann versammelten sich zum kurzfristig anberaumten Bezirksmusikfest. Aufgrund der Urlaubszeit zwar nicht jede Kapelle in voller Stärke, aber dafür umso motivierter vertreten, nachdem im Vorjahr das Bezirksmusikfest in Erpfendorf der Corona-Pandemie zum Opfer fiel. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 Bgm. Herbert Schafferer, Peter Hölzl, Abgeordnete Cornelia Hagele und Landesrat Johannes Tratter. | Foto: Kendlbacher
43

Fotogalerie
Gelungene Segnungsfeier beim Gerätehaus Rinn

Letzten Freitag wurde das Rinner Gerätehaus sowie der Veranstaltungssaal von Dekan Augustinus Kühne gesegnet. RINN. Im Rahmen einer kleinen Feier und unter Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde letzten Freitag die Fertigstellung des Veranstaltungssaals und die Erweiterung des Rinner Gerätehauses gebührend gefeiert. Am neuen Vorplatz wurde die Feierlichkeit von der Bundesmusikkapelle Rinn und den Speckbacher Schützen begleitet. Bgm. Herbert Schafferer dankte den Mitgliedern der FF Rinn für ihren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Musikkapelle Thaur wird am Freitag, 23. Juli 2021 ein Freiluft-Sommerkonzert im „Suitnergarten“ zum Besten geben. | Foto: Stockhammer

23. Juli
Musikkapelle Thaur lädt zum Freiluft-Sommerkonzert in den „Suitnergarten“

Nach einer langen Pandemie bedingten Pause meldet sich die Musikkapelle Thaur mit einem kräftigen Lebenszeichen zurück und lädt am Freitag, 23. Juli 2021, zum Freiluft-Sommerkonzert in den „Suitnergarten“. Der Bezirk Innsbruck-Land startet in die Open Air Saison. Die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Thaur sind endlich wieder im Einsatz und laden Nächsten Freitag, am 23. Juli, um 18.30 Uhr zum Freiluft-Sommerkonzert in den „Suitnergarten“ (neben dem Pfarrwidum). Für gute Stimmung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bezirksmusikfst 2021 in Going. | Foto: Kogler

Musikbezirk St. Johann i. T.
Bezirksmusikfest 2021 an einem Tag (25. Juli)

GOING. Die BMK Going feiert ihr 140. Bestandsjubiläum und wurde mit der Ausrichtung des Bezirksmusikfestes des Musikbezirks St. Johann betraut. Das dreitägige Fest wurde im Vorfeld Corona-bedingt abgesagt. Mit den neuen Richtlinien ist nun ein eintägiges Fest im Freien möglich (3G-Regeln im Festelände): Sonntag, 25. 7., 8.30 Uhr Sternmarsch der Musikkapellen zum Festplatz beim Bildungszentrum, 9.20 Uhr Feldmesse, anschl. Festakt mit Ehrungen, Ausmarsch und Umzug mit Defilierung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Sonntag, 18. Juli 2021 spielt die Musikkapelle Aldrans anschließend an die Gipfelmesse einen Nachmittagsfrühschoppen auf der Aldranser Alm. | Foto: Musikkapelle Aldrans

Nachmittagsfrühschoppen auf der Aldranser Alm

Die Aldranser Musikkapelle ladet diesem Sonntag nach der Gipfelmesse zum gemütlichen Nachmittagsfrühschoppen auf die Aldranser Alm. ALDRANS. Am Sonntag, 18. Juli 2021 spielt die Musikkapelle Aldrans anschließend an die Gipfelmesse einen Nachmittagsfrühschoppen auf der Aldranser Alm. Beginn der Gipfelmesse auf der Viggarspitze ist um 11.30 Uhr. Beginn des Nachmittagsfrühschoppen auf der Aldranser Alm ist um 14.00 Uhr. Die Musikkapelle Aldrans und das Team der Aldranser Alm freuen sich auf viele...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Stück "Kim guat hoam" rundete einen tollen Auftritt der Rangger Musikkapelle ab. Gesungen von Hanna Maizner und Tabea Baumann. | Foto: Barbara Gutleben
4

Musikkapelle Ranggen
Ranggen spielt auf

Vergangenen Samstag lud die Musikkapelle Ranggen erstmalig nach Corona wieder zu einem Open-Air-Konzert ein. Ab 19 Uhr gestaltete die Jungmusikkapelle unter der Doppelleitung von Anna Apfalterer und Hanna Maizner den Auftakt des Abends. Anschließend zeigte der junge Kapellmeister Daniel Maizner, dass die Rangger Musikkapelle – trotz langer Corona-Probenpause – alles andere als eingerostet ist. „Es isch gewaltig, endlich wieder vor Publikum zu spielen“, freut sich Daniel Maizner. Schwungvoll...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
Jeden Dienstag Konzert in Kirchdorf. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

BMK Kirchdorf
Sommerkonzert der BMK Kirchdorf, Vereine sorgen für Verköstigung

KIRCHDORF. Ihre Sommerkonzertsaison startet die BMK Kirchdorf am 6. 7. Dabei gibt es die Maibaumversteigerung, ein Fahnenschwingen und Verköstigung der Landjugend. Die Konzerte finden in der Folge Jeden Dienstag bis 31. 8. um 20 Uhr beim Pavillon in Kirchdorf statt (bei Schlechtwetter im Dorfsaal). Es gilt die 3-G Regel. Am 13. 7. sorgen die "Brodabuam" der Bäckerei Linsinger für die Verköstigung der Konzertbesucher.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Platzkonzerte in St. Johann. | Foto: pixabay

BMK St. Johann
Jeden Freitag spielt die BMK St. Johann auf

ST. JOHANN. Seit 2. Juli lädt die BMK St. Johann wieder jeden Freitag ab 20 Uhr zum Platzkonzert am Hauptplatz. Anschließendend unterhält die „Koasa Combo“. Für kühle Getränke sorgt wieder das Team der MusigBar. Info: www.musig.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Marktmusikkapelle Telfs sucht wieder Talente für alle möglichen Instrumente. | Foto: MK Telfs

Für junge und jung gebliebene
Musikschule Telfs sucht wieder Talente

TELFS. Gibt es ein Hobby, das sinnstiftend ist, Spaß macht, gesund ist und soziale Kompetenzen fördert? Ja, das gibt es. Die Marktmusikkapelle Telfs sucht junge – oder jung gebliebene – Talente, die ab Herbst ein Instrument an der Landesmusikschule Telfs erlernen möchten. Alle Instrumente erwünschtBesonders gefördert werden folgende Instrumente: Klarinette, Horn, Tuba, Tenorhorn und Posaune. Aber natürlich sind auch alle anderen Instrumente erwünscht. Nähere Informationen gibt es auf der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Markus Paratscher ist neuer Obmann der Musikkapelle Mils. | Foto: Privat

Markus Paratscher ist neuer Obmann der Musikkapelle Mils

Die Musikkapelle Mils hat seit Mitte Mai mit Markus Paratscher einen neuen Obmann. Sein Vorgänger Andreas Baldauf wird neuer Stellvertreter. MILS. Vor kurzem hat die Musikkapelle Mils ihren neuen Obmann gewählt. Auf Andreas Baldauf folgt nun Markus Paratscher. Für seine neue Aufgabe ist der leidenschaftliche Flügelhornspieler bestens vorbereitet, blickt er doch auf über 30 Jahre musikalische Erfahrung zurück. „Wir müssen schauen, dass wir gut aus der Coronapandemie herauskommen und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Messe am Pfarrhügel in Seefeld mit großem Aufgebot: Fahnenabordnungen, Chor, Schutzengelträger und Mairenträgerinnen. | Foto: Holzknecht
11

Feierlichkeiten zu Fronleichnam
Musikkapellen und Schützen durften wieder

SEEFELD, LEUTASCH, POLLING. Das erste Mal seit langer Zeit durften viele Traditionsgruppen aus dem Bezirk zu Fronleichnam wieder ausrücken. Auch wenn es keine Prozessionen geben durfte, fanden im ganzen Bezirk zahlreiche Feldmessen statt. Für Feuerwehren, Musikkapellen und Schützen ein wichtiger Schritt zur lang herbeigesehnten Normalität.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ab 19. Mai können auch Musikkapellen und Chöre ihre Probenarbeit wieder aufnehmen, um für kommende Konzerte und Ausrückungen vorbereitet zu sein. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester (Symbolfoto)

ÖBV/ChVö
Ehrenamtliches Musizieren ab 19. Mai eingeschränkt möglich

Der Österreichische Blasmusikverband und der Chorverband Österreich erreichten gemeinsam eine Öffnung für die ehrenamtliche Musikausübung ab 19. Mai. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die beiden größten österreichischen Musikverbände, der Chorverband Österreich (ChVÖ) und der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV), haben sich mit Unterstützung auf allen Ebenen erfolgreich für umsetzbare und verhältnismäßige Öffnungsschritte im Bereich der Musikausübung nicht-beruflicher Musikgruppen eingesetzt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview gibt der Musikbezirksobmann Florian Geiger einen Einblick in das momentane Vereinsgeschehen der 32 Musikkapellen. | Foto: Gabriel Kollreider

Musikbezirk Landeck
"Bei uns ist es nicht üblich, die Tracht so schnell auf den Nagel zu hängen"

BEZIRK LANDECK (sica).  Normalerweise rückt bei allen möglichen Anlässen im Bezirk Landeck ohne Frage die "Musi" aus, doch schon seit längerer Zeit sind die MusikantInnen gezwungen, mit ihren Instrumenten zuhause zu bleiben. Musik-Bezirksobmann Florian Geiger gibt im BEZIRKSBLÄTTER Interview Einblicke in die aktuelle Lage der Musikkapellen im Bezirk. Keine Proben, keine Konzerte und keine Feste...BEZIRKSBLÄTTER: Ohne "Musi" ist‘s still im Bezirk Landeck: Keine Proben, keine Konzerte und keine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: Siegele

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheWem ist die Pfarrkirche in Strengen geweiht?In welchem Jahr wurde die Musikkapelle Kappl gegründet?In welcher Gemeinde liegt der Weiler Saurs?Durch welche Paznauner Gemeinde fließt der Zeinisbach?Wann wurde das in Pians ansässige Unternehmen Handl Tyrol gegründet? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Helmut Holy war 52 Jahre lang Chorleiter in Seefeld. | Foto: Holzknecht

Nach 52 Jahren Chorleitung
Helmut Holy aus Seefeld ist verstorben

SEEFELD. Nach 52 Jahren als Chorleiter des Kirchenchores Seefeld ist Helmut Holy am 27. Jänner 2021 im 89. Lebensjahr friedlich entschlafen und zu seinem Schöpfer heimgekehrt. Bereits im Jahr 1966 übernahm er den Seefelder Kirchenchor. In seiner langjährigen Tätigkeit bildete er den Chor zu einem hervorragenden Klangkörper aus. Zahlreiche VerdiensteIn all diesen Jahren in Seefeld dirigierte Helmut 74 Mal die von ihm arrangierte Bauernmesse, 285 Orchestermessen, 365 Messen mit den Chorbläsern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die BMK St. Margarethen gewann den Blasmusikpreis für das Jahr 2020.  | Foto: BMK St. Margarethen

Auszeichnung
BMK St. Margarethen holt Blasmusikpreis

BUCH/ST. MARGARETHEN (red). Als die BMK St. Margarethen Anfang März die Bewerbung für den Tiroler Blasmusikpreis abgeschickt hat, war unser Terminkalender bereits mehr als gut gefüllt. Niemand konnte sich zu dem Zeitpunkt vorstellen, dass sich unser Musikjahr so dramatisch ändern würde. Viele Konzerte und Ausrückungen mussten aufgrund von Corona abgesagt werden. Umso größer war die Freude, als wir im Oktober von Landesrat Johannes Tratter einen Anruf bekommen haben, dass wir den Tiroler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Bürgermeister-Musikkapelle konnte 9.000,- Euro lukrieren.  | Foto: privat

9.000,- Euro für den guten Zweck

SCHWENDAU (red). Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Bürgermeister Musikkappelle (Bezirk Schwaz) haben deren Mitglieder die CD „Festliche Musik zu Advent und Weihnacht“ aufgenommen. Seit 25 Jahren rückt die Bürgermeister Musikkapelle zu offiziellen Anlässen aus und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zu karitativen und wohltätigen Zwecken. Waren es zu Beginn 21 Bürgermeister, Vizebürgermeister und sonstige Funktionäre, so sind es heute mehr als 70 Musikantinnen, Musikanten und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Blasmusikkapellen haben – wie auch andere Musiker und Musikerinnen – keine Möglichkeit zum Auftreten. Das größte Problem: Es kann nicht gemeinsam geprobt werden, die Fähigkeiten rosten ein. | Foto: Hassl
Aktion 5

Von der Ausnahme zum Normalzustand
Große Stille rund um Innsbrucks Musikkapellen

Besonders dort, wo es um Geselligkeit und Zusammenhalt geht, ist es ruhig: Auch die Blasmusikkapellen des Landes stehen still. Dabei ist diese Zeit des Jahres im Normalfall eine sehr aktive: Man bereitet sich auf die Frühjahrskonzerte vor. INNSBRUCK. Im März 2020 hat jeder noch gehofft, es handelt sich nur um eine Übergangsphase und bald kehrt die Normalität zurück. Nun ist der Stillstand mehr zum Alltag als zum Sonderfall geworden: Mit Ausnahme einer kurzen Zeit im Sommer, ruht seither das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
 Franz Hauser (Obmann, Vizepräsident des Tiroler Gemeindeverbandes, Bürgermeister von Schwendau) Helmut Rainer, MBA (Vorstandssprecher Sparkasse Schwaz) und Dr. Karl Mark (Kapellmeister, Bezirkshauptmann a. D.)
 | Foto: Sparkasse Schwaz

Für den guten Zweck
Benefiz-CD der Bürgermeister Musikkapelle

SCHWAZ/ZILLERTAL (fh). Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Bürgermeister Musikkappelle (Bezirk Schwaz) unterstützt die Sparkasse Schwaz die Produktion der Jubiläums-CD „Festliche Musik zu Advent und Weihnacht.“ Seit 25 Jahren rückt die Bürgermeister Musikkapelle zu offiziellen Anlässen aus und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zu karitativen und wohltätigen Zwecken. Waren es zu Beginn 21 Bürgermeister, Vizebürgermeister und sonstige Funktionäre, so sind es heute mehr als 70...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Juni 2024 um 11:00
  • Rathausplatz
  • Steinach

Sommerfest der Musikkapelle Steinach

Abwechslungsreich geht´s her am 29. Juni am Rathausplatz in Steinach! Blasmusik vom Feinsten gibt´s ab 11:00 Uhr mit den Musikkapellen Gossensaß, Pettnau sowie unserer Jugendkapelle. Am Nachmittag wartet ein spezielles Kinderprogramm auf unsere jungen Gäste, bevor am Abend dann Jakob Grissemann und ab 21:00 Uhr "The Fuel" für Stimmung sorgen. Natürlich ist auch für Speis und Trank den ganzen Tag über bestens gesorgt! Auf euer Kommen aus nah und fern freut sich die Musikkapelle Steinach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.