Musikkapelle

Beiträge zum Thema Musikkapelle

Die Musikkapelle Prutz zählt in ihren Reihen derzeit rund 60 Mitglieder, welche beim Frühlingskonzert das Publikum begeisterten. | Foto: Musikkapelle Prutz
3

Musikkapelle Prutz
Frühlingskonzert unter dem Motto “Neue Horizonte”

PRUTZ. Neue Horizonte” in Prutz: Rund 200 Musikbegeisterte lauschten dem ersten Frühlingskonzert der Musikkapelle Prutz unter der Leitung des neuen Kapellmeisters Martin Scheiring. Erstes Konzert mit neuem KapellmeisterWechsel am Dirigentenpult sind in Prutz wahrlich eine Seltenheit, noch dazu, wenn der Dirigent kein Prutzer ist – seit 1955 wurde der Taktstock erst drei Mal in neue Hände gelegt. So wurde die Premiere von Neo-Kapellmeister Martin Scheiring, welcher die Kapelle erst vergangenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Musikkapelle Ischgl lädt am 26. März zum traditionellen Frühjahrskonzert ins Silvretta Center. | Foto: MK Ischgl, Hannes Kurz

33. Auflage
Frühjahrskonzert der MK Ischgl bietet Musikgenuss der Extraklasse

ISCHGL. Modern und traditionsbewusst wird sich die Musikkapelle Ischgl am Samstag, dem 26. März 2022 ab 20:30 Uhr, beim 33. Frühjahrskonzert im Silvretta Center Ischgl präsentieren. Der Konzerteintritt ist kostenlos – freiwillige Spenden sind willkommen. Frühjahrskonzert als jährlicher Fixpunkt Das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Ischgl ist ein jährlicher Fixpunkt. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire an Musikstücken bietet der Konzertabend die Möglichkeit, Traditionsbewusstsein zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Geehrten mit Bezirkskapellmeister Hannes Ploner  (ganz rechts) – v.l. Gert Müller, Josef Schuller, Hans Thaler, Armin Steiner und Konrad Steiner. | Foto: Veronika Spielbichler
2

Konzert
Bruckhäusler liefern Hörerlebnis zum Musikjahr-Auftakt

Die BMK Bruckhäusl überzeugte bei ihrem Jahreskonzert am 11. und 12. März mit einer musikalischen Weltreise.  BRUCKHÄUSL. Ob wilde Seefahrt im hohen Norden, lateinamerikanische Leidenschaft oder orientalische Klangpracht – Bezirkskapellmeister Hannes Ploner entführte mit der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl das Publikum des diesjährigen Frühjahrskonzertes auf eine temperamentvolle musikalische Weltreise. Die beiden Konzertabende im voll besetzten Turnsaal der Volksschule Kirchbichl bildeten zudem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Neue Gemeinderat (v. li.): Barbara Nguyen-Leitner, Martin Czermak, Jörg Degenhart, Bgm. Matthias Fink, Klaus Prem, Anja Brugg, Claudio Jäger, Stefanie Haid, Martin Weber und Christian Öfner (n.i.B. Josef Oberdanner).
22

Traditionsvereine feiern Matthias Fink
Neuer Wildermieminger Bürgermeister angelobt

WILDERMIEMING. Der Neue ist im Amt: Matthias Fink steht seit der Angelobung am 14. März nun offiziell als Bürgermeister der Gemeinde Wildermieming vor. Die Übergabe des Bürgermeisteramtes wurde am Abend des Angelobungstages beim Gerhardhof gefeiert: Musikkapelle, Feuerwehr und Schützen marschierten auf, für Fink gab's eine Ehrensalve, Ständchen und natürlich Schnaps zur Feier des Tages. Krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte der scheidende Bürgermeister Klaus Stocker, der nicht mehr zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
7

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen bei der BMK Angath

Kürzlich startete die BMK Angath mit der Jahreshauptversammlung in das neue Blasmusikjahr. Neben Neuwahlen stand auf Grund der coronabedingten Absagen der Cäcilienkonzerte, der letzten zwei Jahre, ein ganz besonderer Tagesordnungspunkt auf dem Programm – die Ehrungen besonders verdienter Musikantinnen und Musikanten. Den Anfang machten die neuen Jungmusikantinnen Valentina Madreiter, Anna Stocker Waldhuber und Clara Marie Danklmair, welche für das bronzene Jungmusiker-Leistungsabzeichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Markus Osl
Eines der Highlights für die Stadtmusikkapelle Landeck im vergangenen Jahr: Der Auftritt bei den Blasmusik-Impulsen im Haus der Musik in Innsbruck. | Foto: Blasmusikverband Tirol
24

Stadtmusikkapelle Landeck
Mut und Zuversicht als Begleiter für 2022

LANDECK (sica). Die Generalversammlung der Stadtmusikkapelle Landeck fand heuer coronabedingt zum zweiten Mal virtuell statt. Trotz Pandemie konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt und ein optimistischer Ausblick auf 2022 gegeben werden.  Generalversammlung wieder onlineWährend einige Vereine ihre Jahreshauptversammlung zwischenzeitlich in Präsenz durchführen konnten organisierte die Stadtmusikkapelle Landeck ihre 384. Generalversammlung aufgrund der aktuellen Corona-Situation heuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Prozession im Frühjahr 2017. | Foto: Musikkapelle Mils
2

13 Frühjahrskonzerte in einer Saison geplant
Neuer Kapellmeister Christian Schnitzer

MILS. Die Musikkapelle Mils hat ihren Kapellmeister neu bestellt. Christian Schnitzer gewann die Bewerbung. Er folgt Stephan Klingler nach und hat schon viele Pläne im Kopf – wie etwa 13 Frühjahrskonzerte in einer Saison. Musik in den Genen„In meinem Jahr bei der Militärmusik hab‘ ich 13 Frühjahrskonzerte gespielt“, erzählt Christian Schnitzer. „Chrissi“, wie ihn alle nennen, hatte von Kindesbeinen an kaum eine Chance, der Musik zu entkommen. Schon Opa Emil und Papa Bernd zeigten beide auf der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Vorstand MK Polling: Obfrau Larissa Engensteiner (vorne Bildmitte) mit ihrem Vorstandsteam. | Foto: Strickner
4

Musikkapelle Polling
Zukunftsreise der MK Polling startet mit neuer Obfrau

Der neue Vorstand der MK Polling hat ein herausforderndes Programm für die nächsten Jahre erarbeitet. POLLING. Die Musikkapelle Polling hat wie alle anderen Blasmusikvereine schwere Zeiten hinter sich. Keine Proben, keine Auftritte und keine Zusammenkünfte zehren unglaublich an der Substanz des Vereins und an der Energie der Musikanten/innen. "Wir haben unsere Probenarbeit Mitte Juni wieder aufgenommen und uns in den letzten Wochen konzentriert auf unser Cäcilia-Konzert vorbereitet. Aufgrund...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Michael Schöpf bei der symbolischen Taktstockübergabe an den neuen Prutzer Kapellmeister Martin Scheiring, gemeinsam mit Obmann Christian Streng (v.li.) | Foto: MK Prutz

MK Prutz
Taktstockwechsel: Martin Scheiring ist neuer Kapellmeister

PRUTZ. Nach acht Jahren übergibt Michael Schöpf den Taktstock der Prutzer Musi an seinen Nachfolger Martin Scheiring. 2013 übernahm Schöpf die Kapelle vom jetzigen Landeskapellmeister Rudolf Pascher, welcher zuvor rund 25 Jahre am Dirigentenpult stand. Innovative Projekte umgesetztWährend der Zeit von Michael Schöpf als Kapellmeister setzte die Musikkapelle Prutz zahlreiche innovative Projekte um, wie etwa die Einführung einer Bläserklasse mit der Volksschule Prutz oder ein gemeinsames...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Neuer Vorstand der MK Kappl: Der scheidende Kapellmeister Hubert Pfeifer mit Gattin Inge, der neue Kapellmeister André Platzer und der neue Obmann Thomas Petter (v.li.). | Foto: MK Kappl
3

Führungswechsel
Neue Ära bei der Musikkapelle Kappl

KAPPL. Noch rechtzeitig vor dem Lockdown konnte die Musikkapelle Kappl die Jahreshauptversammlung durchführen und in diesem Rahmen die neue Führung wählen. Hubert Pfeifer folgt als Kapellmeister nun André Platzer nach und die Funktion des Obmannes übergab Stefan Siegele an Thomas Petter. Hubert Pfeifer legte Taktstock niederDie Musikkapelle Kappl wurde im Jahr 1817 gegründet und gilt mit aktuell 86 Mitgliedern mit einem Durchschnittsalter von 32 Jahren als eine der größten Kapellen im Bezirk....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Begrüßung der neuen JungmusikantInnen, v. l.: Bgm. Christian Härting, Mara Zöhrer, Jugendreferentin Michelle Reiter, Jasmin Unterwaditzer, Kaspar Fischer, Sophia Mair, Jugendreferentin Vanessa Vrubl, Simon Gufler, Obmann Walter Fartek, Sebastian Hilber, VBgm. LA Cornelia Hagele, Fabian Kugler, Kapellmeister Andreas Kranebitter. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Musikjahr noch vor Lockdown abgeschlossen
MMK Telfs feiert Abschluss mit Cäcilienmesse

TELFS. Noch rechtzeitig vor dem Lockdown konnte die Marktmusikkapelle Telfs am Samstag, 20. November 2021, unter ihrem Kapellmeister Andreas Kranebitter die Cäcilienmesse feiern, mit der traditionell das Musikjahr endet. Feier fiel Corona zum OpferCoronabedingt wurde auf die anschließende Feier verzichtet. Die bei diesem Anlass üblichen Ehrungen werden nachgeholt. Nach dem Gottesdienst konnte die Marktmusikkapelle mit den Jugendreferentinnen Michelle Reiter und Vanessa Vrubl jedoch im Beisein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Cäcilienkonzerte geplant. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

Cäcilienkonzerte
Cäcilienkonzerte der MK Brixen und MK Aschau

BRIXENTAL. Die ersten Cäcilienkonzerte sind derzeit im Brixental geplant: Samstag, 20. 11., jew. 20 Uhr, Konzert der Musikkapelle Brixen, arena365, sowie Konzert der Musikkapelle Aschau, Lifthotel Kirchberg (mit Marschverrsteigerungen).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pfarrer Josef Scheiring bei seiner Lesung am Seelensonntag.
5

Kriegergedenken in Polling
"Die Botschaft des Seelensonntags"

POLLING. Gerade in einer Zeit, in der viel von Spaltung die Rede ist, erfüllt der Seelensonntag in Polling eine wichtige Aufgabe: er führt über das Gedenken an die Toten die Menschen zusammen. Und erklärt an Hand der Geschichte, wie Kriege entstehen und was wir dagegen tun müssen. Eine wichtige BotschaftDie Gefallenen – sie wollten keine Helden sein, sondern leben; das Elend der Witwen und Waisen; die Opfer, die der Widerstand gegen das Naziregime und den Krieg forderte. „All das hat am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Als Höhepunkt in diesem Jahr steht die Durchführung des Kirchenkonzertes unter dem Motto „Verleih uns Frieden“, am Freitag, dem 19. November, in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Thaur auf dem Programm.  | Foto: Stockhammer

19. November
„Verleih uns Frieden“ - Kirchenkonzert mit der Musikkapelle Thaur

Die Musikkapelle Thaur veranstaltet am 19. November unter musikalischer Leitung durch Kpm. Sylvia Klingler ein Kirchenkonzert zum Gedenken an verstorbener Musikkameraden. THAUR. Als Höhepunkt in diesem Jahr steht die Durchführung des Kirchenkonzertes unter dem Motto „Verleih uns Frieden“, am Freitag, dem 19. November in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Thaur auf dem Programm. Kapellmeisterin Sylvia Klingler hat für dieses Abschlussereignis eine abwechslungsreiche Programmmischung sakraler,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
v.l. LT-Abg. Cornelia Hagele, Bezirksobmann Ing. Bruno Haselwanter, Bezirkskassier Ing. Thomas Krug, Bezirkskapellmeister Alois Kranebitter, NR-Abg. Rebecca Kirchbaumer, Finanzreferent Markus Schlenck
14

Ehrungstag des Bezirksmusikverbandes Telfs

Am Sonntag, den 24. Oktober 2021, fand zum ersten Mal ein Ehrungstag des Bezirks-Musikverbandes Telfs der Tiroler Blasmusik Kapellen in Oberhofen statt. Normalerweise finden die Ehrungen immer im Rahmen des Bezirksmusik Fest´s statt, diese konnten aber in den vergangenen zwei Jahren COVID 19 bedingt nicht durchgführt werden. Nach einer Feierlichen Messe in der Pfarrkirche Oberhofen, welche von Pfarrer Mag. Christoph Haider gestaltet und von der Bläsergruppe Oberhofen musikalisch umrahmt wurde,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Thomas Hagele
Zehn Vereine prägen das Gemeinschaftsleben mit. | Foto: Kogler

Bezirksblätter vor Ort - St. Jakob
Zehn Aktive Vereine in der Gemeinde

ST. JAKOB. Die Musikkapelle, der Kirchenchor, die Landjugend, der Kameradschaftsbund, die Ortsbäurinnen und die Freiw. Feuerwehr sorgen für ein reges kulturelles Leben. Sportlich Aktivitäten werden vom Freizeitclub, dem Wintersportverein, den Eisschützen und dem Klumper-Verein geprägt und forciert. Festliche und dörfliche Veranstaltungen werden gemeinsam von den örtlichen Vereinen getragen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kapellmeister Michael Hölbling leitet die beiden Konzerte der Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck am 6. und 7. November in Hötting und Ebbs.


 | Foto: BB-MK Innsbruck

Jubiläumskonzerte
100 Jahre Bundesbahn-Musikkapelle

INNSBRUCK. Mit zwei großen Jubiläumskonzerten in Hötting und Ebbs feiert die Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck heuer ihr 100-jähriges Bestehen.  Gelebte BlasmusiktraditionBereits seit dem Jahr 1920 erhält die Innsbrucker Musikkapelle der Bundesbahn mit aktuell über 60 aktiven Mitgliedern die Tiroler Blasmusiktradition und widmet sich der musikalischen Gestaltung von Feierlichkeiten der Österreichischen Bundesbahnen. Zu Ehren des 100-Jahr-Jubiläums wurde nicht nur ein neuer Tonträger produziert,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Kapellmeisterin Lisa Steiger und Obmann Johannes Nemmert nahmen die Ehrung entgegen. | Foto: Blasmusikverband/Hofer

Ehrungstag im Haus der Musik
Blasmusikpreis 2021 geht an die MK Thurn

Vor kurzem wurde im Haus der Musik in Innsbruck der Tiroler Blasmusikpreis vergeben. INNSBRUCK/THURN. Im Beisein von LH Günther Platter, Präsident des Tiroler Blasmusikverbandes, und dem für die Traditionskultur zuständigen LR Johannes Tratter ging der Ehrungstag der Blasmusik über die Bühne. Den Programmhöhepunkt bildete dabei die Verleihung der Blasmusikpreise 2020 sowie 2021, nachdem vergangenes Jahr der Festakt coronabedingt abgesagt werden musste. Seit dem Jahr 2011 werden Musikkapellen im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
12

Blasmusik
Musikkapelle Erpfendorf mit frischem Elan

ERPFENDORF. Nach positiven Jahres- und Finanzberichten für 2020/2021 hofft die Bundesmusikkapelle Erpfendorf, dass sie im Juli 2022 das Bezirksmusikfest abhalten kann. Der neue Obmann Stefan Aigner (seine Vorgängerin Tamara Rabl legt eine Babypause ein) berichtete in humorvoller Art über ein ganz spezielles Musikjahr. Für die 45 Mitglieder zählende Kapelle waren coronabedingt nur 49 Zusammenkünfte möglich und aus familiären Gründen gab es auch einen Kapellmeisterwechsel. Taktstock wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Von links Markus Oberdanner(Obmann), Martin Dosch (Kapellmeister Stellvertreter) ,Heribert Perstaller,Roland Helbert, Brigitte Praxmarer (Bürgermeisterin),Lisa Haider, Ernst Dosch, Paul Eder, Julia Schützinger | Foto: Christian Hagele
4

Ehrungen der Musikkapelle Flaurling

Beim Erntedankfest 10.10.2021 in Flaurling wurde mehrern Mitgliedern geehrt. So wurde für 60 Jahre Josef Dosch für 30 Jahre Martin Dosch und für 10 Jahre Lisa Haider geehrt. Als besondere Gönner sind Herbert Perstaller und Robert Helbert bekannt und erhielten vom ÖBV die Fördermedailie in Gold. Eine besondere Ehrung erhielten Ernst Dosch und Eder Paul ihnen wurde die Ehrenmitgliedschaft bei der Musikkapelle Flaurling ausgesprochen. Neben den ganzen Ehrungen wurden zwei neue Mitglieder Benedikt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Thomas Hagele
Wechsel an der Spitze der BMK Waidring. | Foto: pixabay

BMK Waidring
Erstmals Obfrau bei der Musikkapelle Waidring

WAIDRING. Nachdem Markus Millinger nicht mehr als Obmann der Bundesmusikkapelle Waidring zur Verfügung stand, wurde mit Sylvia Foidl erstmals eine Obfrau (einstimmig) als "Chefin" des Klangkörpers gewählt. Unter Applaus übergab bei der 198. Vollversmmlung nach 26 Jahren im Amt auch Kassier Josef "Pepi" Foidl die Finanzagenden in die Hände von Fabian Foidl. Schriftführerin ist Marlene Kunze, Jugenwartin bleibt Christiane Foidl. Als Kapellmeister dirigiert weiterhin Mario Millinger seine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Musikkapelle Fritzens lädt alle Kinder und Jugendlichen zum gemeinsamen Musizieren ein. | Foto: MK Fritzens

Musikkapelle Fritzens
Schnuppertage für Kinder und Jugendliche

Die Musikkapelle Fritzens lädt alle Kinder und Jugendlichen zum gemeinsamen Musizieren ein. Im Vordergrund stehen das Ausprobieren unterschiedlicher Instrumente. 
 Die Mitglieder stehen für Fragen zur Ausbildung oder zur Musikkapelle mit Rat und Tat zur Verfügung. Interessierte erwarten
 lustige Stunden in Kreise jung gebliebener Musikanten. 
Ziel der Schnuppertage ist es, Kindern und Jugendlichen das Interesse am Musizieren zu entwickeln, neue Kontakte zu knüpfen und im Kreise der Musik ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Neuer Fließer Ehrenbürger: Gemeindevorständin Rosmarie Reinstadler, Vizebürgermeister Wolfgang Huter, Roswitha und Hans-Peter Bock, Bürgermeister Alexander Jäger und GR Celina File (v.li.) bei der feierlichen Verleihung. | Foto: Frank Neuner
6

Fließ
Hans-Peter Bock wurde feierlich zum Ehrenbürger ernannt

FLIEß (sica). Vergangenen Freitag sagte ganz Fließ Danke für das große Engagement über Jahre hinweg: Dem Langzeitbürgermeister Hans-Peter Bock wurde in feierlichem Rahmen die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Fließ verliehen. Langjähriges Wirken Der langjährige Fließer Langzeitbürgermeister Hans-Peter Bock verabschiedete sich am 12. Mai in die Polit-Pension und übergab an seinen Nachfolger Alexander Jäger. In seiner Zeit im Gemeinderat ab 1980 und als "roter Bürgermeister" ab 1998 konnte Bock...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Emma, Anna, Julia und Heidi hatten besonders viel Spaß beim bunten Kinderprogramm des Familienverbands Gschnitz. | Foto: Mair
19

Seelsorgeraumfest Mittleres Wipptal
Kunterbuntes Familienfest in Gschnitz

Endlich war es wieder soweit! Alle zwei Jahre findet das beliebte Seelsorgeraumfest der Pfarren des mittleren Wipptals statt. Am Sonntag durfte die Pfarre Gschnitz als Gastgeber für die Festlichkeit dienen. GSCHNITZ. Bei sommerlichen Temperaturen konnte man in Gschnitz endlich wieder „zammsitzen & es fein miteinander hom“. Das Fest wurden eingeleitet mit einem feierlichen Gottesdienst beim Pavillon, der von der MK Gschnitz umrahmt wurde. Anschließend erfreute diese die Gäste mit einem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Juni 2024 um 11:00
  • Rathausplatz
  • Steinach

Sommerfest der Musikkapelle Steinach

Abwechslungsreich geht´s her am 29. Juni am Rathausplatz in Steinach! Blasmusik vom Feinsten gibt´s ab 11:00 Uhr mit den Musikkapellen Gossensaß, Pettnau sowie unserer Jugendkapelle. Am Nachmittag wartet ein spezielles Kinderprogramm auf unsere jungen Gäste, bevor am Abend dann Jakob Grissemann und ab 21:00 Uhr "The Fuel" für Stimmung sorgen. Natürlich ist auch für Speis und Trank den ganzen Tag über bestens gesorgt! Auf euer Kommen aus nah und fern freut sich die Musikkapelle Steinach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.