Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

3

Konzertwertung
Konzertwertung 2024 Musikverein Prambachkirchen

Am vergangenen Samstag, den 09. November 2024, war die jährliche Konzertwertung im Bräuhaus. Wir traten um 13:45 Uhr mit unseren Stücken "Locus Iste", "Zillertalsuite" und "Brassica" vor die Jury und erspielten in der Stufe B 91,2 Punkte und holten uns somit eine GOLD-Medaille! Danke an alle Besucher und Unterstützer, wir sind sehr Stolz auf unsere Leistung. Ganz voran bedanken wir uns vor allem bei unserem Kapellmeister Florian Lindinger, für die intensive Probenzeit und seine unglaubliche...

3

Blasmusik in Kirche
Kirchenkonzert des Musikvereins St. Thomas

Am 10. November lädt der Musikverein St. Thomas herzlich zum diesjährigen Kirchenkonzert ein. Das Konzert wird um 16:00 Uhr von den Greenhorns (Jugendkapelle der Vereine St. Thomas, Prambachkirchen und Waizenkirchen) eröffnet und verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art in der feierlichen Atmosphäre der Pfarrkirche. Das abwechslungsreiche Programm bietet eine beeindruckende Mischung aus modernen und klassischen Stücken, die Blasmusikliebhaber begeistern werden. Die Highlights...

Foto: Schrödl Gerhard, Eva Hatzmann
30

Musikalische Wanderung
Von Mühlen und Melodien

Am Tag des Herbstbeginns trafen sich bei herrlichem Wanderwetter ca. 250 Besucher zur zweiten musikalischen Wanderung des Hofkirchner Musikvereins. Bei strahlendem Sonnenschein wurden diesmal gemeinsam die historischen Trattnachmühlen erkundet. Moderiert wurde die Veranstaltung von Bert Dirisamer und Andreas Mairhuber in ihrer charmanten Art und Weise. Die Teilnehmer wurden durch eine klangvolle Entdeckungsreise geführt. Auf diesem geschichtlichen Streifzug hatte der Müllerlehrling Andreas bei...

Spendenübergabe an die Feuerwehr Wallern/Tr.  | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
4

Maifestspende
Maifestspende an die Jugendarbeit der Vereine und an den Verein -Rollende Engel-

WALLERN/TR.: Die Marktgemeinde Wallern veranstaltet jedes Jahr ein Maifest am Ortsplatz. In diesem Jahr übernahmen die Regionen Evang. Kirchenplatz, Bergernstraße, Eichenstraße, Ahornstraße, Lindenstraße, Eferdinger Straße, Gruberfeld und Erlenstraße unter der Präsidentschaft von Vizebürgermeister Florian Eigelsberger die Organisation. Der Reinerlös des Festes wurde für die Jugendarbeit des Sport- und Musikvereins sowie der Feuerwehr gespendet. Erfreulicherweise konnte auch dem Verein -Rollende...

Viele besondere Fahrzeuge konnte man beim Heiligenberger Oldtimertreffen wieder betrachten. | Foto: MV Heiligenberg
13

Bildergalerie
12. Heiligenberger Oldtimertreffen war voller Erfolg

Neben herrlichem Sonnenschein machten mehr als 500 Oldtimer das 12. Oldtimertreffen in Heiligenberg wieder zu einer Besonderheit. Zahlreiche Schaulustige fanden heuer wieder den Weg zur Veranstaltung.  HEILIGENBERG. Die Besucherinnen und Besucher wurden beim Frühschoppen, wie alle Jahre wieder verwöhnt: Neben Schnitzel und Würstel, gab es auch Bauernkrapfen frisch aus der Pfanne. Zum gemütlichen Beisammensein darf natürlich die Musik nicht fehlen: Zöbrass umrahmten die Veranstaltung...

2

Sommerfest des Musikverein St. Thomas
Ein Wochenende voller Musik

Der Musikverein St. Thomas lädt herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein, das von Samstag, dem 13. Juli, bis Sonntag, dem 14. Juli (4732 St. Thomas 100) stattfindet. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Samstag: Ein Fest für die ganze Familie Das Fest beginnt am Samstag um 16:00 Uhr mit einem bunten Kindernachmittag. Hier können sich die kleinen Gäste beim Kinderschminken und musikalischen Spielen vergnügen, während die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen entspannen. Ein...

Der Festakt war ein ganz besonderer Höhepunkt an diesem musikalischen Wochenende in Waizenkirchen. | Foto: Patricia Gfölner
159

Bezirksmusikfest 2024
„Huat auf, Stutzn gricht“ hieß es in Waizenkirchen

Ein musikalisches Highlight des Jahres fand dieses Wochenende in Waizenkirchen statt: das Bezirksmusikfest 2024. Unter dem Motto „Huat auf, Stutzn gricht“ stellten sich 31 Musikvereine der Marschwertung.  WAIZENKIRCHEN. „Gemeinsam haben wir ein einmaliges Erlebnis bei uns in Waizenkirchen geschaffen“, blickt Waizenkirchner Musikverein-Obmann Andreas Watzenböck zurück. Nach mehr als zwei Jahren Vorbereitungszeit fand vergangenes Wochenende in Waizenkirchen das Bezirksmusikfest des Bezirkes...

Der Musikverein Altenhof schaffte mit seinem Programm „Austropop marschiert!“ den ersten Platz von „Musik in Bewegung“. | Foto: MV Altenhof
5

Großer Erfolg
„Musik in Bewegung“-Bundessieger kommt aus Bezirk Grieskirchen

Der Musikverein Altenhof am Hausruck konnte beim siebten Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ in Bischofshofen einen herausragenden Erfolg erzielen. Mit 93,5 Punkten sicherte sich die Kapelle den Sieg und brachte die Trophäe nach Oberösterreich. Dies ist bereits der zweite Sieg unter der Leitung von Stabführer Gerhard Voraberger. GASPOLTSHOFEN, BISCHOFSHOFEN. Fünf Kapellen aus Österreich und eine aus Südtirol stellten am Freitag, 14. Juni, ihr Können mit einem Pflichtprogramm auf dem...

Der Tambourstab befindet sich wieder in den Händen seines rechtmäßigen Besitzers. | Foto: Rudi Burgstaller
3

MV Taufkirchen an der Trattnach
Happy End: Tambourstab ist wieder da!

Am 25. Mai verschwand der Tambourstab des Musikvereins Taufkirchen an der Trattnach bei der Hochzeit einer Musikerin. Nun gibt es glücklicherweise ein Happy End: Stabführer und Obmann Rudi Burgstaller fand den Stab gestern Abend zusammen mit einer Kiste Bier vor dem Musikerheim. "Die Fronleichnamsprozession ist gerettet – die Musik ist dabei", erklärt Burgstaller lachend. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. "Wir haben uns recht gefreut. Es wäre eine blöde Geschichte gewesen, wenn wir uns für die...

MV Taufkirchen an der Trattnach
Tambourstab ist seit Hochzeit in Schlüßlberg verschwunden

Der Tambourstab des Musikvereins Taufkirchen an der Trattnach wird seit Samstagabend vermisst. Das letzte Mal wurde er in einem Nebenraum in der Hofbühne Tegernbach gesichtet. SCHLÜSSLBERG, TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Der Taufkirchner Musikverein vermisst seit der Hochzeit einer Musikerin am Samstag, 25. Mai seinen Tambourstab. Der Stabführer und Obmann Rudolf Burgstaller erzählt: „Ich habe den Stab in einen Nebenraum in der Hofbühne Tegernbach gestellt. Dort lagen auch andere Instrumente....

Die Marktmusikkapelle Haag erreichte in der Wertungsstufe E einen ausgezeichneten Erfolg mit 96,2 Punkten. | Foto: Christoph Mühlböck
6

Medaillenregen für Musikvereine
Erfolgreiche Konzertwertung in Peuerbach

Im Melodium Peuerbach fand am 20. April die Konzertwertung statt. Es traten sechs Musikvereine und eine Jugendkapelle zum Wertungsspiel des OÖ. Blasmusikverbands an. PEUERBACH. Am 20. April wurde das Melodium Peuerbach zu einem lebendigen Treffpunkt für die lokale Blasmusikszene. Es traten sechs Musikvereine und eine Jugendkapelle zum Wertungsspiel des OÖ. Blasmusikverbands an. Jede Gruppe präsentierte drei Musikstücke, die von einer fachkundigen Jury bewertet wurden. Zum Gedenken an den 200....

8

Eine musikalische Reise um die Welt
Frühjahrskonzert des Musikverein St. Agatha

Einen Besucherrekord konnte der Musikverein St. Agatha beim diesjährigen Frühjahrskonzert verzeichnen, welches gemäß einer langen Tradition am Ostersonntag stattfand. Erstmals stand es unter dem Motto „Eine musikalische Reise um die Welt“. Von Bad Ischl bis nach Afrika wurden die zahlreichen Besucher von Kapellmeister Thomas Keplinger, Stellvertreterin Daniela Mühlböck und den Musikerinnen und Musikern entführt. Als Solist auf dem Xylophon mit dem Stück „Wilhelm Tell Galopp“ begeisterte Jonas...

2

Frühjahrskonzert
Frühjahrskonzert Musikverein Prambachkirchen

Sie haben am 27. April 2024 um 19:30 noch nichts vor? Jetzt schon! Der Musikverein Prambachkirchen bietet mit seinem Frühjahrskonzert das perfekte Abendprogramm für Groß und Klein. Ein großes Highlight vom Abend ist die Präsentation der neuen Tracht! Diese wird bei diesem Konzert das erste Mal der Bevölkerung vorgeführt. Unter der musikalischen Leitung von Florian Lindinger gibt der Musikverein Stücke wie den Phonographenwalzer, die Zillertal-Suite oder ein Medley von Queen zum Besten. Auch ein...

Zwei Monate wurde geprobt, am Vorabend des Palmsonntags begeisterte der Musikverein Haibach ob der Donau dann  mit dem Frühjahreskonzert mit Polkaklängen und rockigen Tönen das Publikum in der Naturwunda-Halle bei der Volksschule. | Foto: Foto: Karl Ettinger
3

Neubau steht bevor
68 Hände und ein Konzert ebnen Weg zu neuem Probelokal für Musiker in Haibach ob der Donau

Das neue Haus strahlt mitten im Ortszentrum von Haibach ob der Donau direkt neben der Pfarrkirche unter blauem Himmel.  Vorerst ist es freilich eine Visualisierung in der Aula vor der Naturwunda-Halle. Dort können es Besucher des Frühjahrskonzerts des Musikvereins Haibach auf einer Schautafel anschauen. Mit gut 1,9 Millionen Euro sind die Kosten für das Projekt eines neuen Musikprobelokals in der Gemeinde am nordwestlichen Zipfel des Bezirks Eferding veranschlagt sind. Bevor mit dem Bau...

Beim Bezirksmusikfest in Waizenkirchen warten viele Highlights auf die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Birgit Maier
1 2

Viel Programm
Bezirksmusikfeste 2024 in Waizenkirchen und Hartkirchen

Die Bezirksmusikfeste von Waizenkirchen und Hartkirchen stehen ganz im Zeichen der Musik, Tradition und Gemeinschaft. Vom 7. bis 9. Juni lädt der Musikverein Hartkirchen zum Feiern unter dem Motto „Musi Fest Feiern“ ein, gefolgt vom Bezirksmusikfest in Waizenkirchen vom 21. bis 23. Juni unter dem Motto „Huat auf, Stutzen gricht. Unser Musifest is Pflicht!“. HARTKIRCHEN, WAIZENKIRCHEN. Der Musikverein Waizenkirchen erwartet beim Fest rund 50 Gastkapellen. Unter dem Motto „Huat auf, Stutzen...

Foto: Schrödl
23

Wunschkonzert im voll besetzten Turnsaal
Musikalische Leitung von drei Kapellmeistern

Im vollbesetzten Turnsaal der Mittelschule spielte der Hofkirchner Musikverein am Samstag, den 9. März sein traditionelles Wunschkonzert. Ein Konzert der besonderen Art, das diesmal von drei Kapellmeistern dirigiert wurde. Florian Stieglbauer aus Kimpling, der an diesem Abend den musikalischen Gästen als neuer Hofkirchner Kapellmeister präsentiert wurde. Christoph Wiesner, der beim Konzertabend „KLANG:FARBEN“ in der Pfarrkirche am 25. November letzten Jahres die musikalische Leitung hatte und...

Foto: Schrödl
2

Musikverein präsentiert neuen Kapellmeister
Florian Stiglbauer übernimmt den Taktstock

Seit vielen Monaten setzte sich die Vereinsführung mit der Thematik über die künftige musikalische Leitung der Musikkapelle Hofkirchen/Trattnach auseinander. Nun ist die Entscheidung gefallen. Das Wunschkonzert war ein guter Anlass, den neuen Kapellmeister Florian Stiglbauer der Öffentlichkeit zu präsentieren. Er ist mit der Hofkirchnerin Astrid Pürstinger verheiratet und in der Gemeinde Kallham wohnhaft. Beruflich, wenn er nicht gerade musikalisch als Bandleader von Flo & Friends oder als...

Die Aprés Ski Party wurde heuer erstmalig in St. Agatha veranstaltet und war laut Obmann Hofer ein voller Erfolg. | Foto: Musikverein St. Agatha
9

Blasmusik in der Region
„Der Verein lebt, wenn die Gemeinschaft passt“

Gemeinschaft wird in den beiden Musikvereinen St. Agatha und Hartkirchen groß geschrieben. Die beiden Obmänner geben einen Einblick hinter die Kulissen der Blasmusik. BEZIRKE. In den Gemeinden St. Agatha und Hartkirchen lebt die Tradition der Blasmusik. Die Musikvereine, angeführt von den Obmännern Daniel Hofer aus St. Agatha und Bernhard Aichinger aus Hartkirchen, sind ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens in den Gemeinden. Für Hofer steht fest: „Ein Verein funktioniert und lebt,...

Grieskirchner Musiker freuten sich
Rund 200 Leistungsabzeichen wurden verliehen

190 Leistungsabzeichen wurden an Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk Grieskirchen verliehen. GRIESKIRCHEN. Premiere und Finale – diese beiden Gegensätze galt es am Sonntag, 28 Jänner unter einen Hut zu bringen. Premiere deshalb, weil insgesamt 190 Leistungsabzeichen an junge Musikerinnen und Musiker der Musikvereine vom Bezirk Grieskirchen vergeben wurden. DirigentenwettbewerbGleichzeitig fand auch das Finale des Dirigentenwettbewerbs 2024 statt. Der Wettbewerb erstreckte sich über drei...

Elisabeth, Regina, Manuel, Cornelia und Daniela hatten viel Spaß bei der Party. | Foto: Theresa Ferihumer
6

Voller Erfolg
Bildergalerie: Das war die Après Ski Party in St. Agatha

Am 13. Jänner stieg in St. Agatha die erste Après Ski Party, präsentiert vom Musikverein. SANKT AGATHA. Der Musikverein St. Agatha lud am Samstag, 13. Jänner herzlich zu einer Après Ski Party in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthaus Ozlberger. Wer im Skioutfit kam, durfte sich über ein Freigetränk freuen. In der Schank, der Almbar und der Schirmbar gab es von Bargetränken bis hin zu Skihütten-Klassikern alles, was das Herz begehrt. Wer vom Feiern und Tanzen hungrig wurde, konnte sich mit...

Foto: Demand/Leitner
23

Bildergalerie
Viele schwangen das Tanzbein beim Kematner Neujahrsball

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren beim Neujahrsball in Kematen zu Gast. KEMATEN AM INNBACH. Der Musikverein Kematen präsentierte am Freitag, 5. Jänner zum vierten Mal einen Neujahrsball. Ab 19.30 Uhr konnte in der Volksschule Kematen getanzt und gefeiert werden. Zu den Programmhöhepunkten zählten heuer die Eröffnung und die Mitternachtseinlage durch die Musiker, die Sekt-, Wein- und Cocktailbar sowie die musikalische Umrahmung durch die Coverband „T.N.T.“.

4

Konzertwertung & Neujahrskonzert des MV St. Thomas
"The Greatest Show"

Nachdem der Musikverein St. Thomas, der erst 2016 gegründet wurde, in den letzten Jahren bereits an drei Marschwertungen teilgenommen hatte, stellte der Verein sich am 28. Oktober der Jury bei der Konzertwertung des Bezirkes Eferding im Bräuhaus. Mit stolzen 88,4 Punkten erreichte der MV St. Thomas bei der allerersten Teilnahme an einer Konzertwertung die Silbermedaille. Die Jury hat die antretenden Kapellen nicht nur bewertet, sondern auch wertvolles Feedback und Tipps zur Weiterentwicklung...

11

Wunschkonzert Altenhof am Hausruck
Beeindruckende Soli beim Wunschkonzert des MV Altenhof

Der Musikverein Altenhof am Hausruck beendete das Vereinsjahr mit einem beeindruckenden Wunschkonzert vor einem vollbesetzten Saal. Kapellmeister Stefan Voraberger gestaltete ein vielfältiges Programm, das von traditionellen Marschklängen wie der „Bergmannspolka" bis zu zeitgenössischen sinfonischen Werken wie „Leonardo" von Otto M. Schwarz reichte. Die Moderation des Abends übernahm kreativ und eloquent Mario Steidl. Besondere Höhepunkte boten die Soli von Marlene Seyfried, Martin Wiesner,...

100-Jahre-Jubiläum
Musikverein Pollham feierte mit Konzert

Mit Blasmusik und zahlreichen Überraschungen begeisterte der Pollhamer Musikverein über 300 Besucherinnen und Besucher im Veranstaltungssaal in Sankt Marienkirchen an der Polsenz.  SANKT MARIENKIRCHEN, POLLHAM. Das Jugendorchester Grieskirchen/Pollham „Gripo“ gestaltete den Auftakt des Jubiläumskonzertes. Anschließend folgte ein Potpourri an ausgewählten Blasmusik-Werken, gespielt vom Musikverein Pollham und anmoderiert von Josef Hofinger. Dazwischen wurden langjährige und verdiente Mitglieder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Dezember 2025 um 15:00
  • Pfarrkirche St. Agatha
  • St. Agatha

Kirchenkonzert "Kirche erklingt"

Das musikalische Jahr neigt sich dem Ende zu und die besinnliche Zeit steht bevor. Daher lädt der Musikverein St. Agatha sehr herzlich zum Kirchenkonzert „Kirche erklingt“ ein, welches am 2. Adventsonntag, den 7. Dezember um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Agatha stattfindet. Kapellmeister Thomas Keplinger und die Musikerinnen und Musiker freuen sich, ein abwechslungsreiches Programm zu präsentieren. Im Anschluss an das Konzert wird zum gemeinsamen Ausklang beim Punschstand am Gemeindevorplatz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.