Musikwettbewerb

Beiträge zum Thema Musikwettbewerb

Sehr erfolgreich mit dabei: Levi Mickan, Selina Petritsch, Samuel Mickan und Johannes Dietl – alles Schüler der Trompetenklasse Peter Varni. | Foto: Hannes Haider
2

Musikschule Mariazellerland
Schöne Erfolge bei "Prima la musica"

Die Musikschule Mariazellerland hat mit drei Schülern und einer Schülerin beim Musikwettbewerb "Prima la musica" mitgemacht und dabei schöne Erfolge einfahren können. MARIAZELL. Drei Musikschüler und eine Musikschülerin der Musikschule Mariazellerland nahmen vor Kurzem beim Landeswettbewerb von "Prima la musica" in Graz teil. Und das besonders erfreuliche dabei: alle vier konnten erste Preise erspielen. Alle vier sind übrigens Schüler von Trompetenlehrer Peter Varni. Vier erste Preise In der...

Jung und talentiert: Trompeterin Verena Scheiber eröffnete die Programmpräsentation mit einem Musikstück auf ihrem Instrument.  | Foto: Land Steiermark/Andreas Resch
3

Prima la Musica
Steirische Jungmusiker wollen beim Landesbewerb glänzen

Die Steiermark feiert wieder ihre jungen Musiktalente: Beim 30. Landeswettbewerb „Prima la Musica“ treten ab 5. März über 500 Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker aus allen steirischen Bezirken an, um sich für das große Bundesfinale in Wien zu qualifizieren. Die jungen Steirerinnen und Steirer stellen sich mit Solostücken und in Ensembles dem Votum der Jury.  STEIERMARK/GRAZ. Von 5. bis 16. März werden das Johann-Joseph-Fux-Konservatorium und die Kunstuniversität Graz einmal mehr mit...

Der neue Wettbewerb "Con brio" war ein großer Erfolg und findet im nächsten Jahr seine Fortsetzung. | Foto: Jud
10

Con brio-Musikwettbewerb
15 Preisträger bei der Premiere von "Con brio"

Eines gleich vorweg. Die Premiere des neuen "Con brio"-Musikwettbewerbs der Lipizzanerheimat war ein voller Erfolg. 91 Nachwuchsmusiker und -musikerinnen nahmen am neuen Bewerb, der von den vier Musikschulen des Bezirks Voitsberg organisiert wurde, teil. 15 Preisträgerinnen und Preisträger glänzten im voll besetzten Volkshaus Bärnbach beim Konzert. BÄRNBACH. 15 junge Musikerinnen und Musiker der Lipizzanerheimat stellten beim Preisträgerkonzert des ersten "Con brio"-Wettbewerbs im voll...

Ein Schauplatz des Con brio-Wettbewerbs wird das Dachbodentheater in Voitsberg sein. | Foto: Musikschule Voitsberg
14

Musikschulen im Bezirk
100 Anmeldungen für den neuen Musikwettbewerb

Der neue Musikwettbewerb des Bezirks Voitsberg "Con brio" übertraf die Erwartungen der vier Musikschulen Bärnbach, Köflach, Ligist und Voitsberg. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen sich Mitte Februar den Jurys. Der Besuch einer Musikschule kann für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen eine sinnvolle und bereichernde Erfahrung sein. VOITSBERG. Musikschulen bieten strukturierte Lernmöglichkeiten, fördern kreative Fähigkeiten und tragen zur persönlichen Entwicklung bei. Die...

Die Band "Hangry" aus Gleisdorf erreichte den zweiten Platz im Finale. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
2

Musikwettbewerb
Gleisdorfer Musikschulband holte sich den zweiten Preis

Nach dem ersten Preis im Landeswettbewerb für die Genres Jazz, Rock und Pop in Graz Ende Juni erzielte die Gleisdorfer Musikschulband "Hangry" den zweiten Platz im Bundeswettbewerb. GLEISDORF. Beim Bundeswettbewerb "podium jazz.pop.rock..." erreichte die Band "Hangry" mit Musikschülern der Musikschule Gleisdorf und des Johann-Joseph-Fux-Konservatioriums Graz den zweiten Platz in der Kategorie Pop/Rock. Die Band, bestehend aus David Schäfer (Gesang und Schlagzeug), Johannes Berger (Gesang und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Egal, ob gezupft, gestrichen oder geblasen: Die Jungmusikerinnen und -musiker haben ihre Instrumente im Griff. | Foto: Prima la musica
4

Prima la musica
Wettbewerb als große Bühne für junge Musiktalente

In vielen Bereichen werden heuer erstmals nach langer pandemiebedingter Durststrecke wieder volle Töne angeschlagen. Ein kräftiges Lebenszeichen wird auch in der Welt junger Musik-Talente gesetzt: So findet der Landeswettbewerb "Prima la musica" ab 9. März statt. Auch für den Bundeswettbewerb ist Graz heuer der Austragungsort. GRAZ. Rund 400 steirische Jungmusikerinnen und -musiker werden dieser Tage Saiten streichen und zupfen sowie Tasten auf und abspielen, was das Zeug hält. Steht doch mit...

Die Nachwuchsmusiker überzeugten beim Musikwettbewerb – zwei davon fuhren gleich weiter zum Bundeswettbewerb. | Foto: Gemeinde

So gut klingt Kumberg – da hört auch Salzburg mit

Die Marktgemeinde Kumberg kann sich über vier erfolgreiche Teilnehmer am Musikwettbewerb "prima la musica" freuen. Die Teilnahme am Wettbewerb an sich ist schon eine Auszeichnung, doch den Musikanten, alle noch dazu aus dem Ortsteil Gschwendt, gelang mehr: Lia-Sophie Ascher am Klavier und Ben-Niklas Ascher am Schlagwerk konnten beim Landesbewerb den ersten Preis erringen. Die Gemeinde unterstützt Eine Station weiter ging es für Anna Weinhappel mit der Querflöte und Moritz Michelitsch am...

Die Geschwister Leonie und Matthias Lackner, Trompete, mit Musikschuldirektor René Lackner | Foto: MS St. Georgen
1 2

Prima la musica
Junge Talente der Musikschule St. Georgen an der Stiefing spielten groß auf

Der Landesmusikwettbewerb "Prima la musica" fand vom 4. bis 14. März 2021 in Graz statt. Die Schüler der Musikschule St. Georgen an der Stiefing freuen sich über hervorragende Ergebnisse. Die Musikschule St. Georgen an der Stiefing entsandte drei ihrer Musikschüler zum Landesmusikwettbewerb "Prima la musica" nach Graz. Im Fux-Saal des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums erspielte Leonie Lackner, neun Jahre in der Altersgruppe B, auf der Trompete am 6. März einen ersten Preis mit Auszeichnung. Ihr...

Freude: Lukas Benedicic (l.) mit Josef Hirschenberger | Foto: Papier macht Schule

Gratweiner Lukas Benedicic gewinnt Musikwettbewerb

„Kreiere dein persönliches Papierlied“, lautete der Auftrag des Musikwettbewerbes Sound of Paper, der von der österreichischen Papier- und Zellstoffindustrie über die Initiative „Papier macht Schule“ ausgeschrieben wurde. Lukas Benedicic aus Gratwein-Straßengel war einer der 31 Kandidaten und konnte, gemeinsam mit der Volksschule Kirchberg am Wechsel, den ersten Platz holen. Für seinen Siegersong „Triplexkarton“ kombinierte er Papiergeräusche mit informativen Texten.

Die Kinder des Kindergartens Fladnitz an der Teichalm freuten sich riesig über einen Sonderpreis für Kindergärten. Der Preis wurde von Karina Schaffer (Mitarbeiterin Papier macht Schule) übergeben. | Foto: Natalie Glettler
2

Fladnitz an der Teichalm
Kindergarten gewinnt Sonderpreis bei Musikwettbewerb

Die österreichische Papier- und Zellstoffindustrie veranstaltete einen Musikwettbewerb. Thema des Wettbewerbes war "Kreiere dein persönliches Papierlied". Hierbei zeigten einunddreißig Einreichungen aus ganz Österreich, wie vielseitig Papier und Karton doch sein kann. Der Kindergarten aus Fladnitz an der Teichalm holte sich hierbei einen Sonderpreis für das beste Lied in der Kategorie Schulen und Kindergärten. Gesucht hat man beim Wettbewerb nach einem Lied, das sich intensiv mit dem Thema...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Sie waren einfach "prima": Die erfolgreichen Schüler der Musikschule Ilz mit Tuba, Horn und Querflöte mit Direktor Robert Ederer. | Foto: Musikschule Ilz
2

Prima la musica
Unsere Musikschüler spielten in Graz in den höchsten Tönen

Mit Tuba, Klarinette, Saxophon und Co.: Schüler der Musikschule Ilz und der Musikschule Fürstenfeld brillierten beim Landeswettbewerb "Prima la musica" in Graz. FÜRSTENFELD/ILZ. Der stolze Ilzer Musikschuldirektor Robert Ederer wird in Begleitung von Tuba-Schüler Thomas Leitner Ende Mai die Reise zum Bundesbewerb "Prima la musica" nach Klagenfurt antreten. Der Tubist brillierte in der Wertungsgruppe Tuba Solo Altersgruppe (AG) II und sicherte sich damit nicht nur den ersten Platz, sondern auch...

Melanie Stefan aus Ilz rockte nicht nur die Bühne bei "The Voice" sondern auch das Büro der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld.
4

Live im WOCHE-Büro (+ Video)
"The Voice-Gewinnerin" brachte WOCHE-Büro zum Beben

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Melanie Stefan (22 Jahre) aus Ilz holte sich bei "The Voice" den ersten Platz. Im Büro der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld präsentierte sie ihren Sieger-Song "Der letzte Rest". Dass sie noch vor ihrem 23. Lebensjahr kurz vor ihre eigene CD-Produktion und dem Dreh eines Musikvideos steht, hätte sie sich nie gedacht, erklärt Melanie Stefan aus Ilz. Vor wenigen Wochen hat die 22-Jährige „The Voice 2018“ - dem größten Musikwettbewerbs Österreichs gerockt. Die WOCHE...

Die Schüler der Franz Schubert Musikschule Fürstenfeld mit Lehrerin Mag. Angelika Senkl überzeugten beim Internationalen Akkordeon-Wettbewerb in der Schweiz. | Foto: Musikschule Fürstenfeld

Fürstenfelder Akkordeonklänge
Schüler der Musikschule Fürstenfeld bei internationalem Wettbewerb erfolgreich

FÜRSTENFELD. Vor Kurzem ging in Reinach in der Schweiz der Internationale Akkordeon-Wettbewerb "Accordion International Competition" über die Bühne. Es handelt sich dabei um die neunte Auflage, bei der sich Akkordeonisten aus aller Welt treffen und musikalischen Hörgenuss auf höchstem Niveau bieten. Der Wettbewerb hat sich in seiner Form mit dem Vortragen eines Pflicht- und Wahlstücks etabliert und bietet für Zuhörer die Möglichkeit, das Akkordeon in einer grossen stilistischen Vielfalt...

Foto: KK
1

Künstlerischer Nachwuchs aus Wagna in Sicht

Eine herausragende Jungpianistin aus unserem Bezirk spielt sich in unsere Herzen und steigt die Siegerleiter empor. „Erster Preis mit Berechtigung zum Bundesbewerb“, hieß es beim diesjährigen Prima la Musica Landesbewerb im Fach Kammermusik für Kristin Sophie Hütter (14), Schülerin der Franz Koringer Musikschule Leibnitz (Mag. Martina Padinger) und Eva Maria Radl (14, Schülerin aus Burgenland). Als Duo „EK4“ erwiesen sich die Jungpianistinnen, beide sind Studierende im Hochbegabtenlehrgang der...

4

Polka, Walzer und Marsch im Wettbewerb

Zum ersten Mal in der Steiermark wurde dieses Wochenende in einer neuen Disziplin musikalisch aufgespielt. Der neue Themenschwerpunkt heißt „Polka - Walzer - Marsch“ und soll die traditionelle Blasmusik mit Wettbewerbscharakter fördern. Neben den bereits seit 1950 bestehenden konzertanten Wertungsspielen, wo sich jährlich ungefähr 150 Musikvereine von insgesamt 396 steirischen Musikvereinen einer fachkundigen Jury stellen gab es großen Zulauf zum neuen Wettbewerbsformat, welches zukünftig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.