nächtigungszahlen

Beiträge zum Thema nächtigungszahlen

Auch im April sind die Nächtigungszahlen in Wien gestiegen – wenn auch minimal. (Symbolbild) | Foto: Sandro Gonzalez/Unsplash
4

Wien Tourismus
Seit Jänner knapp fünf Millionen Gästenächtigungen gezählt

Von Jänner bis April wurden in Wien knapp fünf Millionen Gästenächtigungen verzeichnet – fast zehn Prozent mehr als noch im selben Vorjahreszeitraum. Alleine im Vormonat gab es 1,5 Millionen Übernachtungen. WIEN. Auch im April sind die Nächtigungszahlen in Wien gestiegen – wenn auch minimal. So wurde laut der Monatsbilanz der Stadt Wien ein Plus von einem Prozent – also gesamt 1,5 Millionen Nächtigungen – generiert. Von Jahresanfang bis April waren es knapp fünf Millionen Übernachtungen, was...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener Beherbergungsstätten können sich weiterhin auf einen hohen Gästeandrang freuen.  | Foto: Georges Schneider
2

Tourismus im Aufwind
Erneut kräftiges Plus bei Nächtigungen im März in Wien

Das Geschäft mit dem Tourismus in Wien verläuft zufriedenstellend. Wie die Stadt Wien berichtet, wurden alleine im März 1,3 Millionen Nächtigungen gezählt. Das bedeutet einen Zuwachs von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. WIEN. Die Wiener Beherbergungsstätten können sich weiterhin auf einen hohen Gäste-Andrang freuen. Aktuelle Zahlen zu den Nächtigungen zeigen, dass das Geschäft mit dem Tourismus nach wie vor brummt. Wie die Stadt Wien berichtet, verzeichnete die Bundeshauptstadt...

  • Wien
  • Kevin Chi
Viele Betten in den Wiener Hotels bleiben derzeit leer. Der Grund ist das viel zitierte Jännerlochl. (Symbolbild) | Foto: Nik Lanús/Unsplash
3

Nach Rekordzahlen
Jännerloch im Wien-Tourismus größer als Jahre davor

Die Zahl der Nächtigungen in den Wiener Beherbergungsbetrieben aus dem Jahr 2023 bereiteten den Touristikern große Freude. Die Winterferien sind vorbei, das Jännerloch ist gekommen - mit größeren Auswirkungen als in den Jahren zuvor. WIEN. Was war das für ein Jahr für den Wien Tourismus. Dass die Zahlen nach dem Ende der Pandemie wieder anziehen, war nicht verwunderlich. Durchaus überrascht war man jedoch, dass die Gesamtbilanz der Nächtigungen möglicherweise den Höchststand aus 2019 sogar...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Tourismus in Wien brummte heuer ordentlich. Mit Stand September wurden laut Stadt Wien fast 40 Prozent mehr Nächtigungen im Vergleich zu 2022 in der Bundeshauptstadt verzeichnet. | Foto: Georges Schneider
2

Tourismus in Wien
Bisher fast 40 Prozent mehr Nächtigungen als 2022

Das Tourismusgeschäft in Wien brummte heuer ordentlich. Mit Stand September wurden laut Stadt Wien fast 40 Prozent mehr Nächtigungen im Vergleich zu 2022 in der Bundeshauptstadt verzeichnet. Auch umsatztechnisch gibt es Positives zu vermelden. WIEN. Stephansdom, Schloss Schönbrunn, Wurstelprater und andere Wiener Sehenswürdigkeiten locken offenbar die Touristinnen und Touristen wieder in Massen an. Das freut natürlich auch die Beherbergungsbetriebe in der Bundeshauptstadt. Laut Zahlen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Beim Wiener Tourismus zeichnet sich weiter Erholung ab. Im Februar gab es knapp 900.000 Nächtigungen in der Bundeshauptstadt. Das bedeutet 92 Prozent des Aufkommens im Vergleich zu Februar 2019.  | Foto: Hilton Vienna Park
2

Tourismus in Wien
Jänner-Umsatz um ein Viertel höher als 2019

Beim Wiener Tourismus zeichnet sich weiter Erholung ab. Im Februar gab es knapp 900.000 Nächtigungen in der Bundeshauptstadt. Das bedeutet 92 Prozent des Aufkommens im Vergleich zu Februar 2019.  WIEN. Fast scheint so, als ob es die Pandemie nicht gegeben hätte, sieht man sich die Nächtigungszahlen in Wien an. Touristinnen und Touristen kommen wieder in Scharen. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in der Bundeshauptstadt 881.000 Nächtigungen – das macht 92 Prozent des Aufkommens vom...

  • Wien
  • Kevin Chi
Freuen sich über das Rekordplus im Sommer: Mario Gruber (GF Thermen- und Vulkanland Steiermark) und Gernot Deutsch (Obmann Thermen- und Vulkanland Steiermark). | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark/Lederer
2

Thermen- und Vulkanland
Der Sommer sorgte für Rekordzahlen

Thermen- und Vulkanland zieht positive Sommerbilanz. Allein im Juni konnte ein Plus von knapp 17 Prozent bei den Nächtigungen und Tagesgästen erzielt werden. FÜRSTENFELD. Ein kräftiges Plus bei den Tagesgäste- und Nächtigungszahlen verzeichnete das Thermen- und Vulkanland Steiermark in den Sommermonaten. Vor allem in den Monaten Juni und August fand die beliebte Tourismusregion großen Anklang. So konnten im Juni mit über 22.500 Gesamtnächtigungen ein Plus von fast 17 Prozent im Vergleich zum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Törl auf der Rax. Trotz der attraktiven Bergwelt büßte Reichenau Nächtigungszahlen ein.

Tourismus: die Gewinner und Verlierer aus dem Bezirk

Die Nächtigungen 2017 in der Tourismusregion Wiener Alpen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der NÖ Wirtschaftspressedienst hat landesweit die Nächtigungszahlen 2017, erhoben von Statistik Austria, in den Tourismusregionen unter die Lupe genommen. So heißt es: "Im vergangenen Jahr hat der NÖ Tourismus gegenüber 2016 ein Nächtigungsplus um 280.000 oder 4,1 Prozent auf knapp 7,2 Millionen Übernachtungen erzielt und damit eine neue Rekordmarke geschrieben." Dazu trägt freilich auch der Bezirk Neunkirchen mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Saisonstart 2013/14 mit kräftigem Plus

PINZGAU. Endlich hatte Frau Holle erbarmen, der heiß ersehnte Schnee ist da. Dank der hochmodernen Beschneiungssysteme in den Pinzgauer Skigebieten konnte im Jänner trotz Wärme und akutem Naturschneemangel das Wintersportvergnügen auf den Pisten gewährleistet werden. Dennoch darf man gespannt sein, wie negativ sich der Ausnahme-Jänner auf die Nächtigungsstatistik aufgewirkt hat - die Zahlen werden noch ausgewertet. Für den Dezember 2013 gibt es aber bereits Zahlen. Salzburgweit wurden 2,33...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.