nächtigungszahlen

Beiträge zum Thema nächtigungszahlen

Die Wiener Beherbergungsstätten können sich weiterhin auf einen hohen Gästeandrang freuen.  | Foto: Georges Schneider
2

Tourismus im Aufwind
Erneut kräftiges Plus bei Nächtigungen im März in Wien

Das Geschäft mit dem Tourismus in Wien verläuft zufriedenstellend. Wie die Stadt Wien berichtet, wurden alleine im März 1,3 Millionen Nächtigungen gezählt. Das bedeutet einen Zuwachs von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. WIEN. Die Wiener Beherbergungsstätten können sich weiterhin auf einen hohen Gäste-Andrang freuen. Aktuelle Zahlen zu den Nächtigungen zeigen, dass das Geschäft mit dem Tourismus nach wie vor brummt. Wie die Stadt Wien berichtet, verzeichnete die Bundeshauptstadt...

  • Wien
  • Kevin Chi
Christopher Hartmann (WN Kulturmarketing), Hotel Zentral-Direktorin Eva-Maria Holzbauer-Schwartz, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Tourismusstadtrat Franz Piribauer. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Seit Bestehen der Aufzeichnungen
2023 war stärkstes Tourismusjahr

Mit 191.302 Nächtigungen stärkstes Tourismusjahr seit Bestehen der Aufzeichnungen Kuriositäten und „fun facts“ aus dem Hotelgewerbe WIENER NEUSTADT(Red.). Bereits die Halbjahres-Bilanz 2023 an Nächtigungen in Wiener Neustadt konnte sich mehr als nur sehen lassen: Bis 30. Juni konnten knapp 86.000 Nächtigungen verzeichnet werden. Die Ganzjahrs-Bilanz für 2023 zeigt mit 191.302 Nächtigungen klar, dass es für die Stadt das stärkste Tourismusjahr seit Bestehen der Aufzeichnungen war. Das sind sogar...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der Tourismus in Wien brummte heuer ordentlich. Mit Stand September wurden laut Stadt Wien fast 40 Prozent mehr Nächtigungen im Vergleich zu 2022 in der Bundeshauptstadt verzeichnet. | Foto: Georges Schneider
2

Tourismus in Wien
Bisher fast 40 Prozent mehr Nächtigungen als 2022

Das Tourismusgeschäft in Wien brummte heuer ordentlich. Mit Stand September wurden laut Stadt Wien fast 40 Prozent mehr Nächtigungen im Vergleich zu 2022 in der Bundeshauptstadt verzeichnet. Auch umsatztechnisch gibt es Positives zu vermelden. WIEN. Stephansdom, Schloss Schönbrunn, Wurstelprater und andere Wiener Sehenswürdigkeiten locken offenbar die Touristinnen und Touristen wieder in Massen an. Das freut natürlich auch die Beherbergungsbetriebe in der Bundeshauptstadt. Laut Zahlen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Hotel Sacher im 1. Bezirk. (Archiv) | Foto: Arnold Burghardt
3

Tourismus in Wien
20 Prozent mehr Nächtigungen im Mai als im Vorjahr

Wiens Tourismus erholt sich langsam, aber stetig von der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen. Das zeigen Zahlen von WienTourismus, einer Marketing-Agentur der Stadt Wien. WIEN. Schwierig waren die vergangenen Jahre für den Tourismus in Wien - gerade während der Pandemie kamen deutlich weniger Menschen auf Besuch in die österreichische Hauptstadt. Laut Zahlen der Stadt Wien ist jetzt aber wieder Besserung in Sicht. Konkret geht es um die Nächtigungszahlen in Wiener Beherbergungsbetrieben wie...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Der Tourismusverband Wilder Kaiser ist mit den Übernachtungen im Winter 2018/19 und im Sommer 2019 zufrieden.  | Foto: BB Archiv/Tvb Wilder Kaiser

Winter, Sommer 2018/19
TVB Wilder Kaiser erzielte stolze Übernachtungszahlen

Die Gemeinden Ellmau, Going, Scheffau und Söll (Tourismusverband Wilder Kaiser) konnten auch im Winter 2018/19 und im Sommer 2019 stolze Übernachtungszahlen erzielen.  BEZIRK KUFSTEIN, KITZBÜHEL (red). Der Tourismusverband Wilder Kaiser ist mit dem touristischen Winter- und Sommerergebnis von 2018/19 zufrieden. Im Tourismusjahr 2018/19 wurden in den Gemeinden Ellmau, Going, Scheffau und Söll 2.120.047 Übernachtungen gezählt. Sommer und Winter sind gleich auf und in beiden Saisonen wurden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Im ganzen steigen die Urlauber Zahlen, die meisten Gäste kommen aus dem benachbarten Deutschland. | Foto: Land Salzburg/Landesstatisitik
2

Tourismus
Mehr Touristen, aber weniger Übernachtungen

Am Tag der Tourismuswirtschaft in Salzburg wurden die Zahlen der vergangenen Urlaubssaison 2018/2019 präsentiert. Die Nebensaison wird demnach immer beliebter bei den Gästen. SALZBURG. Statistisch gesehen kommt der typische Urlaubsgast aus Deutschland, bleibt dreieinhalb Tage, schläft im Drei oder Vier-Sterne-Hotel, will im Sommer nach Salzburg und im Winter nach Saalbach-Hinterglemm. Mit 39 Prozent sind die Deutschen als Urlauber am stärksten vertreten, ihnen folgen die Niederländer mit "nur"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.