NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Die Fahrgäste der Mariazellerbahn durften sich über ein kleines Frühstück freuen. | Foto: NÖVOG

Pendlerfrühstück in der Mariazellerbahn

REGION. Mit einer Frühstücksaktion bedankte sich die NÖVOG bei ihren Fahrgästen für die Geduld während der Streckensperre der Mariazellerbahn. „Uns ist wichtig, dass die Pendler möglichst sicher und komfortabel unterwegs sein können. Nach dem Abschluss der Modernisierungsarbeiten auf der Talstrecke der Mariazellerbahn können wir genau das noch besser als bisher bieten. Um uns bei unseren Fahrgästen für das große Verständnis zu bedanken, haben wir ein kleines Frühstück zur Verfügung gestellt....

Fotos (9): Pressekonferenz 21.3 Tourismusverband Nö | Foto: World of Styx
10

Wiederaufnahme der Krumpe

Eisenbahnstrecke erwacht nach Stilllegung zu neuem Ausflugsziel OBER-GRAFENDORF (pa). Laut Pressemitteilung vom 21. März 2018 soll die Eisenbahnstrecke nach Stilllegung zu neuem touristischem Ausflugsziel erwachen.Der Startschuss zur Wiederaufnahme der bekannten Krumpe soll am 16. Juni 2018 erfolgen. Nostalgielok Die Nostalgielok Mh.6 wird ihre Fahrt immer Samstag, Sonn- und Feiertags zwischen dem Bahnhof Ober-Grafendorf und St. Margarethen aufnehmen. Die Ober- Grafendorfer Anschlussbahn...

Die Mariazellerbahn wird in den nächsten Wochen abschnittsweise gesperrt. | Foto: NÖVOG

Streckensperre der Mariazellerbahn

BEZIRK LILIENFELD. Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms wird die Mariazellerbahn weiter fit für die Zukunft gemacht. Es werden notwendige Arbeiten, wie etwa der Austausch von Schienen und Masten sowie die Verlegung von Lichtwellenleitern und Hochspannungsverkabelungen durchgeführt. Hinzu kommt der Umbau des Bahnhofs St. Pölten Alpenbahnhof im Zuge dessen auch ein barrierefreier Bahnsteig und ein Blindenleitsystem errichtet werden. Während der dafür notwendigen Bauarbeiten wird es...

Begrüßung Himmelstreppe

Streckensperre auf der Mariazellerbahn

REGION. Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms wird unsere Mariazellerbahn weiter fit für die Zukunft gemacht. Es werden notwendige Arbeiten, wie etwa der Austausch von Schienen und Masten sowie die Verlegung von Lichtwellenleitern und Hochspannungsverkabelungen durchgeführt. Hinzu kommt der Umbau des Bahnhofs St. Pölten Alpenbahnhof im Zuge dessen auch ein barrierefreier Bahnsteig und ein Blindenleitsystem errichtet werden. Während der dafür notwendigen Bauarbeiten wird es auf der...

Die NÖVOG investiert weiter in Komfort und Sicherheit: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: NÖVOG/Herbst
1

Ein Hoch für die "Regionalbahn" im Jahr 2017

Die blau-gelben Landesbahnen der NÖVOG blicken auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2017 zurück. REGION. Als wahre Publikumsmagneten der NÖVOG entpuppten sich in der vergangenen Saison die Himmelstreppe und die Schneebergbahn, die beide das Jahr 2017 mit deutlichen Zuwächsen abgeschlossen haben. Hohe Zufriedenheit der Kunden "Es freut uns, dass der eingeschlagene Weg der Investitionen in eine solide Infrastruktur kontinuierlich Früchte trägt", so NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl. Die...

Die Band "Opfekompott" spielt in der Mariazellerbahn auf. | Foto: privat
1

Band "Opfekompott" spielt in der Mariazellerbahn auf

REGION. Ganz im Zeichen von Licht ins Dunkel steht die Veranstaltung "Klingende Himmelstreppe" am Samstag, 18. November. Von St. Pölten aus begibt sich ein Sonderzug der Mariazellerbahn auf die wunderschöne Reise durchs Dirndltal bis in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Abfahrt in St. Pölten am Hauptbahnhof ist um 14.37 Uhr. Die Band "Opfekompott" ist mit an Bord und begleitet die Gäste unplugged mit ihrer Musik – live und hautnah. ImNaturparkzentrum Ötscher-Basis erwartet die Besucher dann ein...

Erleben Sie eine musikalische Reise mit der beliebten Band. | Foto: Opfekompott
1

Klingende Himmelstreppe sammelt Spenden

PIELACHTAL (pa). Ganz im Zeichen von Licht ins Dunkel steht die Veranstaltung „Klingende Himmelstreppe“ am Samstag, den 18. November 2017. Von St. Pölten aus begibt sich ein Sonderzug der Mariazellerbahn auf die wunderschöne Reise durch das Dirndltal bis in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Abfahrt in St. Pölten Hbf ist um 14.37 Uhr. Musikalischer Tag Die Band „Opfekompott“ ist mit an Bord und begleitet exklusiv und unplugged die Gäste mit ihrer Musik – live und hautnah. Im Naturparkzentrum...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Dirndlkönigin Melanie Pfeffer beim Jubiläum. | Foto: NÖVOG/Herbst
2

Mariazellerbahn feierte 110. Geburtstag der Bergstrecke

REGION. Mit einem besonderen Highlight – dem Jubiläumsfest anlässlich des 110-Jahr-Jubiläums der Bergstrecke – lockte die Mariazellerbahn über 1.000 Besucher ins Betriebszentrum Laubenbachmühle. "Die nostalgischen Sonderdampfzugfahrten, der Frühschoppen und die grandiose musikalische Umrahmung haben das Fest zu einem wahren Publikumsmagneten gemacht. Dies unterstreicht die große Bedeutung der Mariazellerbahn für die Region und deren Bewohner. Rund 170 Millionen Euro haben wir seit der Übernahme...

Am Führerstand: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl gratulieren mit Dirndlkönigin Melanie Pfeffer. | Foto: NÖVOG/Herbst

Mariazellerbahn feierte ihre ersten 110 Jahre

LAUBENBACHMÜHLE. Mit einem besonderen Highlight – dem Jubiläumsfest anlässlich des 110 Jahr-Jubiläums der Bergstrecke– lockte die Mariazellerbahn heute über 1.000 Besucher ins Betriebszentrum Laubenbachmühle. „Die nostalgischen Sonderdampfzugfahrten, das Frühschoppen und die grandiose musikalische Umrahmung haben das Fest zu einem wahren Publikumsmagnet gemacht. Das zeigt einmal mehr die Bedeutung der Mariazellerbahn für die Region und deren Bewohner. Rund 170 Millionen Euro haben wir seit der...

Ein imposantes Bauwerk: Das Saugraben-Viadukt. | Foto: Archiv
3

Meisterwerk der Baukunst wird 110 Jahre alt

Die Mariazellerbahn feiert dieser Tage einen besonderen Geburtstag – ein geschichtlicher "Streifzug" und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl im Interview. PIELACHTAL (ag). Heute durchqueren die Himmelstreppe-Garnituren der Mariazellerbahn fast lautlos die Region. Früher ging es da schon etwas lauter zu - mit glühenden Kohlen und mächtig viel Dampf. Am 23. Juli feiert man ein besonderes Jubiläum - 110 Jahre Bergstrecke. Aber wie war das damals eigentlich? Alle Fraktionen dagegen Mit viel Pomp...

Im ungewohnten aber sonnigen Ambiente des Panomarawagen der "Himmelstreppe", präsentierten LR Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl ihre Pläne für die Sommersaison 2017 | Foto: NOEVOG
2 2

Landesrat Wilfing präsentiert NÖVOG-Pläne für den Sommer 2017

Im sonnigen Ambiente des Panoramawagen der "Himmelstreppe", blickten Landesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl zufrieden auf das vergangene Jahr zurück und präsentierten freudig zukünftige Projekte und Ziele für die Sommersaison 2017 "Die Entwicklung der letzten fünf Jahre war geprägt von ständig steigenden Fahrgastzahlen und hohen Investitions-Summen", sagte Landesrat Mag. Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag, 6. Juni 2017, im Alpenbahnhof St....

(c)NÖVOG/Herbst
2

Spatenstich für den neuen Alpenbahnhof in St. Pölten

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl nahmen heute gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler in St. Pölten den Spatenstich für das neue Projekt „Betriebsstätte Alpenbahnhof“ vor. „Der Alpenbahnhof und die darauf liegenden Gebäude sind durch die vielen Jahrzehnte ihres Bestehens gezeichnet und stark sanierungsbedürftig. Heute haben wir den Grundstein für eine neue Ära der NÖVOG gelegt. Das Investitionsvolumen für die Umsetzung des gesamten Projekts wird 14,7...

Testen die Mariazellerbahn mit Dampflokomotive: NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NÖVOG/citronenrot
2 2

Entlang der Mariazellerbahn "dampfen" die Lokomotiven

REGION. Jetzt im Mai kommen Panorama- und Nostalgiefans auf der Mariazellerbahn wieder ganz besonders auf ihre Kosten."Die Mariazellerbahn ist ab sofort wieder mit ihren historischen Ötscherbär-Waggons inklusive Dampflokomotive Mh.6 unterwegs und ermöglicht unseren Fahrgästen ein nostalgisches Erlebnis der Extraklasse. Darüber hinaus fährt unser Panoramawagen jeweils an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 1. Mai bis 26. Oktober. Unsere Dampflokomotive ist seit über 100 Jahren im Einsatz und...

Dienststellenleiter Mariazellerbahn Anton Hackner, Melanie Scholze-Simmel, Manuela Distelberger,  Andreas Purt, Arthur Vorderbrunner, Sandra Mayerhofer | Foto: Gemeinde Frankenfels

Pielachtaler Dirndlkirtag – Zusammenarbeit mit NÖVOG weiter intensiviert

Mit einem Kombiticket kommen Besucherinnen und Besucher noch bequemer zum Pielachtaler Dirndlkirtag am 23. Und 24. September 2017 in Frankenfels! PIELACHTAL (red). Eine weitere Arbeitssitzung zur Vorbereitung des Dirndlkirtages fand vergangene Woche am Gemeindeamt in Frankenfels statt. Dabei wurde mit der NÖVOG eine enge Kooperation für die Anreise mit der Mariazellerbahn vereinbart. Das Veranstaltungsgelände des Pielachtaler Dirndlkirtags 2017 in Frankenfels umfasst in diesem Jahr die...

Teilstreckensperre auf der Mariazellerbahn | Foto: NÖVOG

Teilstreckensperre auf der Mariazellerbahn

Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms wird die Mariazellerbahn weiter fit für die Zukunft gemacht MARIAZELLERBAHN (red). Es werden notwendige Arbeiten an den Masten durchgeführt. Während der dafür notwendigen Bauarbeiten wird es auf der Mariazellerbahn im folgenden Zeitraum Streckensperren geben: Von Montag, dem 27. März bis Freitag, dem 07. April zwischen Hofstetten und Laubenbachmühle und von Dienstag, dem 18. April bis Mittwoch, dem 10. Mai zwischen Hofstetten und Kirchberg....

Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden die Masten modernisiert, weshalb es zu Teilstrecken-Sperren kommen wird. | Foto: NÖVOG

Gesperrte Teilstrecken gibt's nun auf der Mariazellerbahn

REGION. An der Marizellerbahn werden Arbeiten an den Masten durchgeführt, weshalb es von Montag, 27. März bis Freitag, 7. April zwischen Hofstetten und Laubenbachmühle und von Dienstag, 18. April bis Mittwoch, 10. Mai zwischen Hofstetten und Kirchberg Streckensperren gibt. Gesperrt ist von Montag bis Freitag von 8.10 Uhr bis 20 Uhr. Die stark frequentierten Züge am Morgen können die Strecke daher noch befahren, in der restlichen Zeit wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, der zu denselben...

Die Növog arbeitet verstärkt mit der Feuerwehr zusammen.

Pielachtal: Mariazellerbahn arbeitet verstärkt mit Feuerwehr zusammen

LAUBENBACHMÜHLE (red). Vergangene Woche wurde von der NÖVOG ein Informationsabend veranstaltet. An der Veranstaltung, die im Betriebszentrum Laubenbachmühle stattfand, nahmen Vertreter aller Feuerwehren entlang der Mariazellerbahn teil. „Einsätze der Feuerwehr im Werkstätten- oder Gleisbereich erfordern immer besondere Zusammenarbeit zwischen den Blaulichtorganisationen und der NÖVOG. An solchen Informationsabenden werden die örtlichen Gegebenheiten und Abläufe gemeinsam evaluiert, was...

Dienststellenleiter Gerhard Soukup, Dienststellenleiter Anton Hackner und Schaffnerin Leopoldine Palmetzhofer präsentieren das Angebot der NÖVOG auf der Bleib Aktiv! Seniorenmesse im VAZ St. Pölten (© NÖVOG/Winkelhofer)

Die NÖVOG auf der Bleib Aktiv! Seniorenmesse im VAZ St. Pölte

Die NÖVOG war, wie auch schon in den Vorjahren, mit allen Bahnen und Bergbahnen auf der heurigen Seniorenmesse „Bleib Aktiv!“ im VAZ St. Pölten vertreten. „Wir haben auch dieses Jahr die Gelegenheit genutzt und unsere vielfältigen Angebote einem breiten Publikum bekannt gemacht. Gerade der Jahresbeginn ist der optimale Zeitpunkt, um sich einen Überblick über Ausflugs- und Urlaubsmöglichkeiten zu verschaffen. Die Bleib Aktiv! Messe hat sich dabei als guter und verlässlicher Partner erwiesen“, so...

Dienststellenleiter Anton Hackner, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Schaffnerin Leopoldine Palmetzhofer in Wien. | Foto: Kolonovits
3

Die Mariazellerbahn zu Gast bei der Ferienmesse in Wien

Die NÖVOG präsentierte im Rahmen der Ferienmesse Wien ihr umfangreiches Angebot. REGION/WIEN. Einmal mehr hat die NÖVOG im Rahmen der Ferienmesse in Wien ihr umfangreiches Angebot präsentiert – darunter auch die Mariazellerbahn und die Bergbahnen Mitterbach. Zahlreiche Investitionen getätigt "Entlang der Mariazellerbahn wurden viele Investitionen getätigt und der Komfort damit weiter erhöht. Nicht ohne Grund zählt sie seit heuer – ebenso wie die Gemeindealpe Mitterbach - auch zu den anhand...

Streckensperre Mariazellerbahn | Foto: © Kerschbaummayr

Achtung Bahnfahrer: Mariazellerbahn gesperrt

PIELACHTAL(rg). Aufgrund des starken Schneefalls und der Schneeverwehungen ist auf der Mariazellerbahn die Strecke zwischen Laubenbachmühle und Mariazell gesperrt. Die Züge fahren zwischen Laubenbachmühle und Mariazell als Schienenersatzverker. Die Abfahrtszeiten bleiben dieselben. Morgen, Freitag, wird der planmäßige Vollbetrieb wieder aufgenommen.

Karl Wilfing und Gerhard Stindl präsentieren die neuerliche Steigerung der Fahrgastzahlen | Foto: NÖVOG/Pfeiffer

Rekorde für Himmelstreppe und Gemeindealpe

BEZIRK LILIENFELD. Die "Himmelstreppe", die neuen Garnituren der Mariazellerbahn, hat in den vergangenen Monaten wieder mit großartigen Besucherzahlen aufwarten können. „Die Erwartungen nach dem Vorjahr mit der Landesausstellung waren hoch. Die NÖVOG Bahnen haben unsere Erwartungen jedoch wieder übertroffen. Bis Jahresende rechnen wir mit 515.000 Fahrgästen auf der Mariazellerbahn“, berichtet Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Rekord der Gemeindealpe Ganz hervorragende Gästezahlen weist auch die...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit der Dampflokomotive | Foto: NÖVOG/Kerschbaummayr

Mariazellerbahn "dampft" im Advent

BEZIRK LILIENFELD. Die Mariazellerbahn bietet in der Adventszeit ein abwechslungsreiches Programm. Ein besonderes Highlight ist dabei die traditionelle Fahrt mit der Dampflokomotive am 8. Dezember. „Am Feiertag kommen vor allem Nostalgiefans auf der Mariazellerbahn auf ihre Kosten. Wie jedes Jahr wird die Dampflokomotive ihre Fahrgäste von St. Pölten zum Mariazeller Advent bringen“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Die Nostalgiefahrt startet um 9:07 Uhr in St. Pölten, die Rückfahrt von...

Bürgermeister Franz Größbacher, NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, und Anton Hofegger. | Foto: Kolonovits
1

Die Eisenbahn-Kreuzung in Boding wurde nun erneuert

REGION. In Boding in der Gemeinde Frankenfels wurde eine bisher durch Stopptafeln und Pfeifsignale gesicherte Eisenbahnkreuzung mit einer Lichtzeichen-Anlage und einem Schranken rundum erneuert und auf den modernsten Stand der Technik gebracht. "Die Verkehrssicherheit hat für uns oberste Priorität. Daher investieren wir in Niederösterreich kontinuierlich in die Sicherung unserer Eisenbahn-Kreuzungen. Der zuverlässige Schutz für die Verkehrsteilnehmer ist damit ausgezeichnet gewährleistet",...

2

NÖVOG: Neuerlicher Rekord an Fahrgästen für die NÖVOG Bahnen

Nach dem Rekordjahr 2015 blickt die NÖVOG wieder auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2016 zurück. „Die Erwartungen nach dem Vorjahr mit der Landesausstellung waren hoch. Die NÖVOG Bahnen haben unsere Erwartungen jedoch wieder übertroffen. Insgesamt wurden im Sommer 2016 1 Million Fahrgäste gezählt, eine Steigerung zu 2014 von 16 Prozent. Sehr erfreulich ist die Sommersaison auch bei den Bergbahnen verlaufen, wo wieder ein Plus von 5 Prozent im Vergleich zu 2015 erreicht wurde“, präsentiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.