Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Ein tolles Grätzel: Beim Gassenfest in der Michael Rab-Straße in Steinakirchen am Forst gibt es jede Menge Spaß und Musik. | Foto: Günter Mondl

Nachbarschaftsfeste NÖ
Gute Nachbarschaft im Steinakirchner Grätzel

Der Kampf gegen die Anonymität in der Nachbarschaft führt in dieser Woche nach Steinakirchen. STEINAKIRCHEN. Die BEZIRKSBLÄTTER stellen wöchentlich "Grätzel" aus dem Bezirk vor, die dann anschließend ein Nachbarschaftsgrillfest gewinnen können. In dieser Woche stellen wir die Michael Rab-Straße in Steinakirchen vor. Nette Mischung aus Alt und Jung Einer der Nachbarn dort ist Günter Mondl. "Wir in der Michael Rab-Straße sind eine nette Mischung aus Alt und Jung. Bei uns ist immer was los, vom...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
3

Grätzlfest
Gelebte Nachbarschaft im Sachsenviertel

KLOSTERNEUBURG. "Wir sind vor 15 Jahren hierher gezogen", erzählt Helga Perko. Seither lebt sie im Sachsenviertel, und es dauerte nicht lange, bis sie sich zu Hause fühlte. "Wir hatten einen Hund, ich war viel spazieren und lernte so die ersten Nachbarn kennen." Als der eigene Hund nicht mehr war, ging sie mit anderen spazieren, heute übernimmt sie den Hund von Nachbarn sogar, wenn diese auf Urlaub fahren. Aktive Netzwerkerin Mittlerweile ist Perko in Klosterneuburg gut "integriert", und gleich...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Geselligkeit am Schlagerboden: St. Antons Bürgermeisterin Waltraud Stöckl feiert am Wald- und Wiesenfest mit ihren Nachbarn. | Foto: Roland Mayr

Nachbarschaftsfeste NÖ
Der Schlagerboden: Ein Grätzel auf 800 Metern Seehöhe

Der Kampf gegen die Anonymität führt diese Woche auf den Schlagerboden in St. Anton an der Jeßnitz. ST. ANTON. DIE BEZIRKSBLÄTTER stellen nun wöchentlich "Grätzel" aus dem Bezirk vor, die dann anschließend ein Nachbarschaftsgrillfest gewinnen können. Die Ortschefin vom Schlagerboden Die St. Antoner Bürgermeisterin Waltraud Stöckl ist gebürtige Schlagerbodnerin: "Die Nachbarschaft hier oben ist sehr gut und kameradschaftlich. Das hat man nicht mehr überall. Das ist schon ein Aushängeschild." Ein...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
3

Gasslfest
42 Kilo Spanferkel schnell verdrückt

KOTTINGBRUNN. Zum dritten Mal veranstaltete Wolfgang Muhsger mit seiner Partie vom "Neuen Kottingbrunn" heuer ein Gasslfest in der Rotkreuz-Siedlung, Dr. Adolf Schärf-Gasse Ecke Dr. Bruno Kreisky-Straße. "Das Spanferkel wird jedes Jahr größer und jedes Jahr schneller verspeist", schmunzelt Wolfgang. Heuer hatte das gute Stück über dem Grill 42 Kilo, und dennoch dauerte es keine halbe Stunde, bis es verspeist war. In relativ kurzer Zeit hat das Festl eine hohe Bekanntheit bis nach Baden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Letzte Woche wurde in Klein Ruprechts die Geburt des jüngsten Einwohners, Benedikt, gefeiert.  | Foto: Dorfgemeinschaft Klein Ruprechts

Nachbarschaftsfest zu gewinnen
Klein Ruprechts will ran an den Grill

Nachbarschaft vorstellen und Fest gewinnen: nachbarschaftsfest@bezirksblaetter.at KLEIN RUPRECHTS. Die Bezirksblätter verlosen 30 Nachbarschafts-Grillfestln. Alles, was Sie dafür tun müssen, um im Lostopf zu landen, ist, uns Ihr Grätzl, Ihre Straße oder Ihr Dorf vorzustellen. So wie es die Ulrichser letzte Woche  schon getan haben und es die Klein Ruprechtser in dieser tun. Warum Klein Ruprechts, ein 120-Einwohner-Dorf in der Gemeinde Waldenstein, gewinnen möchte? "Weil wir unser Dorffest noch...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Oberwölblinger in freudiger Erwartung auf ihr Grillfest. | Foto: Graf
2

Nachbarschaftsfeste Niederösterreich
Oberwölbling: Aus neuen Nachbarn sollen Freunde werden

Ein Grätzel in Oberwölbling möchte das frühere Gemeinschaftsgefühl wieder aufleben lassen. OBERWÖLBLING. Das Gemeinschaftsgefühl innerhalb eines Grätzels in Kühstand Nord, einer Sackgasse in Oberwölbling, ist in den letzten Jahren eingeschlafen. "Als wir im Jahr 2005 hier hergezogen sind, waren alle Nachbarn eng miteinander befreundet", erinnert sich Bewohnerin Alexandra Graf, "Die Erwachsenen haben sich regelmäßig getroffen, die Kinder haben gemeinsam auf der Straße gespielt. Es soll sogar ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Zum Geburtstag gibt es in der Euratsfelder Siedlung ein Plakat und gleich dazu ein kleines Straßenfest.
5

Dieses Euratsfelder Grätzl ist der "Hammer"

Die Euratsfelder zeigen es vor: So werden aus Nachbarn gute Freunde. – Jetzt Grätzlfest gewinnen! EURATSFELD. Am Mühlauweg in Euratsfeld liegt die "Hammersiedlung". So nennen sie jedenfalls die Bewohner, denn schließlich haben auch alle ziemlich gleichzeitig ihre Häuser dort errichtet. Aber auch abseits der heimischen Baustellen wird bei einem Besuch schnell klar: Diese Siedlung ist tatsächlich der "Hammer". Das wird an diesem Tag gleich beim Plakataufstellen bewiesen – ein 30er steht zum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Dorfgemeinschaft Ulrichs

30 Grillfestln zu gewinnen: Die Ulrichser sind schon im Lostopf

ULRICHS. Ulrichs bei Weitra zählt mit etwa 70 Personen zwar nicht gerade viele Einwohner, umso größer ist dafür aber der Gemeinschaftssinn, der in der Ortschaft gelebt wird. So schafft es die Dorfgemeinschaft, deren Obmann seit 16 Jahren Werner Strondl ist, auch, 800 Gäste beim beliebten Knödelkirtag zu verwöhnen. Die Vorbereitungen für die Veranstaltung, die am 25. August erneut über die Bühne geht, laufen schon seit Wochen. Das ganze Dorf zieht dabei an einem Strang. "Die ersten Knödel – die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Seit fast 20 Jahren feiert "das Gretzl" in der Oberrußbacherstraße gemeinsam Geburtstage oder sonstige Ereignisse. | Foto: Friedrich Doppelmair

Für gute Nachbarschaft
Das Niederrußbacher "Millenniums-Grätzel"

Die Bezirksblätter verlosen 29 Grillfeste. Wer dabei sein will, muss einfach nur sein eigenes, persönliches "Grätzl" vorstellen. Den Anfang macht "s’ Gretzl" aus Niederrußbach. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERRUSSBACH. Die Jahrtausend-Wende war auch die Geburtsstunde von "s' Gretzl", als sich vier Familien aus der weiteren Nachbarschaft zum gemeinsamen Feiern fanden. Schon wenige Wochen später wurde ein eigenes Grätzel-Wappen gestaltet und jedem Grätzelhaus eine Bestimmung zugeteilt. Grätzel-Keller,...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die Jubilare Karl Katzenbeisser, Manfred Höblinger und Josef Geissberger mit Grätzlobfrau Eva Seyr und ihren beiden Kindern Leonhard und Ursula. | Foto: Geissberger

Nachbarschaftsfeste Niederösterreich
Tiefe Freundschaft verbindet ein "Grätzel" in Statzendorf

STATZENDORF. Wahre Nachbarschaftsliebe hegt ein "Grätzel" in Statzendorf Nord. Die etwa sechzig Bewohner der Kremser Straße pflegen ein sehr freundschaftliches Verhältnis zueinander. So ist es zum Beispiel üblich, dass alle runden Geburtstage gemeinsam gefeiert werden. "Heuer hatten wir drei Siebziger, darunter auch mein Mann Josef", berichtet Bewohnerin Maria Geissberger. Rund vierzig Gäste trafen sich im Dorfwirtshaus Deimbacher in Statzendorf zur Feier. Man gedachte auch der verstorbenen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
11

„1,2 oder 3“ in Ebreichsdorf

Die Bahá’i Gemeinde hat sich zum diesjährigen Kinderklassen- und Juniorengruppen-Abschlussfest in Ebreichsdorf etwas Besonders einfallen lassen: „1,2 oder 3-letzte Chance vorbei“, ein Jugendlicher stellte als Quizmaster den Kindern Fragen zu ethisch richtigem Verhalten (üble Nachrede/Mobbing, Hilfsbereitschaft, Empathie, Freundschaft etc.). Bei richtigen Antworten konnten die Kinder Edelsteine sammeln - Symbolisch dafür, wieviele wertvolle „Edelsteine“ in ihnen angelegt sind. Angefeuert und...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
3

Auftaktveranstaltung
"Care-Com" – Mit- und Füreinander

GROSS-ENZERSDORF (top). Die Sorgenetze in Groß-Enzersdorf stärken und Wirksam werden - ist das Ziel des neuen "Care-Com-Projekts" des Roten Kreuz in Kooperation mit den Gemeinden und der Universität Graz. Care-Com ist eine Abkürzung für "Caring Communities" (engl.) zu Deutsch - Füreinander sorgende Gemeinden. Gute Nachbarschaft, der sorgsame Umgang miteinander, die Bereitschaft zu helfen – das sind wesentliche Begriffe des Projektes. Groß-Enzersdorf startete nun mit einer Auftaktveranstaltung...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
3

Streit
Hausbau zerstört das Nachbarschaftsverhältnis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit gut einem Jahr trübt ein Bauvorhaben das harmonische Zusammenleben. Ausschlaggebend für die dicke Luft ist, dass sich der Bauherr nicht an Abmachungen halte. Vertragsbrüchig "Dabei habe ich alles schriftlich", erklärt Rudolf Hasendorfer, und legt den Bezirksblättern einen, von beiden Seiten unterschriebenen Vertrag vor. Hasendorfer stößt sich an zwei Verstößen gegen den Vertrag: einerseits sei eine notwendige Stützmauer "russisch" aufgezogen worden und biete keinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Nachbarschaftsfeier
Eine Grusel-Party wie im Spätsommer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einer Siedlung in Ober-Ternitz hält sich seit über zehn Jahren eine liebe Tradition: eine nachbarschaftliche Halloween-Feier. Was mit einem Flascherl Bier begonnen hat, wurde mehr und mehr ausgebaut. Inzwischen werden in einem eigenen Kastanien-Ofen Maroni gebraten und am Grill werden saftige Steaks gebruzzelt. Bei der privaten Grusel-Party kamen neben den Kindern auch die Großen wie  Mario Schmidl, Pamela Wanke, Ärztin Eszter und Andrew Bradley, Birgit Zottl maskiert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bild vorne: Bieder Ernst, Wegerer Josef, dahinter Stupphann Franz jun. mit Lena und Leonie, dahinter Stupphann Franz sen. und Elfi, Stupphann Birgit mit Emilie und Anna, Wegerer Elfi
1

Integrationsprojekt vollendet - Brückenschlag gelungen

Die Neo-Schwarzenbacher Helga und Josef Wegerer wurden bei ihrem neuen Zuhause von den ansässigen Bewohnern mit großer Herzlichkeit aufgenommen. Ein neu errichteter Steg zur Blockhütte lädt die Nachbarn zum Sitzen, Plaudern und Genießen ein. So kann Integration funktionieren. Wo: Steinrotte, Steinrotte 6, 3212 Steinrotte auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Gerhard Hadinger
Foto: Raidl/Abteilung Kindergärten
1 2

Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Einbrecher-Alarm in Schule TERNITZ. Vermutlich in der Nacht von 20. auf 21. Mai drangen Gauner in die NMS Ternitz ein. "Sie sind angeblich durchs Küchenfenster und haben ein paar Türen aufgebrochen", so SPÖ-Bgm. Rupert Dworak. Beute dürften sie nicht gemacht haben. Nachbarschaftsfest PITTENTAL. 30 Kindergarten- und Volksschulkinder aus Grimmenstein, Edlitz und Thomasberg kamen zum länderübergreifenden Nachbarschaftsfest mit ungarischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker
2

Meine Freiheit, die anderen und ich

Kommentar über Freiheit, Unterdrückung, Engstirnigkeit und das Wirtshaus als letzten Zufluchtsort. Die größte Freude in meinem Leben ist es, um Mitternacht im Garten Schlagzeug zu spielen. Meine Nachbarn? Faschistoide Spaßbremsen! Sie wollen meine Freiheit massiv einschränken. Ich erkläre ihnen immer, dass ich ein Recht auf meine Freiheit habe. Sie antworten dann, dass meine Freiheit dort aufhört, wo ich die Freiheit anderer massiv beeinträchtige. Sie hätten ein Recht auf Schlaf, das höher zu...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Die Nachbarskinder aus der Breiteneicher Siedlung in Wieselburg hatten viel Spaß beim Kürbisfest der Rachers.

Ein Kürbisfest für Kinder in Wieselburg

WIESELBURG. Anlässlich der Kürbisernte in ihrem Garten luden Stefanie und Franz Racher die Nachbarskinder und deren Eltern aus der Breiteneicher Siedlung in Wieselburg zu einem Kürbisfest, wo die Kinder die Kürbisse kunstvoll bemalen durften. Im Anschluss gab es noch leckere Grillwürstel für die Partygäste.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Gute Nachbarschaft ist in.

Vielfältige Veranstaltungen im Rahmen des Projektes „Get Together“ BAD VÖSLAU. Die Frauenvielfalt hat gemeinsam mit anderen Vereinen und Unterstützung der NÖ Dorf- und Stadterneuerung und der Stadtgemeinde Bad Vöslau eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Get Together – Auf gute Nachbarschaft“ organisiert. Dabei soll sichtbar gemacht werden, welch unterschiedliche Talente in Menschen stecken und wie groß das Engagement von Zugewanderten ist. Obwohl es für sie anfangs oft schwierig ist, in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 3

Paradies

Dieser wunderschöne Kaktusgarten ist nur ein Teil eines Gartens in meiner Nachbarschaft, der von einer 90 jährigen Dame liebevoll angelegt wurde und immer noch aktiv gehegt und gepflegt wird. Man sieht es dem ganzen Garten an.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Sitzend: Eva Weigl, Sophie Kendlbacher, Maria Rigler; Stehend: Matthias Kendlbacher und Valtentin, Barbara Bach, Florian Steinwendtner und Franz Wohlmuth | Foto: Privat

Das Nachbarschaftsbankerl darf benützt werden

NEULENGBACH (mh). Unter dem Motto „Nachbarschaft“ lädt das Eltern-Kind-Zentrum Neulengbach ein, auf dem „Nachbarschaftsbankerl“ Platz zu nehmen. Seit 2015 veranstaltet auch die Wienerwaldstadt das "Fest der Nachbarn" und wurde im Vorjahr vom Land NÖ und der NÖ RegionalGmbH mit dem „Nachbarschaftsbankerl“ ausgezeichnet. „Gerade in Zeiten wie diesen bekommt das Wort Nachbarschaft eine neue Bedeutung. Zusammenhalt, Solidarität und Hilfsbereitschaft sind sowohl in der unmittelbaren Nachbarschaft...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
4

Zusammenhalt: Nachbarn trafen sich zur guten Jause

TULLN. Auf gute Nachbarschaft, wird beim Verein Möve unter Organisatorin Julia Schwarz großen Wert gelegt. Die Bezirksblätter besuchten das Fest und fragten nach, "Was bedeudet für Sie Nachbarschaft"? "Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe wenn man gebraucht wird. Heutzutage geht ohne Nachbarn nichts mehr", antwortete Margit Poschmaier auf die Frage. Auch Betreuerin Christiane Leuthner ist die Nachbarschaft sehr wichtig.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.