Nachhaltig einkaufen Linz

Beiträge zum Thema Nachhaltig einkaufen Linz

Janna Meta Binder ist Inhaberin des Xiling Fair Fashion Stores in der Linzer Altstadt. Heuer organisiert sie als "Ambassador" für Oberösterreich die "Fashion Revolution Week" in Linz. | Foto: Pamela Rußmann

"Fashion Revolution Week" in Linz
"Für mich ist faire Mode nicht nur ein Konzept, sondern eine Haltung"

In Linz findet vom 22. bis 27. April 2025 die Fashion Revolution Week statt. Diese internationale Kampagne vereint die größte Bewegung des Modeaktivismus weltweit und zielt darauf ab, systemische Veränderungen in der Modeindustrie zu bewirken. Mehrere Veranstaltungen informieren zum Thema nachhaltige und faire Mode. Organisiert wird die Linzer Fashion Revolution Week von Janna Meta Binder, Fashion Revolution Austria Ambassador für Oberösterreich. Binder ist Inhaberin von Xiling Fair Fashion,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Stadtmarkt am Hauptplatz findet freitags von 8 bis 12 Uhr statt. Auch am Dienstag gibt es dort zu den gleichen Zeiten ein paar Stände. | Foto: BRS/Gschwandtner
1 5

Geheimtipps
Das sind die fünf schönsten Linzer Märkte

In Linz gibt es elf regelmäßige Grünmärkte. Einige davon setzten voll auf "Bio", andere bieten auch Exotischeres an. Eines steht jedoch bei allen im Mittelpunkt: Regionalität.  LINZ. Die StadtRundschau hat auf den schönesten der elf Linzer Frischmärkte vorbeigeschaut. Stadtmarkt am Hauptplatz Alles für den täglichen Bedarf findet man am Freitag am Hauptplatz. Die Produzenten kommen meist aus dem nahen Mühlviertel und bieten unter anderem saisonales Obst und Gemüse, frischen Fisch, Fleisch und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eine Reise inspirierte Unternehmerin Selina Kurzmayr zu ihrem Online-Shop für nachhaltige und praktische Alltagsprodukte. | Foto: Ness Rubey
2

Online-Shop für Nachhaltigkeit
"Schon mit kleinen Umstellungen kann man viel verändern"

Mit ihrem Online-Shop "Blattwende" möchte Selina Kurzmayr einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Mit plastikfreien und praktischen Haushalts- und Kosmetikartikeln kann jeder seinen Alltag umweltfreundlicher gestalten. Mehr Infos unter: blattwende.at LINZ. "Die Idee zu Blattwende entstand nach einer langen Reise, die mir die Schattenseiten unserer Konsumgesellschaft vor Augen geführt hat", begründet Selina Kurzmayr ihre Entscheidung zum eigenen Online-Shop. Besonders in Südostasien hat die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vizebürgermeister Bernhard Baier setzt auf Regionalität und unterstützt diesbezügliche Initiativen. Im Bild mit Repräsentanten der Kleinmünchner Interessengemeinschaft „KLIKK. | Foto: Stadt Linz

Ja zu OÖ
Stadt Linz fördert regionale Wirtschaftsinitiativen mit 90.000 Euro

„Einkaufen zu Hause und im Viertel“, unter dieser Devise setzt Linz mit der städtischen Förderung regionaler Wirtschaftsinitiativen zudem einen Kontrapunkt zum Shoppen bei Onlineriesen. Mit etwa 90.000 Euro ist der Fördertopf dafür alljährlich dotiert. LINZ. „Die Nahversorgung ums Eck bietet einen echten Mehrwert und ist wichtig für die Identifikation der BewohnerInnen mit ihrer Wohnumgebung. Dazu kommt, dass das persönliche Einkaufserlebnis durch nichts zu ersetzen ist“, so Vizebürgermeister...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Einrichtungshändlerin Tamara Hochstetter hat die Krise gut überstanden – die Leute wollten es sich Zuhause schön machen. | Foto: BRS/Gschwandtner
5

"Ja zu Linz"
Kunden kaufen bewusster ein und schätzen Regionalität

Hochstimmung herrscht im Linzer Handel – besonders seit der Gastro-Öffnung erleben auch die Shopping-Center in der Stadt wieder einen deutlichen Aufschwung. Was auffällt, die Kunden kaufen bewusster ein, schätzen inhabergeführte Geschäfte und legen seit Corona auf Regionalität mehr Wert als je zuvor. LINZ. "Ich habe noch nie soviel zu tun gehabt, wie im letzten Jahr", berichtet Tamara Hochstetter. In ihrem Salon Hochstetter in der Herrenstraße verkauft sie elegante Möbel und Wohnaccessoires....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bio-Pionier Christian Stadler erweitert jetzt das Angebot von Morgentau um fleischlose Fertigprodukte in Bio-Qualität. | Foto: Morgentau
3

Neu in Österreich
Morgentau bringt fleischlose Fertigprodukte in Bio-Qualität auf den Markt

Nach zwei Jahren Entwicklung bringt Biopionier Christian Stadler mit Morgentau seine neue biologische Convinience-Produkt-Linie auf den Markt. Erhältlich sind die fleischlosen Gerichte unter anderem ab 21. Mai im neuen "Glashaus" von Bio-Austria am Grünmarkt in Urfahr. LINZ.  „Um Gemüseliebhabern Alternativen zu fleischlosen Fertiggerichten anzubieten, die biologisch sind und wirklich schmecken, haben wir zwei Jahre unermüdlich getüftelt, gekocht und verkostet“, sagt Biogemüse-Profi Christian...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Bäckermeister Franz Brandl mit Landesrat Max Hiegelsberger und Konditormeister Leo Jindrak präsentieren das neue AMA Genuss Region-Siegel. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Genussland OÖ
Einheitliches Gütesiegel soll Klarheit und Vertrauen schaffen

Mit dem neuen AMA Genuss Region-Siegel werden in Zukunft regionale Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomie nach österreichweit einheitlichen Kriterien ausgezeichnet. Durch die Kennzeichnung wird es für Konsumenten einfacher, die regionale Herkunft der Produkte nachzuvollziehen.  LINZ. "Die Menschen können sich auf dieses Siegel verlassen, der Wildwuchs an Auszeichnungen, die mit der Herkunft der Lebensmittel werben, ist damit Geschichte", so Landesrat Max Hiegelsberger bei der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V. l.: Obmann der WKO Linz Stadt, Klaus Schobesberger, Vizebürgermeister Bernhard Baier und Simon Himmelbauer in der neuen „Bio Genussecke“ im Einkaufszentrum Biesenfeld. | Foto: Stadt Linz

Neueröffnung
Neues Bio-Lebensmittelgeschäft zieht ins Zentrum Biesenfeld ein

Im Einkaufszentrum Biesenfeld eröffnen jetzt einige neue Geschäfte. Neben einem Augenarzt wird auch ein Studio für Nagel- und Fußpflege dort einziehen. Die ehemaligen Räumlichkeiten der Raiffeisenlandesbank werden zur "Bio Genussecke" mit regionalen Produkten. LINZ. „Mit dieser attraktiven Neueröffnung wird das Angebot im Biesenfeld wieder erweitert und verbessert. Dies zeigt, dass regionale Bioprodukte weiterhin voll im Trend sind und die Kunden die heimische Qualität zu schätzen wissen“, so...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Weltladen in Linz bietet das ganze Jahr über fair gehandelte Produkte an. | Foto: BRS/Diabl

Woche der Entwicklungszusammenarbeit
Fair handeln und fair einkaufen

Seit neun Jahren setzt das Land Oberösterreich mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) ein Zeichen für Verantwortung und Solidarität. Dieses Jahr findet sie von 9. bis 14. November Corona-bedingt in abgeänderter Form statt. LINZ. „Mit der EZA-Woche des Landes Oberösterreich verfolgen wir zentrale Ziele unserer Entwicklungszusammenarbeit: Die direkte Unterstützung vor Ort und die Bekämpfung von Armut durch Hilfe zur Selbsthilfe“, erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer.  Aufgrund...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von Links: Konrad Rehling (Geschäftsführer Südwind), Wolfgang Pfoser-Almer (Geschäftsführer WearFair+mehr), Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Miriam Bahn (Umweltbildung und Aktionskoordination Global 2000) und Norbert Rainer (Regionalstellenleiter Klimabündnis OÖ). | Foto: Land OÖ

WearFair+mehr
Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse findet auch heuer statt

Von 2. bis 4. Oktober präsentiert die WearFair+mehr, Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse, in der Linzer Tabakfabrik gemeinsam mit rund 180 Ausstellenden innovative Ideen und Produkte für einen fairen und nachhaltigen Lebensstil. LINZ. Gerade in den aktuellen Zeiten sei die Messe ein "Zeichen der Solidarität, um nach dem Lockdown den richtigen Teil der Wirtschaft wieder anzukurbeln", betont Geschäftsführer Wolfgang Pfoser-Almer.Das breite Angebot reicht von handgefertigten Handtaschen aus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.