Nachhaltig

Beiträge zum Thema Nachhaltig

Reparieren statt aussortieren!

Outdoor-Label Patagonia macht im Rahmen seiner ersten „Euro Worn Wear Tour“ Station beim Upcycle Café des Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt Das Outdoor-Label Patagonia aus Kalifornien setzt in seiner Unternehmensphilosophie auf Nachhaltigkeit und tourt seit 2015 mit seiner „Worn Wear Tour“ durch Amerika. Die Initiative will darüber aufklären, dass jedes Kleidungsstück eine Geschichte und einen Wert hat, der über das Materielle hinausgeht. Darum sollte kein T-Shirt, keine Jacke oder Hose...

  • Scheibbs
  • Daniel Raab
Das Unternehmen MyProduct mit Sitz in Amstetten öffnete die Türen und gab Einblicke in den Firmenalltag.

Der Bauernmarkt wird digital

Unternehmer machen den gewohnt stationären Bauernmarkt mobil und bringen ihn bis vor die Haustüre. MOSTVIERTEL. Die Idee ist einfach: heimische Qualitätsprodukte von Kleinbetrieben aus ganz Österreich einfach zugänglich machen. 2009 starteten die Mostviertler Thomas Poscher, Rainer Neuwirth und Michael Schruef mit der Umsetzung und drei umliegenden Betrieben. Heute sind auf der Onlineplattform www.myproduct.at über 5.000 Artikel von Lebensmittel über Handwerkskunst bis zur Naturkosmetik zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Barbara Haslauer lebt mit ihrem Mann und Sohn in Amstetten. Alternativen zu Plastik wie Holz sind ihr besonders wichtig.
2 2

So kann ich "nachhaltig" leben

"Es sind oft Kleinigkeiten": Eine Amstettner Familie sucht Alternativen zur Wegwerfgesellschaft. STADT AMSTETTEN. Barbara Haslauer lebt "nachhaltig". Nachhaltig hätte etwas mit dem Wert zu tun, den man in Dingen sieht. Es bedeutet, dass etwas bleibt, langlebig ist – eben nachhält, mit positivem Beigeschmack für Umfeld und Umwelt, versucht sich die Mutter eines eineinhalbjährigen Sohnes an den Begriff heranzutasten. Wie man nachhaltig lebt Der Begriff ist schwer zu greifen, er kann vieles...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
2

Nachhaltiges Genießen mit Bäuerinnen aus Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Zum Frühstück „Nachhaltiges Genießen mit den Bäuerinnen“ luden die Bäuerinnen aus Seitenstetten ein. Angeboten wurden ein pikantes, ein Käse, oder ein Teller mit Brioche, Butter, Marmelade und Honig dazu Kaffee, Tee oder Kakao. Das Frühstück soll Achtung und Wertschätzung der bäuerlichen Arbeit wieder mehr ins Bewusstsein der Konsumenten rücken. In den Räumlichkeiten des Stiftes Seitenstetten konnten die Frauen rund 350 Besucher begrüßen und mit gesunden, wertvollen Lebensmitteln...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
v.l.n.r.: Bürgermeister Wieselburg Mag. Günther Leichtfried, LR Dr. Stephan Pernkopf, Klimaforscherin Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb, Campusleitung Dr. Astin Malschinger, Studiengangsleitung "Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement" Dr. Christoph Schmidl.
1 2

„Die eigene Bequemlichkeit überwinden“ als wichtige Maßnahme gegen den Klimawandel

Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und die renommierte Klimaforscherin Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb sprachen auf Einladung des Studiengangs „Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement“ am FH Campus Wieselburg über den Klimawandel und seine Auswirkungen für Österreich. Heftige Niederschläge von Herbst bis Frühling, feuchtwarme Winter und trockene, heiße Sommer mit häufiger werdenden Hitzewellen – so beschreibt der erste nationale Sachstandsbericht Klimawandel die Zukunft für...

  • Scheibbs
  • Daniel Raab
1

BUCH TIPP: Das Standardwerk für Gemüse-Fans

Diese einzigartige, umfangreiche und mit sehr viel Leidenschaft hergestellte Enzyklopädie porträtiert über 800 alte europäische Gemüsesorten, die vielfach in Vergessenheit geraten sind. Das schwergewichtige Werk stellt auch Leute vor, die Raritäten pflegen und gibt Anregungen für Hobbygärtner und Köche, das Wissen umzusetzen, zum selber Anbauen und Verwerten. AT Verlag, 672 Seiten, 61,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Foto: WKNÖ/Kraus

Klosterneuburgs Unternehmerinnen beim Unternehmerinnenforum

KLOSTERNEUBURG/ST. PÖLTEN (red). Zu Gast beim diesjährigen Unternehmerinnenforum in St. Pölten waren auch Klosterneuburger Unternehmerinnen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „nachhaltig erfolgreich“ und ist mit über 700 Teilnehmerinnen der größte Event von Frau in der Wirtschaft (FIW), der Interessenvertretung der Unternehmerinnen in der Wirtschaftskammer NÖ. FIW-Landesvorsitzende Waldtraud Rigler: „Klosterneuburg ist geprägt von kleinen und mittleren Unternehmen. Dort wird...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Bezirksbäuerin Eva Weigl, Gebietsbäuerin Helga Seidl, Gebietsbäuerin Andrea Rieder, Gebietsbäuerin Sylvia Jauk. | Foto: LK NÖ

Nachhaltiges Frühstück mit den Bäuerinnen

Bereits zum sechsten Mal finden die Aktionstage der Bäuerinnen statt, die unter dem Motto „Nachhaltiges genießen mit den Bäuerinnen – Qualität hat einen Namen!“ stehen. Anlässe dafür gibt es gleich zwei: Den Welttag der Landfrauen am 15. Oktober und den Welternährungstag am 16. Oktober. Diese beiden Tage nehmen die Bäuerinnen alljährlich zum Anlass, um auf den Wert der heimischen Lebensmittel und die Leistungen der Bäuerinnen aufmerksam zu machen. Die Bäuerinnen des Bezirkes/Gebietes Mistelbach...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Projektgruppe der SPÖ-Bezirksorganisation ließ sich von ihrem berühmtesten Parteigenossen inspirieren. | Foto: privat

In Puchenstuben auf Bruno Kreiskys Spur

Die Scheibbser SPÖ tagte mit einer neuen Projektgruppe im Lieblingshotel des Altkanzlers. PUCHENSTUBEN. Mit einem „Themen- und Aktionstag Umwelt“ startete mit dem „Projekt.Basis“ der SPÖ-Bezirksorganisation Scheibbs im Alpenhotel Gösing in Puchenstuben ein neues Format der Weiterbildung für SPÖ-Vertrauenspersonen und politisch Interessierte. Erste Themen waren Bienensterben, Naturschutz und Lebensmittel. Im Sinne Kreiskys "Für uns sind Naturschutz, gesunde und möglichst natürlich produzierte...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.