Nachhaltig

Beiträge zum Thema Nachhaltig

Josef Scheidl (Geschäftsführer Brantner Österreich GmbH), Christian Csenar (Key Account Manager E Mobility Trucks, Mercedes-Benz Trucks Österreich GmbH), Eva Koller (Geschäftsführerin Brantner Österreich GmbH), Jürgen Wahl (Geschäftsführer GUT GmbH) | Foto: Brantner
8

Brantner
Mit E-LKW eActros startet die grüne Abfallentsorgung

Brantner green solutions hat den Serien-E-LKW „eActros“ von Mercedes-Benz erstmals in Österreich auf die Probe gestellt – und diese hat der saubere und leise Gigant bravourös bestanden. KREMS. Im Rahmen des österreichischen Pionierprojektes übernahm Brantner zwei Wochen lang die emissionslose Müllentsorgung mehrerer systemgastronomischer Betriebe in Wien und Niederösterreich: darunter auch die VAPIANO-Filiale in der Wiener Herrengasse, vor der am Morgen des 29. März die Ergebnisse des...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadt Waidhofen ist gegen Atomkraft. | Foto: Archiv
1

Resolution
Waidhofner Gemeinderat gegen Atomkraft als nachhaltige Investition

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya fordert alle rechtlich möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um Investitionen in Atomkraft als nachhaltig in die Taxonomieverordnung der Europäischen Union im Rahmen des „Green Deals“ nicht zu akzeptieren. Der Beschluss zur Verabschiedung der entsprechenden Resolution fiel einstimmig. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gemeinderat fordert die Niederösterreichische Landesregierung, die Österreichische Bundesregierung, das Europäische Parlament und den Europäischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Badearena Neu: Siegerprojekt aus EU-weitem Wettbewerb.Foto: skyline architekten | Foto: skyline
1 2

Stadt Krems
"Gesundes Mittelmaß zwischen luxuriös und angenehm"

Die vorbereitenden Arbeiten für das Projekt "Badearena Neu" geht in die nächste Phase. KREMS. Nachdem in einem europaweiten zweistufigen Architektenwettbewerb das Siegerprojekt von skyline architekten gekürt worden ist, können nach der mehrheitlichen Beschlussfassung im Gemeinderat nun die Planungsarbeiten beginnen. Die dafür veranschlagten Kosten betragen 2,2 Millionen Euro. Eine gute Mischung "Ich freue mich auf das neue Bad, weil ich hier meinen Lieblingssport ausüben und im Wohlfühlambiente...

  • Krems
  • Doris Necker
Architekt Andreas Hawlik (HUSS HAWLIK Architekten), ÖAMTC-Landesdirektor Ernst Kloboucnik, Stützpunktleiter Christian Zinkl, ÖAMTC-Vizepräsidentin Hermine Hackl, Landtagspräsident Karl Wilfing (in Vertretung für Landeshauptfrau Mikl-Leitner), Oliver Krupitza (kaufmännischer Direktor ÖAMTC) und Bürgermeister Alfred Babinsky.
  | Foto: ÖAMTC/APA-Fotoservice/Draper
2

Neubau in Hollabrunn
Neuer ÖAMTC-Stützpunkt eröffnet

In den letzten Monaten baute ÖAMTC am bisherigen Standort einen neuen  und hochmodernen Stützpunkt. HOLLABRUNN. "Ein gutes Gefühl, beim Club zu sein", davon überzeugten sich im Rahmen einer Eröffnungsfeier auch die Politik. „Die Niederösterreicher können sich darauf verlassen, wenn ihr individuelles Verkehrsmittel einmal nicht das tut, was es soll, dass ihnen durch die Kollegen des ÖAMTC kompetent geholfen wird. Aber auch in anderen Mobilitätsfragen ist man beim ÖAMTC in guten Händen. Der neue...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Norbert Horvath (SPÖ Wiener Neustadt) unterstützt das Projekt an seiner ehemaligen Volksschule.
6

Unterstützung vom Unweltstadtrat
Gemüsehochbeete im Schulgarten der Volksschule Josefstadt

WIENER NEUSTADT (Red.). Das laufende Schuljahr stand in der VS Josefstadt unter dem Schwerpunkt "Gesunde und nachhaltige Lebensführung verbindet". Als ein Teil dieses Jahresprojekts wurden bereits im Oktober 2020 vom sozialökonomischen Betrieb Phönix Wiener Neustadt Hochbeete gebaut, im Schulgarten aufgestellt und mit den Kindern befüllt. Umweltstadtrat Horvath: „Mir ist diese Basisbildungsarbeit besonders wichtig. Heute haben viele Kinder und Jugendliche den Bezug zu unseren Lebensmitteln...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bgm. Anton Pfeifer und Bgm. Reinhard Resch  | Foto: GAV Krems

GAV-Krems
Neue Schnellladestation in Krems geht in Betrieb

Verbandsobmann Bgm. Anton Pfeifer und Verbandsobmann-Stv. Bgm. Reinhard Resch nahmen die neue Stromtankstelle bei der Kläranlage des Gemeindeabwasserbandes Krems persönlich in Betrieb. KREMS. Der Gemeindeabwasserverband Krems an der Donau gewinnt schon seit Jahrzehnten nachhaltige Energie aus den Klärschlämmen, die als Nebenprodukt beim Reinigungsprozess der Abwässer anfallen. In den letzten Jahren wurde aber auch massiv in den Ausbau der Photovoltaik auf dem Kläranlagengelände investiert....

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Gerhard Wandl, Hunor Ince, Bgm. Andreas Pichler, Bgm. Ludmilla Etzenberger, Bgm. Andreas Aschauer und GF Andreas Schwarzinger | Foto: Hermann Kaufmann
2

Tourismus
Das modernisierte und attraktive Seerestaurant Ottenstein startet in die Saison

Rechtzeitig zum Saisonstart wurde der Um- und Ausbau der Seeterrasse Ottenstein in der Gemeinde Rastenfeld fertiggestellt. RASTENFELD. Die Wiedereröffnung am 19. Mai wurde mit dem Eigentümervertreter Hunor Ince,  Waldviertel Tourismus Geschäftsführer Andreas Schwarzinger sowie den Bürgermeistern Gerhard Wandl (Rastenfeld), Ludmilla Etzenberger (Gföhl), Franz Aschauer (Jaidhof) und Andrea Pichler (Lichtenau) gefeiert. Aufwertung der Region Bereits beim Spatenstich am 22. Februar 2021 freuten...

  • Krems
  • Doris Necker
Beate Brenner verkauft ihre Produkte direkt im Hofladen in Schönfeld. | Foto: Daniel Schmidt

Direktvermarktung
Ab-Hof-Verkauf wird für Landwirte immer wichtiger

Direktvermarktung ist ein wichtiger Teil der Wertschöpfung landwirtschaftlicher Betriebe. In Niederösterreich gibt es derzeit rund 8.500 bäuerliche Direktvermarkter, wie zum Beispiel der Biohof Brenner in Schönfeld an der Wild. SCHÖNEFELD. Die Familie Brenner hat sich in Schönfeld ganz auf Waldviertler Urgetreide spezialisiert. Unter dem Namen "Brenner's Bestes" werden nachhaltige Produkte mittlerweile seit 15 Jahren im Ab-Hof-Verkauf selbst vermarktet. "Wir verkaufen ausschließlich eigene...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bestatter Christian Garlik vor einem nachhaltigen Sarg.

Grafenbach-St. Valentin
Dieser Ausdruck ist in der Bestattungsbranche tabu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Umgangssprache ist oft sehr direkt – manchmal ein wenig zu direkt. Ein Beispiel ist das Dialektwort "Holzpyjama". "Natürlich ist dieser Begriff für einen Sarg bekannt, nur sagt’s keiner; wenn man untereinander so spricht, fällt der Begriff sonst irgendwann vor Kunden, und das ist pietätlos", erklärt der Grafenbacher Bestatter Christian Garlik. Für Särge wird schon seit ewigen Zeiten Holz verwendet. "Bevorzugte Holzsorten gibt es nicht mehr. Früher war es ein Eichensarg,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna Lena Wippl, Clarissa Sturmlechner, Nicole Unterhumer und Melanie Schindlegger  | Foto: Bildungszentrum Gaming
8

Heimisches
Gaminger feiern das "Hauswirtschaftliche Fachwissen"

Kleidung selber nähen, sich mit Nahrung aus dem eigenen Garten versorgen und nachhaltig einkaufen. Diese Dinge sind im Alltag durchaus nützlich und wurden jetzt zur Feier des Welthauswirtschaftstages vom Bildungszentrum Gaming vor den Vorhang geholt. GAMING. "Derzeit ist eine professionelle Haushaltsführung wichtiger denn je. Und gerade jetzt ist auch der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Ressourcen unerlässlich, um die Lebensqualität für die nächsten Generationen zu erhalten", sagt...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Meisterhafter Betrieb: die Geschwister Siggi und Kerstin sind Meister- Floristen, wie schon Papa Stefan. | Foto: Gärtnerei Gartler
4

Gewachsen im Weinviertel
Zwingendorfer Gärtner setzt neue Öko-Standards

Hobbygärtnern juckt es bereits in den Fingern. Wer heuer der Natur besonders nahe sein möchte, sollte in der Gärtnerei Gartler vorbei schauen. Mit der Marke "Gewachsen im Weinviertel" setzten sie auf umfassende Nachhaltigkeit  ZWINGENDORF/LAA. Als Gärtner hat Siggi Gartler naturgemäß eine besondere Beziehung zu Pflanzen. In seinem Familienbetrieb in Zwingendorf und Laa ist er seit Jahren bemüht den Betrieb und die Produktion umweltfreundlich zu gestalten. Dabei gilt es natürlich nicht nur...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Schülerin Rebekka Reisenbauer, Schülerin Katharina Heissenberger, die Drittplatzierte Tabea Wieser und Fachlehrerin Gundula Szihn (v.l.). | Foto: Szihn/LFS Warth
1

Schülerin sicherte sich 3. Platz bei "Dirndl-Wettbewerb"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Großer Erfolg für Tabea Wieser von der Landesberufsschule Warth.   Tabea Wieser machte beim Wettbewerb "nachhaltig.DIRNDL" der Volkskultur NÖ mit und ergatterte den dritten Platz in der Kategorie Schülerinnen. Die Modeschau und die anschließende Preisverleihung fand im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in der Villa Voith in St. Pölten statt. Victoria Rothen von der Landwirtschaftlichen Fachschule Sooß entschied den Bewerb für sich.   Ökologischer Fußabdruck...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Christoph Wagner mit dem Heißdampfgerät des Städtischen Bauhofes. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Ternitz setzt auf Ökologie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gartenstadt Ternitz ist mit ihren gepflegten Grün- und Parkanlagen eine Stadt mit höchster Lebensqualität und hat sich als e5-Gemeinde zur umweltpolitischen Musterstadt entwickelt. (unger). Die ökologische Pflege dieser Anlagen, aber auch der Straßenränder, Gehsteige und Radwege obliegt dem Städtischen Bauhof, der hierzu vollständig auf chemische Mittel verzichtet. Durch die Vielzahl an Umweltmaßnahmen darf sich Ternitz zurecht auch als „Natur im Garten“-Gemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Projektleiter Mathias Weis mit dem Brennnessel-Award (5.v.l.) sowie Direktor Markus Berger (6.v.l.) und Schulqualitäts-Verantwortlicher Markus Krenn (7.v.l.) mit den Schülern der Wahlpflichtfachgruppe Biologie der 6. Klassen und den Jury-Mitgliedern der Stiftung Blühendes Österreich. | Foto: Blühendes Österreich

Naturschutzpreis
"Brennnessel" für das Stiftsgymnasium in Seitenstetten

Natur als Lernraum: Das Seitenstettner Stiftsgymnasium setzt auf ein "Grünes Klassenzimmer". SEITENSTETTEN. "Naturschutz is ka gmahde Wies'n", heißt das Motto der "Brennnessel". Österreichs größter Naturschutzpreis ergeht an das Leuchtturmprojekt "Grünes Klassenzimmer" des Stiftsgymnasiums Seitenstetten. Brennnessel für das Gym Ein lang gehegter Wunsch kann nun in Erfüllung gehen. Mehr Unterricht in der Natur und ein großzügig angelegter Schulgarten mit Naturschutz- und Biodiversitätsflächen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Josefa Geiger mit Andrea Pranz | Foto: Marktgeimeinde Sieghartskirchen

Wirtschaft
Sieghartskirchnerin setzt auf nachhaltige Reinigungsmittel

Andrea Pranzl wagt mit „proWIN-Natürlich.Nachhaltig.Sauber.“ den Schritt in die Selbständigkeit.  SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Andrea Pranzl aus Dietersdorf hat sich mit der proWIN Produktpalette, die sich besonders durch Nachhaltigkeit, Qualität und Umweltverträglichkeit am Reinigungssektor auszeichnet, als Handelsunternehmerin den Schritt in die Selbständigkeit gewagt.„Durch das Konzept der Konzentrate sparen wir tausende von Tonnen an Plastikmüll, helfen mit, den Einsatz von Chemie zu verringern...

  • Tulln
  • Paulina Müller

Oberwaltersdorf
"Nachhaltig Austria"-Zertifikat für das Weingut Heinrich Hartl III

BEZIRK BADEN. Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit der Natur ist und war uns schon immer ein großes Anliegen. Daher war die Freude groß, als das Weingut Heinrich Hartl III nun das offzielle Zertifikat "Nachhaltig Austria" verliehen bekam. Wein im Zeichen der Nachhaltigkeit "Nachhaltig Austria" ist das Gütesiegel für nachhaltig produzierte Weine aus Österreich. Sie werden nach ökonomischen, ökologischen und auch sozialen Kriterien hergestellt und strengstens geprüft. Von der Ernte der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: copyright christine barth

Nachhaltigkeit und Mücken - eine Gemeinsamkeit?

Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.....(Dalai Lama) Ja, manchmal fühle ich mich zu klein, zu unbedeutend und verloren in all dem Konsum - Trubel. Ich weiß ich sollte… ich sollte weniger Verpackungsmaterial kaufen, ich sollte mehr zu Fuß gehen, ich sollte regional einkaufen, ich sollte weniger Fleisch essen, ich sollte und sollte. Es fällt mir schwer das umzusetzen, zumal ich das Gefühl habe, dass mir die...

  • St. Pölten
  • christine barth
Peter Szigeti achtet bei seinen Produkten auf Nachhaltigkeit und weiß, dass die Qualität seiner Sektkreationen das beste Zeugnis dafür sind. | Foto: Sektkellerei Szigeti
3

Sektkellerei Szigeti
SZIGETI – Nachhaltig und umweltbewusst

In der sonnenreichen, trockenen Region vor den Toren der Golser Sektkellerei Szigeti reifen die Trauben, die für den Grundwein der prickelnden Sektspezialitäten verwendet werden. GOLS (pa). Mittlerweile sind sogar drei Produkte im Sortiment mit dem Gütesiegel „g.U. Klassik“ ausgezeichnet, das die regionale Herkunft und die Qualität garantiert. Mit dem Bio Welschriesling und dem Bio Rosé, die ausschließlich aus Bio-Trauben von den Golser Hausbergen hergestellt werden und das Bio Austria...

  • Niederösterreich
  • Matthias Karner
Regionale Produkte zu fördern und den Bauernstand dadurch zu erhalten ist Fritz Buchinger, Hermann Dam und Josef Meyer ein großes Anliegen. | Foto: Baumann
2

Überlebenskampf der Bauern

Unsere Bauern müssen zwischen hohen Produktionsstandards und niedrigen Lebensmittelpreisen überleben. TULLNERFELD/BEZIRK TULLN. (cb) Aktuell startet eine Kampagne des NÖ Bauernbundes, die auf die Qaulität der österreichischen Produkte hinweisen soll und das Bewusstsein für den Wert der heimischen Erzeugnisse bei den Konsumenten wecken soll. Denn viele der rund 1600 Betriebe im Tullnerfeld blicken sorgenvoll in die Zukunft. Nur rund 55 Prozent der Betriebe werden im Haupterwerb bewirtschaftet....

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: Pfarre Langegg

Langegg wäscht und putzt nun nachhaltig

LANGEGG (red). In Langegg wird nun nachhaltig gewaschen und gereinigt! Impulse der NÖ Energie- und Umweltagentur durch Doris Pfeiffer motivierten die Teilnehmer am zweiten Schöpfungstag der Pfarre am 2. Februar umweltfreundlich zu handeln. Große und kleine Menschen hatten viel Spaß an diesem gemeinsamen Nachmittag.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
13 fantastische Ideen: Alle Teilnehmer hatten interessante Ideen, die die Zukunft verbessern könnten.
Video 41

120 Sekunden: Die Castings
Runde 2: 120 Sekunden in St. Pölten

Erst letztens noch in Wiener Neustadt, ging es heute in St. Pölten rund. Die Castings für "120 Sekunden" touren gerade durch Niederösterreich. Die Show, bei der ideenreiche Niederösterreicher die Möglichkeit haben, ihre Erfindung vorzustellen. All das in nur 120 Sekunden. Runde zwei in der LandeshauptstadtST. PÖLTEN. Am Mittwoch, dem 10. Oktober, hatten wieder 13 Erfinder die Chance ihre Idee vor unserer Jury vorzustellen. Diese gibt hilfreiche Tipps und Feedback. Am Ende schaffen es die 10...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Schon immer naturverbunden: Elisabeth Schaider.
2

Grüne Kosmetik bietet Vorteile für jedermann

Elisabeth Schaider erfüllt mit "grünen" Kosmetikprodukten alle Kriterien für eine nachhaltige Lebensweise. REGION (sl). Mehr Nachhaltigkeit und Selbstversorgung, einhergehend mit weniger Konsum – so lauten die Werte der Grünen Kosmetik, die Elisabeth Schaider, Kräuter- und Grüne Kosmetik-Pädagogin aus Sitzenberg-Reidling, die bereits seit über zwei Jahren hauptberuflich in Schulen, Gemeinden und Firmen ihr Wissen weitergibt, der Gesellschaft ans Herz legen will. Grüne Kosmetik ist vielseitig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

ERBER Group veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht

Unter dem Titel "Passion - People - Profit“ veröfffentlicht nun die ERBER Group mit ihren Tochterfirmen BIOMIN, ROMER LABS, SANPHAR, BIO-FERM und EFB erstmals einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht. GETZERSDORF (pa). In insgesamt sieben Kapiteln stellt der ERBER Group Nachhaltigkeitsbericht 2015/16 den Status quo des Unternehmens in Bezug auf nachhaltiges Handeln und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung dar. Neben wirtschaftlichem Wachstum und Erfolg werden ebenso soziale und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie

Sportlich aktiv und natürlich frisch

Wie kann ich mich mit hochwertigen Vitalstoffen auf Sport vorbereiten? Wie steigere ich mein Durchhaltevermögen? Wie vermeide ich Muskelkater? Wie schütze ich mich dabei vor der Sonne? RINGANA = 100% Frische und Wirkstoff Gewinnspiel! Die Teilnahme ist kostenlos, aber sicher nicht umsonst! Termin: 15. Juni, 19 Uhr (Einlass 18:30) Ort: 2540 Bad Vöslau, College Garden Hotel, Joh. Straußstr.2 Anmeldung: Ulrike Lehecka 02252/71863 ulrike.lehecka@gmx.at Wo: Bad Vöslau, Bad Vöslau auf Karte...

  • Baden
  • Ulrike Lehecka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.