Nachhaltig

Beiträge zum Thema Nachhaltig

Aktion 3

Pitten/Breitenau
Müllabfuhr mit gelbem Sack erhitzt die Gemüter

Der Pittener Abfallwirtschaft-Experte Reinhard Göschl übt in einem Brief an Bundesministerin Leonore Gewessler harsche Kritik. Aus den amtlichen Mitteilungen meiner Heimatgemeinde Pitten (...) entnehme ich, dass Ihr Ministerium das Abfallwirtschaftssystem "Grüne Tonne Neunkirchen" per Ende 2024 einstellen und den Bezirk Neunkirchen auf das System "Gelber Sack" umstellen lässt. Das bedeutet, dass: auf die nachhaltige Verwendung eines Sammelbehälters („Grüne Tonne"), der in nahezu allen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Klaudia Ernst bietet in ihrem Geschäft vorrangig Produkte aus Biobaumwolle, reiner Wolle oder nachhaltig produzierter Viskose an. | Foto: Hahn
Aktion

Problemfaktor Fast Fashion
Die schnellen Fetzen in unseren Kleiderschränken

In einer Welt, wo Nachhaltigkeit ein großes Thema ist, ist Fast Fashion ein noch größeres Problem. KLOSTERNEUBURG. Die Modeindustrie verursacht weltweit zehn Prozent der Kohlendioxid-Emissionen und 35 Prozent des Mikroplastiks. Einen großen Teil dieser Industrie deckt die "Fast Fashion" ab. Hier werden beispielsweise um das Äquivalent von zwei bis drei Zigarettenpackungen T-Shirts gekauft, die nach einigen Malen Tragen wieder im Müll landen. Der Weg des ProblemsEine logische Konsequenz, findet...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich mit Bgm. Thomas Jechne, VzBgm. Martin Ribnicsek und Umwelt-GGR Wolfgang Trausinger auf die künftige Zusammenarbeit der Gemeinde Mitterndorf an der Fischa mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
2

Umwelt
Mitterndorf und Günselsdorf sind "Natur im Garten" Gemeinden

"Natur im Garten" NÖ ist um zwei Mitglieder reicher: Die Steinfelder Orte Mitterndorf an der Fischa und Günselsdorf werden ihre Grünräume zukünftig gemäß der "Natur im Garten"-Kriterien pflegen.  REGION. Günselsdorf und Mitterndorf an der Fischa sind neue „Natur im Garten“ Gemeinden im Bezirk Baden. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinde zu werden, fördern Günselsdorf und Mitterndorf an der Fischa attraktive Grünflächen. Mit Kompetenz, Einsatz und...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Kommandant-Stellvertreter der FF-Fels am Wagram Alexander Bockberger, Christoph Köck von der Fa. Redl Elektroanlagen GmbH, Energiebeauftragter und geschäftsführender Gemeinderat Martin Söllner, Bürgermeister Mag. Christian Bauer, Energiebeauftragter und Amtsleiter Ing. Christian Braun, MLS, GR Sabine Treml, Umweltgemeinderat Dr. Reinhard Skolek, GR Verena Nimmervoll, Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner und Dr. Herbert Greisberger als Geschäftsführer der NÖ Energie- und Umweltagentur (eNu) | Foto:  NLK Filzwieser

Fels am Wagram
Große Ehrung für Fels am Wagram von unserer Landeshauptfrau

FELS AM WAGRAM (pa). Unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr Stellevertreter Stephan Pernkopf haben die Marktgemeinde Fels am Wagram bei einer Preisverleihung für ein umfangreiches PV-Anlagenprojekt mit insgesamt 18 PV-Anlagen mit rund 930 PV-Paneelen bzw. 25 kWp geehrt. Eine große Unterstützung bei diesem Projekt waren die ausführende Elektrofirma Redl Elektroanlagen GmbH aus Hollabrunn und die NÖ Energie- und Umweltagentur (eNu). Anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
LH-Stv. Stefan Pernkopf, LAbg. Bernhard Heinreichsberger und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: VP NÖ

Bezirk Tulln
Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit

BEZIRK (pa). 5 konkrete Maßnahmen des Landes NÖ für niedrige Preise, sichere Energieversorgung und Klimaschutz: „Die Welt ist im Umbruch, ganz besonders wenn es um das Thema Energie geht. Die Antwort des Landes NÖ darauf lautet: Aufbruch – mit unserem blau-gelben Weg in die Energieunabhängigkeit. Für günstigere Preise, mehr Sicherheit und den Klima- und Umweltschutz“, erklären LH-Stv. Stephan Pernkopf und LAbg. Christoph Kaufmann. „Wir setzen damit für Niederösterreich das größte und schnellste...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Bgm. a.d. Liselotte Golda, Bgm. Heinrich Becker, Elisabeth Wagner (eNu) | Foto: Gemeinde Hadersdorf-Kammern
5

Klimaschutz
Taten statt Worte heißt es in Hadersdorf

Gemeinde Hadersdorf-Kammern geht mit gutem Beispiel voran. NÖ/ HADERSDORF. Land Niederösterreich sucht die besten Klima-Projekte des Landes. „Taten statt Worte“ unter diesem Motto sucht die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) anlässlich 100 Jahre NÖ, die besten 100 Klima-Projekte von Privaten, Gemeinden, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen. Das nachhaltig gebaute Rathaus in Hadersdorf-Kammern gehört zu den nominierten Klima-Projekten. Unterschiedliche Projekte Egal ob CO2...

  • Krems
  • Doris Necker

Bezirk Neunkirchen
An Holz kommt man nicht vorbei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die vielen Begegnungen mit Holz. Einmal im Jahr dreht sich in unserer Redaktion alles rund ums Holz. Und jedes Jahr komme ich aus dem Staunen nicht heraus, in wie vielen Bereichen dieser Werkstoff seine Berechtigung hat. Ganz egal, ob jemand ein Holzinstrument spielt (mehr dazu hier), oder ob er daraus eine Tourismus-Attraktion macht (mehr dazu hier). Besonders beeindruckt hat mich diesmal aber der Besuch des familiär geführten Sägewerks von Familie Pirkner in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Christoph Wagner mit dem Heißdampfgerät des Städtischen Bauhofes. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Ternitz setzt auf Ökologie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gartenstadt Ternitz ist mit ihren gepflegten Grün- und Parkanlagen eine Stadt mit höchster Lebensqualität und hat sich als e5-Gemeinde zur umweltpolitischen Musterstadt entwickelt. (unger). Die ökologische Pflege dieser Anlagen, aber auch der Straßenränder, Gehsteige und Radwege obliegt dem Städtischen Bauhof, der hierzu vollständig auf chemische Mittel verzichtet. Durch die Vielzahl an Umweltmaßnahmen darf sich Ternitz zurecht auch als „Natur im Garten“-Gemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Josefa Geiger mit Andrea Pranz | Foto: Marktgeimeinde Sieghartskirchen

Wirtschaft
Sieghartskirchnerin setzt auf nachhaltige Reinigungsmittel

Andrea Pranzl wagt mit „proWIN-Natürlich.Nachhaltig.Sauber.“ den Schritt in die Selbständigkeit.  SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Andrea Pranzl aus Dietersdorf hat sich mit der proWIN Produktpalette, die sich besonders durch Nachhaltigkeit, Qualität und Umweltverträglichkeit am Reinigungssektor auszeichnet, als Handelsunternehmerin den Schritt in die Selbständigkeit gewagt.„Durch das Konzept der Konzentrate sparen wir tausende von Tonnen an Plastikmüll, helfen mit, den Einsatz von Chemie zu verringern...

  • Tulln
  • Paulina Müller
Foto: copyright christine barth

Nachhaltigkeit und Mücken - eine Gemeinsamkeit?

Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.....(Dalai Lama) Ja, manchmal fühle ich mich zu klein, zu unbedeutend und verloren in all dem Konsum - Trubel. Ich weiß ich sollte… ich sollte weniger Verpackungsmaterial kaufen, ich sollte mehr zu Fuß gehen, ich sollte regional einkaufen, ich sollte weniger Fleisch essen, ich sollte und sollte. Es fällt mir schwer das umzusetzen, zumal ich das Gefühl habe, dass mir die...

  • St. Pölten
  • christine barth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.