Klimaschutz
Taten statt Worte heißt es in Hadersdorf

- Bgm. a.d. Liselotte Golda, Bgm. Heinrich Becker, Elisabeth Wagner (eNu)
- Foto: Gemeinde Hadersdorf-Kammern
- hochgeladen von Doris Necker
Gemeinde Hadersdorf-Kammern geht mit gutem Beispiel voran.
NÖ/ HADERSDORF. Land Niederösterreich sucht die besten Klima-Projekte des Landes. „Taten statt Worte“ unter diesem Motto sucht die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) anlässlich 100 Jahre NÖ, die besten 100 Klima-Projekte von Privaten, Gemeinden, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen. Das nachhaltig gebaute Rathaus in Hadersdorf-Kammern gehört zu den nominierten Klima-Projekten.
Unterschiedliche Projekte
Egal ob CO2 sparen im Klassenzimmer, die PV-Anlage auf dem Dach des Sportvereines oder das Anlegen von ökologischen Grünflächen durch die Gemeinde, in Niederösterreich werden bereits viele Maßnahmen gesetzt, um das Klima und die Umwelt zu schützen. Für LH-Stv. Stephan Pernkopf ist heuer der richtige Zeitpunkt, um diese Projekte hervorzuheben: „Wir feiern heuer 100 Jahre Niederösterreich, dabei ist es nicht nur wichtig, sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen, sondern auch mit unserer Zukunft. Die 100 konkreten Klima-Projekte sind ein Sinnbild für die nächsten 100 Jahre in Niederösterreich.
Erste Hilfe für das Klima
Die Nachhaltigkeit, Unabhängigkeit bei Energie und Nahversorgung sowie Regionalität spielen dabei eine ganz wichtige Rolle.“
Mitmachen zahlt sich aus.
„Jeder kleinste Beitrag ist wichtig, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die 100 Klima-Projekte sind dabei Vorbilder, die uns alle dazu anregen selbes etwas beizutragen. Außerdem lohnt es sich mitzumachen, denn unter allen Einsendungen werden nützliche Preise verlost“, so Herbert Greisberger, Geschäftsführer der eNu. Neben einem Klimaticket für ganz Österreich gibt es Schmankerl-Pakete für das nächste Vereins- oder Firmenfest im Wert von 1.500 Euro oder Klimaschutz-Workshops und noch viel mehr. Mit einem Foto und einer kurzen Beschreibung kann jede und jeder auf www.klimawandeln.at/100-projekte mitmachen.
Neues Rathaus ist Klima-Projekt
„Als Marktgemeinde möchten wir mit gutem Vorbild vorangehen. Beim Umbau haben wir ganz bewusst auf die Energieeffizienz geachtet, um langfristig Betriebskosten zu sparen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, berichtet Bürgermeister Heinrich Becker. Bei der Errichtung des Rathauses in Hadersdorf-Kammern wurde auf ein gesundes Innenraumklima geachtet und auf Barrierefreiheit. Beheizt wird mit einer Fußbodenheizung. LED-Beleuchtung im gesamten Gebäude und im Außenbereich. Die Beschattung der Fenster machen das renovierte Gebäude rundum energieeffizient. Vor dem Gebäude stehen Fahrradabstellplätze für große und kleine RadfahrerInnen zur Verfügung. Auch der Emilienhof (Gemeinde Jaidhof) mit dem Bio-Blumenangebot, sowie die Gemeinde Albrechtsberg wurden aus dem Bezirk Krems nominiert.
projekte einreichen
Mitmachen ist noch bis 5. September unter www.klimawandeln.at/100-projekte möglich.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.