Nachhaltige Mobilität

Beiträge zum Thema Nachhaltige Mobilität

An die 1.000 Tesla-Fahrzeuge werden beim Event in Flachau erwartet. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Tesla Takeover mit großem Programm
Tesla-Festival kommt nach Flachau

Flachau wird zum Tesla-Hotspot beim ersten großen Tesla Takeover Europe. Das Festival kommt im Mai in die Alpengemeinde und bietet spannende Vorträge und ein vielseitiges Programm für Jung und Alt. FLACHAU. Ein Wochenende lang wird Flachau zum Zentrum der Tesla-Welt. Von 24. bis 26. Mai findet das Tesla Takeover, das größte Tesla-Festival, in der Pongauer Gemeinde statt. Organisiert wird das Event vom Tesla Club Austria, dem Tesla Owner Club Silicon Valley sowie anderen europäischen Clubs. Bis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
von links: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak verliehen jetzt den VCÖ-Mobilitätspreis 2020. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Steinkellner/Nowak/Schmolmüller
Sattler Energie Consulting erhält VCÖ-Mobilitätspreis

Am 7. September wurde dem Unternehmen Sattler Energie Consulting aus Gmunden der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich verliehen. Prämiert wurden auch das BRG Wels Wallerstraße für das Projekt "Nachhaltige Mobilität" sowie ein Projekt von Fronius, um aus Sonnenenergie Wasserstoff zu erzeugen. OÖ. Der Verkehr in Oberösterreich ist für rund 4,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen jährlich verantwortlich. Verkehr ist jener Sektor, dessen CO2-Emissionen seit 1990 am stärksten, konkret um etwa 80 Prozent,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
5

Neue Innenraum Bilder vom Urahn aller E-Trikes dem Twike

Das Jahr 2016 wird das Jahr der neuen Mobilitäts- Konzepte. Dreiräder scheinen ein bestechendes Konzept zu sein. Der neue Trend wird zu leichteren Fahrzeugen gehen und auch leistbaren wie es das Twike seit Jahrzehnten beweist. Die genauen technischen Daten werden erst veröffentlicht aber es wird etwa 85 km/h hergeben. Twike

  • Baden
  • Thomas Reis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.