Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Foto: Emina Klicic
Aktion 7

Recycling
Richtig entsorgen: Abfalltrennung in der Region Purkersdorf

Recycling und Müllmanagement spielen eine entscheidende Rolle im nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und der Reduzierung von Umweltbelastungen. In unserer Region gibt es mehrere Einrichtungen und Initiativen, die sich diesem Ziel verschrieben haben. REGION PURKERSDORF. Das Wertstoffsammelzentrum Purkersdorf ist seit 1993 ein zentraler Bestandteil der kommunalen Abfallwirtschaft. Unter der Leitung von Andreas Fekete-Gatterwe, Abfallberater und Abfallwirtschaftskoordinator, bietet das Zentrum...

  • Purkersdorf
  • Emina Klicic
"Damit kommt vor allem der Kreislaufwirtschaft zukünftig eine besondere Bedeutung zu“, unterstreicht Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: meinbezirk.at
4

Nachhaltigkeit
Welche Angebote die Wirtschaftskammer NÖ bereit hält

Mit der neuen Stelle einer Nachhaltigkeitskoordinatorin in der Abteilung Umweltpolitik verstärkt die Wirtschaftskammer NÖ seit Mitte 2023 das Angebot für NÖ Unternehmen in punkto Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. NÖ. „Unternehmen, die Nachhaltigkeit als Chance sehen und in ihre Strategie aufnehmen, eröffnen sich eine Vielzahl an Optionen und langfristigen Vorteilen. Durch die effizientere Nutzung von Ressourcen können Unternehmen ihre Kosten senken, die Wettbewerbsfähigkeit steigern und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Am 6. Mai fand die offizielle Übergabe des neuen Autos statt. Mit dabei waren Josef Schmidl-Haberleitner, Dieter Wedermann, Irene Corrodi, Ingrid Burtscher und Ewald Schwanzer.
2

Elektromobilität in der Region
E-Mobil Pressbaum mit Erneuerungen

Beim E-Mobil Pressbaum hat sich so einiges getan. Nicht nur ein neues Fahrziel, sondern auch ein komplett neues Auto wurde in die Flotte integriert. REGION PURKERSDORF. Im Oktober 2023 startete der Verein mit dem Probebetrieb mit Fahrten nach Purkersdorf. "So sind Ärzte, Banken, Ämter und Geschäfte, welche nicht in Pressbaum, Tullnerbach oder Wolfsgraben vorhanden sind, auch für unsere Mitglieder erreichbar", informiert Esther Andel. Bei den Probefahrten gab es keinerlei Schwierigkeiten, so...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Mario Bastirsch im Garten in Purkersdorf. | Foto: Bastirsch
13

Die schönste Gärten NÖ
Mario Bastirsch hat eine grüne Wohlfühloase

Wir suchen die schönsten Gärten in Niederösterreich. Mario Bastirsch gibt uns einen Einblick in seinen Garten in Purkersdorf. PURKERSDORF. Auf einer Fläche von etwa 670 Quadratmetern finde man jeweils einen Apfel- und einen Kirschbaum. Auch zwei Magnolien, eine Forsythie, ein Jasmin-Busch, viele weiße Pfingstrosen und eine Weigelie machen den Garten zu einem Pflanzenparadies. Ein Liguster rundet das eigene grüne Zuhause ab.  Immer draußen "Den fertigen Garten nach der Gartenarbeit anzusehen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mauerbach nahmen bei der Safety Tour teil. | Foto: VS Mauerbach
8

Safety Tour 2024
Die Volksschule Mauerbach war mit Sicherheit dabei

In ganz Österreich wird dieser Teamwettbewerb von den Zivilschutzverbänden durchgeführt. Die Volksschule Mauerbach war am 22. Mai in Lilienfeld vertreten. MAUERBACH. Die Klassenlehrerin Julia Widhalm und Klassenlehrer Johannes Lajta und Julia Widhalm erklären die Safety Tour so: " Bei der Safety Tour geht es um spannende Spiele und ein spannendes Event zum Thema Zivilschutz und Sicherheit." Unter dem Motto "Sicherheit hat Vorrang" werden an dem Tag des Bewerbes die besten Klassen gesucht....

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Katzen genießen den Balkon. | Foto: Tobias Wangler
7

Mein Traumgarten
Ein Paradies in luftiger Höhe ist möglich

Tauche ein in die Welt der grünen Oasen in Niederösterreich. Wir suchen die 25 schönsten Gärten, Balkone und Terrassen der Region. Tobias Wangler aus St. Pölten zeigt uns seinen Balkon- und Dachgarten. ST. PÖLTEN. „Ich schicke euch hier meine Fotos von meinem Naturbalkon und meinem Dachgarten. Der Balkon wurde als Katzenoase gestaltet und steht in seiner Einzigartigkeit nichts nach“, erzählt der St. Pöltner. Seine Bio-Oase wurde mit Naturrasen und katzenverträglichen Blumen und Kräutern...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
2:04

Bauernmärkte und Regionalläden
So geht regionales Einkaufen in Purkersdorf

Nachhaltig zu handeln heißt nicht nur den Weg zum Supermarkt zu Fuß zurückzulegen, sondern auch auf die Wahl der Produkte zu achten. Dies ist sowohl auf Bauernmärkten, als auch in Regionalläden der Region möglich. REGION PURKERSDORF.  Pünktlich im Mai 2024 feiert die Grasslerei in Tullnerbach-Lawies ihr fünfjähriges Bestehen. Der tägliche Bedarf kann mit den zirka 95 Prozent Bio und Regionalprodukten gedeckt werden. "Wir versuchen so nah wie möglich unsere Produkte zu beziehen", erklärt der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Tarun Kade, Klaus Moder, Johanna Mikl-Leitner, Marie Rötzer, Paul Gessl. | Foto: NLK Burchhart
2

Neue Strategie
Nachhhaltigkeit in der Niederösterreichischen Kultur

Seit dem Start der Nachhaltigkeitsstrategie im Jahr 2020 hat die NÖKU-Gruppe große Fortschritte gemacht: 19 Standorte der NÖKU-Gruppe sind nun mit dem Österreichischen Umweltzeichen NÖ. zertifiziert bzw. mit dem EMAS-Zertifikat ausgezeichnet, alle Betriebe wurden gleichzeitig auf 100 Prozent Ökostrom umgestellt. Die NÖKU-Gruppe investiert EUR 6 Mio in Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Durch neue PV-Anlagen und NÖKU-Bürgerenergiegemeinschaft werden jährlich etwa EUR 314.000 eingespart. Ein...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Moderne Ansätze in der Fassadensanierung vereinen Effizienz und Ästhetik. | Foto: pixabay
2

Niederösterreich Förderungen
Moderne Ansätze zur Fassadensanierung

Eine Fassadensanierung ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Funktionalität und Energieeffizienz. Moderne Ansätze zur Fassadengestaltung vereinen diese Aspekte, und genau das macht sie so attraktiv für Hausbesitzer auf der Suche nach einer zeitgemäßen Erneuerung ihres Wohnraums. NÖ. Durch die Integration innovativer Materialien und Technologien können sie nicht nur den Energieverbrauch Ihres Gebäudes reduzieren, sondern auch seine Langlebigkeit verbessern. Von...

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
Jegliche Kleiderstücke konnten getauscht werden. | Foto: Grüne Liste Gablitz
2

T-Shirts und Co
Kleidertauschparty lud zur Nachhaltigkeit ein

Unter dem Motto “Tauschen statt Kaufen” lud die GRÜNE Liste Gablitz am Sonntag, dem 14. April, ein weiteres Mal ins Pfarrheim zum beliebten Gablitzer Kleidertausch. GABLITZ. Über 50 Personen nutzten die Möglichkeit, im Rahmen der Veranstaltung kostenlos alte Lieblingsstücke gegen neue zu tauschen. “Ob Hosen, Kleider, T-Shirts oder Accessoires, die Auswahl an tollen Kleidungsstücken war am Sonntag wieder überwältigend, sodass unser Kleidertausch wieder ein großer Erfolg war”, freut sich...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Martin Dockal (Vielrad), Georg Aschenbrenner, Selina Prünster, Herbert und Erika Hübl, Dominic Urban (Die Grünen Katzelsdorf), Kristoffer Eggers und Jessica Winkler (Altes Kellerhaus), Daniel Deutschl, Sigrun Scheel, Kerstin Geyer, Zoltan Czenke (Zoli´s Radwerkstatt)

 | Foto: Achilleas Haumer
2

Fahrrad-Börse startet
Voller Erfolg für die Grünen in Katzelsdorf

Die Grüne Ortsgruppe Katzelsdorf startete mit ihrer Fahrrad-Börse und deren Auftaktveranstaltung, die auf großes Interesse stieß. Unter dem Motto der nachhaltigen Mobilität organisierten die Grünen Katzelsdorf mit Unterstützung durch Stadträtin Selina Prünster aus Wiener Neustadt eine Radbörse beim Alten Kellerhaus, bei der über 100 Fahrräder zum Verkauf angemeldet waren. KATZELSDORF. Von hochwertigen Mountainbikes bis hin zu zuverlässigen City-Bikes war für jeden Geschmack und Bedarf etwas...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Das Team der Kleidertauschparty. | Foto: DieDisteln
5

volles Haus
Kleidertauschparty füllt den Purkersdorfer Stadtsaal

Zufrieden packt Maria Parzer von den Grünen Purkersdorf mit ihrem tatkräftigen Team die letzten Hosen, Jacken und Schuhe ein. „Was nicht getauscht wird und noch in Ordnung ist, bringen wir zum SamLa (Samariterbund)“, erklärt sie das nachhaltige Konzept. PURKERSDORF. „Die Leute bringen Kleidungsstücke, die nicht mehr passen oder gefallen und freuen sich, wenn andere Menschen noch Verwendung dafür finden. So kann man seinen Kleiderschrank ressourcenschonend aufpeppen“ Die Kleidertauschparty am 5....

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Johann Madner wurde in den Gemeinderat gewählt.
7

Pressbaum
Von der Freibadunterstützung bis hin zu Hundekotsackerl

Die Gemeinderatsstitzung am 20. März lief durchwachsen, von den Themen Hundekotsackerl bis zur PKomm Beauftragung bezüglich des Bades. Mit über 40 Punkten auf der Tagesordnung ereignete sich eine wiedermal emotionale Sitzung im Pressbaumer Rathaus. PRESSBAUM. Nach einer Volksbefragung der Stadtgemeinde wurde das Bad bei der Pressbaumer Kommunal GmbH in Auftrag gegeben. Dafür übernimmt die Gemeinde die Kreditrückzahlungen. 150.000 Euro betragen diese für das Jahr 2024. Nun wurde in der Sitzung...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
4:57

Nachhaltigkeit
Marmelade gegen Massage - Unterstützung ist angesagt

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger, um ein Leben in der Zukunft zu sichern. Der Tauschkreis Wienerwald verfolgt ein spezielles Wirtschaftssystem und unterstützt seine Mitglieder. PURKERSDORF. Doch wie funktioniert dieses System? Geld ist im Tauschkreis Wienerwald kein Zahlungsmittel. Vielmehr geht es um die aufgebrachten Stunden. "Jedes Mitglied verfügt über ein Stundenkonto und kann damit mit anderen Tauschmitgliedern über verschiedene Plattformen seine Ware tauschen", erklärt Bina Aicher aus...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
3:43

Nachhaltigkeit auch bei Kleidung
Eine zweite Chance für Textilien

Die Modeindustrie verursacht weltweit zehn Prozent der Kohlendioxid-Emissionen und 35 Prozent des Mikroplastiks. Pro Tonne Stoff werden rund 200 Tonne Wasser verschmutzt und 4.600 Tonnen neue Textilien jährlich alleine in Österreich zerstört. Mittlerweile werden die Kleidungsstücke immer schneller produziert und immer weniger lang getragen, die sogenannte "Fast Fashion". Im Bezirk Tulln wird einiges getan, um diesem Trend entgegenzuwirken. Marika Ofner, Ehrenamtliche vom Offenen Kleiderschrank...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hartmut Rika | Foto: Bettina Korotvicka
4

Nachhaltigkeit im Alltag
Was tun die Leute um Nachhaltiger zu leben?

Nachhaltigkeit steht zunehmend im Fokus und ist in aller Munde. Wie sehr achten die Leute jedoch im Alltag darauf und was kann man tun um selbst nachhaltiger zu leben? ST. PÖLTEN. Nur ein Trend oder notwendiger Schritt für die Zukunft? So manche würden das Thema der Nachhaltigkeit wahrscheinlich schlicht als Trend abstempeln, wichtig ist es aber trotzdem vielen.  "Wir kaufen vieles über Willhaben vor allem Kleidung und auch Möbel. Auch auf Flohmärkten kaufen wir gerne Sachen für unser zu Hause....

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Anton Kasser, Präsident der Arge AWV und der NÖ Umweltverbände und Landesrat Ludwig Schleritzko halten das Grünbuch, welches den Bibliotheken überreicht wurde in den Händen. | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Gemeinden NÖ
„Grünes“ Buch über Kreislaufwirtschaft kommt ins Regal

Mit der Initiative „Kreislaufwirtschaft – Wissen“ stellt die Arge AWV über 800 Exemplare des „Grünbuchs – Verantwortungsvolles Wertstoffmanagement“ für Gemeindebibliotheken und Bildungseinrichtungen in ganz Österreich zur Verfügung. NÖ. Mit diesem Buch soll ein Beitrag für ein besseres Bewusstsein für Abfallwirtschaft und der Schonung von Ressourcen geleistet werden. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) sagt dazu: „Rohstoffe sind nicht grenzenlos vorhanden, nicht weltweit und schon gar...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
EU Abgeordneter der SPÖ NÖ, Günther Sidl | Foto: SPÖ NÖ
2

SPÖ Sidl
Wachsende Ablehnung von Glyphosat in der EU

In der Frage der weiteren Zulassung des Umweltgiftes Glyphosat hat die EU-Kommission heute eine Niederlage erlitten und keine qualifizierte Mehrheit unter den EU-Mitgliedsstaaten für ihre Pläne gefunden. NÖ. "Die EU-Kommission muss jetzt endlich einsehen, dass es so nicht weitergehen kann und sie nicht machen kann was sie will", kommentiert der niederösterreichische EU-Abgeordnete Günther Sidl die heutigen Verhandlungen und ergänzt: "Die EU muss endlich von Glyphosat wegkommen. Schließlich muss...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Christiane Varga sprach bei „Talk im Turm“ im Haus der Digitalisierung über die Zukunft der Bildung. Bei der „Wissens.Tour online“ vertieft sie diesen Vortrag. | Foto: Franz Gleiß
2

BhW
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der BhW Wissens.Tour online

Die BhW Wissens.Tour online widmet sich diesen Herbst explizit der Nachhaltigkeit und ihrem Wirken in vielen Lebens- und Gesellschaftsbereichen. Am 4. Oktober startet Zukunftsforscherin Christiane Varga mit einer Vertiefung ihres „Talk im Turm“-Referates. Weitere sechs Termine folgen bis zum 23. November. NÖ. Nachhaltigkeit im Zuge weltweiter Sorgen um Umwelt und Energie das Gebot der Stunde. Deswegen spezialisiert sich auch die aktuelle Wissens.Tour online des BhW Niederösterreich im Herbst...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Oberger Gesellschaft.m.b.H-Geschäftsführer Christian Oberger (Bromberg, Bezirk Wiener Neustadt) und NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing. | Foto: Andreas Kraus
2

Die Sieger stehen fest
TRIGOS Niederösterreich 2023

Ecker/Wilfing: „Niederösterreichs Unternehmen nehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr und setzen in ihrer Strategie auf Nachhaltigkeit.“ NIEDERÖSTERREICH(Red.). 20 Jahre nach seiner erstmaligen Verleihung im Jahr 2004 wurden auf der Schallaburg die Gewinnerinnen und Gewinner des TRIGOS Niederösterreich 2023 ausgezeichnet. Prämiert werden dabei Unternehmen, die eine Führungsrolle und besondere Vorbildwirkung für verantwortliches Wirtschaften und Nachhaltigkeit übernehmen und die zur...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3:08

Tanken war gestern
Wo in NÖ Elektroautos geladen werden können

Allein in St. Pölten und St. Pölten Land wurden im ersten Halbjahr 2023 knapp 500 Elektroautos neu zugelassen. Insgesamt fährt bereits jeder sechste PKW mit 100 Prozent elektrischem Antrieb. NÖ. „Von der sukzessiven Erweiterung der Schnelllademöglichkeiten an attraktiven Handelsstandorten profitieren vor allem Endkundinnen und Endkunden, auch jene ohne private Wallbox zuhause", sagte Thomas Landsbek, CEO der SMATRICS EnBW, die Österreichs größtes High Power Charging Ladenetz betreibt, im Rahmen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Erneuerbare Energie zum Greifen nahe
3

Erneuerbare Energie ist Wichtig
Wichtig ist auch die Sauberkeit in den Bergen

Auf einigen Wanderwegen sieht man ein Bild, Windräder wohin man sieht und die für unsere Zukunft wichtig ist. Kilmaschutz betrifft uns in der heutigen Zeit alle und wir müssen mit gutem Beispiel voran gehen, den wenn keiner den ersten Schritt macht, werden wir nie das Klimaziel erreichen. Wandern ist ein Sport wo man Fit und vital bleibt und das den Körper auch nachhaltig guttut. Warum dann nicht etwas für die Umwelt tun? In einigen Regionen wird so viel Müll hinterlassen das es schon richtig...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Der Vorstand des Ökosozialen Forums Niederösterreich. (Von links nach rechts: Renate Magerl (Ordensgemeinschaften Österreich), Elisabeth Lust-Sauberer (Buchautorin & Seminarbäuerin), Manuela Göll (Volkskultur Niederösterreich), Petra Stolba (Head of Cabinet Othmar Karas), Hermine Hackl (Waldbotschafterin), Maria Patek (BML), Brigitte Schuh (Land&ForstBetriebe Niederösterreich), Christa Kummer-Hofbauer (ORF/Klimaexpertin). | Foto: Ökosoziales Forum Niederösterreich
Aktion 2

Ökosoziales Forum Niederösterreich
Initiative mit Ecoplus gestartet

Zum Weltfrauentag startet das Ökosoziale Forum Niederösterreich eine gemeinsame Initiative mit Ecoplus NÖ (pa). „Die ökosoziale Marktwirtschaft ist ein regelrechter Booster für den ländlichen Raum, in dem gerade der Einsatzwille und die Kreativität von Frauen zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden wird," betont die Präsidentin des Ökosozialen Forums Niederösterreich, Hermine Hackl. Weltfrauentag optimal für den StartDie niederösterreichische Vorstudie, welche Chancen und Potenziale für Frauen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.