Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Josef Wolf war mit Leib und Seele Musikant.  | Foto: MV Kittsee
3

Musik im Bezirk Neusiedl/See
Im Gedenken an Ehrenobmann Josef Wolf

Am 15.3.2020 ist der langjährige Obmann und nunmehrige Ehrenobmann des Musikvereins Kittsee  Josef „Joschi“ Wolf für immer von uns gegangen. Noch das Wochenende zuvor feierte Josef Wolf mit rund hundert Gästen und seinem Musikverein, wie er es immer zu sagen pflegte, sein 90. Wiegenfest. KITTSEE. Josef Wolf übernahm im Jahre 1975 die Leitung des im Jahre 1973 gegründeten Musikvereines und hat diesen über Jahrzehnte entscheidend geprägt. Er führe diese Funktion mit großer Umsicht und höchstem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Hubert Hutfless verstarb plötzlich und unerwartet in seinem 55 Lebensjahr. | Foto: Paul Eisenkircher

Bad Sauerbrunn
Autor Hubert Hutfless verstorben

BAD SAUERBRUNN. Der Literat Hubert Hutfless ist überraschend im Alter von 55 Jahren verstorben. Der Autor und Buchhändler hinterlässt eine Frau und einen Sohn. Poet mit Sinn für Humor Sein erster Gedichtband erschien 2013, für seine Werke wurde er 2015 mit dem Energie Burgenland Literaturpreis ausgezeichnet. Als Teil von „Die singenden Poeten“ zeigte er im Rahmen der Beckenbodenlesungen in Baumgarten seinen Sinn für Humor. zudem war er Mitglied im Kulturverein „Sauerampfer“ in Bad Sauerbrunn....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Die beliebte Schauspielerin Brigitte Swoboda ist Montag früh verstorben.  | Foto: Foto: ORF
2 3

Nachruf auf Wahl-Apetlonerin
Schauspielerin Brigitte Swoboda verstorben

APETLON. Bekannt geworden ist die 1943 geborene Wienerin im Kaisermühlenblues als Hausmeisterin, privat hat sie seit 2006 mit ihrem Mann in Apetlon gelebt. Hauptberuflich war Swoboda Grafikerin am "Wiener Institut für Standortberatung". Ab dem 17. Lebensjahr sammelte sie erste Theatererfahrungen bei Kellerbühnen und Tourneetheatern.  "Magic Afternoon" 1968 gelang Brigitte Swoboda der Durchbruch mit Wolfgang Bauers "Magic Afternoon" und sie wurde für ihre Leistung mit dem Förderpreis...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Gerald Mader gründete die Friedensuniversität auf Burg Schlaining und setzte viele kulturelle Projekte in seinem Wirken auch als Landesrat um. | Foto: ASPR
2

Stadtschlaining
Friedensburg-Gründer Gerald Mader verstorben

STADTSCHLAINING. Der Gründer und langjährige Präsident des Friedenszentrum Schlaining, Gerald Mader, verstarb am 6.5.2019, im 94. Lebensjahr. Nicht nur die Friedensburg Schlaining trägt Trauer. Gerald Mader war  "Gerald Mader war ein großer Denker, Motivator, Kämpfer, Vorbild und ein Visionär für den Frieden. Durch sein Lebenswerk, die Gründung des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (1982), hat er Friedensforschung und Friedensarbeit in Österreich und darüber hinaus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Sport war ein ganz wichtiger Faktor im Leben von Gunners-Ehrenpräsident Hans Hadek.
6

Unger Steel Gunners Oberwart
Ehrenpräsident und Mitbegründer Hans Hadek verstorben

OBERWART. "Wenn ein ganz Großer geht, wird es ganz still", schreibt der Fanclub Blue-White Gunfire Mittwochvormittag. Die gesamte Gunners-Familie trauert um ihren Ehrenpräsidenten Hans Hadek, mit dem ein ganz Großer des Sports in Oberwart von uns ging. "Unser Ehrenpräsident Hansi Hadek war eine herausragende Persönlichkeit, ein Gentleman der alten Schule, mit einem großen Herzen - vor allem wenn es um seine Familie, seine Freunde, seine Heimat, Musik, Sport und seine geliebten Oberwarter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stefan Oberfellner verstarb an diesem Wochenende. Buen Camino, lieber Freund! | Foto: Rovny

Stefan Oberfellner verstorben

Der Wallerner Stefan Oberfellner belgeitete uns seit 2002 mit seinen Geschichten über seine Pilgerschaften. Heute trat er seinen letzten Weg an. WALLERN. Zum ersten Mal pilgerte er 2002 los. Diese "Sucht" hat ihn nicht mehr losgelassen. Die letzte große "Tour" marschierte er am 27. Jänner, als er die Burgenland Extrem Tour mitging. Da scherzte er noch am Zwischenstopp "Pannoneum", dass er sich nicht so beeilen dürfte, weil er sonst unglaubwürdig wirken würde. Am 25. Februar trat Stefan...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Otto Kaipel verstarb am 2. September 2017. | Foto: privat

Wiesflecker Altbürgermeister Otto Kaipel verstorben

Otto Kaipel war über zehn Jahre Bürgermeister in Wiesfleck und in zahlreichen Vereinen tätig. WIESFLECK. Am 2. September verstarb der Altbürgermeister von Wiesfleck, Otto Kaipel, völlig unerwartet im 85. Lebensjahr. Otto Kaipel, der als bescheidener und geselliger Mensch bekannt war, hat viel für die Gemeinde und die Bevölkerung der Region geleistet. Er war von 1990 bis 2001 Bürgermeister der Gemeine Wiesfleck und somit elf Jahre für die Großgemeinde verantwortlich. Einige der bedeutendsten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige

Hornstein - Nachruf: Michael Plattig

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von KommR Michael Plattig. Unser Mitgefühl und Beileid gilt seiner Familie. Ruhe in Frieden. KommR Michael Plattig war eine tragende Säule Hornsteins, in vielen Funktionen und mit großem Engagement Hat er für und in Hornstein Vieles bewegt. Michael war Obmann der Raiffeisenbank Hornstein, Gründungsobmann des örtlichen Tourismusverbandes Hornstein, Obmannstellvertreter des Seniorenbundes Hornstein, Obmann des ASV Hornstein und Innungsmeist...er der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Der am 27. Februar 2017 verstorbene Franz Wagentristl alias David Mc Neal bei seinem letzten Interview im Jänner 2016.
1

Nachruf: Franz Wagentristl – Ein Leben für den Rock 'n' Roll

ST. MARGARETHEN/EISENSTADT (ft). Am Montag verstarb Franz Wagentristl aus St. Margarethen im Alter von 68 Jahren. Der zuletzt in Eisenstadt lebende Musiker widmete sein Leben dem Rock 'n' Roll und hinterließ tiefe Trauer bei Verwandten, Freunden und Fans. Noch vor einem Jahr hatte David Mc Neal – so sein Künstlername – den Bezirksblättern ein Interview gegeben. Darin erklärte er unter anderem: "So lange meine Gesundheit mitspielt, spiele ich auch." "Eine Legende" Doch die Gesundheit hörte am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Der in Buchschachen lebende Maler Reinhard Diezl wittmete sein Leben der Kunst. | Foto: Gerd Chesi

Buchschachen: Künstler Reinhard Diezl ist tot

Der Maler starb am 25. November 2016 in seinem südburgenländischen Atelier. BUCHSCHACHEN. Reinhard Diezl, 1948 in Villach geboren, war einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Abstraktion in Österreich. Er selbst habe sich stets als Einzelgänger gesehen – künstlerisch und persönlich, heißt es in seinem Nachruf. Reinhard Diezl wird am 7. Dezember in der Feuerhalle in Simmering verabschiedet. Künstler mit Prinzipien 1976 weigerte sich Reinhard Diezl, Österreich bei der Biennale von Venedig zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Walter Gruber wird den Mitgliedern des Musikvereins Pöttsching stets in guter Erinnerung bleiben. | Foto: Musikverein Pöttsching

Musikverein Pöttsching trauert um Gründungsobmann Walter Gruber

„Er wird uns allen sehr fehlen“ PÖTTSCHING. Der Musikverein Pöttsching nimmt Abschied von seinem Gründungsobmann Ing. Walter Gruber, der am 22. Juli 2016 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Er gründete den Musikverein 1969 gemeinsam mit Johann Sauerwein sen., Anton Murnberger sen., Josef Marchhart, Franz Steiger, Ernst Metzl, Sigmund Braunöder und Lorenz Knotzer und stand diesem beinahe 20 Jahre als Obmann vor. Nachdem er 1988 den Obmann zurücklegte wurde er im selben Jahr zum Ehrenobmann...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ludwig „Lutz“ Rechtberger verstarb im 94. Lebensjahr. | Foto: Rechtberger

Nachruf auf Ludwig Rechtberger: ein Steinbrunner Widerstandskämpfer

STEINBRUNN. Ludwig „Lutz“ Rechtberger verstarb am 5. Februar im Alter von 93 Jahren. Er gehörte als Jugendlicher zu einer Gruppe von Widerstandskämpfern in der Gemeinde Steinbrunn, die sich bereits in der Zeit des Austrofaschismus gegen Diktatur und Verfolgung auflehnten. Bedeutender Tag Sein Begräbnis fand am 12. Februar statt - einem für die Sozialdemokratie bedeutungsvollen Tag. Ein Tag, an dem in Österreich von Polizei und Militär gegen ÖsterreicherInnen mit Waffen vorgegangen wurde und es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Dr. Karl „Cato“ Kaus vermied immer von „Sensationsfunden“ zu sprechen. | Foto: Privat

Landesarchäologe Karl Kaus 75-Jährig gestorben

BAUMGARTEN. Der ehemalige Landesarchäologe Karl Kaus ist im 76. Lebensjahr gestorben. Der gebürtige Kärntner hat sich im burgenländischen Landesmuseum und an der Universität Wien um die Archäologie im Burgenland verdient gemacht. Ur- und Frühgeschichte Der gebürtige Villacher studierte zuerst Rechts - und Staatswissenschaften und wechselte danach ins Fach der Ur- und Frühgeschichte, in dem er 1974 mit der Dissertation „Chronologie und Bestattungssitten der Hallstattkultur in Niederösterreich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Franz "HIPPA" Haidenwolf | Foto: Franz Haidenwolf
1

Auf Wiedersehen "HIPPA!"

Wir trauern um Franz „HIPPA“ Haidenwolf Als leidenschaftlicher „Kaffeesieder“ und genialer Zuckerbäcker führte er das wohl legendärste Café im Bezirk Mattersburg. Seine Parisertorten, Jamaicaröllchen und Hanftaler waren himmlisch, seine Kaffees allererste Sahne und sein Marillenkuchen verwöhnte Jahrzehnte lang die Stars am Festivalgelände Wiesen. Er liebte Gerda, Punschkrapferl, den „Knecht“-Alltag im „Paradies“ in Pöttsching, die Musik und die Leute in Wiesen und ein genussvolles Plauscherl...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch

Nachruf: Burgherr unerwartet verstorben

In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Herr Helmut Hochedlinger (geb. Densa) am 30.03.2015 unerwartet, im 74. Lebensjahr, verstorben ist. Er war Maurer für sein Leben gern, hat erfolgreich ins Gastgewerbe gewechselt und mit dem ersten öffentlichen Schwimmbad in Frauenkirchen dem Tourismus den Weg geebnet. Alles was er machte tat er mit Leidenschaft. Fam. Hochedlinger

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Ulrike Hochedlinger
Karl Moik, der Stadl-Vater ist tot, Norbert Rier und seine Kastelruther Spatzen sind in Oberwart mit dabei. | Foto: Franz Neu
2

Karl Moik verstorben – er war viermal mit dem Musikantenstadl im Burgenland

Der Erfinder des Musikantenstadl verstarb Donnerstagvormittag Nur zwei Tage vor der Live-Sendung - mitten in die ersten Proben für den Musikantenstadl in Oberwart - erreichte die Fans, Kollegen und langjährigen Wegbegleiter und Nachfolger die traurige Nachricht, dass Karl Moik, der Vater des Musikantenstadls, verstorben ist. Als Erfinder und langjähriger Stadl-Moderator begeisterte Moik über 25 Jahre Millionen von Zuschauern und auch Generationen, ehe er sich mit dem Silvesterstadl 2005 vom...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini

OG Vors. Johann Niszler verstorben

Die Mitglieder der Ortsgruppe Zemendorf trauern um ihren Freund und Ortsgruppenvorsitzenden Johann Niszler geb. 04. 10. 1941 welcher nach schwerer Krankheit am 19.07.2014 im 73. Lebensjahr für immer von uns gegangen ist. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie, besonders seiner Gattin Maria. Es bedrückt uns tiefe Trauer, denn wir verlieren mit Johann einen aufrichtigen Freund und ein wertvolles Mitglied unserer Gemeinschaft. Johann trat im Jahr 2009 der Ortsgruppe bei,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Pensionistenverband Österreich Ortsgruppe Zemendorf, > < Martin Halwax
1 42

Eine Gemeinde verabschiedete sich

Er war ein begnadeter Verkäufer, ein geselliger Unterhalter und ein gut gelaunter Familienmensch – Helmut Niedermeyer, Gründer der einst größten Foto- und Elektrohandelskette Österreichs, ist am 3. Februar, kurz vor seinem 88. Geburtstag, an einem Herzinfarkt in Teneriffa, Spanien, gestorben. Am 8. März verabschiedeten sich Freunde, Familie und Bekannte in der Pfarrkirche Apetlon von Helmut Niedermeyer. Nachruf: Helmut Niedermeyer wurde 1926 in Troppau, heute Tschechien, geboren und musste...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Privat

Adalbert Janisch im 95sten verstorben

Wünschelrutenlegende Adalbert Janisch war ein echter Pöttschinger, hier geboren, gelebt und verstorben. Sehr bekannt wurde Adalbert Janisch durch sein Talent, Wasser aufzuspüren und mit der Wünschelrute zu gehen. Diese Fähigkeit führte ihn durch das Burgenland und Niederösterreich bis weit über die Landesgrenzen, nach Tunesien und Afrika. Adalbert Janisch spendete seine Einnahmen und ließ unzählige Brunnen in der Wüste errichten. Sein Lebensabend verlief harmonisch und glücklich, teilweise im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.