Nachthimmel

Beiträge zum Thema Nachthimmel

"Am besten beobachtet man auf freien Flächen, wo keine Hauptstraße in Sicht ist", erklärt Fischer. | Foto: Manfred Fischer
6

Sternenfreunde Ostermiething
Die natürlichen Lichter über dem Bezirk Braunau

Hobby-Astronom Manfred Fischer erklärt, was es nachts am Himmel Braunaus alles zu sehen gibt. BEZIRK BRAUNAU. Wenn im Herbst die Tage kürzer werden die Dämmerung früher einsetzt, lohnt es sich, nach oben zu schauen. Der Himmel bei Nacht ist nicht nur für Hobbyastronomen und -sterngucker wie Manfred Fischer interessant: "Die meisten Menschen wissen gar nicht, was man alles sehen kann. Den großen Wagen hat man gleich mal gefunden, aber was mit ein wenig Geduld noch alles sichtbar wird, verblüfft...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Foto: pixabay.com
3

Perseiden im August
Außergewöhnlich viele Sternschnuppen am Himmel

Jedes Jahr kreuzt die Erde im August den Meteorstrom der Perseiden. Die kleinen Gesteinspartikel verglühen in der Erdatmosphäre und wir dürfen das Spektakel beobachten. NÖ. "Der Sternschnuppenschwarm beginnt nämlich (mit 2-3 Meteoren pro Stunde) schon um den 20.7. und endet etwa am 23.8. Die meisten Meteore wird man zwischen 10. und 14. August sehen. Das Maximum ist heuer am 12. August abends, wo die Erde die Kometenbahn von Swift-Tuttle kreuzt. Doch die meisten Sternschnuppen werden erst um...

  • Niederösterreich
  • Katharina Geiger
Nachtleuchtende Wolken über dem Böhmerwald | Foto: Kaiser
4 4

Sensation: "Nachtleuchtende Wolken"

Karl Kaiser hat diese sensationellen astronomischen Aufnahmen über dem Böhmerwald gemacht. SCHLÄGL (hed). „Seit 20 Jahren beobachte ich nun schon regelmäßig von Schlägl aus `Nachtleuchtende Wolken`, die nur in der kurzen Zeit der Abend- und Morgendämmerung zu beobachten sind, wenn die Sonne etwa 6° bis 16 ° unterm Horizont steht. Dann werden die Eiswolken in einer Höhe von ungefähr 83 km noch oder bereits von der Sonne beschienen, sie stehen dann wunderbar hell, oft bläulich leuchtend,vor dem...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.