Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Foto: MeinBezirk OÖ
2

Nahversorger
Wie es mit dem Unimarkt in Natternbach weitergeht

Update, 4. März: Die Schmidbauer Management Holding hat die Immobilie am 28. Februar gekauft und strebt an, damit die Nahversorgung in Natternbach aufrechtzuerhalten. Man arbeite derzeit an einem Konzept, wie es weitergehen soll. Das Ikuna Naturresort ist ein Unternehmen der Holding. Seit 19. Februar ist der Unimarkt in der 2.300 Einwohner starken Gemeinde Natternbach geschlossen, berichtet Bürgermeisterin Nadine Humberger (ÖVP). NATTERNBACH. "Wir suchen einen neuen neuen Franchisenehmer, es...

Die Gemeinde Kematen am Innbach hat bis September Zeit, ihren Nahversorger zu retten. | Foto: Bachmair

Kematen am Innbach
Großer Andrang bei Info-Event zur Nahversorger-Rettung

Die Unimarkt-Filiale im Zentrum Kematens steht wie berichtet vor der Schließung. In einem Bürgerbeteiligungsprozess will die Gemeinde eine gemeinsam getragene Lösung erarbeiten und startet dazu als 180. Agenda-Gemeinde einen Agenda-Prozess. KEMATEN AM INNBACH. Mehr als 200 Menschen besuchten am 24. Februar die Agendaprozess-Auftaktveranstaltung. Bei der Veranstaltung wurde besprochen, wie es mit dem Nahversorger in der Gemeinde weitergehen soll. Johannes Brandl von der Spes Zukunftsakadmie...

So könnte das alte Feuerwehrhaus in Zukunft aussehen. | Foto: FXA

Viele Pläne für altes FF-Haus
Feuerwehrauto zu groß für Frahamer FF-Haus

Im Herbst des vergangenen Jahres konnte die Feuerwehr Fraham ein neues Tanklöschfahrzeug in Empfang nehmen. Etwas zu früh für die Feuerwehr, denn das neue Zeughaus der FF ist noch nicht ganz fertig.  FRAHAM. Nun steht das neu angekaufte Gefährt vorübergehend am Bauhof, bis das Zeughaus einzugsbereit ist. Denn in das alte Feuerwehrhaus passt das Feuerwehrauto nicht hinein. "Das Feuerwehrauto kann ich mir nicht aussuchen, das geht vom Land aus. Für die Pflichtbereichsklasse Fraham ist genau das...

Die Gemeinde Kematen am Innbach hat bis September Zeit, ihren Nahversorger zu retten. | Foto: Bachmair
2

Unimarkt vor Schließung
Kematen am Innbach bangt um Nahversorger

Am 24. Februar findet eine Informationsveranstaltung um 19 Uhr im Turnsaal der Volksschule von Kematen am Innbach statt. Grund der Veranstaltung: "Es geht darum, die Nahversorgung für unsere Gemeinde zu sichern", so Bürgermeister Klaus Bachmair (SPÖ). KEMATEN AM INNBACH. Derzeit ist das einzige Lebensmittelgeschäft in Kematen am Innbach ein Unimarkt in unmittelbarer Nähe zur Kirche. "Vergangenes Jahr ist die Unimarkt-Gruppe an die Gemeinde herangetreten und hat uns mitgeteilt, dass die...

Marmeladen, Nudeln und mehr: Dank des Übergangs-Ladens können die Prambachkirchner nun wieder im Ort alles Nötige einkaufen. | Foto: Marktgemeinde Prmbachkirchen
3

Lebensmittel trotz Spar-Pause
Not-Laden rettet Prambachkirchner

Die Spar-Filiale schließt als einziger Nahversorger in Prambachkirchen bis Herbst 2025 seine Türen. Die Bürger im Ort standen bis vor kurzem vor einer großen Frage: Wo soll man nun einkaufen? Jetzt gibt es eine Übergangslösung, ein Verkaufscontainer wurde errichtet. PRAMBACHKIRCHEN. Seit Februar ist der Spar in Prambachkichen geschlossen, es wird umgebaut. Eröffnet soll die Filiale wieder im heurigen Herbst werden. Bis dahin hätten die Bürger in der Gemeinde keine Möglichkeit gehabt,...

Tatjana Mitterndorfer möchte einen Container anmieten und das Konzept von Standler's G'schäftl dort umsetzen. | Foto: Eferdinger Land/infilmity

Spar-Markt baut um
Prambachkirchner Not-Nahversorgung braucht Unterstützung

„Wir haben eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen, um die Fixkosten abzudecken“ – Tatjana Mitterndorfer, Geschäftsführerin von Standler's G'schäftl in Prambachkirchen, plant eine Not-Nahversorgung im Ortszentrum. Der Spar-Markt baut aktuell um und ist vorübergehend geschlossen. PRAMBACHKIRCHEN. Der Spar-Markt in Prambachkirchen wird demnächst umgebaut und hat dann währenddessen mehrere Monate geschlossen. „Die rund 3.000 Einwohner haben derzeit keine Möglichkeit, im Ortszentrum Lebensmittel...

Hermann Stockinger, Oswald Kraxberger, Manfred Mühlböck, Margit Angerlehner, Günther Baschinger, Wolfgang Benischko, Laurenz Pöttinger (von links)
21

Lebensmittelgeschäft
Nahversorgung in St. Agatha weiterhin gesichert

Nach kurzer Umbauzeit wurde ein Unimarkt anstelle des Nah und Frisch-Marktes in St. Agatha eröffnet. Die Nahversorgung in der Gemeinde ist somit weiterhin gesichert. ST. AGATHA. „Leider wird vielen der Wert der Nahversorgung erst richtig bewusst, wenn es sie nicht mehr gibt“, so Hans Moser, Leiter der WKO Grieskirchen und WKO Eferding. Ein positives Beispiel, wie's funktioniert, bietet die Gemeinde St. Agatha. Das Nahversorgungszentrum (NVZ) St. Agatha bietet wohnen, arbeiten und weiterhin auch...

Besagter Sparmarkt in der Gemeinde Geboltskirchen. | Foto: SPAR

Dringend Mitarbeiter gesucht
Not am Mann: Muss Nahversorger in Geboltskirchen schließen?

Kürzlich verließen gleich zwei Mitarbeiter den Sparmarkt in Geboltskirchen. Möglicherweise droht nun durch den akuten Personalmangel eine Schließung des Nahversorgers in der Gemeinde. Leiter Josef Strauß schildert die dringliche Situation. GEBOLTSKIRCHEN. Die Nahversorgung in Geboltskirchen stellt einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft, Wohnqualität und dem allgemeinen Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger in Geboltskirchen im Bezirk Grieskirchen dar, erklärt die Gemeinde Geboltskirchen in...

Jakob Leitner (rechts), Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, freut sich mit SPAR-Kauffrau Silvia Humer und ihrem Mann Hannes sowie mit Bürgermeister Harald Grubmair (links) über die Eröffnung des neuen SPAR-Supermarktes in St. Marienkirchen an der Polsenz.
 | Foto: EÖ SPAR-Supermarkt Humer, SPAR
2

Neuer SPAR in St. Marienkirchen/Polsenz
Eigenes Parkdeck und Marktplatzatmosphäre

Wie bereits unsere Regionautin Eva Wahlmüller im Oktober berichtete, schloss der frühere Spar in St. Marienkirchen/Polsenz für immer seine Türen. Kürzlich eröffnete die neue SPAR-Kauffrau Silvia Humer den neu gebauten SPAR-Supermarkt in der Daxberger Straße 54, unweit des ehemaligen SPAR-Standortes von Dietmar Hartl-Aschenbrenner.  ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Seit heute ist Silvia Humer die neue SPAR-Kauffrau in St. Marienkirchen an der Polsenz. Die gelernte Einzelhandelskauffrau leitet den...

Mehrere Faktoren bewogen Katharina Schmickl dazu, ihre KastlGreissler-Läden zu schließen. | Foto: Schmickl
2

Schließung
KastlGreissler in St.Georgen und Aistersheim geschlossen

Mit Ende August hat sich Katharina Schmickl dazu entschlossen, ihre KastlGreissler-Läden in St. Georgen und Aistersheim - die einzigen Geschäfte dieser Art in ganz Oberösterreich - zu schließen. Im Interview mit der BezirksRundSchau verrät sie, was sie zu diesem Schritt bewogen hat. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Mit den KastlGreissler-Läden sollten Gemeinden ohne einen Nahversorger damit eine ähnliche Möglichkeit zum Einkaufen bekommen. Für Katharina Schmickl hat sich aber die Aufrechterhaltung eines...

Im traditionellen Trachtengeschäft soll auch weiterhin reges Treiben herrschen, wenn es nach Erna Humberger geht. | Foto: Humberger
2

Mode-Nahversorgung
Erna Humberger sucht Nachfolger für Trachtengeschäft

Eine Ära geht zu Ende: Die Waizenkirchnerin Erna Humberger schließt ihr traditionsreiches Trachtengeschäft "Humberger Moden" mit Aussicht auf Nachmiete. WAIZENKIRCHEN. In dritter Generation wird "Humberger Moden" geführt. 1913 öffnete das Bekleidungsgeschäft im Waizenkirchner Zentrum zum ersten Mal seine Türen, 1984 übernahmen Erna und Hubert Humberger. Doch bald, knapp 110 Jahre später, könnten sich seine Türen für immer schließen. Denn "aus familiären Gründen" muss sich Erna Humberger – die...

Gerald Gross, Geschäftsführer von KastlGreissler, Katharina Schmickl, KastlGreisslerin in Aistersheim, und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger eröffnen den neuen Standort in Aistersheim. | Foto: Land OÖ/Andreas Maringer
2

Regionale Lebensmittel
Kastl-Greissler in Aistersheim eröffnet

Die Corona-Pandemie hat im Bereich der Lebensmittelversorgung Nachwirkungen. Menschen schauen bei den Lebensmitteln auf die Herkunft – Konzepte wie die KastlGreissler erfreuen sich steigender Beliebtheit. Nun wurde in Aistersheim einer davon eröffnet. AISTERSHEIM.  „Die Einschränkungen im Lockdown aber auch die generelle Erkenntnis, wie verletzlich unsere Systeme sind, wirken bei den Menschen im Land nach. Mehr Zeit für den Lebensmitteleinkauf und das Kochen haben den anhaltenden Trend zur...

Im September soll eine Dorfladenbox in Kematen entstehen (Fotomontage). | Foto: FPÖ Kematen
2

Nahversorgung
Dorfladenbox für Kematen am Innbach im September

Auf Initiative und Vermittlung der FPÖ-Ortsgruppe bekommt Kematen am Innbach im September eine "Dorfladenbox". KEMATEN/INNBACH. Die "Dorfladenbox" ist ein klimatisierter, attraktiv und funktionell gestalteter Container, welcher 24 Stunden täglich geöffnet ist und man mittels Handy-App bargeldlos, regional hergestellte Produkte einkaufen kann. „Wir wollen die Nahversorgung mit Lebensmitteln der Kematner Bürger erweitern und den ortsansässigen Bauern und Produzenten eine zusätzliche...

Stefan Reitinger, Jugendleiter und Trainer des Tennisvereins Gallspach, eröffnet im April einen eigenen Tennisshop am Vereinsgelände. | Foto: BRS/Haslberger
4

Ausbau und Shop-Eröffnung
Spannende Tennis-Zukunft in Gallspach

Neues Jahr, neues Glück: Den Tennisclub Gallspach erwarten 2021 gleich zwei große Neuerungen. GALLSPACH. Der Tennisverein Gallspach blickt in eine frohe Zukunft: Bemerkenswert ist die Mitglieder-Verdreifachung innerhalb der vergangenen fünf Jahre, mittlerweile zählt der Verein knapp 200 Mitglieder und ist damit einer der am schnellsten wachsenden Sportvereine des Bezirks Grieskirchen. Darüber hinaus wird die Jugendarbeit im Tennisclub Gallspach groß geschrieben: 40 Kinder nehmen am wöchentlich...

Gernot und Katharina Schmickl; Karl Furthmair, Bürgermeister St. Georgen; Oskar und Julia Kreuzmayr (pink Tankstelle); Gerald Gross, Geschäftsführer KastlGreissler GmbH.
 | Foto: KastlGreissler
1 5

Regionalität
St. Georgen hat den ersten KastlGreissler Oberösterreichs

Das moderne Nahversorgungskonzept mit Selbstbedienungscontainern eröffnet seinen ersten Standort in unserem Bundesland. Die Familie Schmickl betreut den KastlGreissler in St. Georgen.  ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Katharina und Gernot Schmickl sind eineingespieltes Team, das ab sofort zusätzlich zum eigenen landwirtschaftlichen Betrieb auch einen KastlGreissler-Selbstbedienungscontainer führt. Warum sie das tun: Gemeinsam mit anderen KastlGreisslern wollen sie die Anzahl österreichischer...

Die Bäckerei Moser hat ihr Stammhaus in Hartkirchen und bietet im 2. Lockdown weiterhin regionale Köstlichkeiten. | Foto: Moser

2. Lockdown
Bäckereien und Fleischereien haben weiterhin geöffnet

Der harte Lockdown sorgt für viel Verwirrung unter der Bevölkerung. Was darf man, was nicht? Wer hat geöffnet, wer geschlossen? Fest steht: Bäcker und Fleischer sind in dieser schwierigen Phase für uns da. BEZIRKE. Der neuerliche Lockdown mit alten und neuen Regelungen stiftet mindestens genauso viel Unsicherheit wie jener im Frühjahr. Fest steht: Die Nahversorgung ist gesichert. Neben Supermärkten dürfen in den kommenden Wochen auch unverzichtbare regionale Nahversorger wie Bäckereien,...

Brigitte und Hubert Straßer aus Hartkirchen freuen sich über die "Goldene Tanne 2020". | Foto: SPAR / evatrifft

Goldene Tanne
Hartkirchner Spar Straßer einer der besten des Landes

Spar kürt alljährlich die besten Einzelhändler Österreichs. Die Spar-Kaufleute Brigitte und Hubert Straßer aus Hartkirchen erhielten dieses Jahr die "Goldene Tanne"  – die höchste interne Auszeichnung des Supermarktes. HARTKIRCHEN. Bereits in 7. Generation führt Brigitte Straßer gemeinsam mit ihrem Mann Hubert einen Nahversorger in Hartkirchen im Bezirk Eferding. Ende 2018 modernisierte die Kaufmannsfamilie ihren bewährten Standort in der Schaunbergstraße 9. Eine Investition, die sich bereits...

Jennifer und Sandro Wipplinger übernahmen Anfang des Jahres den Nah und Frisch Markt in Hofkirchen. | Foto: Pramendorfer/BRS

Örtliche Nahversorgung
"Hatten Klopapier-, Germ- und Bier-Krise"

Örtliche Nahversorgung ist in Zeiten von Covid-19 wichtiger denn je. Einen Einblick gab Nah&Frisch in Hofkirchen. HOFKIRCHEN. Lebensmittel-Nahversorger sichern die lokale Versorgung mit Lebensmitteln. Gerade in Zeiten der Corona-Krise ist die örtliche Nahversorgung für viele Menschen dringend notwendig. Vor allem Risikogruppen sind auf die schnell zugängliche und unkomplizierte Beschaffung von Lebensmitteln angewiesen. Jennifer und Sandro Wipplinger übernahmen Anfang 2020 den Nah und Frisch...

Ab 1. Juli 2020 tritt eine Umsatzsteuersenkung in Kraft. Auf dem Bild: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner mit Tourismusministerin Elisabeth Köstinger
  | Foto: Land OÖ

Land OÖ
Umsatzsteuersenkung kommt Hotellerie und Nahversorgern zugute

Ab heute, 1. Juli 2020, tritt eine Senkung der Umsatzsteuer in Kraft. Diese umfasst die Gastronomie, die Beherbergungsbetriebe, Fleischer, Bäcker, Konditoren und die Freizeitwirtschaft. Tourismus- und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner spricht jetzt von einer "wichtigen Unterstützung". OÖ. Am 30. Juni 2020 wurden die Umsatzsteuersenkungen im Nationalrat beschlossen, einen Tag später sind sie bereits in Kraft getreten. „Damit werden jene Branchen gestärkt, die von der Corona-Krise besonders...

LR Max Hiegelsberger, Martina Pflügl, Ortsbäuerin Petra Kaltenböck, LKR Daniela Burgstaller. | Foto: Burgstaller
2

Weltmilchtag 2020
Bauernbund überraschte Taufkirchner Wirte & Nahversorger

Zum Weltmilchtag startet der Bauernbund jährlich Aktionen. Dieses Mal wurden Wirte und Nahversorger mit einer Aufmerksamkeit bedacht. TAUFKIRCHEN. Als Dankeschön für die Treue zu unseren heimischen, bäuerlichen Produkten wurden die Taufkirchner Wirte und Nahversorger vom Bauernbund überrascht. Passend zum Weltmilchtag wurde ihnen ein Korb voller heimischer Milchprodukte, gesponsert von der Gmundner und der Schärdinger Molkerei, überreicht. Über diese Überraschung freuten sich die Bäckerei...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner auf dem Traunstein | Foto: Land OÖ

Landesrat Markus Achleitner
Rückkehr des Tourismus in Oberösterreich

Oberösterreichs Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bezeichnet die schrittweise Öffnung des Tourismus als "erfreuliches Signal". Davon würden auch Nahversorger und Lebensmittelproduzenten profitieren. OÖ. Ab 15. Mai dürfen Gastronomiebetriebe wieder öffnen, ab 29. Mai die Hotellerie.  „Die Tourismuswirtschaft zählt zu jenen Branchen, die von den Auswirkungen des Corona-Virus am meisten betroffen sind. Viele Tourismusbetriebe haben um ihre Existenz gebangt und viele Mitarbeiterinnen und...

Der Einkauf beim Nahversorger kann drohende Insolvenzen verhindern.  | Foto: Orlando B/panthermedia.net
1 3

Appell von Landesrat Hiegelsberger
"Die regionalen Nahversorger unterstützen"

OÖ. Gerade in der aktuellen Situation entdecken die Menschen den Wert der regionalen Lebensmittelversorgung. Gleichzeitig bedrohen wegfallende Umsätze regionale Handwerksbetriebe wie Bäckereien und Fleischereien. Nur der Einkauf beim regionalen Nahversorger verhindert drohende Insolvenzen. "Lebensmittel-Handwerker" leiden unter Umsatzrückgang Bäcker, Fleischhauer, Konditoren und verarbeitende Betriebe sichern die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln auch in der aktuellen Krise. Der Wegfall...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.) | Foto: WKOÖ

Neue Nahversorgungsrichtlinie
54 Gemeinden ohne Nahversorger

Insgesamt müssen derzeit 54 oberösterreichische Gemeinden ohne Nahversorger auskommen, das sind rund zwölf Prozent. Die neue Nahversorgunsrichtlinie soll hier Abhilfe schaffen. OÖ. Die neue Nahversorgungsrichtlinie setzt auf Verbesserungen wie etwa die Gleichstellung des Fördersatzes von Betrieben mit oder ohne Lehrlinge auf einheitlich 15 Prozent, die Anhebung der Anzahl der Betriebsstandorte von drei auf neun oder auch die Förderbarkeit von Lebensmittelhändlern mit Teilsortiment. "Für uns ist...

Bei Spar Aigner gibt es verschiedene Speiseplatten für jeden Geschmack. | Foto: Aigner

Spar Alkoven
Rundum versorgt beim Nahversorger Aigner

Beim Spar Markt Aigner im Ortskern von Alkoven gibt es neben den klassichen Einkaufsprodukten noch eine Vielzahl an Dienstleistungen, mit denen Karin Aigner ihre Kunden verwöhnt. ALKOVEN. Der Familienbetrieb Aigner wurde 1836 gegründet. Geschäftsführerin Karin Aigner kümmert sich als Nachfolgerin ihrer Mutter um ihr Geschäft und natürlich auch ihre Kunden. "Der Betrieb ist schon immer in Frauenhänden. Mit mir sind wir jetzt bei der sechsten Familiengeneration angelangt," so Aigner. Bei ihren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.