Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Bürgermeister Paul Frühling 3.v.l. und Peter Fenzel 3.v.r. | Foto: Johann Kopf

Eine Bereicherung für die Gemeinde
Bürger begrüßen den neuen Nahversorger

Neuer Nahversorger etabliert MOOSBRUNN. Nach der Schließung der Billa-Filiale durch das REWE-Management im letzten Jahr sowie nach intensiven Gesprächen über eine Zukunftslösung kann Bürgermeister Paul Frühling nun mit einer Erfolgsmeldung aufwarten. Die Schließung der Billa-Filiale traf die Gemeinde Moosbrunn besonders hart. Sofort nach dem Bekanntwerden startete Bürgermeister Paul Frühling mit der Arbeit an einer Nachfolgelösung. Nach vielen Gesprächen und einem einstimmigen Beschluss des...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Bürgermeisterin Andrea Kö wünscht dem „Sonnen Greißler“ viel Erfolg. | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Nahversorger
Sonnen Greißler punktet mit Nachhaltigkeit

Die Nahversorgung rund um den Marienplatz ist weiterhin gesichert: Der neue „Sonnen Greißler“ punktet mit Nachhaltigkeit. PERCHTOLDSDORF. Ende Dezember hat Ursula Bucak ihren Betrieb „Uschis Greißlerei“ am Marienplatz eingestellt. Ihr Nachfolger Christoph Boisits wird neben dem gewohnten Angebot qualitativ hochwertige Produkte direkt von landwirtschaftlichen Betrieben anbieten. Gemeinsam mit dem breitgefächerten Sortiment des „Sonnen Greißler“ und dem seit Mai 2022 existierenden „Schmankerl...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Manfred und Salome Winter mit Grünensprecherin Beate Kainz (links), die sich über das neue Angebot für Bahn-Kunden freut.
7

Nahversorger
Mini Market am Bahnhof Gänserndorf

Die Regale werden bereits befüllt, in drei Wochen eröffnet der Nahversorger am Gänserndorfer Bahnhof. GÄNSERNDORF. Das neue Jahr startet mit deutlich mehr Komfort für Gänserndorfs Bahn-Kunden. Am 9. Jänner öffnet Manfred Winter den Mini-Market im Bahnhofsgebäude von Gänserndorf. Gemeinsam mit seiner Frau Salome betreibt er schon seit langem einen Spar-Markt in Bad Pirawarth, nun entschloss er sich dazu, den Bahnhofs-Shop, für den die ÖBB schon lange einen Pächter gesucht hatten, zu übernehmen....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gemeinderat Herbert Schödl, Petra Lehner, Erwin Braun, Vizebürgermeister Elmar Schöberl, Gerhard Emminger, Herta Zehetner,  Reinhard Füllerer, Helga Frohner. | Foto: Steiner

Nahversorger
Dorfladen Loidesthal eröffnet

LOIDESTHAL. Der neue Selbstbedienungsladen ist vor ein paar Tagen in eröffnet worden, betrieben wird er vom Dorferneuerungsverein mit Obmann Gerhard Emminger, verkauft werden regionale Produkte. "Unsere Hauptlieferanten sind Braunis Hofladen aus Groß-Inzersdorf, Bäckerei Römer und Hofladen Redl aus Gaiselberg, aber wir haben noch etliche weitere Betriebe aus dem Bezirk", informiert Vizebürgermeister Elmar Schöberl. Die Gemeinde hatte das ehemalige Raika-Gebäude erworben, umgebaut und auch die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Greißler in Krems: Bürgermeister E. Binder, St. Zauner, Obmann K. Buchegger, A. Asch, Landtagsabgeordneter J. Edlinger, J. Bilderl.  | Foto: Pichler

Der Greißler
Die kleinen Händler des Landes sichern die Nahversorgung

NÖ. Persönlich und ortsnah: Der Greißler von nebenan. Es braucht in Niederösterreichs Gemeinden keinen riesigen Großhandel hinter jeder Ecke, um die Nahversorgung zu sichern. Ganz im Gegenteil: Der kleine Händler, den man noch mit Namen kennt und bei dem man jede Woche die selbst gekochte Marmelade mit hübschem, selbst geschriebenen Etikett kauft, sorgt für alles. Kreativität zahlt sich aus Damit die selbstständigen Bauersleut nicht von Billa, Merkur und Co. verdrängt werden, ist es oft...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Doris Glatzer und Kamila Walkowiak versorgen die Bevölkerung.  | Foto: Karl Havlicek
2

Greißler in Gallbrunn
"Tante Doris Laden" versorgt die Bewohner

Die Nahversorgung durch den Gallbrunner Dorfgreißler war während der Corona-Krise besonders wichtig für die Bevölkerung.  TRAUTMANNSDORF. Der Verein zur Erhaltung und Verbesserung des Gallbrunner und Stixneusiedler Lebensraumes (VEG) setzt sich für den Dorfgreißler "Tante Doris Laden" in Gallbrunn ein. "Wir haben als 'privilegierte' Gemeinde noch einen Greißler im Ort, der bzw. die verlässlich für die Nahversorgung unserer Gemeinden sorgt. In der Corona-Krise war dies besonders wertvoll....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vertreter des Gemeinderates, die drei Mitarbeiterinnen des Dorfladens und Vertreter der Firma Kiennast bei der Eröffnung.
3

Rettung für Greißler
Gastern hat einen neuen Nahversorger und startet Bonusprogramm

Gemeinde führt Nahversorger selbst. Wer bei lokalen Firmen einkauft, erhält einen Teil der Gemeindeabgaben zurück. GASTERN. Dass er einmal Geschäftsführer eines Nah&Frisch Marktes sein wird, hätte sich Bürgermeister Roland Datler nicht gedacht, wie er selbst bei der Wiedereröffnung des Nahversorgers in Gastern angibt. Aber dahinter steckt ein Modell, das vor allem für die Bewohner kleiner Gemeinden Schule machen könnte. Das Konzept geht so: Die Gemeinde gründet eine GmbH und führt den örtlichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Kommt die gute alte Zeit wieder?

Gerne wird sie beschworen, die gute alte Zeit. Als es noch zig Greißler, Bäcker und Fleischhauer in unseren Ortszentren gab. Da konnte man noch gut zu Fuß täglich Frisches einkaufen gehen und vielleicht den neuesten Dorftratsch austauschen. (Gab ja noch kein Facebook damals) Heute gibt es Supermärkte. Die Auswahl ist meist riesig, man kauft oft mehr als man eigentlich will, packt man doch die Waren dann einfach in den Kofferraum. (Und ärgert sich über den Autoverkehr im Zentrum) Aber es gibt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gablitzer Nahversorger: Reinhard Eggner vom Dorfcafé | Foto: Eggner
5

Nahversorger in der Region – Einkaufen vor Ort

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Die Bezirksblätter waren auf der Suche nach tradionellen Nahversorgern in der Region. REGION PURKERSDORF. In manchen Dörfern gibt es sie noch: Bäcker oder Fleischermeister, die von Haus zu Haus fahren und ihre Waren direkt vor der Haustüre anbieten. In der Region Purkersdorf ist diese alte Tradition jedoch nicht mehr zu finden. Dennoch gibt es Nahversorger, die aus den Gemeinden nicht mehr wegzudenken sind. Was das Herz begehrt In...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Barbara und Christoph Friedrich im Ab-Hof-Laden in Zeiselmauer.
8

Im Bezirk Tulln gilt "Fahr‘ nicht fort, kauf im Ort"

Nahversorger sind die Lebensader unserer Dörfer und Gemeinden im Bezirk Tulln - halten wir ihnen die Treue. BEZIRK TULLN (bt). Mit dem Preiskampf großer Supermärkte können Nahversorger kaum mithalten – doch sie glänzen mit anderen Qualitäten: Ihre Lebensmittel sind regional und saisonal und gelangen ohne langen Transport ins Regal. Außerdem wissen wir beim Greißler oder Hofladen ums Eck, unter welchen Bedingungen Tiere leben durften. Die Bezirksblätter nehmen sich das Motto "Fahr‘ nicht fort,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Petra Dorfstetter bringt mit ihrem 'Rollenden Körberl' Dagmar Klausberger frisches Gebäck und mehr direkt vor die Haustür. | Foto: RAXmedia
2

Unsere Nahversorger: einkaufen direkt im Ort

Es gibt fast keine Greißler mehr, aber 'Rollende Körberl' bringen Brot und Gebäck vors Haus. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Viele Städte haben keinen Greißler, aber ein halbes Dutzend Supermärkte auf der grünen Wiese. In Schottwien ist das anders. Hier steht Manuela Oberfeichtner in ihrem Lebensmittelladen. Die ehemalige Touristikerin eröffnete 2003 im Gemeindehaus ihren ersten Laden. "Schon meine Eltern hatten ein Geschäft", schildert die Greißlerin. Das Geschäft im Rathaus wurde rasch zu klein und...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Barbara Hönickl vom Regionalladen Nah Guat in Scheibbs.
8

Gute Nahrung vor der Haustür im Bezirk Scheibbs

Regionale Nahversorger im Bezirk Scheibbs im Kampf gegen die Lebensmittel-Großkonzerne. SCHEIBBS. Spargel aus Griechenland, Erdbeeren aus Südafrika, Paprika aus Spanien und Lammfleisch aus Neuseeland ist vieles, aber nicht regional. Tausende Kilometer müssen zurückgelegt werden, damit der Kunde ein paar Cent weniger bezahlt. Wer unnötiges Kohlendioxid vermeiden möchte, kauft bei Nahversorgern. So regional wie möglich Einer dieser Regionalläden ist "Nah-Guat" in Scheibbs, der im September 2017...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Marta und Reinhold Schwab in Marchegg haben das Sortiment um "Martas Greißlerei" erweitert.
2

Unsere Nahversorger – einkaufen direkt vor Ort im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. Vielerorts sperren kleine Läden zu, umso mehr schätzt es die Bevölkerung, wenn der Greißler, der Ab-Hof-Verkauf, der Bauernladen, verlässlich jeden Tag seine Pforte öffnet. Im Laufe der Jahre hat sich das Angebot beim Greißler verändert, oft ist er auch Postpartner, hat eine eigene Backstube, ist Trafikant und Imbissstube zugleich. So zum Beispiel Martas Greißlerei, der einzige Nahversorger von Marchegg Stadt. Hier gibt es Regionales und Saisonales aber auch selbstgebackene Semmeln,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Johann Enne und Florian Grünwald, der Lehrling ist im ersten Lehrjahr. | Foto: privat
2

Nahversorger mit Herz

Der Kunde ist König - wie das geht, zeigen Johann Enne und sein Team täglich in ihrem Lebensmittel Geschäft. GROSSEBERSDORF (gdi).  Kaufmann Johann Enne ist die gelebte Kundennähe in Person. Er betreibt sein Nahversorger Geschäft in Großebersdorf seit 2003 und hat nur einen Anspruch: seine Kunden mit Herz und höchster Qualität zu bedienen. Gemeinsam mit seinem Team sieht er sich hautnah am Puls der Menschen, die ihren täglichen Bedarf bei Johann Enne decken und gleichzeitig diesen...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Bürgermeister Fritz Qurigst wünscht Markus Wegerth viel Erfolg. | Foto: Stadtgemeinde

MoSo-Markt hat in Deutsch-Wagram eröffnet

DEUTSCH-WAGRAM. Der Selbstbedienungsnahversorgers MoSo wurde neu eröffnet und ist von Montag bis Sonntag rund um die Uhr offen. Er befindet sich in der Leopold Kunschakgasse im Siedlungsbereich „Lindenhof“ direkt neben dem Kindergarten. Es gibt Milch und Milchprodukte, Obst, Gemüse, Teigwaren, Säfte, Honig, Marmeladen, Eier etc. Der Markt wird von Markus Wegerth betreut.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
4

Ausstellung "Geschäftszeiten" - Dokumentation über Kaufhäusern und Greißlereien

Die Ausstellung "Geschäftszeiten" handelt vom Wert der Nahversorgung: dem Austausch zwischen Kaufleuten und Kundschaft, der persönlichen Beratung und der Erfüllung von Sonderwünschen. Eine Dokumentation der Besonderheiten von Kaufhäusern, Greißlereien und kleiner Gewerbebetrieben. Ein Projekt von Marlene Leichtfried und Andreas Nader im Rahmen vom Viertelfestival NÖ Weinviertel 2017 5.8. LETZTER TAG 10-16h Kremserstraße 16, 2070 Retz www.geschaeftszeiten-projekt.at...

  • Hollabrunn
  • Andreas Nader
Eduard Köck vor dem ehemaligen Gasthaus Hauer. Hier soll der neue Nahversorger der Gemeinde entstehen.
2

Thaya: 500 Jahre altes Wirtshaus wird zum Nahversorger

Greißlerin geht in Pension. Gemeinde kauft altes Gasthaus und will so einen neuen Betreiber für ein lokales Geschäft anlocken THAYA. Dass im Gasthaus Hauer einst heiße Partys gefeiert wurden, kann man sich heute kaum mehr vorstellen. Doch in Thaya sind die Geschichten vom einstigen In-Lokal noch präsent - sogar einen Wurlitzer gab es damals. Vor etwa 30 Jahren sperrte das Gasthaus aber zu und seit etwa zehn Jahren ist das Gebäude unbewohnt. Der Zahn der Zeit hat an dem historischen Gemäuer aus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1 3

Wenn er zugesperrt hat, ist es zu spät

Der örtliche Nahversorger: in der Bevölkerung ganz oben auf der Prioritätenliste, aber warum kauft man dann auswärts? WÜRNITZ. "Ich habe bei der Firma Meinl Einzelhandelskaufmann gelernt", erzählt Christian Meister von den Anfängen seiner Tätigkeit als Nahversorger in Würnitz. "Als wir 2009 hierher gezogen sind, hat der Greißler gerade zusperren wollen, und da haben meine Frau und ich das Geschäft übernommen." So gerne Heidi und Christian Meister auch täglich ihre Kunden beraten und mit...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
Claudia Stangl (l.) und Barbara Mühlhofer bereichern Breitenau seit 7. Mai als Nahversorger.
1

Greißler seit einem Monat: die ersten Erfahrungswerte

BREITENAU. Seit einem Monat schupfen die Geschwister Claudia Stangl (39) und Barbara Mühlhofer (28) ihr Café mit Greißlerei "klein und fein" am Kirchenplatz 4. Mit dem Geschäftsgang ist Chefin Stangl zufrieden: "Wir haben 100 Kunden pro Tag." Vor allem die älteren Semester sind froh, dass sie für den Einkauf nicht mehr auf Busse in die Nachbarstadt angewiesen sind. Die begehrtesten Güter bei den Breitenauern? "Gebäck, Wurst und Milchprodukte", lächelt Stangl. Das Haus, in dem die kleine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ortschef verhandelt mit REWE-Konzern

SEEBENSTEIN. Weil der Gemischtwarenhandel im Ort in Bälde schließt, bemüht sich Seebenstein um einen Ersatz. SPÖ-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch trifft diese Woche Vertreter des REWE-Konzerns: "Wenn, dann ist ein ADEG denkbar." Verkaufsfläche: 300 Quadratmeter. Mit dem Mini-Supermarkt gehen auch Umwidmungen im Flächenwidmungsplan einher.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ADEG-Kaufmann Franz Mahrer aus Sierndorf macht sich noch keine große Sorgen. | Foto: Knogler

Großkonzern kontra Greißler

„dayli“ verstärkt Lebensmittel-Angebot und lockt mit 25 Prozent Rabatt SIERNDORF (km). Seit der Drogeriemarkt Schlecker zum „dayli“ wurde, hat das alteingessene Kaufhaus als direktes Gegenüber einen Lebensmittel-Konkurrenten. „dayli“ stellte nämlich den größten Teil des bestehenden Drogeriewaren-Sortiments auf Lebensmittel um. Nicht nur das, „dayli“ bietet auch 25 Prozent Rabatt auf alle Lebensmittel. „Wir sind alle betroffen!“ Johann Eckerl, Fleischermeister und Vertreter der Kammer, sieht...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
3

Reinsberger erhalten sich ihren Greißler in Eigenregie

Was man nicht alles für die Nahversorgung tut: Gemeindebürger gründen Verein und übernehmen örtliches Versorgungszentrum. REINSBERG. (MiW) Wo trifft sich das Dorf um sich auszutauschen? Am Stammtisch und beim Greißler: Eben diesen Nahversorger galt es nach Rückzug des früheren Eigentümers zu erhalten. Bürger gründeten Verein Da sich kein Privatunternehmer fand, der dieses Geschäft weiterführen wollte, nahmen die Reinsberger diese Aufgabe selbst in die Hand und gründeten kurzerhand einen eigenen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Helga Schuecker und Ortsvorsteher Manfred Hoffelner packen mit an. Metin Demir wird ab Freitag in den Räumen des ehemaligen Kaufhauses Rest seinen Lebensmittelmarkt mit Trafik und Café eröffnen.
2

Wieder einkaufen im Ort

Höflein hat mit Metin Demir einen neuen Nahversorger gefunden Der erste Versuch schlug fehl, doch jetzt ist es so weit: Ab Freitag hat Höflein wieder einen Nahversorger. HÖFLEIN. „Oft denkt man über Dinge erst nach, wenn sie nicht mehr da sind“, meint Ortsvorsteher Manfred Hoffelner beinahe philosophisch. Seit im September 2010 das Kaufhaus Rest seine Pforten schloss, wurde in Höflein viel über Nahversorgung diskutiert. Ein mobiler Greißler übernahm zwischenzeitlich die Versorgung, einstweilen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.