Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Viele Konsumenten nahmen an Workshops teil und kosteten Produkte direkt von Landwirtschaftlichen Betrieben. Auffallend: Es kamen viele junge Konsumentinnen und Konsumenten. | Foto: © LK, Friedl
2

"Lebensmittel sollen wieder jenen Wert bekommen, den sie verdienen"

Neuer Brückenschlag zwischen Bauern und Konsumenten. „Neue und unkonventionelle Vermarktungsformen von Lebensmitteln, bei denen sich Bauern und Konsumenten direkt verbünden, gewinnen an Bedeutung“, unterstreicht Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher. Gleich 30 unkonventionelle Vermarktungsprojekte präsentierten sich bei der Messe LEBENSMITTELpunkt der Landwirtschaftskammer heute im Steiermarkhof: Sie alle zeigen einen neuen Brückenschlag zwischen Bauern und Konsumenten, bei denen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die idyllische Landschaft in und rund um die Gemeinde St. Anna am Aigen spricht für sich. | Foto: KK
1

Ortsreportage St. Anna: Mehr als nur Wein

Die Gemeinde hat alles, was man braucht – für die Touristen und auch die Bevölkerung. Kulinarik, Weingenuss, herrliche Landschaft und eine reiche Veranstaltungskultur – das und noch viel mehr zeichnet die Marktgemeinde St. Anna am Aigen aus. Auf 32 Quadratkilometern tut sich den rund 2.400 Einwohnern Lebensqualität vom Feinsten auf. Für kurze Wege sorgt ein starkes Infrastrukturpaket. Ob nun Bäcker, Baumarkt oder Sportgeschäft – die Nahversorgung funktioniert tadellos. Dazu tragen auch das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Daniela Sabolek und Anna Adam sorgen für die nette Bedienung im Hubmann-Shop am Hauptplatz.
1 2

Täglich frisches Gebäck auf dem Weg ins Büro

Klein, aber fein: Der Hubmann Kiosk am Hauptplatz Leibnitz erstrahlt in neuem Glanz. Mit einem frischen Gebäck für das Frühstück sowie einer guten Jause ist der Tag gerettet: Keine Wünsche offen lässt hier der kleine, aber feine Kiosk der Konditorei und Bäckerei Hubmann am Leibnitzer Hauptplatz, der jetzt in neuem Glanz erstrahlt. Kürzlich wurde der beliebte Kiosk, der auch als Treffpunkt für eine Kaffeepause gilt, im Handumdrehen erneuert. So kann die umfangreiche Angebotspalette auf kleinem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Saugut
2

Bauern wollen persönliches Sprachrohr sein

Die Schweinebauern-Initiative "Saugut" möchte sich bei den Konsumenten mehr Gehör verschaffen. Die Stimmung der Landwirtschaft ist alles andere als gut und der permanente Preisdruck kaum noch erträglich. Das will die Schweinebauern-Initiative "Saugut" mit gezielten Initiativen ändern. "Unser Ziel ist es, dass wir als Landwirte in der Öffentlichkeit wieder direkt und authentisch wahrgenommen werden. Es wird oft über Landwirtschaft geredet, aber nicht mit uns Bauern! Durch den Strukturwandel der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Durch die Gründung eines Vereines und eine Bausteinaktion wurde die Nahversorgung in St. Georgen an der Stiefing gesichert.
1 3

Einkaufen ums Eck: St. Georgen hat Weg gefunden

In St. Georgen an der Stiefing wurde ein Verein gegründet, um Nahversorgung zu sichern. Wohin, wenn die Milch ausgeht? Ins Geschäft ums Eck wäre die logische Antwort. Ist es aber nicht, müssen doch immer mehr Gemeinden ohne Nahversorger auskommen. Die Butter, die Milch, das Brot – was unsere Großeltern meist noch beim Greißler ums Eck gekauft haben, holen wir uns heute im Super- oder Hypermarkt im Rahmen des Wochenend-Großeinkaufs. Den "kleinen" Lebensmittelhändler im Ort suchen wir maximal...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Einkaufen daheim: Damit tun Sie Gutes

Es gibt unzählige Gründe, regional zu denken und zu kaufen. Das sind nur einige: - Arbeitsplätze in der Region - Standort sichern - persönliches Service erhalten - Traditionen (be-)wahren - Beratung vor Ort erfahren - Lehrstellen garantieren - Produktherkunft kennen - Nachhaltigkeit gewährleisten - Qualität bekommen Schreiben Sie an die WOCHE Leibnitz, warum sich Einkaufen daheim auch aus Ihrer Sicht lohnt! Wir kaufen daheim St. Georgen hat eine gute Lösung für Nahversorgung gefunden

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bgm. Karl Dobnigg mit den Mitarbeitern des Kammerner Nahversorgers. | Foto: KK

Engagement macht sich doppelt bezahlt

KAMMERN. Erfreuliches gibt es von der dritten Generalversammlung des Vereins "Wir für unser Geschäft in Kammern" zu berichten. Durch diese Initiative ist es nicht nur gelungen, die Nahversorgung im Ort zu sichern, es konnte auch eine positive wirtschaftliche Bilanz präsentiert werden. Seit Jänner 2013 wird der Nahversorger in Kammern auf Vereinsbasis geführt, nachdem zuvor der letzte Betreiber des Geschäftes aus wirtschaftlichen Gründen einen Schlussstrich gezogen hat. Mit der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Keine Milch mehr gleich um die Ecke

Jetzt ist es also fix. Die Billa-Filiale im Zentrum von Bad Radkersburg sperrt Ende Mai des kommenden Jahres zu. Somit steht die Stadt vor der nächsten großen Herausforderung. Der Handel konzentriert sich zunehmend auf die "Vorstadt". Damit wird es noch schwieriger werden, den Kern der Altstadt zu beleben. Gleichzeitig steht vor allem die ältere bzw. nicht mobile Bevölkerung vor einem nicht zu unterschätzenden Problem. Der Billa um die Ecke war und ist für viele der unmittelbare Nahversorger....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bgm. Wolfgang Neubauer und Amtsleiterin Monika Pletzl freuen sich über das neue Angebot in St. Georgen an der Stiefing.

St. Georgen baut auf alle Generationen

Schlüsselübergabe für Betreubares Wohnen in St. Georgen an der Stiefing erfolgt im April. Geräumig, hell und lichtdurchflutet präsentieren sich die von der GWS errichteten Wohneinheiten in St. Georgen an der Stiefing, die ab sofort Betreubares Wohnen in zentraler Lage ermöglichen. Um die Wohnungen vor Ort zu besichtigen, wurde kürzlich zum Tag der offenen Tür geladen, der sehr gut angenommen wurde. Im April ziehen bereits die ersten Bewohner ein. "Im Zuge der lokalen Agenda starteten wir in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2 6

Eröffnung des Lebensmittelgeschäfts "Unser G'schäft in St. Georgen"

Durch die Gründung des Vereins "Nahversorgung St. Georgen an der Stiefing" ist es gelungen, Einkaufen im Ort auch weiterhin zu gewährleisten (die WOCHE berichtete ausführlich). Am Donnerstag wurde zur Eröffnung des Lebensmittelgeschäfts "Unser G'schäft in St. Georgen" geladen. "Wir haben es geschafft", freute sich Bgm. Wolfgang Neubauer und dankte gleichzeitig allen helfenden Händen sowie Partnern. Pfarrer Blasius Chudoba segnete die neu gestalteten Räumlichkeiten. Insgesamt konnten damit vier...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bgm. Wolfgang Neubauer mit Christa Legat (r.), die das Nah&Frisch-Geschäft neun Jahre leitete und Michaela Wohlmann-Zechner.
1 3

Weiter Einkaufen in St. Georgen/Stfg.

St. Georgen/Stfg. rettet die Nahversorgung im Ort durch die Gründung eines eigenen Vereins. Vor mehr als neun Jahren zeigte Christa Legat in St. Georgen an der Stiefing Mut und eröffnete ein Nahversorgungsgeschäft. Doch jetzt ist für die Unternehmerin die Zeit reif für eine Veränderung und damit gestalteten sich die letzten Wochen für die Gemeinde zwischen Hoffen und Bangen, wie die Nahversorgung in St. Georgen an der Stiefing kurzfristig gesichert werden kann, auch wenn kein Betreiber gefunden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

St. Georgen zeigt vor, wie es geht

Kommentar von Waltraud Fischer Es ist leider längst schon keine Seltenheit mehr, dass in unseren kleinen idyllischen Orten Lebensmittelgeschäfte aussterben und für die Erledigung von Einkäufen oft lange Anfahrtswege und viel Zeit in Kauf genommen werden. St. Georgen an der Stiefing hat bewiesen, dass es auch anders geht, wenn abseits von Gemeindewahlkampf Gemeindeverantwortliche und Bürger gemeinsam an einem Strang ziehen. Da für die Nachfolge des Nahversorgers im Ort kein Betreiber gefunden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wettmannstättens bestes Eck hat jetzt eröffnet. | Foto: Jos
1

Wettmannstättens bestes Eck

Mit dem besten Eck ist nicht ein Ortsteil von Wettmannstätten gemeint, sondern ein Verkaufsraum beim Nahversorger Alois und Helga Tölg. In diesem Eck werden nur Produkte aus der Region, wie Bio- u. Molkereiprodukte, Weine, Honig und Teigwaren angeboten. Als Gratulanten stellten sich zur Eröffnung Bgm. Helmut Kriegl und Vzbgm. Peter Neger ein, sie dankten den beiden Kaufleuten für das Bemühen für die Kunden, und überreichten Frau Helga Tölg einen Blumenstrauß. Von Johannes Jos

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bgm. Franz Lindschinger | Foto: Mempör
1

Nahversorger ist wichtig für das Ortsleben

"Wir sind eine Wohngemeinde", sagt Bgm. Franz Lindschinger in Franz Josef. Als eine der wichtigsten Aufgaben sieht er es, die Nahversorgung sicherzustellen. "Für das Ortsleben und die Kommunikation im Ort ist das ein beliebter Treffpunkt", so Lindschinger. Außerdem freut es ihn, dass vielen Bewohnern die Gestaltung der Häuser und Gärten ein Anliegen ist.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Nach dem Einkauf im Cafe des neuen Sparmarktes Pirka, die Gruppe der BewohhnerInnen aus dem Kirshenhof
2

Kirschenhof: Neuer Sparmarkt als Quasinachbar verbessert die Lebensqualität der BewohnerInnen

Bei der Entscheidungsfindung für den Standort war ein Aspekt sicher nicht auf der Check - Liste: Haben auch in ihrer Mobilität stärker eingeschränkte Menschen die Chance, im neu enstehenden Supermarkt selbst einzukaufen? Das Ergebnis: Ja sie haben und das ist enorm viel wert! Frau L. ist eine Bewohnerin des Kirschenhofs, ist selbst noch vollkommen mobil, lediglich ihr Sehvermögen schon deutlich eingeschränkt. Sie hat, wenn sie von ihren Spaziergängen zurückgekommen ist, immer auch von der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
Natascha Königshofer (5.v.l.) wird das Limbacher Lebensmittelgeschäft führen. | Foto: Verschönerungsverein Limbach

In Limbach kann man bald wieder einkaufen

Nach fünf Jahren Pause eröffnet ein Nahversorger-Geschäft Der Aufruf des Verschönerungsvereins Limbach im Bezirksblatt vom 26. März hat Erfolg gehabt. Für den Ort, der fünf Jahre lang ohne Einkaufsmöglichkeit war, hat sich eine Interessentin gefunden, die ein Lebensmittelgeschäft betreiben will. Ein halbes Dutzend Bewerber haben sich nach Erscheinen des Bezirksblatt-Artikels bei Vereins-Obmann Klaus Weber gemeldet. Letztlich entschieden hat sich der Verein für Natascha Königshofer, die mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Margret Mauerhofer, Hertha Brunnhofer und Marktleiterin Anna Baumgartner (v. li.).
1

Verstärkte Nahversorgung in Fischbach

Am 3. April 2014 eröffnet in Fischbach ein neues Nahversorgergeschäft der Adeg-Linie. "Wir sind ein Höhenluftkurort, haben Tourismus und viele Gäste hier. Ich denke es ist der Bedarf da, ein weiteres Geschäft zur Versorgung für den täglichen Bedarf zu haben," sagt Anna Baumgartner, die das Geschäft führen wird und bereits die Schlecker bzw. Daily-Filiale in Fischbach leitete. "Ich hoffe, dass ein Umdenken da ist und die Leute mehr darauf achten, vor Ort einzukaufen. Wenn das Angebot genutzt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Diskutierten über Initiativen:  Walter Weis, Werner Schöffmann, Wolfgang Mairhofer, Christian Sander, Peter Sattler (v.li.). | Foto: Damberger

"Neues Leben für alte Stadtkerne"

Kindberg: Mit einem Fachexperten diskutierten Geschäftsinhaber über Initiativen. Von Gustl Damberger Als Einkaufsstadt mit vielen Meisterbetrieben von Handel und Gewerbe hat Kindberg im Mürztal einen besonderen Ruf, der sich auf die Leistungen der in einer Werbegemeinschaft vereinigten Geschäftsinhaber begründet. Die gute Kaufkraft der Bevölkerung in der Region bildet eine Basis für den wirtschaftlichen Erfolg dieser Kindberger Firmen. Trotzdem wurden im Vorjahr mehrere Geschäfte geschlossen....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die Nahversorgung mit Lebensmitteln ist wieder gesichert, freut sich Bürgermeister Helmut Sampt. | Foto: ÖVP
2

Neuhaus bekommt wieder ein Lebensmittelg'schäft

Eigener Verein sichert Nahversorgung Ab Mitte Oktober gibt es in der Neuhaus am Klausenbach wieder ein Lebensmittelgeschäft. Verantwortlich dafür ist der Verein „Unser G´schäft“, der das frühere Kaufhaus Sampl übernommen hat und auf Vordermann bringt. „Ermöglicht wurde dieses Geschäft durch eine Kooperation mit der Firma Kastner aus Jennersdorf. Regionale Anbieter und Direktvermarkter aus Neuhaus und Umgebung können ihre Produkte ebenfalls anbieten“, erklärt Bürgermeister Helmut Sampt. Er...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Solidarische Nahversorgung

In Kirchbach wurde über die gemeinnützige Nahversorgung nachgedacht. "Soziale Sicherheit unabhängig von Geld", ist für Alois Kemmer, Motor der Initiative "Gemeinnützige Nahversorgung", ein wesentliches Ziel. Solidarität ist ein bedeutender Wert des Modells. "Wir streben nach Orten und Regionen, in denen wir gemeinsam leben und wirtschaften", ist der Visionär überzeugt. "Geld ist nicht alles. Talente und Arbeitskraft auszutauschen, ist ein wesentlich höherer Wert." Der Ausbruch aus dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Auf dem neuen Hauptplatz sprudelt das Leben. Hier lässt es sich leben und wohlfühlen. | Foto: KK

Eine Stadt versorgt sich selbst

Fehring vereint Idylle mit Schaffenskraft. Das Angebot stimmt in allen Sektoren. Das Grün sprießt, das Blau sprudelt – Fehrings Stadtmitte gibt die Marschroute für weitere erfolgreiche 50 Jahre Stadtgeschichte vor. Die 1,6 Millionen Euro für den neuen Hauptplatz waren gut investiert. „Fehring hat sich toll entwickelt“, zieht Bürgermeister eine zufriedene Zwischenbilanz. Weite Wege können sich Herr und Frau Fehringer ersparen. Man versorgt sich selbst – sei es mit Nahrungsmitteln, Arbeitsplätzen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Neue Nahversorger übernehmen das Lebensmittelgeschäft mit Café in Klöch. 	Foto:  WOCHE

Traminerort erhält neue Nahversorger

Das Pächterehepaar Thomas und Ana Grill übernimmt am 1. März das Lebensmittelgeschäft mit angeschlossenem Café von Bäckermeister Ernst Maierhofer. Zur Neueröffnung gibt es einige Aktionen und neue Geschäftszeiten. Das Lebensmittelgeschäft hat nun auch am Samstagnachmittag geöffnet, das Café erweitert seine Öffnungszeit auf 21 Uhr. Wo: Kaufhaus Grill, Klöch auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die politischen Vertreter Rudolf Lackner, Josef Ober und Günter Stangl gratulierten der Familie Enzinger zu ihrem Tun.
1

111 Jahre Nahversorgung durchgehend in Krusdorf

KRUSDORF. Die „Seele von Krusdorf“ wurde neu eröffnet. Das Lebensmittelgeschäft Enzinger steht seit 111 Jahre für regionale Nahversorgung im Ort. Das im Jahr 1900 als Spezerei und Lederwarenhandel gegründete Geschäft wird von Maria Enzinger und Tochter Eva als Gastrokaufhaus geführt. „Als zentraler Punkt steht das Nahversorgungsgeschäft über die Ortsgrenzen hinaus für ein immer freundliches und regionales Service. Man ist jederzeit willkommen“, ist Bürgermeister Rudolf Lackner stolz auf diese...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.