Anzeige

Bürgermeister Engelbert Huber
Mooskirchen erhöht den Wohlfühlfaktor

Bürgermeister Engelbert Huber dirigiert nicht nur ein Orchester, sondern auch die Marktgemeinde Mooskirchen. | Foto: Cescutti
3Bilder
  • Bürgermeister Engelbert Huber dirigiert nicht nur ein Orchester, sondern auch die Marktgemeinde Mooskirchen.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Mooskirchen ist nicht nur höchstprämierter Dauergast beim Steirischen Blumenschmuckwettbewerb, sondern erneuert auch ständig die Infrastruktur. Anfang Juni bestückt ein neuer Betreiber den Bankomaten im Ort, für einen neuen Nahversorger laufen die Erstgespräche. Die Verwaltung bietet der Bevölkerung eine App-Lösung an.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

MOOSKIRCHEN. Engelbert Huber ist einer der längstdienenden Bürgermeister im Bezirk Voitsberg und hat Mooskirchen in ein Schmuckkästchen verwandelt. Natürlich stehen auch heuer wieder Investitionen in eine moderne Infrastruktur an.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

  • Mooskirchen gilt als ein Schmuckkästchen der Lipizzanerheimat. Wie sind Sie mit der Infrastruktur zufrieden?

Engelbert Huber: Seit meinem Antrittsbeginn als Bürgermeister trage ich Sorge, dass sämtliche Gemeindestraßen und -wege immer wieder saniert bzw. erneuert werden, das ist auch in diesem Jahr der Fall. Mit Anfang Juni haben wir beim Bankomaten einen neuen Betreiber, die Bank99, die der Gemeinde wesentlich günstiger kommt. Der Standort bleibt gleich, der Bankomat wird ein paar Tage nicht zur Verfügung stehen, dann kann die Bevölkerung wieder am Marktplatz Bargeld beheben. 

Die Infrastruktur zu erhalten und zu verbessern sieht Engelbert Huber als seine vorrangige Aufgabe an. | Foto: Cescutti
  • Die Infrastruktur zu erhalten und zu verbessern sieht Engelbert Huber als seine vorrangige Aufgabe an.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer
  • Der Wunsch nach einem öffentlichen Kinderspielplatz blieb Ihnen nicht verborgen.

Wir haben die Auflagen der Behörde zu erfüllen, dass der Kinderspielplatz im Bildungszentrum nicht öffentlich zugänglich sein darf. Daher suchen wir nun ein geeignetes Grundstück, um einen öffentlichen Spielplatz zu errichten. Dabei will ich auch die Eigentümer von Mehrgeschossbauten in die Pflicht nehmen, denn auch diese müssen dafür sorgen, dass es Spielflächen gibt. 

  • Ein weiteres zentrales Thema ist die Lebensmittel-Nahversorgung im Ortszentrum. Wie ist da der Stand der Dinge?

Uns ist bewusst, dass die Mooskirchner Bevölkerung eine Nahversorgung braucht, vor allem mit Dingen des täglichen Bedarfs. Das ist auch im Kontext der Schulen zu sehen. Eher zufällig haben sich neue Möglichkeiten eröffnet, die gerade geprüft werden. Ich bin vorsichtig optimistisch, zu einer guten Lösung zu kommen. 

  • In Stögersdorf hat sich eine Anrainer-Initiative gebildet, die gegen einen neuen Wohnbau ist. Haben Sie dafür Verständnis?

Ja, die Initiative macht sich um das Areal Stögersdorf Ost aus mehreren Gründen Sorgen, hier soll es zu keiner weiteren Bodenversiegelung kommen. Ich nehme den Wunsch der Anrainer ernst, gleichzeitig verstehe ich auch den Bauwerber, der vorhandenes Bauland sinnvoll nutzen will. Hier werde ich den Fachleuten nicht vorgreifen, garantiere aber, dass wir den Rechtsweg einhalten. 

  • Die Bevölkerungszahl von Mooskirchen wächst. Stellt das die Gemeinde vor neue Herausforderungen?

Die Schülerzahlen in der Volks- und Mittelschule steigen. Insgesamt werden im neuen Schul-Cluster 303 Kinder in 15 Klassen betreut. Mit dem neuen Schuljahr starten erstmals drei erste Klassen und das beweist, dass Schulleiterin Ingrid Meeraus und ihr Team hervorragende Arbeit leisten. In der Volksschule stehen im Sommer einige Umbauarbeiten an. Wir werden die WC-Anlagen erneuern, dazu kommt auch ein Behinderten-WC. Die Innenbeleuchtung wird auf LED umgerüstet und auch die Sanierung der Flachdächer steht auf der Agenda. Insgesamt werden in dieses Projekt 300.000 Euro investiert. Für weitere Kinderbetreuung werden Vorbereitungen getroffen.

Bürgermeister Engelbert Huber mit Schulcluster-Leiterin Ingrid Meeraus | Foto: Almer
  • Bürgermeister Engelbert Huber mit Schulcluster-Leiterin Ingrid Meeraus
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer
  • Mit der schulischen Entwicklung sind Sie also zufrieden?

Der neue Sprachenschwerpunkt des Schulclusters wird mit dem kommenden Schuljahr anlaufen und das Interesse von Schülern und Eltern ist groß. Der Cluster bietet große Vorteile und Synergien sowohl für die Kinder als auch für die Lehrerschaft. Bemerkenswert ist, dass wir erstmalig in der Nachmittagsbetreuung zwei Gruppen haben werden, da haben wir zum Glück genügend Platzangebot.

  • Von den Jungen zu den Älteren. Was hat es mit dem Projekt "Ortsmitte" auf sich?

Dieses Projekt wurde von der Gesunden Gemeinde in Zusammenhang mit Styria vitalis initiiert und ich bin als Bürgermeister sehr froh über diese Initiative. Im Rahmen von "Ortsmitte" lernt die ältere Bevölkerung verschiedene Einrichtungen von Mooskirchen kennen, die Teilnehmer können auch Themenwünsche bekannt geben. Interessierte sind alle 14 Tage eingeladen, an Aktivitäten oder Exkursionen teilzunehmen. Zuletzt wurde die Konditorei famoos besucht, man durfte hinter die Kulissen blicken. 
Ein weiteres Angebot ist der kostenlose Smartphone- & Tabletkurs, der in Kooperation mit dem Verein "akzente" im Juli in der Mittelschule Mooskirchen stattfindet. Denn es ist wichtig, vor allem bei der älteren Bevölkerung digitale Hemmschwellen abzubauen. Unsere Gemeindeverwaltung hat eine App-Lösung für jeden einzelnen Bürger installiert. Alle behördlichen Angaben und Akte können individuell abgerufen werden, allerdings braucht man dazu seine ID Austria. 

  • Ein Wort noch zum Vereinsleben?

Mooskirchen hat das Glück, ungemein viele und sehr rührige Vereine zu haben, die einen überaus wichtigen Teil zum Gemeinschaftsleben beitragen. Die Vielfalt dieser Vereine - von der Kultur über die Freizeit bis zum Sport - ist bemerkenswert. Ich als Bürgermeister bin sehr dankbar, dass die Mooskirchner so initiativ und engagiert sind. Und wir sind auch froh, nun Teil des Tourismusverbands Region Graz zu sein. Davon profitieren unsere Gastronomiebetriebe und Direktvermarkter. Kaum ein Fest in der Lipizzanerheimat kommt ohne die Kulinarik aus Mooskirchen aus.


Weitere Infos zu den unterstützenden Unternehmen:

LebensGroß GmbH

PT Exklusiv Baut GmbH

Mooskirchner Steinmetzbetrieb

specialis IT

MGV Mooskirchen

ÖKB Mooskirchen

Gasthaus Mooskirchner Hof

Holzbau Lemsitzer

Der Zweiger


Das könnte dich auch interessieren:

"Küche trifft Blume" im Kindergarten
Chor "pro musica" als Friedensbotschafter
Holzbau Lemsitzer empfohlener Meisterbetrieb
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.