napoleonmuseum

Beiträge zum Thema napoleonmuseum

Gruppenfoto vor dem Gedenkstein für den 5. und 6. Juli 1809 in Aderklaa. | Foto: Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram
6

Deutsch-Wagram
Historische Zeitreise mit einem Vortrag und Fahrradtour

Am 1. Mai erhielten Mitglieder und Freunde der Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram detaillierte Einblicke in historische Ereignisse und deren Folgen für die Bevölkerung der Region. Der Direktor des Napoleonmuseums, Michael Wenzel hielt einen Vortrag ab und anschließend eine geführte Fahrradtour. DEUTSCH-WAGRAM. Der Tag begann mit einem Vortrag von Michael Wenzel, Direktor des Napoleonmuseums, der eindrücklich die gravierenden Folgen der Franzosenkriege auf die Region Marchfeld und...

Eröffnungsfeier zum Saisonbeginn - Die Museen sind wieder geöffnet! | Foto: Krisztina Groß
9

Deutsch-Wagram
Feierliche Eröffnung zum Saisonbeginn der Museen

Im Erzherzog Carl-Haus wurde die Saison für das Napoleon- und Stadtmuseum sowie das Eisenbahnmuseum Deutsch-Wagram eröffnet. Ein Ensemble des Blasorchesters der Musikschule Deutsch-Wagram unter der Leitung von Attila Käesz umrahmte die Veranstaltung musikalisch. DEUTSCH-WAGRAM. Friedrich Quirgst, Präsident der Museumsgesellschaft, begrüßte den neuen Bürgermeister Markus Mentl-Weigl (ÖVP), sowie die Vizebürgermeister Harald Nikitscher (SPÖ) und Matthias Hittinger (FPÖ).  Ebenso begrüßte er den...

Museumspräsident Fritz Quirgst, Nina Vep, Anton Salzer, Museumsvizepräsidentin Bettina Bergauer und Museumsvizepräsident Franz Spehn | Foto: Harald Hittiger
3

Deutsch-Wagram
Szenisches Leseabenteuer im Napoleon- und Stadtmuseum

Ein vollbesetztes Haus, eine fesselnde Lesung und mitreißende Musik – am 22. März verwandelte sich der Erzherzog-Carl-Saal im Napoleon- und Stadtmuseum in einen atmosphärischen Schauplatz literarischer Kunst. DEUTSCH-WAGRAM. Auf Einladung der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und der Museumsgesellschaft gastierten der Autor Anton Salzer und die Sängerin Nina Vep mit einer einzigartigen Darbietung. Kulturgemeinderat und Museumsvizepräsident Franz Spehn begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich,...

Franz Spehn, Elisabeth Wach, Johanna Appel und Fritz Quirgst bei der Ausstellung in Deutsch-Wagram. | Foto: Erich Stuhl
3

Deutsch-Wagram
Faszinierende Vernissage im Napoleon- und Stadtmuseum

Auf Einladung der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und der Museumsgesellschaft stellte die talentierte Wiener Künstlerin Johanna Appel am 8. und 9. März ihre beeindruckenden Werke aus. DEUTSCH-WAGRAM. Nach Johanna Appels Frühpensionierung aus gesundheitlichen Gründen suchte die heute 47-Jährige eine kreative Herausforderung. Während sie sich zunächst handwerklichen Tätigkeiten wie Basteln und Häkeln widmete, entdeckte sie 2007 ihre Leidenschaft für die Malerei. In einem sechsjährigen Malkurs an der...

Deutsch-Wagram
Barock-Matinee im Napoleon- und Stadtmuseum

Die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und die Museumsgesellschaft luden am 8.12. um 11 Uhr zu einer stimmungsvollen Barock-Matinee in den Erzherzog Carl Saal des Napoleon- und Stadtmuseums ein. DEUTSCH-WAGRAM. Franz Spehn, Kulturstadtrat und Vizepräsident der Museumsgesellschaft, zeigte sich sichtlich erfreut über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die zur diesjährigen Barock-Matinee strömten. Das Konzert bot nicht nur einen Einblick in die faszinierende Klangwelt der Barockmusik, sondern...

Deutsch-Wagram
Hundeführerschein im Napoleonmuseum

Am 22. November gab es im Deutsch-Wagramer Napoleonmuseum die Möglichkeit, den neuen NÖ Hundepass zu absolvieren. DEUTSCH-WAGRAM. Tierärztin Tanja Bernreiter-Hofer und Hundetrainerin Andrea Hanacek von führten den Vortrag erfolgreich durch, den zahlreiche Hundefreunde besuchten. Der NÖ Hundepass gilt für alle neu angemeldeten Hunde seit 1. Juni 2023. Alle neuen Hundehalterinnen und -halter müssen einen dreistündigen Kurs zu Grundlagen der artgerechten Haltung, Wesen von Hunden und zum Thema...

Deutsch-Wagram
Gastausstellung des Napoleonmuseums im Museum Austerlitz eröffnet

Am 7. November 2024 wurde im Friedensdenkmal Austerlitz, nahe Brünn, die Gastausstellung „Im Schatten der Sonne von Austerlitz: Gegen Napoleon 1809“ eröffnet. Bis 1. August 2025 präsentiert das Napoleonmuseum Deutsch-Wagram dort 30 ausgewählte Exponate. Die Ausstellung umfasst Fundgegenstände, historische Waffen, Dioramen und detailgetreue Modelle, darunter ein erstmals gezeigter Apothekenwagen des renommierten Modellbauers Pawel Zatonsky. DEUTSCH-WAGRAM/AUSTERLITZ. Zur Eröffnung reiste eine...

Deutsch-Wagram
Workshop Experimentelles Malen im Napoleonmuseum

Vom 25. bis 27. Oktober fand im Deutsch-Wagramer Napoleonmuseum ein Workshop mit dem Thema Experimentelles Malen statt. DEUTSCH-WAGRAM. Workshopleiter Walter Kupferschmidt motivierte die zahlreichen TeilnehmerInnen und die Freude am gemeinsamen Malen, das Experimentieren mit Farben und verschiedenen Maltechniken standen im Mittelpunkt. Am Ende des letzten Workshoptages wurden die Werke im Rahmen eines offenen Ateliers präsentiert. Kulturstadtrat und Museumsvizepräsident Franz Spehn war von den...

Fritz Quirgst begrüßte die Gemeindevertreter. | Foto: Mold
19

Platzkonzert und Zeltlager im Napoleonmuseum

DEUTSCH-WAGRAM. Mit einem Platzkonzert der Musikschule unter der Leitung von Kapellmeister Roland Haas beim Eisenbahnmuseum begann die lange Nacht der Museen in Deutsch-Wagram. Im Napoleonmuseum ging's dann weiter mit Vorträgen und Führungen durch das Napoleon- und Stadtmuseum. Dazu gab's ein Feldlager des Infanterieregimentes 3 mit Platzkonzert, die Präsentation eines keltischen Gefäßes aus dem 1.-2. vorchristlichen Jahrhundert. Museumspräsident Fritz Quirgst freute sich, unter anderem...

Im Napoleonmuseum Deutsch-Wagram
Hebamme Julia Zanaschka bewegt durch die Schwangerschaft

DEUTSCH-WAGRAM. Hebamme Julia Zanaschka weiß: Sport hat einen positiven Einfluss auf Schwangerschaft und Geburt. Deshalb bewegt sie regelmäßig im Napoleonmuseum Deutsch-Wagram Frauen durch ihre Schwangerschaften. Kulturstadtrat und Museumsvizepräsident Franz Spehn freut sich über die sinnvolle Nutzung des Festsaales und über die vielen Teilnehmerinnen. Franz Spehn: "Vielleicht bekommen die jungen Damen und später die Kinder auch einmal Lust das Museum zu besuchen?" Weitere Artikel aus dem...

Deutsch-Wagram
Experimentelles Malen im Napoleonmuseum

Vom 15. bis 17. März fand im Deutsch-Wagramer Napoleonmuseum ein Workshop mit dem Thema Experimentelles Malen statt. DEUTSCH-WAGRAM. Workshopleiter Walter Kupferschmidt motivierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und vermittelte ihnen die Freude am gemeinsamen Malen, dem Experimentieren mit Farben und zeigte verschiedene Maltechniken. Am Ende des letzten Workshoptages wurde die Werke im Rahmen eines offenen Ateliers präsentiert. Kulturstadtrat und Museumsvizepräsident Franz Spehn war von den...

Deutsch-Wagram
Vernissage "Dreierlei" im Napoleonmuseum

Die Deutsch-Wagramer Künstlerin Waltraud Janka, die Gänserndorfer Künstlerin Eva Gass und die Dörfleser Künstlerin Brigitte Kasper-Ager zeigten im Rahmen einer Vernissage im Napoleonmuseum ihre Bilder. DEUTSCH-WAGRAM. Kulturstadtrat und Museumsvizepräsident Franz Spehn begrüßte die Gäste, unter Ihnen Altbürgermeister und Museumspräsident Fritz Quirgst, Gemeinderat Wolfgang Felber und Dechant Peter Paskalis. Die drei Künstlerinnen, die sich zuvor bei einem Workshop zum Thema "Experimentelles...

Deutsch-Wagram
In drei Stunden zum Hundepass im Napoleonmuseum

Am 16. Februar gab es im Deutsch-Wagramer Napoleonmuseum die Möglichkeit den neuen NÖ Hundepass zu erwerben. Tierärztin Tanja Bernreiter-Hofer und Hundetrainerin Andrea Hanacek führten den Vortrag erfolgreich durch. DEUTSCH-WAGRAM. Seit Juni 2023 gilt der verpflichtender NÖ Hundepass für alle neu angemeldeten Hunde. Alle neuen Hundehalterinnen und Hundehalter müssen einen dreistündigen Kurs zu Grundlagen der artgerechten Haltung, Wesen von Hunden und zum Thema Gesundheit absolvieren. Zwei...

Napoleonmuseum Deutsch-Wagram
Volles Haus bei Autorenlesung

Am 13. Jänner luden die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und die Museumsgesellschaft zu dieser Veranstaltung in den Erzherzog Carl Saal des Napoleon- und Heimatmuseums ein. DEUTSCH-WAGRAM. Anton Salzer präsentierte gemeinsam mit Nina Franner im Napoleonmuseum Deutsch-Wagram sein neues Buch "Weida geht's". Untermalt wurde die Autorenlesung mit musikalischen Klängen und Gesang. Der Verleger Hermann Neuretter stellte den Hoerminat Verlag und einige seiner Bücher vor. Kulturstadtrat und...

Deutsch-Wagram
Weihnachtslesung im Napoleonmuseum

Auf Einladung der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und der Museumsgesellschaft gastierte am 10. Dezember der Wiener Künstler Paul Holzapfel im Napoleonmuseum. DEUTSCH-WAGRAM. Der Künstler Paul Holzapfel bot seinem Publikum in seiner Lesung nachdenkliche und lustige Geschichten rund um das Thema Weihnachten. An diesem Abend wurde für die Aktion Licht ins Dunkel 240 Euro gesammelt. Kulturstadtrat und Museumsvizepräsident Franz Spehn freute sich über die Besucherinnen und Besucher, unter ihnen...

Buchpräsentation im Napoleonmuseum Deutsch-Wagram
"Die Kelten im Weinviertel"

Am 26. November luden die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und die Museumsgesellschaft zu einer Buchpräsentation ins Napoleonmuseum ein. DEUTSCH-WAGRAM. Der langjährige NÖ Landesarchäologe Ernst Lauermann präsentierte sein Buch "Die Kelten im Weinviertel". Dabei lieferte er viele Infos und Bilder über Krieger, Heiligtümer, Druiden und vieles mehr. Verleger Ulrich Winkler-Hermaden brachte an diesem Abend noch weitere Bücher zum Thema Kelten und auch über Deutsch-Wagram mit. Weitere Artikel aus dem...

Napoleonmuseum Deutsch-Wagram
Vortrag "Verschwundenes Marchfeld"

Am 19. November luden die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und die Museumsgesellschaft zu einem Vortrag zum Thema "Verschwundenes Marchfeld" ins Napoleonmuseum ein. DEUTSCH-WAGRAM. Karl Zellhofer präsentierte Bilder und Geschichten zu ehemalige Gasthäusern, Schulen, Kinos, Geschäften, verlassene Bauernhöfen und Bahnhöfen im Marchfeld. Während des Abends entstanden viele Diskussionen und Gespräche, da viele der Besucher Gebäude wiedererkannten und darüber berichten konnten.  Weitere Artikel aus dem...

Napoleonmuseum Deutsch-Wagram
Biersommelier lud zur Verkostung

Am 18. November fand im Deutsch-Wagramer Napoleonmuseum eine  Bierverkostung statt. Gemeinsam mit Diplom-Biersommelier Manuel Binder wurden verschiedene Biere verkostet. DEUTSCH-WAGRAM. In der dreistündigen Bierverkostung wurden im historischen Ambiente des Napoleonmuseums acht Biere (klassische Bierstile, Highlights der „Craft Beer“-Szene und großartige Bier-Besonderheiten) verkostet und Hintergründe zu Bierstilen sowie zum Brauprozess erläutert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren ebenso...

Deutsch-Wagram
Barock-Matinee im Napolenmuseum

Am Sonntag, den 12. November luden die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und die Museumsgesellschaft zu einer Barock-Matinee in den Festsaal des Napoleonmuseums ein. DEUTSCH-WAGRAM. Das Ensemble "Compagnia di musichi" mit Karin Heinisch (Cembalo), Friedrich Harasleben (Blockflöte), Elisabeth Angermayr (Blockflöte) und Bernhard Vass (Viola da Gamba) entführte ihr Publikum in eine Zeit der Gefühle und Emotionen mit Freude, Traurigkeit, Melancholie und Leidenschaft. Die Musikerinnen und Musiker...

Offene Tore
Lange Nacht der Museen in Deutsch-Wagram

Am 7. Oktober öffneten im Rahmen der Langen Nacht der Museen das Deutsch-Wagramer Eisenbahnmuseum und das Napoleon- und Heimatmuseum. DUETSCH-WAGRAM. Die Besucher der Langen Nacht der Museen in Deutsch-Wagram - unter Ihnen Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger, Altbürgermeister Fritz Quirgst und Gemeinderat Gerhard Kainz - wurden von Werner Ertl, Horst Olek und Michael Wenzel durch das Museum geführt.  Der Traditionsvereins Infanterieregiment Nr. 3 Erzherzog Carl unter der Leitung von Wolfgang...

Deutsch-Wagram
Mit Wünschelruten durch den Garten des Napoleonmuseums

Am 1. Oktober luden die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und die Museumsgesellschaft zu einer Wünschelrutenwanderung in den Garten des Napoleonuseums ein. DEUTSCH-WAGRAM. Die Radiästhetin Claudia Millwisch hatte einige Wünschelruten mitgebracht und erklärte die Funktionsweise. Nach diesem kurzen theoretischen Input ging es schon los. Es wurde sichtbares Wasser gespürt und zahlreiche Wasseradern und andere interessante Phänomene aufgespürt. Auch nächstes Jahr wird ist wieder eine...

Tina Aust-Branis und Manfred Schaller
Vernissage im Napoleonmuseum

Am 30. September lud die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und die Museumsgesellschaft zur Vernissage "Horizonte" - "Skulpturen - Fotos - Bilder" von Tina Aust-Branis und Manfred Schaller ins Napoleonmuseum ein. DEUTSCH-WAGRAM. Die Strasshofer Shiatsu Praktikerin und Künstlerin Tina Aust-Branis präsentierte Bilder und Skulpturen, der Gänserndorfer Grafiker und Künstler Manfred Schaller stimmungsvolle Fotos. Der Abend klang im Garten bei einer Weinverkostung vom Weingut Lachinger aus Prottes aus....

Deutsch-Wagram
Tierischer Erste Hilfe Kurs im Napoleonmuseum

Am 23. September fand erstmals im Deutsch-Wagramer Napoleonmuseum ein vierstündiger Erste Hilfe Kurs für Hundehalter statt. DEUTSCH-WAGRAM. Tierärztin Sandra Huber und Hundetrainerin Andrea Hanacek informierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Eigensicherheit, Vorsorgen und Vorbeugen, Erkennen von Krankheiten und Notfällen und noch viele Themen mehr. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten ein Handout zum mitnehmen und eine Teilnahmebestätigung. Museumsvizepräsident Franz Spehn...

Deutsch-Wagram
Musik und bildende Kunst im Napoleonmuseum

Am 9. September traf im Deutsch-Wagramer Napoleonmuseum bildende Kunst auf musikalischen Ohrenschmaus. DEUTSCH-WAGRAM. Die bildende Künstlerinnen und Künstler Hedwig Maria.Ettenfellner, Paul Holzapfel und Paul Dinter präsentierten jeweils drei ihrer Bilder im Garten des Napoleonmuseums. Das Wiener Bläserquintett "Universebrass" faszinierte mit ausgewählten Musikstücken. Magdalena Blanz an der Posaune, Damaris Urban am Horn, Fritz Kopf an der Trompete, Werner Jansky an der Tuba und Rainer Pallas...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.