Nassereith

Beiträge zum Thema Nassereith

Tirols Minister Karlheinz Töchterle ist ÖVP-Spitzenkandidat für die NR-Wahl.
7

Die Schlacht um Wien

Neun Parteien werden in Tirol bei der NR-Wahl antreten, trotzdem war es ein ruhiger Wahlkampf. Plakate, Werbegeschenke, Inserate und viele geschüttelte Hände: Der abgelaufene Wahlkampf in Tirol war eher kurz, ruhig und gemütlich. Dabei sind alle Bundesparteichefs in Tirol aufgetreten, um ihr Parteiprogramm zu präsentieren. Derzeit sind zehn TirolerInnen im Nationalrat. Davon vier von der ÖVP, je zwei von der SPÖ und FPÖ, einer von den Grünen und ein Abgeordneter vom BZÖ. Doch nach den kommenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Großartige Leistung: Bernd Valentin als Carlo und Paulo Ferreira als Alvaro | Foto: TLT/Rupert Larl
3

"Platoon" im Großen Haus

Die Männer retten Verdis verstörendes Meisterwerk "La forza del destino" am Landestheater. Einfache Kost ist Verdis "La forza del destino" (Die Macht des Schicksals) sowieso keine, in der Inszenierung durch Kay Kuntze gerät das Operndrama zum epochalen Antikriegsspektakel. Oliver Stones "Platoon" schien Pate gestanden zu haben, die Vielschichtigkeit der Partitur und die komplexe Handlung wurden durch diese Regieführung auf das Thema Krieg reduziert. Wie auch immer, faszinierend dazu fielen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Arno Kompatscher und VP-NR und Südtirolsprecher Hermann Gahr wollen enger zusammenarbeiten.

"Die Grenze ist noch in unseren Köpfen!"

Südtirolsprecher VP-NR Hermann Gahr erhielt Besuch von Arno Kompatscher, dem zukünftigen Südtiroler Landeshauptmann. Eines scheint sowohl für den ÖVP NR Hermann Gahr als Südtirolsprecher im Nationalrat als auch für den zukünftigen Landeshauptmann von Südtirol, Arno Kompatscher, klar: Es müssen zur Stärkung der tirolinternen Beziehung mehr Taten gesetzt und weniger geredet werden. Für Hermann Gahr sind die Schwerpunkte für die nächsten Jahre klar priorisiert. "Der Brennerbasistunnel muss im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
ORF-Direktor Helmut Krieghofer und Sabine Wallner präsentierten die Lange Nacht der Museen.

55 Tiroler Museen bei der "Langen Nacht der Museen" dabei

Am Samstag, 5. Oktober öffnen sich in Tirol die unterschiedlichen Museen und Galerien Bereits zum 14. Mal tritt der ORF Tirol als Organisator der "Lagen Nacht der Museen" auf und ORF-Landesdirektor Helmut Krieghofer hofft erneut auf einen Teilnehmerrekord. Im Jahr 2012 besuchten über 20.000 TirolerInnen die Museen, heuer konnte das Angebot auf 55 teilnehmende Betriebe erweitert werden", freut sich der ORF-Chef. "Nur ein Wunsch ist nicht gelungen, nämlich die Südtiroler dazu zu bewegen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Klassik News: Hanoncourt und die Gewalt der Musik

Kürzlich feierte der Wiener Musikverein seinen 200. Geburtstag mit einer Rekonstruktion des ersten Konzerts aus dem Jahr 1812. Diesmal allerdings unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt. Auf dem Programm stand wie damals Händels „Timotheus“ oder „Die Gewalt der Musik“, in einer Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozart. Ein ganz besonderer Mittschnitt, den Sony Classical dokumentiert hat. Fazit: Harnoncourt, „What else.“ Sieghard Krabichler

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
TGKK-Direktor Arno MelitopulosPrim. Elmar Favero, Prim. Wolfgang Kirchmair und  TGKK-Obmann Werner Salzburger

Seit 20 Jahren Haus der Gesundheit der TGKK

Eine Tiroler Erfolgsgeschichte in Sachen Gesundheit feiert Jubiläum "Wir heilen nicht nur die Patienten vom Kindes- bis zum Greisenalter, im Haus der Gesundheit in Innsbruck schaffen wir auch durch Vorsorge Gesundheit", freut sich TGKK-Obmann Werner Salzburger über eine 20-jährige Erfolgsgeschichte. Salzburger will weiterhin den fairen Zugang auch für sozial schwache PatientInnen sichern. "Und das in zwei hochmodern ausgerüsteten Einrichtungen." Im Haus der Gesundheit der TGKK ist die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Dunkle Schatten über der Kultur

Dunkle Schatten der Nazizeit bei der Blasmusik, den Schützen und in anderen Kulturinstitutionen beginnen sich langsam aufzuhellen. Während sich die Tiroler Schützen schon seit längerem bemühen, die Zeit zwischen 1938 und 1945 zu verarbeiten, ist nun der Tiroler Blasmusikverband ebenfalls gezwungen, tätig zu werden. Und das hauptsächlich, weil die NS-Tätigkeit von Sepp Tanzer, dem langjährigen Landeskapellmeister, in Erinnerung gerufen wurde. Das musikalische Erbe von Sepp Tanzer für die Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Geschäftsführer Max Kloger, Bundeskanzler Werner Faymann, NR-Kandidat Max Unterrainer und Spitzenkandidatin Gisela Wurm beim Besuch der Tiroler Rohre GmbH in Hall. | Foto: SPÖ
2

Kanzler Faymann und Minister Hundstorfer in Tirol

Beide wollen ein Zehnpunkteprogramm für die Verbesserung der Lehrlingsausbildung Bundeskanzler Werner Faymann stellte während eines gemeinsamen Betriebsbesuchs mit Sozialminister Rudolf Hundstorfer in der Tiroler Rohre GmbH in Hall ein Lehrlingspaket mit zehn Punkten vor. So fordert er die Schaffung eines österreichweiten, branchenbezogenen Ausbildungsfonds und ein österreichweit einheitliches Qualitätssiegel für die Lehrausbildung mit regelmäßigen Überprüfungen der Standards durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Klassik News: Ein feiner Mozart auf der Harfe

Xavier de Maistre ist auf der Harfe wohl einer der Besten. Darum darf er solche Projekte auch verwirklichen. Mozarts Klavierkonzert Nr. 19 (KV 459) und die Klaviersonate Nr. 16 (KV 545) hat er für Harfe arrangiert und herausgekommen sind zwei interessante Einspielungen. „Garniert“ wird diese SONY-CD mit dem Konzert für Flöte und Harfe KV 299. Magali Mosnier spielt die Soloflöte. Ambitioniert begleitet das Mozarteumorchester Salzburg unter Ivor Bolton. Schön. Sieghard Krabichler

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Am Gipfel der Serles
17

Tourentipp: Der Hochaltar Tirols, die Serles

Das sind Ausblicke von der sagenumwogenen Serles Gut. Einsam werden Sie bei Schönwetter am Gipfel wohl selten sein, am Wochenende würde ich eine andere Tour machen. Aber ein schöner Tag unter der Woche ist bestens geeignet, um die 2.717 m Hohe Serles zu besteigen. Besteigen deshalb, weil Wandern allein reicht nicht. Der Sage nach soll der Gipfel ein versteinerter böser König sein. Nun, wie auch immer, ein Spaziergang ist der Gipfel nicht. Die Anreise erfolgt über die Brennerautobahn nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1

Kommentar: Tempo 100 ist das geringste Problem

Die Diskussion um Tempo 100 auf der Inntalautobahn lässt ein wichtiges Verkehrsproblem in Tirol zugedeckt: Seit Monaten gibt es im Außerfern, im Zillertal oder im Wipptal an den Wochenenden gar kein Weiterkommen mehr, die Situation verschärft sich zusehends, auch an Sonntagen steht der Verkehr oft still. Für die TirolerInnen ist daher die von den Grünen in Diskussion gebrachte generelle 80er-Beschränkung für Bundesstraßen geradezu ein Hohn. Die Landesregierung und nach den Wahlen die neuen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Für LRin Beate Palfrader ist der Ausbau der Tagesbetreuung vordergründig.

Über 7.700 Erstklassler starten ins Schulleben

Für genau 51.310 Kinder begann in diesen Tagen der Ernst des Lebens. Tirol hat 544 Pflichtschulen. Gegenüber dem vergangenen Schuljahr ist die Anzahl der PflichtschülerInnen um tausend auf 7.753 SchulanfängerInnen (davon 889 Vorschulkinder und 6.864 Kinder der 1. Schulstufe) zurückgegangen. „Tirol verfügt über ein kleinmaschiges Schulnetz, das es zukunftsorientiert weiterzuentwickeln gilt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sprachförderung sowie dem Ausbau der schulischen Tagesbetreuung, um dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Rechts Rot Flüh, links Gimpel
1 22

Tourentipp: Rot Flüh, Tannheimer Tal

Schöne Runde und herrlicher Gipfel So ganz für den Freak von einsamen Bergwanderungen ist diese Tour nicht ausgelegt. Dafür lockt die "Rot Flüh" mit traumhaften Ausblicken. Die Anreise erfolgt über Reutte, Weißenbach im Lechtal über den Gaichtpass nach Nesselwängle. Parken am Ortsrand (3 Euro) Dem Waldweg folgen bis zum Schild "Gimpelhaus". Der perfekte Steig führt steil zum Gimpelhaus, von dort weiter in ein Kar bis zur Judenscharte. Nach einer versicherten Steilstufe geht es steil und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
18

Tiroler Grüne starten Wahlkampf: Ziel sind drei Mandate

TIROL (sik). Rund um die Annasäule in der Innsbruckker Maria Thereseinstraße startete der Intensivwahlkampf der Tiroler Grünen. LRin Ingrid Felipe stellet die drei aussichtsreichen Kandidaten vor. Die grüne Landesliste wird vom grünen "Urgestein Georg Willi angeführt, ihm folgt die aus Telfs stammende Aygül Berîvan Aslan. Mit Sigrid Maurer liegt eine Tiroler Grüne auf Platz sechs der Bundesliste und so sind die drei angestrebten Mandate durchaus zu erreichen. "Wir wollen in der Politik für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
19

Tourentipp: Reither Spitze und Nördlinger Hütte, Karwendel

Toller Aussichtsberg und grandiose Landschaft Zugegeben, alleine werden Sie auf diesem Gipfel eher selten sein, aber dafür ist die Aussicht umso schöner. Wir sind in Reith bei Seefeld gestartet, hatten das Glück, neben der Friedhofsmauer bei der Kirche einen Parkplatz zu ergattern. (Im Ort gibt es Parkmöglichkeiten, halt ein wenig von der Kirche entfernt). Und gleich am Beginn geht es entlang einer supersteilen Asphaltstraße. Der Wanderweg beginnt nach etwa 10 Minuten, jetzt geht es den Wald in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Univ.-Prof. Dr. Christa Them wurde im Juni für ihr Wirken mit dem  Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet.

„Gutes Pflegepersonal wird immer benötigt“

Univ.-Prof. Christa Them leitet als Rektorin und Geschäftsführerin die Geschicke der UMIT in Hall. 2010 kam die UMIT durch die Aberkennung von Doktoratsstudien in die Schlagzeilen. Was ist in der Zwischenzeit geschehen? Christa Them: „Es ist unheimlich viel passiert. Zum einen haben wir uns einer Reakkreditierung unterzogen. Es wurde alles durchleuchtet, von den Studienprogrammen bis zu den Rahmenbedingungen. Es gab natürlich Empfehlungen der Gutachter, die wir jetzt aufarbeiten. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Hermann Pallhuber komponiert, arrangiert, unterrichtet und er sieht die Blasmusik in Tirol im Wandel.

„Jeder muss bei der Musik Platz haben“

Hermann Pallhuber ist der Tiroler Landeskapellmeister der über 16.000 BlasmusikantInnen. Sie sind seit 2007 Landeskapellmeister, die Blasmusik in Tirol ist musikalisch im Wandel, vermehrt hin zur symphonischen Blasmusik. Der richtige Weg? Hermann Pallhuber: „Ein möglicher Weg. Die Blasmusik muss sich über das Vereinswesen positionieren. Es haben aber spezielle Ensembles durchaus den Ehrgeiz, sich über die blasmusikalischen Aufgaben hinaus zu betätigen, was der Vereinskultur qualitativ auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Hier geht's los
1 16

Tourentipp: Magdeburger Hütte, Pflerschtal, Südtirol

Eine der schönsten Hüttenwanderungen Tolle Landschaft, nicht weit hinterm Brenner, zwei gute Einkehrmöglichkeiten und Gipfel zum Aussuchen. So erlebt Wandersfrau und -mann die Tour zur Magdeburger Hütte auf 2423 m Seehöhe. Anfahrt: Brenner, Gossensass, dann ins Pflerschtal bis zum Talschluss nach St. Anton-Stein. Parken am Parkplatz Nr 5, obwohl vor zehn Uhr die Auffahrt eine Etage höher möglich wäre (10 Minuten Gehzeit). An diesem Parkplatz verlassen wir den Weg rechtsseitig um den Steig Nr. 6...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Klassik News: Netrebko am Weg in den Sopranhimmel

Die „neue“ Netrebko ist am Markt und ausschließlich G. Verdi gewidmet. Mit Elena, Leonora, Lady Macbeth, Elisabetta oder Giovanna aus „Giovanna D‘Arco“ beweist der Superstar, dass ihre Stimme zu weit mehr fähig ist als nur herzhaft Koloraturen zu trällern. Netrebkos Stimme wird immer dunkler, dramatischer,unglaublich sicher und voll in der strahlenden Höhe. Ja, sie ist reif für dieses Repertoire, sie ist sogar perfekt geeignet. Wann kommt die Wagner-CD?

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Am Weg zur Reschen-Alm
8

Tourentipp: Piz Lad (2818 m), Reschen

Gemütliche Bergtour mit herrlichen Ausblicken und guter Einkehr Die Anfahrt zum Reschenopass ist nicht gerade nahe, aber es lohnt sich. Hinter Nauders kurz vor dem Reschensee die Abzweigung rechts ins Rojental nehmen. Bei der Abzweigung zur Reschen-Alm entweder parken (von hier 45 Minuten zur Alm am Forstweg zum Aufwärmen) oder mit dem Auto bis zur Hütte. Dort der Beschilderung Piz Lad folgen. In etwa zweeinhalb Stunden zum Gipfel. Traumhafte Rundumsicht und Blick auf Reschensee. Von dort nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Alesssandro De Marchi und GF Christa Redik | Foto: Ilic
6

Wortreiche Eröffnung und glanzvolle Premiere bei den Festwochen der Alten Musik

Schloss Ambras als festlicher Rahmen – Mozart am Landestheater Die 37. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik – das Festival steht heuer unter dem Motto "Aufbruch" – wurde am Mittwoch im Schloss Ambras feierlich und ein wenig zu wortreich eröffnet. Gleich am Eröffnungstag wurde mit der Premiere der Mozart-Oper "La clemenza di Tito" ein musikalischer Meilenstein gesetzt. Der Prominenz voran konnte Geschäftsführerin Christa Redik Bundespräsident Heinz Fischer mit Gattin Margit begrüßen. Fischer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Resi Schiffmann war für die ÖVP Abgeordnete im Landtag und ist mit Leib und Seele Bäuerin.

„Eine Arbeit daheim wird sehr geschätzt“

Resi Schiffmann aus Weerberg ist die oberste Bäuerin in Tirol und sieht die Bäuerin im Wandel. Die Tiroler Bäuerinnenorganisation steht im 51. Jahr des Bestehens. Der Bauernstand schrumpft weiter. Braucht es noch organisierte Bäuerinnen? Resi Schiffmann: „Davon bin ich überzeugt, wir haben uns in der Vergangenheit den Erwartungen unserer Bäuerinnen gestellt und vieles erreicht. Die Veränderung in der Landwirtschaft geht auch am Bild der Bäuerin nicht spurlos vorüber. Es gilt, für und mit den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Der gesamte Weg ist sehr gut markiert
22

Tourentipp: Sulzkogel, 3016 m, Kühtai

Der 3000er im Kühtai braucht schon etwas Wadlschmier Also eines gleich vorweg: Auch ein "leichter" 3000er ist einer und darum auch eine Wanderung im Hochgebirge. Das heißt: Kondition, Wettersicherheit, Bergschuhe und gute Kleidung sind ein Muss, Stöcke erleichtern den Abstieg. Wasser gibt es reichlich, Einkehrmöglichkeit keine. Die Tour beginnt am kostenlosen Parkplatz der Dreiseenbahn in Kühtai. Gemütlich geht es ins Finstertal, nach der Überquerung des Baches links auf den Steig. In ca. einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Kate Aldrich als Sesto und Carlo Allemano als Tito | Foto: Innsbrucker Festwochen/ Rupert Larl
2

Festwochen starten mit Mozart

Mozarts Krönungsoper „La clemenza die Tito“ noch zwei Mal INNSBRUCK. Die „Festwochen der Alten Musik“ werden ab heute Mittwoch mit der offiziellen Eröffnung auf Schloss Ambras für zweieinhalb Wochen die Kultur in Innsbruck dominieren. Und Mozartfans aufgepasst: Noch am Freitag, 9. und Sonntag, 11. August wird die neue Produktion in Innsbruck gezeigt. Mozarts Spätwerk „La clemenza di Tito“ in der Fassung des Wiener Hoftheaters am Kärntnertor feiert am Mittwoch Premiere und wird nur noch zwei Mal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.