Nassereith

Beiträge zum Thema Nassereith

LPD Helmut Tomac sieht in der Reduktion der Posten durchaus mehr Effizienz.
2

"Mehr Polizei auf die Straße"

Postenschließungen werden kommen, Entscheidung bis Mitte Februar TIROL (sik). Geht es erneut Tiroler Polizeidienststellen an den Kragen und wenn ja, welchen? Innenministerin Johanna Mikl-Leitner will ab sofort "Maßnahmen entwickeln, die eine zeitgerechte Polizeiarbeit sicherstellen sollen. Dazu braucht es einen zielgerichteten Personaleinsatz und eine leistungsfähige Organisation, die eine hohe Außendienstpräsenz gewährleisten und einen Ausbau des Bürgerservices sowie eine Reduktion des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Trotzd allem positive Bilanz: Markus Widmann, LPD Helmut Tomac und Bernhard Knapp
2

46 Tote auf Tirols Straßen trotz massiver Präsenz der Polizei

Rückgang der Unfälle und der Verletzten – 13 Motoradtote TIROL. Trotz der Bilanz von 46 Verkehrstoten im Jahr 2013 spricht LPD Helmut Tomac von einer erfreulichen Bilanz. "Sowohl die Zahl der Unfälle als auch die der Verletzten sind am historischen Tiefstand inTirol." Tomac führt diese Tatsache einerseits auf die verbesserte Infrastruktur zur Verkehrsüberwachung als auch die präventiven Maßnahmen und die Polizeipräsenz auf den Straßen zurück. In diesem Zusammenhang nannte er die drei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LH Günther Platter (re.) begrüßt seinen Südtiroler Amtskollegen Arno Kompatscher bei seinem Antrittsbesuch im Innsbrucker Landhaus. | Foto: Pidner/Land Tirol
1

Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher bei LH Platter

Platter: „Gemeinsame Achse der Region Tirol weiter ausbauen“ Arno Kompatscher wurde am 10.1. vom Südtiroler Landtag zum neuen Landeschef gekürt, als ersten "Auslandseinsatz" hat er in Innsbruck seinen Antrittsbesuch bei Günther Platter absolviert: „Dieses Signal war mir sehr wichtig, da ich für einen verstärkten Ausbau der Beziehungen stehe. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Landesteilen muss auf allen Ebenen intensiviert werden.“ Bei Platter stößt Kompatscher damit auf offene Ohren. „Mein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1

Kommentar: Wie ein Prediger in der Wüste

IV-Präsident Reinhard Schretter ist gleichzeitig zu bewundern und zu bedauern. Seit Jahren stellt er sich beim Neujahrsempfang der Tiroler Industrie vor die versammelte Tiroler Wirtschaft und Politik und fordert endlich Reformen, Bürokratieabbau und neue Wege in der Bildung. Der lang anhaltende Applaus ist ihm alljährlich ebenso sicher wie die nachfolgende Ignoranz der Politik. Schretter spricht von Regulierungswahn und von der boomenden Branche der "Zettelwirtschaft". Nach der zweitägigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Hans Unterdorfer erhielt die "Bestallungsurkunde" vom russischen Botschafter Sergej Netschajew, LH Günther Platter gratulierte.
9

Hans Unterdorfer ist 1. Honorarkonsul Russlands

Bestallungsurkunde beim Neujahrsempfang des konsularischen Korps überreicht Traditionell lädt das Land Tirol den konsularischen Korps zum Neujahrsempfang ins Landhaus. Und heuer gab es einen wichtigen Grund zur Feierstunde. Am Vorabend des orthodoxen Neujahrsfests wurde Sparkassenvorstand Hans Unterdorfer vom russischen Botschafter Sergej Netschajew im Beisein der Tiroler Landesregierung und Innsbrucks Bgm. Christine Oppitz-Plörer zum Honorarkonsul für Tirol bestellt. Das Honorarkonsulat der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Präsentierten die Ergebnisse der Regierungsklausur: LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe, LR Hannes Tratter

Tiroler Landesregierung für 2014 optimistisch, Opposition skeptisch

Regierungsklausur in Gnadenwald - Wohnen und Arbeit im Mittelpunkt LH Günther Platter und LHStv. Ingrird Felipe sind sich einig: "Die Regierungsklausur fand in einem sehr guten Klima statt und die Sacharbeit stand im Vordergrund", so beide bei der Pressekonferenz. "Die Krise ist noch nicht vorbei", sagte Platter, aber "wir gehen mit Optimismus ins Jahr 2014, den werden wir auch brauchen", sagte der Landeshauptmann. Die Schwerpunkte Wohnen, Ankurbelung der Wirtschaft und der Tiroler Arbeitsmarkt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
IV-Geschäftsführer NR Josef Lettenbichler, IV-Präsident Reinhard Schretter, IV-Vizepräsidenten Christoph Gerin-Swarovski und Hermann Lindner | Foto: Frischauf

Industriellenvereinigungs - Präsident Schretter rechnet mit Politik ab

Erneut fordert der Präsident Reformen und einen Stop des "Regulierungswahns" Die Tiroler Industrie steht auf dem Prüfstand, und damit auch die 41.000 Beschäftigten. IV-Präsident Schretter beim Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung Tirol 2014: „Auch wenn wir bei der Tiroler Industrieproduktion 2013 mit geschätzten 9,4 Milliarden Euro keinen neuen Rekordwert sondern einen leichten Rückgang verzeichnen werden müssen, mit gleichbleibend hoher Beschäftigung von rund 41.000 MitarbeiterInnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2

Exklusiv: die große Bezirksblätterumfrage zum Jahreswechsel

Koalition mit Top-Wert: 41 Prozent ÖVP, 16 Grüne, 15 FPÖ. SPÖ schwer angeschlagen, "vorwärts" fliegt raus, NEOS rühren kräftig um. Der ÖVP und den Grünen tut die Regierungsarbeit gut, beide sitzen fest im Sattel, beide können gegenüber der Landtagswahl Zugewinne verbuchen. Die Grünen gar vier Prozent, sie lägen bei 16 Prozent. Die ÖVP käme auf 41 Prozent. Die Tiroler Blauen kämen am kommenden Sonntag auf 15 Prozent, satte sechs Prozent mehr als noch am 28. April. "Hier spielt der Bundestrend...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

"Ich bin sehr zufrieden"

In ein paar Tagen ist Jahreswechsel, LH Günther Platter zog Bilanz über das turbulente Jahr 2013. Die ÖVP ist seit 227 Tagen in Koalition mit den Grünen. Worin liegt der Unterschied in der Arbeitsweise zu ÖVP-SPÖ-Zeiten? Platter: „Die Entscheidung, mit den Grünen in eine Koalition zu gehen, war richtig. Es gibt einen neuen politischen Stil und eine gute Zusammenarbeit, trotz unterschiedlicher Ideologien. Das Regierungsabkommen ist sehr präzise ausformuliert. Das ist die Basis für eine gute und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LH Günther Platter und Neominister Andrä Rupprechter
3

Der "Fünfminutenminister" Andrä Rupprechter auf Blitzbesuch

Der Tiroler hatte nur fünf Minuten Zeit, um sich für das Ministeramt zu entscheiden. Spätestens nach der Angelobung und die Miteinbeziehung des Heilgsten Herzen Jesu ist Andrä Rupprechters Bekanntheitsgrad enorm gestiegen. "Ich bin gläubig und ich habe das Recht, diese Formel bei der Angelobung zu verwenden, darum habe ich es auch getan. Das war's dazu", sagte der Tiroler Lebensminister nach der Landesparteivorstandssitzung in der ÖVP-Zentrale. Für ÖVP-Chef Günther Platter ist Rupprecher im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Holt euch euer Ministerium zurück

Schön, wenn MaturantInnen wegen der Zentralmatura demonstrieren. Aber wo sind die StudentInnen, wo die ProfessorInnen, wo ist die geistige Elite in dem Land? Einer der größten Politskandale der II. Republik wird einfach hingenommen. Die Fusion des Wissenschafts- mit dem Wirtschaftsministerium ist der krönende Schwachpunkt dieser bereits jetzt kaputten großen Koalition. Österreich hat kein Ölfeld, keine Seltenen Erden, keine Gasreserven und auch keine Goldmine. Österreich hat motivierte, junge,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Andrä Ruprechter ist neuer Landwirtschaftsminister. | Foto: privat

Doch Tiroler Minister: Andrä Rupprechter wird Landwirtschaftsminister

Geisler: "Er wird keine Einarbeitunsgzeit haben." Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Während am heutigen Nachmittag noch Karlheinz Töchterle als Minister ziemlich fix war, ist er nun aus dem Rennen. Statt dessen kommt der gebürtige Brandenberger Andrä Rupprechter zum Zug. Er wird Landwirtschaftsminister. Rupprechter ist Jahrgang 1961, er war langjähriger Weggefährte des ehemaligen Tiroler Landwirtschaftsministers und EU-Kommissars Franz Fischler. Erst vor wenigen Tagen wurde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Platter in Wien erfolgreich? Die Chancen für Töchterle stehen gut.

Koalition steht, Karlheinz Töchterle bleibt voraussichtlich Minister

Bundes-ÖVP berät in den Gremien über die endgültige Personalentscheidung. Nach wochenlangen Verhandlungen und dem Zittern für Karlheinz Töchterle scheint es nun fixiert. Zwar will niemand in der ÖVP bestätigen, dass Töchterle Minister bleibt, aber die Chancen stehen sehr gut. Allem Anschein konnte sich Landeshauptmann Günther Platter im Bundesparteivorstand behaupten und seine wiederholte klare Forderung "Tirol muss einen Minister bekommen" durchsetzen. Auch Wirtschaftskammerpräsident Jürgen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Landtag in der Budgetsitzung – es geht um 3,23 Milliarden Euro

Keine Neuverschuldung und Nulldefizit – Prokopfverschuldung 380 Euro. 3.232.307.200.-. Das sind die im Jahr 2014 budgetierten Einnahmen und Ausgaben des Landes Tirol. Die Gesamteinnahmen des Haushaltes steigen gegenüber 2013 um 178.253.200 Euro, das entspricht 5,8 Prozent Plus. Die Ausgaben für Investitionen belaufen sich auf 118,5 Mio., für Förderung steht ein Beitrag von 259,4 Mio. Euro. Die größte Brocken auf der Ausgabenseite sind Soziales (799 Mio.), Gesundheit (718 Mio.) Bildung und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Hansjörg Peer am Weg zum Vorwärts-Parteichef

Wenn nichts mehr dazwischenkommt, so wird der Mutterer Bürgermeister, Hansjörg Peer, am kommenden Samstag beim "Einigungsparteitag" der neue "Vorwärts-Tirol" Parteichef. Der zukünftige Vorwärts Tirol-Vorstand wird aus sechs Personen bestehen. Neben Peer wird es mit Robert Possenig einen gleichberechtigten Vorstandsvorsitzenden geben. Peer übernimmt die Verantwortung des politischen Sprechers der Partei und Robert Possenig wird als geschäftsführender Vorstand tätig werden. "Die endgültige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Ein Fest für die Sinne: Mara (Susann Hagel), Manuel (Roman Payer) und Torald (Armin Kolarczyk) | Foto: TLT/Larl
2

Mara liebt, stirbt und gefällt

Die Premiere der Oper "Mara" des Zammer Komponisten Josef Netzer geriet durchaus zum gefeierten Erfolg. "Große romantische Oper" betitelt der Komponist seine "Mara". Und nach den ersten Tönen der Ouvertüre denkt man an Webers "Freischütz", an Mendelssohn, an Donizetti. Nein, Netzer hat nicht abgeschrieben, seine Musik ist eigenständig, reich an originellen Melodien und sie spannt den Bogen vom Belcanto zur Romantik. Die bedauernswerte Mara singt Susann Hagel, sie meistert die schwere Partie –...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Klassik News: Britten dirigiert sein „War Requiem“

Benjamin Britten (1913-1976) wäre heuer 100 Jahre alt geworden; die DECCA widmet dem Komponisten in seinem Gedenkjahr eine fantastische Wiederbelebung seines 1963 in London aufgenommenen „War Requiem“. Im Paket dabei ist die Originalaufnahme, die der Komponist selber leitet, dann eine Monoaufnahme aus anderen Mikrofonquellen und zusätzlich eine Blu-Ray Disc mit dem tollen Klang des Orginals. Es spielt das LSO und Dietrich Fischer-Dieskau singt Bariton.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2 3

Neue Prokuristin bei den Bezirksblättern

TIROL. Mag. Manuela Stock (40) heißt die neue Prokuristin der Tiroler Bezirksblätter G.m.b.H. Die gebürtige Tuxerin ist seit 2010 im Unternehmen und leitet das Controlling. Herzlich gratulieren die beiden Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller (li.) und Gunther Sternagl (2.v.re.) sowie Prokurist und Chefredakteur Sieghard Krabichler.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2

Tiroler Volkskultur bekommt einen "Erinnerungsfond"

„Mit dem Förderschwerpunkt 'Erinnerungskultur' will das Land Tirol Projekte zur Erforschung und zur Vermittlung der Geschichte der Tiroler Volkskultur und ihrer Rolle im Nationalsozialismus fördern“, erklärte Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Ab 2014 stehen für die Dauer von fünf Jahren jährlich 100.000 Euro für die Schließung von Forschungslücken in diesem Bereich zur Verfügung. Vor dem Hintergrund der Debatte über die Rolle von Tiroler Komponisten im Nationalsozialismus hat die Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Hannes Rauch wechselt in die Privatwirtschaft

Nach tagelangen Gerüchten folgte heute Bestätigung Am 1. Jänner wird sich die ÖVP einen neuen Bundes-Generalsekretär suchen müssen. Hannes Rauch wird – wie er der TT bestätigt hat – in die Privatwirtschaft wechseln. Rauch war Pressesprecher mehrerer Innenminister und 2008 wurde Rauch für die Tiroler ÖVP in die Heimat als Landesgeschäftsführer geholt. Am 18. April 2011 wurde er als Bundesgeneralsekretär nach Wien berufen. Martin Malaun folgte ihm nach. Rauch sitzt im Nationalrat, laut TT will er...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Europa ist gar nicht so weit weg

Am 25. Mai 2014 wird Europa ein neues Parlament wählen, Österreich ist mit 19 Mandataren vertreten. Die Abgeordneten und die im Europaparlament vertretenen Parteien haben jetzt schon die große Sorge, ob die Menschen zur Wahl gehen werden. Europa ist zu weit weg, was soll ich hier bewirken? Diese Einstellung ist weit verbreitet, doch gänzlich falsch. Denn 70 bis 80 Prozent der Gesetze, die unmittelbar Auswirkungen auf die Menschen auch in Österreich haben, werden in Brüssel beschlossen. Daher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
23

34 Millionen Euro für Tirol aus dem EU-Regionaltopf

Reform der Regionsförderungen gelungen, Tirol behält Förderhöhe bis 2020, Ziel ist die Schaffung der Makroregion Alpen. BRÜSSEL. Der Tiroler ÖVP-EU-Abgeordnete Richard Seeber hatte in den vergangenen Wochen einige Nachtsitzungen im EU-Regionalauschuss hinter sich, nun ist es geschafft. "Das Budget bis 2020 für die regionale Förderung ist reformiert worden, für Tirol konnte die Beibehaltung der Höhe Förderungen wie bisher erreicht werden", ist Seeber sichtlich erleichtert. So werden in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Spatenstich für das neue Agrargemeinschaftsgesetz: LH Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe
2

Agrargemeinschaften in Tirol: „Das Thema endgültig abschließen.“

Eckpunkte für Novelle stehen – Substanzverwalter wird installiert Die Novelle des Tiroler Flurverfassungslandesgesetzes soll einen Schlussstrich unter die Auseinandersetzungen um die Gemeindegutsagrargemeinschaften ziehen. „Alle Fragen zu den Gemeindegutsagrargemeinschaften sind höchstgerichtlich geklärt. Damit liegen die Grundlagen für ein neues Gesetz vor.“ Das erklärt LH Günther Platter im Anschluss an die Regierungssitzung. Mit der Einrichtung eines Substanzverwalters wird die Organisation...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1

Klassik News: In Wilten klingt Weihnachten hell

In der Basilika in Wilten wurden alle sechs Kantaten des „Weihnachtsoratorium“ von Bach eingespielt und eine zauberhafte Aufnahme dieses Werkes ist gelungen. Die Wiltener Sängerknaben sowie die beherzt musizierende „Academia Jacobus Stainer“ und als Solisten Paul Schweinester und Daniel Schmutzhard vereinigt Dirigent und Chef der Sängerknaben, Johannes Stecher, wirklich großartig. Gibt es auch als DVD unter www.saengerknaben.com.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.