Nassereith

Beiträge zum Thema Nassereith

Ronald Zecha (Lehrgangsleiter Tiroler Journalismusakademie), Landeshauptmann Günther Platter, Mag. Hermann Petz (Vorsitzender Tiroler Journalismusakademie), Dir. Helmut Krieghofer (stellvertretender Vorsitzender Tiroler Journalismusakademie) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Tiroler Journalismusakademie, | Foto: Foto: Land Tirol/Unger

Erster Jahrgang der Tiroler Journalismusakademie erfolgreich

Platter: "Tirol hat Vorreiterrolle in der Ausbildung von JournalistInnen." Die Neue Journalismusausbildung in Tirol hat die Bewährungsprobe bestens bestanden. "Ich bin stolz darauf, dass Tirol mit der Tiroler Journalismusakademie eine Vorreiterrolle in der Journalismusausbildung einnimmt, und ich freue mich sehr, dass sich so viele bekannte und bewährte Persönlichkeiten bereit erklärt haben, als Vortragende ihr Wissen und ihr Können den künftigen jungen Redakteurinnen und Redakteuren zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: So einfach ist es dann doch nicht

Viel Geld, ein prominenter Name und ein paar Mitstreiter sind keine Garantie, fähige Politik zu machen. Eindrucksvoll bewiesen vom Team Stronach in Tirol. Ein Scherbenhaufen und ein verkündeter Neustart, der wohl mit Sicherheit scheitern wird. Vorwärts Tirol – im Jänner als Heilsrettung der Tiroler Politverdrossenen aus der Taufe gehoben – wird am 30.11. den Parteitag abhalten. Doch wie es aussieht, ohne Landtagsklub, daher weit von einer Einigung entfernt. Mehr Berührungspunkte wird es bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Auszeichnung zum Tiroler des Jahres (v.l.): LR Patrizia Zoller-Frischauf, LH Günther Platter, Wolfgang Konrad, Renate Danler und Julian Hadschieff | Foto: Foto: Standortagentur Tirol
21

"Ein Tiroler muss Minister bleiben!"

Ehemaliger Klasseläufer Wolfgang Konrad ist Tiroler des Jahres "Wien ist für Tirol der zehnte Bezirk, über 40.000 TirolerInnen leisten in Wien eine großartige Arbeit", sagte LH Günther Platter bei der Prämierung des "Tiroler des Jahres" beim Empfang des Landes, der Standortagentur und des Club Tirols. Platter betonte, Tirol habe seine Finanzen im Griff, darüber hinaus wird Tirol seinen Schuldenstand verringern. "Oftmals wäre ein wenig mehr dieses Augenmaßes auch in Wien wünschenswert", sagte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Bleibt Parteichef, trotz ohne Stronach: Walter Jenewein.

Neuer Name, altes Team: "Eine lässige, schöne Bewegung!"

Walter Jenewein und der gesamte Landesverband des Team Stronach wegen Mittelentzug zurückgetreten. "Wir gehen den eigenständigen Weg auch ohne Frank Stronach weiter, das sind wir unseren 19.800 WählerInnen in Tirol schuldig", sagte Ex-Team-Stronach Landesobmann Walter Jenewein heute in einer Pressekonferenz. Der gesamte Landes- und alle Bezirksverbände sind aus dem Team Stronach ausgetreten. "Ohne finanzielle Unterstützung aus Wien ist das nicht mehr machbar", gibt Jenewein den Grund an. Frank...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Aus: Frank muss ohne …
2

Und aus: Tiroler Team Stronach hat sich abgespalten

Morgen Pressekonferenz Nach den Querelen vor der Landtagswahl scheint es nun aus und vorbei zu sein. Das Team Stronach Tirol hat sich am 15. November vom Team Stronach Österreich abgespalten. "Es wurden in Tirol Fehler gemacht, die wird es nun nicht mehr geben", hieß es vom damaligen Klubobmann Lugar nach der Pleite bei der Landtagswahl. Der Miederer Walter Jenewein wurde als Spitzenkandidat für die Nationalratswahl aufgestellt. Über die näheren Umstände wird es am 21.11. eine Pressekonferenz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Prominent besetzte Podiumsdiskussion: v.l.: TT-Chefredakteur Luis Vahrner, Stadtrat Gerhard Fritz, LRin Christine Baur, Presse-Redakteur Köksal Baltaci, Bezirksblätter Tirol-Chefredakteur Sieghard Krabichler und ORF Tirol-Chefredakteur Christoph Sailer. | Foto: Land Tirol/Unger

Medien und Migration: Enquete im Landhaus

Migration ist auch in der Europaregion Tirol eine Realität, der man sich zu stellen hat. Medien und Berichterstattung über Kriminalität, gesellschaftlichen Problemen oder Zuwanderung. Nicht immer decken sich die Auffassung der Integrationsbeauftragten oder Institutionen, die sich mit Migration beschäftigen mit denen der Berichterstatter. Und diese stand im Mittelpunkt der 4. Tiroler Integrationsenquete, die gleichzeitig zum insgesamt dritten Mal als Integrationstagung der Europaregion...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Es wei(h)nachtet sehr: Kontrollen

2.000 PolizistInnen im Dezember im Einsatz: Ziel: Alkofahrten und -unfälle verringern. TIROL (sik). Feine Stimmung, Lichterglanz, Weisenbläser und Glühwein: Die Tiroler Christkindlmärkte haben die Pforten geöffnet und sind bei Einheimischen und Gästen gleich beliebt. "Dabei wird oft die Menge der alkoholischen Getränke übersehen und ins Auto gestiegen", sagt Obst. Markus Widmann, Chef der Tiroler Verkehrspolizei. Diese wird schwerpunktmäßig sowohl im Stadtgebiet Innsbruck aber auch in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
11

Luis Durnwalder ab sofort der 7. lebende Tiroler Ehrenringträger

LH Platter überreichte dem scheidenen Südtiroler Landeshauptmann die höchste Tiroler Auszeichnung In einer Festsitzung des Tiroler Landtages wurde am Donnerstag Luis Durnwalder der Ehrenring des Landes Tirol verliehen. Tirol verleiht diese besondere Auszeichung an Personen, die sich für das Land verdient gemacht haben. Die Laudatio hielt Landeshauptmann Günther Platter. "Diese Auszeichnung ist in erster Linie für den "Geamttiroler" Luis Durnwalder. Dein Bestreben für die Einheit und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Aussichtsreicher Kandidat: Ex-Landessprecher und NR Georg Willi | Foto: Grüne
3

Drei gegen Georg Willi

Am 23. November wählen die Grünen ihre/n LandessprecherIn in Wörgl „Mit Helmut Hein (Reutte) Barbara Schramm-Skoficz (Hall), Daniela Weissbacher (Telfs) und Georg Willi treten vier KandidatInnen mit interessanten Werdegängen für diese Funktion an“, gab die Grüne Landesgeschäftsführerin Angelika Obermair heute nach Ablaufen der Bewerbungsfrist bekannt. Bis zur Landesversammlung habe man sich vonseiten der Grünen darauf geeinigt, aus Bedachtnahme auf die Chancengleichheit keine Stellungnahme zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Luxus Kinder in Zeiten wie diesen

Der Landtag hat eine Mittelaufstockung der Jugendwohlfahrt um 1,8 Mio. Euro beschlossen. Damit müssen heuer 32,9 Mio. Euro für Jugenderziehung aufgewendet werden. Denn immer öfter muss die öffentliche Hand bei der Kindererziehung aushelfen. Für ÖVP-LA Kathrin Kaltenhauser ein Umstand, der „sehr nachdenklich stimmt“. Die Gründe sind vielfältig, nur eines ist unbestritten. Sich in Tirol Kinder leisten zu können, wird zusehends schwieriger. Beide Elternteile müssen einfach arbeiten, um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Trafen sich zu einem Meinungsaustausch: Die LawinenbeobachterInnen aus ganz Tirol mit Rudi Mair (1. Reihe li.)
1 2

Der Winter kann kommen - Lawinenwarndienst gerüstet

Lawinenbeobachter konferierten zwei Tage im Sellraintal – enorm wichtige Aufgabe Von Anfang Dezember bis Ende April können Sie jeden Morgen die Stimme von Rudi Mair, dem Leiter des Tiroler Lawinenwarndienstes in Radio Tirol hören. Und die Lawinenwarnstufen die er ausgibt, entscheiden oft etwa über den Besuch eines Gebietes, über Straßensperren, über An-und Abreise von Touristen und oft über Leben und Tod. Doch hinter dieser Lawinenwarnstufe steckt ein komplexes System aus Mensch und Technik....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Ein Tenor der Spitzenklasse:  Jesús León als Ernsteo | Foto: Rupert Larl/TLT
2

Eine wunderbare Komödie

"Don Paquale" am Tiroler Landestheater: unbeschwerte Operstunden Alter Mann will junge Frau, und dann gleich heiraten. Soll vorkommen, nur wenn das ganze eine böse Intrige darstellt und in einer sprühenden Komödie dargestellt wird, dann sitzt man wahrscheinlich in Donizettis "Don Pasquale". Dieses kunstvolle Komödienspiel hatte am Samstag am Tiroler Landestheater Premiere und geriet zu einem gelungenen, unbeschwerten und stimmigen Opernabend. Den musikalischen Grundstock setzte Vito Cristofaro...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die Bezirkssieger von "Bewusst Tirol" | Foto: AMA Tirol
2

"Bewusst Tirol" ist Tirol bewusst genießen

142 Betriebe der Tiroler Hotellerie und Gastronomie und 33 Gastrogroßhändler ausgezeichnet BEZIRK (sik). "Was am Beginn eher als exotisch angesehen wurde, ist mittlerweile eine sehr erfolgreiche Geschichte", freute sich LHStv. Josef Geisler bei der 3. "Bewusst Tirol" Prämierung. Dieses Projekt wurde 2009 als Schulterschluss zwischen Landwirtschaft und Tourismus ins Leben gerufen, heuer werden Jahr 142 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe sowie 33 Gastrogroßhändler ausgezeichent. "Ich bin stolz,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1

Ferialstellenbörse des Landes bereits jetzt online

Für LRin Palfrader heißt das Motto: "Jobben statt chillen" „Wer während der Schulzeit in die Arbeitswelt schnuppert, hat nicht nur klarere Berufsvorstellungen, sondern auch ein dickes Plus im Lebenslauf“, ist Jugendlandesrätin Beate Palfrader überzeugt. 53.000 Zugriffe pro Jahr – das verzeichnet die Ferialjob- und Praktikabörse des InfoEck (Land Tirol), des AMS und der Tiroler Wirtschaftskammer. Da Tirols Jugendliche nicht nur im Sommer, sondern auch in den Weihnachts-, Semester- oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Obst. Peter Kern | Foto: Polizei

Polizei Tirol hat neuen Ausbildungsleiter

Der Wechsel wurde durch die Veränderung des bisherigen Leiters in die Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit erforderlich Das Bundesministerium für Inneres bestellte Oberst Peter Kern zum neuen Leiter des Bildungszentrums Tirol und Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac gratuliert dem neuen Leiter zu seiner Bestellung. „Die Menschen in Tirol sollen in der persönlichen Begegnung Polizistinnen und Polizisten erleben, die nicht nur die erforderlichen fachlichen Kompetenzen haben, sondern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Im Mittelpunkt der Kritik: LH Günther Platter und LR Hannes Tratter

Landtag: Opposition übte Kritik an der Vergabe von öffentlichen Mitteln

ÖVP und Grüne lassen den Gemeindeausgleichsfonds (GAF) vom Rechnungshof prüfen Am Beginn des 2. Sitzungstages fand die aktuelle Stunde zum Thema "Transparenz bei der Vergabe von öffentlichen Mitteln" statt. Vorwärts Tirol hatte dieses Thema für die aktuelle Stunde gewählt. LA Maria Zwölfer kritisierte die derzeitige Praxis bei der Vergabe von Landesgeld. "Das wurde schon oft gefordert, die Thematik ist nicht neu", so Zwölfer. Zwölfer fordert die Einrichtung einer Datenbank, um so Transparenz zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LRin Christine Baur, Grüne
1

Landtagssitzung begann mit Fragestunde zur Integration

4. Tiroler Integrationsenquete wird am 19. November stattfinden Zum Start der Landtagssitzung konnte LRin Christine Baur über Integration in vielen gesellschaftlichen Bereichen Auskunft geben. "In Innsbruck werden etwa 162 Sprachen gesprochen, diese Vielfalt ist eine große Chance für Tirol", sagte Baur. Es gelte Vorurteile abzubauen, es werden viele Projekte für 2014 geplant. Vorgänger für dieses Ressort war SPÖ-KO Gerhard Reheis. Reheis wollte von Baur wissen, welche Auswirkungen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Die wahren Probleme der Kommunen

Am Montag trafen sich die Tiroler Bürgermeister zum Gemeindetag in Osttirol. Verbandspräsident Ernst Schöpf hat es in Zusammenarbeit mit seinem Vize Rudolf Nagl geschafft, im Vorfeld bereits für Spannung zu sorgen. Und wieder einmal brachte das Thema Agrar die Diskussion. Schöpf ist für die Rückübertragung, Nagl als braver Parteisoldat nicht. Nur wird sich der Gemeindeverband doch mit anderen Themen beschäftigen müssen, deren Wichtigkeit das Agrarthema übersteigt. Die Verschuldung der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Einen Vitamingruß für die Bezirksblätter überbrachten Hermann Kuenz, Regina Norz und Wendelin Juen.

Am Freitag ist der Tag des Apfels

Kein leichtes Obstjahr – Trotzdem beste Qualität "Nach einem Jahr mit vielen Herausforderungen stehen nun die sonnengereiften Tiroler Äpfel den Konsumenten zur Verfügung, und das in bester Quaität", fassen TirolObst-Obmann Hermann Kuenz und seine Stellvertreterin Regina Norz vom Verband der Tiroler Erwerbsobstbauern das Erntejahr 2013 zusammen. "Der Tiroler Apfel ist mit seinem intensiven Geschmack sehr beliebt und die starke Nachfrage sind Ansporn für Tirols Obstbauern, weiterhin viel Kraft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Hochkarätige Experten: IV-Präsident Reinhard Schretter, Markus Bliem, IHS, Frank Vassen, EU-Kommision, Bruno Wallnöfer, TIWAG, Ulrich Müller, wikopreventk

Natura 2000 schützt nicht vor Investitionen

Großprojekte und Umweltschutz sind vereinbar – sagen die Experten Auf der "ibet 2013" in Innsbruck beleuchteten kürzlich Fachleute die Umweltverträglichkeit von Großprojekten. Dieses Impulsforum wurde von wikopreventk organisiert und namhafte Experten waren als Gäste dabei. Die einhellige Meinung: Großvorhaben in die Infrastruktur sind mit Umweltschutz vereinbar. Nur: "Die Interessensgruppen müssen aufeinander zugehen und Kompromissbereitschaft zeigen", sagte IV-Präsident Reinhard Schretter....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Obmann Steixner: "Wir werden ein verlässlicher Partner sein", sagt der Obmann der Milchgenossenschaft Wipptal-Stubai Anton Steixner bei der Vetragsunterzeichnung | Foto: Gratl
2

Kooperation über die Grenzen – Milchbauern arbeiten zusammen

Milchhof Sterzing und die Milchgenossenschaft Wipptal-Stubai unterzeichnen Liefervertrag, Anton Steixner ist der Obmann der Wipptaler und Stubaier Milchlieferanten – 190 Bauern sind mit dabei Die Milchgenossenschaft Wipptal Stubai unter ihrem Obmann Anton Steixner freut sich über den erfolgreichen Vertragsabschluss, der am 28.10 zustande kam. „Die Geschlossenheit in Nordtirol und die einstimmige Aufnahme in Südtirol zeigen, dass die Bauern hinter dieser Einigung stehen. Die Vorbereitungen sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Neustart in die nächsten 50 Jahre

Die Lebenshilfe Tirol feierte vergangene Woche das 50-jährige Bestehen. Nach den Turbulenzen im Jahr 2011 kommt nun wieder Ruhe in die Institution. Präsidentin Gerhild Murauer hatte in der schweren Zeit das Amt übernommen und mit dem Austausch der Führungsriege und durch konsequente Arbeit das Vertrauen der Öffentlichkeit und das des Landes wiedererlangt. Die Bilanzen wurden offengelegt, es wurde Transparenz zugesichert und dies auch eingehalten. Natürlich waren die letzten zwei Jahre nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Hannes Apfolterer steht seit 13 Jahren in Tirol bei der Militärmusik als Kapellmeister am Pult. | Foto: Hassl

Der Zauber der Montur

Die Blasmusik ist für Militärkapellmeister Hannes Apfolterer seit vierzig Jahren Lebensinhalt. INNSBRUCK, SCHWAZ. Ein ganz großer der Tiroler Blasmusikszene kann in diesen Tagen gleich drei runde Jubiläen feiern. Militärkapellmeister Hannes Apfolterer ist seit zwanzig Jahren Militärkapellmeister – davon 13 in Tirol – seit 30 Jahren Bandleader der „Bigband der Militärmusik Tirol“ und seit 20 Jahren Kapellmeister der „Original Tiroler Kaiserjägermusik.“ Er war in Salzburg ebenso Chef der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die DC 6B
33

Ein fantastisches Erlebnis: Flug mit der DC 6B von den Flying Bulls

Zehntausende Besucher beim Innsbrucker Flughafenfest - Traumhaftes Wetter und hervorragende Organisation Es gibt Erlebnisse, die werden nicht so schnell vergessen. So auch das heutige: Der Flug mit Capitan Frederic Handelmann und der aus dem Jahr 1958 stammenden DC 6B von den Flying Bulls. Die Maschine wurde den Besuchern des Flughafenfestes präsentiert und dieses Flugzeug ist noch das einzige dieser Bauart im Originalzustand. Diese Maschine wurde 2003 von Red Bull gekauft und liebevoll...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.