nassfeld

Beiträge zum Thema nassfeld

Die seltene Wulfenia wächst am Fuße des Gartnerkofels. | Foto: Ulli Eder
3

Am Fuße des Gartnerkofels
Die Wulfenia steht in voller Blüte

Am Nassfeld steht nun die Wulfenia wieder in der Blüte. Nebenbei gibt es auch ein kulinarisches und freizeitliches Angebot. HERMAGOR. Jährlich zieht es Botaniker aus aller Welt in die Region Nassfeld-Pressegger See, um einen Blick auf die seltene Wulfenia zu erhaschen. Der Name der Wulfenia ist auf den Entdecker Franz Xaver Freiherr von Wulfen zurückzuführen. Dieser hat vor über 240 Jahren diese „neue blaue Pflanze, die kein Botaniker je zuvor beschrieben hat“, im Gebiet des Gartnerkofels...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: Arch.Ronacher
3

Baugeschehen
Am Nassfeld entsteht eine Residenz für Mitarbeiter

Am Nassfeld investiert das Traditions-Hotel „Wulfenia“ in ein neues, modernes Mitarbeiterhaus. NASSFELD. Der gravierende allgemeine Strukturwandel der letzten Jahre hat auch in der Tourismus-Branche markante Änderungen und Maßnahmen ausgelöst. So sind namhafte Hotelbetriebe im Kampf um qualifizierte Mitarbeiter laufend gefordert, ihren Teams unter anderem auch entsprechend angemessene und komfortable Unterkünfte zur Verfügung zu stellen. Einige dieser Benefits gibt es im Gailtal bereits....

  • Hans Jost
Die Kneipp-Gruppe auf der Treßdorfer Alm mit den Wanderführern Elisabeth (vorne in der Mitte) und Levi (vorne rechts) | Foto: Kneippverein St. Andrä

Kneipp-Aktiv-Club St. Andrä
Kneipper verbrachten Wandertage am Nassfeld

Nach einer langen Pause durften sich Mitglieder des St. Andräer Kneippvereins über erste gemeinsame Aktivitäten freuen. ST. ANDRÄ, NASSFELD. Nach der Corona-bedingten Unterbrechung des Programms des Kneipp-Aktiv-Clubs St. Andrä kam es nun zum Wiedersehen: Die Kneipper verbrachten gemeinsame Wandertage am Nassfeld, wo die Gruppe im Hotel Gartnerkofel untergebracht war. Von dort aus wurden Gipfel und Almen gemeinsam mit den Wanderführern Elisabeth, Levi und Gabor erkundet – beispielsweise der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
26

Fest für die Nationalblume

Bei Traumwetter feierten zahlreiche Gäste ein Fest zu Ehren der Wulfenia am Fuße des Gartnerkofels. Sonnalpe (luta). Die Kärntner Wunderblume stand heute im Mittelpunkt. Diese war früher bei den Almhirten als Kuhtritt oder Hundszunge bekannt. Vor 234 Jahren wurde sie vom Jesuitenpater Freiherr von Wulfen offiiziell entdeckt und in weiterer Folge nach ihm benannt. Das Besondere an der Wulfenia ist, dass sie nur am Nassfeld, im West Himalaya und in Montenegro zu finden ist. Grund genug ein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Wulfenia am Naaßfeld
2 9

Wulfenia blüht am Naßfeld

Um einige Wochen früher als letztes Jahr steht die Wulfenia am Naßfeld in voller Blüte. Diese einzigartige blaue Blume kommt nur am Naßfeld in der Nähe der Watschiger Alm vor. Auch der Almrausch blüht schon.

  • Kärnten
  • Villach
  • Georg Wastl
Die Wulfenia, eine Blume, die nur am Naßfeld vorkommt, ist streng geschützt
3 8

Die Wulfenia blüht am Naßfeld.

Ausflug auf das Naßfeld. Trotz des schneereichsten Winters seit vielen Jahren am Naßfeld blüht seit Mitte Juni die Wulfenia. Diese einzigartige Blume, sie ist streng geschützt und kommt nur am Naßfeld vor, kann man bereits wenige Meter hinter der Watschiger Alm bewundern. Auf der Rückfahrt lohnt sich noch ein Halt beim "Bodensee", er liegt direkt an der Naßfeldstraße. Sein türkisfarbenes, glasklares Wasser ist traumhaft. Ein herrlicher Ausflug in die Karnische Region Naßfeld.

  • Kärnten
  • Villach
  • Georg Wastl

Wulfeniafest am Nassfeld

NASSFELD. Bei der Plattner's Einkehr auf der Sonnenalpe Nassfeld findet am Sonntag, 22. Juni, das Wulfeniafest statt. Ab 10 Uhr werden geführte Wanderungen zu den schönsten Wulfeniaplätzen angeboten. Ab 12 Uhr steht Mittagsschoppen mit der Trachenkapelle Wulfenia Tröpolach am Programm. Infos unter www.plattner.at Wann: 22.06.2014 10:00:00 Wo: Plattner's Einkehr, Sonnenalpe Nassfeld 99, 9620 Sonnenalpe Nassfeld auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.