Nationalrat

Beiträge zum Thema Nationalrat

Zahlreiche Kärntner Vertreter aus Politik und Wirtschaft übergaben dem Nationalratspräsidenten die Bürgerinitiative. | Foto: KSL Tourismus Marketing GmbH

Fernverkehr
Bürgerinitiative für den IC-Halt am Bahnhof Kühnsdorf

KÜHNSDORF, KLOPEINER SEE. Eine Delegation aus Kärnten, bestehend aus Landesrat Sebastian Schuschnig, Robert Karlhofer, Geschäftsführer der Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal, sowie mehreren Bürgermeistern und Vertretern der Region, überbrachte die Initiative persönlich. Mehr als 5.000 UnterschriftenInsgesamt wurden 5.319 Unterschriften gesammelt. Parlamentarische Bürgerinitiativen werden im Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen behandelt. Dieser kann Stellungnahmen...

Philip Kucher wird der geschäftsführende Klubobmann der SPÖ im Nationalrat. | Foto: MeinBezirk.at
2

Geschäftsführender Klubobmann Kucher
"Gemeinsamer Aufbruch spürbar"

Der Klagenfurter SPÖ-Stadtparteiobmann Philip Kucher ist geschäftsführender Klubobmann der SPÖ im Nationalrat.  WIEN/KLAGENFURT. Überraschend wurde gestern bekanntgegeben, dass Philip Kucher, Stadtparteichef der Klagenfurter SPÖ und Nationalratsabgeordneter, als geschäftsführender Klubobmann im Nationalrat gewählt wurde. "Ich bin persönlich sehr froh, wie die Neuaufstellung funktioniert hat, das ist ein extrem starkes Zeichen der Geschlossenheit, das gestern voller Begeisterung gesetzt wurde....

Angelika Kuss-Bergner verliert ihr Nationalratsmandat | Foto: KK
1

Nach Regierungssturz
Angelika Kuss-Bergner verliert ihr Nationalratsmandat

Die Völkermarkterin Angelika Kuss-Bergner verliert ihr Nationalratsmandat. Ein Wechsel im Völkermarkter Stadtrat steht für die Gemeindeparteiobfrau derzeit nicht zur Diskussion. VÖLKERMARKT. Das vorzeitige Ende der Bundesregierung und das damit verbundene Rückkehrrecht der Bundesministerin Elisabeth Köstinger führen zum vorzeitigen Ausscheiden der Völkermarkter Nationalrätin Angelika Kuss-Bergner.  Eineinhalb Jahre Nationalratsabgeordnete „Ich bin unglaublich dankbar, dass ich in den letzten...

Die Schüler wurden in Clubs eingeteilt | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
2

Schnuppertag
Völkermarkter Schüler schnuppern in Beruf des Abgeordneten hinein

Einige Schüler der Polytechnischen Schule Völkermarkt haben einen Tag lang in den Arbeitsalltag der Abgeordneten hineingeschnuppert.  VÖLKERMARKT. Regelmäßig ergeht eine Einladung des Präsidenten des Nationalrates an die neunten Schulstufen aller Schultypen bestimmter Bundesländer zum Jugendparlament in Wien. Dort haben die Schüler die Möglichkeit, einen Tag die Arbeit der Nationalratsabgeordneten nachzustellen und so einen Einblick in die demokratischen Systeme zu gewinnen.  Gesetzesvorschlag...

3

ÖAAB Wahlen und Angelobung im Nationalrat

Am 26. Jänner wurde die Völkemarkter Stadträtin Angelika Kuss Bergner zur Obrau des ÖAAB Kärnten mit über 98% der Stimmen gewählt. Sie folgt Michael Krall der den ÖAAB seit 2007 vorgestanden ist. Ebenfalls wurde Angelika Kuss Bergner am 31.01. vom Mag. Swobotka zur Nationalratsabgeordneten Angelobt. Ihre Stelle als Direktorin der Volkschulen St. Margarethen o.T. und Tainach übergibt sie am 12. Februar an ihren Nachfolger/In.

Anzeige

SPÖ-Kärnten: Systemänderung ist nur mit Demokratiereform möglich

Prammer, Kaiser: Abschaffung des Proporzes und ein neues, transparentes Rechnungshofgesetz in Anlehnung an den Bund sind unabdingbar. Sind Bundessanktionen für das Fernbleiben von Mandataren bei Nationalratssitzungen auch in Kärnten bei Landtagssitzungen möglich? „Das Aushebeln der Demokratie mit dem bereits sechsten Auszug der FPK aus der Sonderlandtagssitzung in der Nacht von gestern auf heute zeigt einmal mehr, wie wichtig eine Reform der Verfassung des Landes ist. Nichtsdestotrotz haben wir...

Nationalratspräsidentin Barbara Prammer mit Chefredakteurin Strobl: „Nebeneinkünfte sollen nun offengelegt werden.“ | Foto: Schalk
1

„Transparenzpaket ist ein Gebot der Stunde“

Für Nationalratspräsidentin Prammer ist das Transparenzpaket ein Schritt in die richtige Richtung. Die Regierung hat sich mit dem Parteienfinanzierungs- und Parteienförderungsgesetz auf das Transparenzgesetz geeinigt. Zufrieden? PRAMMER: Wir sind angetreten, um Intransparenz und mögliche Korruption zu beseitigen. Darum ist es ursprünglich gegangen. Die Vereinheitlichung der Parteienförderung ist in letzter Minute zustande gekommen. Ich will gar nicht Bund und Länder bewerten, sondern mich...

Vor zehn Jahren wurde Georg Wurmitzer zum ÖVP- Obmann

,Käse in einem Sandwich‘

Vor zehn Jahren wurde Georg Wurmitzer zum Chef der ÖVP. Heute rechnet er mit den Ereignissen damals ab. Der Albecker Georg Wurmitzer (67) widmete sich „lebenslang“ der Politik. Er war 26 Jahre Bürgermeister, außerdem im Landtag, Nationalrat, in der Landesregierung. Am 14. Oktober 2000 wurde er zum ÖVP-Obmann gewählt (2004 folgte ihm Josef Martinz). Zehn Jahre danach spricht er über Konflikte von damals und Probleme von heute. WOCHE: Ihrer Obmannschaft ist ein Konflikt vorausgegangen. Wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.