Natur und Umwelt Mattersburg

Beiträge zum Thema Natur und Umwelt Mattersburg

Streuobstwiesen-Jause mit Kindern der Naturpark Volksschule Schattendorf bei einer Streuobstwiesen-Musterführung im Rahmen der Ausbildung. Gemeinsam mit Streuobstwiesen-Guide Andrea Bierbaum. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
3

Bezirk Mattersburg
15 neue Naturpark-Guides erhielten ihre Zertifikate

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg freut sich über den erfolgreichen Abschluss des Zertifikatslehrgangs "Streuobstwiesen-Erlebnis". Insgesamt 15 Teilnehmende aus den Naturparkgemeinden im Bezirk Mattersburg konnten ihre Ausbildung erfolgreich beenden und sind nun offiziell als Naturpark-Guides zertifiziert. BEZIRK MATTERSBURG. Der mehrmonatige Lehrgang für die Naturpark-Guides vermittelte ein breit gefächertes Wissen über die ökologischen, kulturellen und wirtschaftlichen Aspekte der...

Kräuter und Gemüse- sowie Obstpflanzen eignen sich besonders gut für einen tierfreundlichen Balkon beziehungsweise Terrasse. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
4

Bezirk Mattersburg
So wird der Balkon zur Oase für Mensch und Tier

Viele Zierpflanzen sehen am Balkon oder auf der Terrasse zwar schön aus, haben jedoch keinerlei ökologischen Mehrwert für Bienen, Schmetterlinge oder andere Insekten. Daher ist es sinnvoll, sich bei der Pflanzenwahl Gedanken zu machen, wenn man der Tierwelt etwas Gutes tun möchte. BEZIRK MATTERSBURG. Laut Wolfgang Spitzmüller, Klubobmann der Grünen Burgenland, sei es ein weitverbreitetes Missverständnis, dass jede blühende Pflanze auch automatisch gut für die Umwelt ist. "Viele gezüchtete...

Rund 60.000 Streuobstbäume stehen im Bezirk Mattersburg. 1938 waren es noch 260.000 Bäume. | Foto: Jennifer Flechl
4

Erhebung
720 Hektar Streuobstwiese gibt es im Naturpark Rosalia-Kogelberg

Streuobstwiesen prägen die Region – doch ihr Bestand ist bedroht. Während es 1938 noch 260.000 Streuobstbäume gab, sind es heute nur knapp ein Viertel davon. Ein Projekt des Naturparks Rosalia-Kogelberg, gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Holler, soll das nun ändern.  BEZIRK MATTERSBURG. Im Naturpark Rosalia-Kogelberg hat man sich im vergangenen Jahr dem Projekt "Streuobstwiesen erheben und erleben" gewidmet. Ein zentrales Element war die flächendeckende Erhebung und Bewertung der...

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist Burgenlands jüngster Naturpark, er steht den älteren Naturparken aber um nichts nach. Erst in diesem Jahr wurde er zum Naturpark 2025 ernannt.  | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
7

Interview mit Naturpark-Geschäftsführerin
Zwischen Vielfalt und Klimastress

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist ein wichtiger Hotspot für Artenvielfalt und Naturschutz. Trotz steigender Herausforderungen durch den Klimawandel gelingt es, seltene Lebensräume wie Streuobstwiesen und Feuchtgebiete zu bewahren. Aktuelle Renaturierungsprojekte stärken die Widerstandsfähigkeit der Natur und fördern bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Im Gespräch mit MeinBezirk gibt Geschäftsführerin Marlene Hrabanek-Bunyai Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen. BEZIRK...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.