Natur

Beiträge zum Thema Natur

14 13

Waldrappe, kehren sie zurück?

Heute hatte ich ein beeindruckendes Erlebnis der besonderen Art. In Holzgassen vis-á-vis von Burghausen traf ich auf einer Wiese eine Schar Waldrappe an. Frei lebende Waldrappe, die zu den Ibissen gehören, gibt es nur mehr äußerst selten z.B. in Marokko und in Syrien. Bis ins 17. Jahrhundert waren Waldrappe auch bei uns in Mitteleuropa heimisch. Sie wurden aber zu stark bejagt und dadurch ausgerottet. Durch gute Erfolge bei der Aufzucht von Waldrappen im Wiener Tiergarten Schönbrunn bestärkt,...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Die Ablagerungen im Davidgraben wurden in einem flachen Meeresbecken abgesetzt.
29 3 8

Davidgraben im Tauglboden

Mariannes Bilder von der Taugl haben mich dazu motiviert, das Niedrigwasser der derzeitigen Hitzewelle auszunutzen - eine Begehung ist nur bei Niedrigwasser möglich - und die kühle Schlucht des Naturwunders Davidgraben aufzusuchen. Das Wasser hat hier eine Schlucht durch die Adneter Schichten geschnitten, die besonders die Fossiliensammler anlocken, da die roten Knollenkalke aus dem Lias des Jura reiche Fundmöglichkeiten bieten. Nautiliden und Ammoniten sind keine Seltenheit. Trotz des...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Fotostammtisch zum Thema "Natur trifft Industrie" in der Schotterhütte Haslach | Foto: Cupak

Fotostammtisch "Natur trifft Industrie"

HASLACH, BEZIRK. Die önj, sunnseitn und die BezirksRundschau Rohrbach veranstalten einen Fotowettbewerb zum Thema "Natur trifft Industrie". Gesucht sind Bilder, die zeigen, wie die Natur sich verbaute Flächen zurückholt. Mehr dazu unter: http://www.meinbezirk.at/rohrbach-in-oberoesterreich/chronik/fotowettbewerb-natur-trifft-industrie-startet-d646574.html Am Thema Interessierte sind am Donnerstag, 8. August um 19 Uhr zum „Offenen Kultur- Stammtisch“ in die „Schotterhütte“ Haslach eingeladen....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Nachdem sie mich attackierte, versetzte ich ihr einen Klaps. Ihre darauf folgende kurze Benommenheit nutzte ich schamlos und ohne schlechtes Gewissen aus, ein paar Fotos dieser blutsaugerischen Schönheit zu schießen.
17 6

Goldaugenbremse

Von der Goldaugenbremse, auch Schönaugenbremse genannt, habe ich schon Bilder hochgeladen. Sie erreicht eine Körpergröße von 7,5 - 11 mm und ist häufig an feuchten Orten anzutreffen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sie uns Menschen gerne an Körperstellen angreifen, wo wir sie kaum oder nur schlecht abwehren können z. B. im Schulterbereich. Falschheit Sie macht dir schöne Augen, doch trau dem Luder nicht! Sie kommt dein Blut zu saugen: Es schmerzt sehr, wenn sie sticht!

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Maria Schipke
2
  • 7. Juli 2024 um 10:00
  • Naturpark-Spielplatz
  • St. Thomas am Bl.

1. Familienerlebnistag der OÖ Naturparke

SPIEL – SPAß – SPANNUNG Die vier OÖ Naturparke starten gemeinsam in die Sommerferien. Freut euch auf einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie mit einem bunten Programm in der Natur! Im Naturpark Mühlviertel können Familien in die faszinierende Welt der heimischen Schmetterlinge eintauchen, dem Märchen der Quendelhex‘ lauschen und nachspüren, eine Wald-Kugelbahn bauen oder die genialen Fluglösungen der Pflanzen kennenlernen und kreative Flugobjekte basteln. Spiel- und Bastelstationen...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel
  • 3. September 2024 um 14:00
  • Familie Schober
  • Allerheiligen

Alles vernetzt! Programm für Kinder in den Sommerferien

NATURSCHAUSPIEL-Tour: Spielerische Sinnesstärkung im Naturpark-Web! Di, 03.09.2024, 14-17 Uhr: 7-13 Jahre Do, 05.09.2024, 9-12 Uhr: 2,5-7 Jahre mit Begleitung In der Natur ist alles miteinander verbunden. Mit allen Sinnen wollen wir erfahren, wie das Internet im Naturpark Mühlviertel funktioniert, wer mit wem vernetzt ist und wie sich Bäume, Pilze und Kräuter gegenseitig unterstützen. Wovon leben sie und welchen wichtigen Beitrag leistet die Tierwelt? Neben der Wissensvermittlung gibt es Spiele...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel
  • 8. September 2024 um 14:00
  • Treffpunkt Dorfplatz
  • Rechberg

Vom Winde verweht

NATURSCHAUSPIEL-Tour für Familien: Geniale Fluglösungen in der Pflanzenwelt Ob Schirmflieger, Gleiter oder Schraubenflieger, viele Pflanzenarten wollen ihre Samen möglichst weit verbreiten. Dazu nutzen sie den Wind und rüsten ihre Samen mit Flugapparaten aus.  Wir erforschen den Bau und die Flugbahn unterschiedlicher Samen und basteln in der Werkstatt des Freilichtmuseums Großdöllnerhof unsere Fluggeräte nach den Vorbildern der Natur. Wie sich unsere Flugmodelle in der Praxis verhalten,...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.