Natur

Beiträge zum Thema Natur

2

Vogel-Porträts für Naturliebhaber

BUCH TIPP: Ulrich Schmid – "Vögel - Zwischen Himmel und Erde" Vogelfreunde haben sicher große Freude mit dem Bestimmungsbuch vom Ornithologen und Naturkenner Ulrich Schmid, dem Verfasser mehrerer Kosmos Naturführer. Der Autor schöpft sein Wissen aus alten Quellen und neuen Erkenntnissen und packt sie in umfassende Porträts von 30 bekannten und weniger bekannter Vogelarten. Paschalis Dougalis‘ Zeichnungen schmücken dieses Buch und machen es zur besonderen Geschenkidee. Franckh-Kosmos Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ostermontagswanderung am Mönchsberg

Am Ostermontag schaut der Frühling vorbei und daher heißt es für uns nichts wie raus und rauf auf den Mönchsberg! Wir starten zu einer kleinen Ostermontagsrunde und ihr seid herzlich eingeladen! Auf dem Programm stehen nette Unterhaltung, Spaß für Groß und Klein, interessante Infos zur Umgebung und traumhafte Ausblicke auf die Stadt Salzburg! Und wer weiß? Vielleicht versteckt sich noch das ein oder andere Osternesterl? Diese Wanderung ist für die ganze Familie geeignet! Nähere Infos und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nature awakes
5

Der Jäger ... und sein Weg als Ziel

BUCH TIPP: Gerd H. Meyden – "Der Jäger und sein Ziel ... Ein Rucksack voller Jagdgeschichten" Ein Rucksack voller Jagdgeschichten, die es in sich haben: Der erfolgreiche deutsche Jagdbuchautor Gerd Meyden lässt den Leser an seinen Erlebnissen in der freien Natur teilhaben. Im Mittelpunkt stehen die Stimmungen vom Aufbruch zur Jagd bis zum erfolgreichen Abschluss. An seinen Schilderungen wird die Faszination für Tiere, Landschaft und die Aufgaben des Jägers spürbar. Leopold Stocker Verlag, 208...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Leberblümchen steht in Salzburg unter Naturschutz und ist eine erste Nahrungsquellen für Bienen und Hummeln. | Foto: Land Salzburg/Wenke Zellner
2

Blumen für die Bienen

Frühlingsblumen sind wichtige Nahrungsgrundlage für Bienen und Hummeln SALZBURG (sm). Palmkätzchen, die zu den Weidenarten gehören, stehen unter Schutz und dürfen nur als Handstrauß oder einzeln für die Ostersträucher verwendet werden. Diese und andere Frühblüher bilden die erste Nahrungsgrundlage für Bienen und Hummeln. Der Frühling steht wie Ostern vor der Tür und die Natur lässt Frühblüher, wie das Leberblümchen, Krokusse und Schneerose sprießen. Wintertraube im Bienenvolk und schwache...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein Aufenthalt in der Natur hilft, den Stresspegel zu senken. | Foto: Contrastwerkstatt / Fotolia
1

Die Natur lässt den Stresspegel purzeln

Wer von Stresssymptomen geplagt ist, sollte hinaus in die Natur Die Herausforderungen von Beruf und Alltag setzen vielen Menschen immer mehr zu. Wieviel Stress der Mensch verträgt ist individuell von allgemeiner Konstitution und aktueller Verfassung abhängig. Ein Zuviel kann sich jedoch auf recht unangenehme Weise bemerkbar machen: allgemeine Erschöpfung, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie Verdauungsprobleme und Gereiztheit sind häufige Symptome. Experten empfehlen stressgeplagten...

  • Margit Koudelka
3

Waldläuferbande in Salzburg

Jeden 2. Dienstag von 14:30 bis 17:30 in Salzburg Aigen Die Waldläuferbande ist für Kinder ab 7 Jahren, die den Wald und das Leben als Waldläufer kennen lernen wollen. Wir gehen mit den Kindern in den Wald in der Nähe von Aigen, gemeinsam erforschen wir spielerisch die Natur. Mehr Infos und Anmeldung unter www.wildnisschule-auenland.at oder 069917070837 Wann: 19.06.2018 14:30:00 Wo: Hundewiese, Lotte-Lehmann-Promenade 24, 5026 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Jacob Vogt
23

Frau Holle und der HOF

Heuer meint es Frau Holle besonders gut mit der Gemeinde Hof bei Salzburg. Eine 5 km lange abwechslungsreiche Loipe ist der GEHEIMTIPP des Winters 2017/18. Unberührte Natur, Ruhe und Stille, einsam ziehe ich meine Spur. Wenige Wanderer treffe ich, Pferde die neugierig näher kommen, eine Saatkrähe? zieht ihre Runden über dem Schnee, spärliches Futter suchend. Da denke ich sehnsüchtig an meine Nikon mit Brennweite 200! oder mehr. Hof ich komme wieder, danke für dieses wundersame...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gebhard FRITZ
Die Salzburgerin Karina Reichl will als "Fräulein Grün" vor allem den Bewohnern im urbanen Raum die Welt der Kräuter näherbringen.
1 2

Sie lehrt die Kraft der Heilkräuter

Die Salzburgerin Karina Reichl alias "Fräulein Grün" will altes Heilwissen neu beleben. SALZBURG (lg). Eine kleine grüne Oase mitten in der Stadt – das hat sich die Salzburgerin Karina Reichl in der Josefiau geschaffen. Sie selbst nennt sich "Fräulein Grün", ist TEH-Praktikerin und Bloggerin und will vor allem die Stadtbewohner dazu animieren, sich Gummistiefel oder Wanderschuhe anzuziehen, loszustapfen und die Wälder und Wiesen vor der Haustüre zu erkunden. Regionales Heilwissen "Ich möchte,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Umweltdetektive 12-15 Jahre
2

Umweltdetektive - Kurs für wissbegierige 12-15 Jährige

Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen die Grundlagen der Tier und Pflanzenwelt näher zu bringen und einige spannende Abenteuer zu erleben. Wer ist hier entlang gegangen und hat seine Spuren hinterlassen? Und was wächst da drüben auf dem Baum? Kinder haben, wenn sie in der Natur unterwegs sind, unbändigen Wissensdurst zum Thema "Tier- und Pflanzenwelt" und was es da sonst noch so alles gibt. Gemeinsam mit den Nachwuchs-Detektiven machen wir uns auf die Suche nach den Antworten auf all diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nature awakes
Umweltdetektive 9-12 Jahre
2

Umweltdetektive - Kurs für wissbegierige 9-12 Jährige

Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen die Grundlagen der Tier und Pflanzenwelt näher zu bringen und einige spannende Abenteuer zu erleben. Wer ist hier entlang gegangen und hat seine Spuren hinterlassen? Und was wächst da drüben auf dem Baum? Kinder haben, wenn sie in der Natur unterwegs sind, unbändigen Wissensdurst zum Thema "Tier- und Pflanzenwelt" und was es da sonst noch so alles gibt. Gemeinsam mit den Nachwuchs-Detektiven machen wir uns auf die Suche nach den Antworten auf all diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nature awakes
Umweltdetektive 6-9 Jahre
2

Umweltdetektive - Kurs für wissbegierige 6-9 Jährige

Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen die Grundlagen der Tier und Pflanzenwelt näher zu bringen und einige spannende Abenteuer zu erleben. Wer ist hier entlang gegangen und hat seine Spuren hinterlassen? Und was wächst da drüben auf dem Baum? Kinder haben, wenn sie in der Natur unterwegs sind, unbändigen Wissensdurst zum Thema "Tier- und Pflanzenwelt" und was es da sonst noch so alles gibt. Gemeinsam mit den Nachwuchs-Detektiven machen wir uns auf die Suche nach den Antworten auf all diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nature awakes
Natur als Bewegungsraum: In einer lebhaften Diskussion kam es in der Talksendung "Bezirksblätter nachgefragt" zu einer Annäherung zwischen Jäger und Outdoorsportler. Im Bild Max Mayr-Melnhof und Michael Mayrhofer mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: RTS
1 6

"Natur – Raum für Bewegung und Begegnung“

Welcher Regeln bedarf es für ein harmonisches Nebeneinander von Tieren, Natur und Outdoorsportlern? SALZBURG (ap). Kaum eine Freiluftsportart im Winter erfreut sich in den letzten Jahren so großer Beliebtheit wie das Tourengehen. Abseits der Pisten gilt es allerdings einige Regeln zu beachten, um die Natur und die darin lebende Tierwelt so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Und auch bei vielen weitere Freizeitaktivitäten, wo es über Stock und Stein, durch Wälder und Wiesen geht – Sommer wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Die Bezirksblätter Schneeschuh-Wanderung ist speziell für Anfänger geeignet, aber auch für Fortgeschrittene gibt es Tipps und Tricks. Leihmaterial vorhanden! | Foto: TVB St. Martin
2 2

Zwoa Schneeschuh, a g'führiger Schnee, juchee!

Lustig und kostenlos: Geführte Schneeschuh-Wanderung am Samstag, 17. Februar 2018 in St. Martin am Tennengebirge mit BergfexSport, dem Tourismusverband und den Bezirksblättern ST. MARTIN/TGB (tres). Los geht es um 10.00 Uhr bei der Alpin- und Langlaufschule BergfexSport in St. Martin am Tennengebirge, Martinerstraße 12, 5522 St. Martin. Hier gibt es kostenlose Leih-Schneeschuhe und Stöcke (solange der Vorrat reicht). Natürlich kann aber auch jeder seine eigenen Schneeschuhe und Wanderstöcke...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Forscher aus 19 Ländern im Nationalpark | Foto: Nat.Park
5

230 Naturforscher in Salzburg: "Weinbau in den Alpen"

Wissenschaftler aus 19 Ländern haben die Wildnis Nationalpark unter die Lupe genommen. Fazit: "Es wird warm" SALZBURG (lin). Sie sind scharenweise nach Salzburg gekommen. Zum Forschen im Nationalapark einerseits und zum Austauschen ihrer Erfahrungen aus ganz Europa andererseits. Und was sie sagen ist alles andere als beruhigend: "Es wird warm und wärmer, auch wir Menschen sind schuld daran und ändern wird sich dadurch eine ganze Menge. 230 Naturwissenschaftler aus 19 Ländern haben bei einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
So lockt man Insekten an | Foto: Naturkundliche Gesellschaft (NKG)
8

Die Entdecker von Flora und Fauna

Kein unbekannter Schmetterling ist vor Michael Kurz und seinen "Citizen Scientists" sicher. Die Hobbyforscher haben hunderte Arten entdeckt. SALZBURG (lin). Da gibt es einen leidenschaftlichen Wald- und Wiesen-Menschen, einen als Biochemiker ausdgebildeten Hobbyforscher. Einen Mann, der sein halbens Leben mit der Lupe, dem Fotoapparat und später auch dem Laptop in der Natur verbracht hat. Sein Name: Michael Kurz. Dass der kein Spinner ist und Illusionen hinterherjagt, beweist eine eindrückliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Altes Wissen und neuer Trend

BUCH TIPP: Doris Fischer – "Flechten, Färben, Schnitzen" Wie Spielzeug und nützliches aus Wald- und Wiesenpflanzen gemacht wird, beschreibt Doris Fischer im praktischen Buch mit vielen überlieferten Handwerkstechniken, einfachen Rezepten und nötigem Wissen zu 30 Pflanzenarten. Mit Taschenmesser oder Säge lassen sich ganz einfach Gegenstände aus Sträuchern, Früchten, Gräsern und Kräutern herstellen. Ein inspirierender Begleiter für den Herbstspaziergang, für Spaß in und mit der Natur. AT Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Universum im Haus der Natur | Foto: Haus der Natur
2

Haus der Natur holt die Sterne nach Salzburg

SALZBURG (lin). „Himmelsbilder: Astrofotografie am Haus der Natur“ - das ist der Titel einer neuen Ausstellung, die gerade im Haus der Natur eröffnet wurde. "Viel Poesie steckt in dieser Sonderausstellung, mit der wir dem Publikum die Schönheit unseres Universums vor Augen fuhren wollen", sagte Direktor Norbert Winding. In der Ausstellung zeigen exzellente Fotografen neben Sonne und Mond, Kometen, Nebeln und fernen Galaxien auch außergewohnliche Nachtaufnahmen, die ohne Verwendung eines...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Auf der Suche nach Ursprünglichkeit

KOMMENTAR SALZBURG. Nicht nur von den Organisatoren, auch von so manch einem Stammgast wird der Salzburger Bauernherbst gerne als die "fünfte Jahreszeit" bezeichnet. Doch was macht die Popularität dieses Veranstaltungsreigens, der sich durch das gesamte Bundesland zieht, eigentlich aus, sodass Jahr für Jahr steigende Besucherzahlen verzeichnet werden können? Die volkstümlichen Klänge bei den Hoffesten? Teilweise. Die regionalen Schmankerl aus der Bauernhofküche und die handgefertigten Produkte?...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Herzgespann beruhigt und löst Krämpfe. | Foto: Lindenbauer
1 Video 3

Die Kräuter sind geweiht - Gute Aussichten für bittere alte Weiber

3 VIDEOS - Wermuth, Ringelblume, Herzgespann oder Eibisch - die Apotheke Natur hat 24 Stunden lang geöffnet. SALZBURG/AIGEN (lin). Ob´s uns passt oder nicht, der Sommer neigt sich langsam, fast unmerklich, dem Ende zu. Aber genau zu dieser Zeit läuft die Natur zur Hochform auf. Nach der "Licht-Zeit" Mitte Juni sind jetzt andere, ebenso hochwirksame Kräuter reif. Nicht zufällig ist am 15. August zu Maria Himmelfahrt die auf alten heidnischen Bräuchen basierende Kräuterweihe. "Natürlich werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
3

Gesteine, Mineralien schnell bestimmen

BUCH TIPP: KOSMOS-Naturführer "Welcher Stein ist das?" Dieser Kosmos-Naturführer in der 3. Auflage erleichtert das Bestimmen von über 350 Gesteinen und Mineralien, dank der über 1300 Fotos, Zeichnungen, kurz gefasste Beschreibungen direkt am Bild sowie die Einteilung nach Strichfarbe und Entstehung. Einleitend gibt es viel Wissenswertes zum Thema. Neben der Übersichtlichkeit hat das Buch noch ein Plus: Kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Erklärfilmen und Expertentipps. KOSMOS Verlag, 256 S., 13,40 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.