Naturbahnrodeln

Beiträge zum Thema Naturbahnrodeln

Mit geballter Faust über die Ziellinie und im Auslauf bereits gefeiert: Riccarda Ruetz war einfach TOP! | Foto: Hassl
Video 31

Weltmeisterschaft
Die beste Werbung für den Rodelsport auf Naturbahn

Es war ein großes Fest des Sports – und es war wohl die feinste Werbung für das Rodeln auf der Naturbahn. KÜHTAI/SELLRAIN. Es brodelte im "Rodelstadion Kühtai" - und jede/n einzelne/n Athleten/Athletin erwartete im Ziel großer Jubel. Die idealen Bedingungen auf der Eisbahn, das Kaiserwetter und das ganze Drumherum ließen nur einen Schluss zu: Diese FIL-Weltmeisterschaft, die vom Rodelclub Kühtai-Sellraintal organisiert wurde, war ein würdiger und grandioser Höhepunkt der Saison. Zweimal Silber,...

Riccarda Ruetz legten einen bärenstarken zweiten Lauf hin und liegt auf dem zweiten Rang. | Foto: ÖRV/Zischg
3

Zweiter Zwischenrang
Kampfansage von Riccarda Ruetz im zweiten Lauf

Bei der Naturbahn-Weltmeisterschaft im Kühtai setzte sich das rotweißrote Team hervorragend in Szene. Am Sonntag gibt es die Entscheidungen in den Einzelbewerben1 KÜHTAI/SELLRAIN. Die ersten Läufe verliefen in unterschiedlichen Stimmungslagen: Bei den Herren positionierte sich der österreichische Favorit Michael Scheikl mit Bestzeit ganz klar auf Goldkurs. Die Doppelsitzer  Maximilian Pichler/Nico Edlinger kratzten mit einer Hundertstel Rückstand an der Goldenen. Nur Riccarda Ruetz war – obwohl...

Riccarda Ruetz blickt der "Weltmeisterschaft dahoam" entspannt entgegen - das große Ziel ist natürlich eine Medaille!
13

Rodel-WM Kühtai
Eine WM-Medaille ist das, worauf man hinarbeitet

Auf ein gutes Abschneiden (und eine Medaille) bei der Naturbahn-Weltmeisterschaft hoffen Lokalmatadorin Riccarda Ruetz - und natürlich auch Österreichs Rodelpräsident Markus Prock! KÜHTAI/SELLRAIN. Die 25. FIL-Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen findet bekanntlich vom 17. bis 19. Jänner auf der Bahn in Kühtai statt. Präsidiale Ratschläge Rodel-Austria-Präsident Markus Prockwar einst auf der Kunstbahn einer der weltweit besten Athleten und ist naturgemäß auch dem Rennrodeln auf...

OK-Präsident Marco Holzknecht (re.), Vizepräs. Helmut Ruetz und Caroline Hornegger freuen sich natürlich besonders auf Lokalmatadorin Riccarda Ruetz. Bevor es aber soweit ist, wird nicht gerodelt, sondern "gebuggelt". | Foto: privat
18

Arbeitseinsatz
"Buggeln" für die Rodel-Weltmeisterschaft im Kühtai

Die Naturbahn-Rodel-WM steht vor der Tür – derzeit wird im Kühtai nicht gerodelt, sondern (noch) gearbeitet! SELLRAIN/KÜHTAI. Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein und darob beste Stimmung herrschte bei allen, die dem Wintersport frönen durften. Stramme minus 11,5 Grad um 14 Uhr waren auf den Skipisten keine große Herausforderung. Anderenorts hätte man sich allerdings das eine oder andere Grad weniger gewünscht. Eiszeit Solcherart muss man auch zweimal hinschauen, um die Lokalmatadorin, die...

Knapp vor Weihnachten starten Florian Markt aus Sautens und das Nationalteam in die neue Naturbahnrodel-Rennsaison.  | Foto: ÖRV/Ebermann

Rodelelite in Kühtai und Umhausen zu Gast
Zwei Highlights im Bezirk

KÜHTAI, UMHAUSEN (pele). Vom Internationalen Rodelverband (FIL) wurde der Terminplan für die Rennrodler auf Naturbahnen im Winter 2024/25 bestätigt. Und der hält im Bezirk Imst gleich zwei Highlights parat. Vom 17. bis 19. Jänner wird im Kühtai um die Weltmeistertitel gekämpft. Auf der dortigen Bahn wurde im Dezember des Vorjahres erstmals ein Weltcup ausgetragen. Die WM wird vor allem für Riccarda Ruetz ein spezielles Erlebnis, fährt die Medaillenanwärterin doch für den veranstaltenden RC...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Riccarda Ruetz aus Sellrain will auf ihrer Heimbahn natürlich auch bei der Weltmeisterschaft mitmischen. | Foto: Hassl
3

Sport-Highlight
Rodelclub Kühtai-Sellraintal ist WM-Veranstalter 2025

Die Vergabe der Weltmeisterschaft 2025 ist die Krönung für die noch junge Naturrodelbahn Kühtai und für den noch jüngeren Verein RC Kühtai-Sellraintal. KÜHTAI/SELLRAIN. Im Dezember 2023 hatte die neue Naturrodelbahn in Kühtai (AUT) mit der Weltcuppremiere ihre Feuertaufe bestanden. Nun folgt die Krönung: Die Exekutive des Internationalen Rodelverbandes FIL hat auf ihrer jüngsten Sitzung einstimmig Kühtai zum Austragungsort der Weltmeisterschaften im Naturbahnrodeln 2025 gekürt. "Wir sind...

Die zweifache Junioren-Weltmeisterin Riccard Ruetz krönte ihre großartige Saison mit einer neuerlichen Spitzenleistung. | Foto: Ebermann
4

Gold & Silber
Junioren-Weltmeisterin: Riccarda Ruetz hat es wieder getan

Eine souveräne Leistung zeigte Titelverteidigern Riccarda Ruetz aus Sellrain im Einsitzer der Damen. Die Titelverteidigerin holte sich die WM-Goldmedaille! in 3.18,64 Minuten kürte sich die Tirolerin in Winterleithen zur Juniorenweltmeisterin 2024 und hielt ihre italienischen Dauerkonkurrentinnen deutlich in Schach. Tina Stuffer und Jenny Castiglioni klassierten sich hinter der neuen Weltmeisterin, die auch bereits im Weltcup der Juniorinnen das Maß aller Dinge war. Darüber hinaus ist Riccarda...

Der Termin ist noch offen. Seinen WM-Titel wird Thomas Kammerlander aber in Vatra Dornei verteidigen. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein

Naturbahnrodel-WM findet in Vatra Dornei statt
Titelverteidigung in Rumänien

UMHAUSEN (pele). Der genaue Termin steht noch nicht fest. Beim unlängst in Hall stattgefundenen 70. Kongress des Internationalen Rodelverbandes (FIL) wurde aber beschlossen, dass die Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft im kommenden Winter in Vatra Dornei stattfinden wird. Titelverteidiger Thomas Kammerlander wird also in Rumänien in seiner letzten Saison als aktiver Sportler auf die neuerliche Jagd nach Edelmetall gehen. Er meinte in einem ersten Statement: „Dass die Wahl auf Vatra Dornei gefallen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Freudensprung des neuen  Weltmeisters: Thomas Kammerlander holte in Umhausen den WM-Titel. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
4

Thomas Kammerlander holte auf seiner Heimbahn den WM-Titel im Rennrodeln auf Naturbahnen
Das Ötztal hat seinen Goldhelden

UMHAUSEN (pele). Zwei Jahre lang hatte er darauf hingearbeitet, zuletzt stieg der Druck ins Unermessliche! Doch Thomas Kammerlander steckte alles in seiner gewohnten Bärenruhe weg und sicherte sich jenen Titel, der ihm in seiner unvergleichlichen Karriere noch gefehlt hatte: Weltmeister im Rennrodeln auf Naturbahnen! Und das noch dazu in der heimischen Grantau. Das Ötztal hat somit seinen Goldhelden. Es war beeindruckend, was Kammerlander ablieferte. Bereits im Vorfeld der WM hatte er in dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
OK-Präsident Hansjörg Posch: „Es wurde alles versucht, aber eine Durchführung der WM hätte unter diesen Bedingungen keinen Sinn gemacht." | Foto: Andreas Ebermann

Wetterbedingungen lassen am Wochenende keine fairen Wettkämpfe in Umhausen zu
WM muss verschoben werden

UMHAUSEN (pele). Es wurde alles Menschenmögliche unternommen, doch der Wettergott spielte den Organisatoren der Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen einen gehörigen Streich. Die Titelkämpfe müssen um eine Woche verschoben werden und finden nun am 13. und 14. Februar auf der Grantaubahn in Umhausen statt. Möglich wurde das erst durch das großzügige Entgegenkommen des ASC Laas, der am besagten Wochenende eigentlich das Weltcupfinale austragen wollte. Dieses wird nun Anfang kommender...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander hat sich hohe Ziele gesteckt. | Foto: Foto: Jenewein

WM Rennrodeln auf Naturbahnen – 4. bis 7 Februar 2021
Wenn die Grantau ihre Zähne zeigt

Wenn vom 4. bis 7. Februar in Umhauen die Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen ausgetragen wird, finden die Titelkämpfe nicht auf irgendeiner Strecke statt, sondern auf der legendären Grantaubahn. Diese hat in den vergangenen Jahren auch im Weltcup mehrfach ihre Zähne gezeigt und auch schon Top-Sportler abgeworfen. Denn aus technischer Sicht ist die Bahn im Ötztal die schwierigste, die es zu befahren gilt. UMHAUSEN. Das bestätigt auch der mehrfache Weltcup-Gesamtsieger und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Intensiv ist aktuell die Vorbereitung von Thomas Kammerlander. | Foto: Foto: ÖRV/Miriam Jennewein

Thomas Kammerlander will auf seiner Heimbahn zu Gold rasen
„Diesmal zählt nur die WM”

In rund einem Monat startet für die Rennrodler auf Naturbahnen die Saison mit dem Weltcup in Kühtai.Dementsprechend intensiv ist aktuell die Vorbereitung von Thomas Kammerlander, der die Gesamtwertung zuletzt viermal in Serie gewinnen konnte. UMHAUSEN. Im bevorstehenden Winter wird der Weltcup für den Ötztaler abernur Beiwerk sein. Denn sein gesamter Fokus gilt der Heim-Weltmeisterschaft vom 4. bis 7. Februar in Umhausen! „Ganz klar, das ist das einzige Rennen, das für mich diesmal zählt....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das neue Zielstadion an der Grantaubahn in Umhausen spielt alle Stückerln. | Foto: Andreas Ebermann

OK-Team hat schon Monate vor der WM in Umhausen ganze Arbeit geleistet
Zielstadion wurde Schmuckkast’l

UMHAUSEN (pele). Wenn ab 3. Februar kommenden Jahres die Weltelite der Naturbahnrodler wieder in Umhausen zu Gast ist, wird so manch einer große Augen bekommen. Denn das OK-Team rund um den mit einer Bärenruhe ausgestatteten Bruno Kammerlander hat schon in den vergangenen Monaten ganze Arbeit geleistet. Unter anderem wurde ein nagelneues Zielstadion mit stundenlangen Eigenleistungen aus dem Boden gestampft, das wahrlich alle Stückerln spielt. Keine Frage: Die Grantau wird ein würdiger...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Treffen an der WM-Bahn von 2021, von links: Generalsekretär Helmut Ruetz, Simone Kammerlander-Prantl und Bruno Kammerlander vom örtlichen OK-Team, ÖRV-Präsident Markus Prock, OK-Präsident Hansjörg Posch und Sportdirektor Gerald Kammerlander. | Foto: Andreas Ebermann
2

Vorbereitungen für Naturbahnrodel-Großevent in Umhausen laufen auf Hochtouren
Ampel für WM steht auf Grün

UMHAUSEN (pele). Die Grantaubahn in Umhausen wird im Februar 2021 Schauplatz der Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen. Und die soll zu einem ganz besonderen Spektakel werden. Zuletzt machten sich direkt vor Ort ÖRV-Präsident Markus Prock, Generalsekretär Helmut Ruetz, OK-Präsident Hansjörg Posch und Sportdirektor Gerald Kammerlander ein Bild von den bisher geleisteten Vorarbeiten. Und da war schnell klar, dass die Ampel für die WM schon jetzt auf Grün steht. „Das OK-Team rund um...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Vierter Weltcup-Gesamtsieg in Folge! Und 2021 will Thomas Kammerlander über den WM-Titel jubeln. | Foto: Miriam Jennewein

Nach dem vierten Weltcup-Gesamtsieg in Folge justiert Thomas Kammerlander seinen Fokus
„Jetzt zählt nur noch die WM“

UMHAUSEN (pele). Es war einmal mehr eine herausragende Saison, die Naturbahnrodel-Ass Thomas Kammerlander gefahren ist – gekrönt durch den vierten Weltcup-Gesamtsieg. Im Hinblick auf die kommende Saison ändert sich sein Fokus aber massiv. Die BEZIRKSBLÄTTER blickten mit dem Ötztaler voraus. Thomas, die zu Ende gegangene Saison war mit einer deiner besten. Das ist richtig, dabei stand der Weltcup für mich eigentlich gar nicht an erster Stelle. Mit meinem überraschenden Sieg in Deutschnofen hat...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Einmal mehr durfte Thomas Kammerlander bei der Weltmeisteschaft in Latzfons jubeln. | Foto: FIL/Chris Walch
1 3

Thomas Kammerlander musste sich bei WM in Latzfons nur Alex Gruber geschlagen geben
Dieses Silber glänzt wie Gold

LATZFONS (pele). Die Italiener gelten auf der WM-Bahn in Latzfons als nahezu unschlagbar. Doch die Österreicher machten ihnen im Herren-Bewerb das Leben mehr als schwer. Wobei Patrick Pigneter enormes Pech hatte, als ihn im zweiten Lauf ein Materialbruch stoppte. An Titelverteidiger Alex Gruber gab’s dann tatsächlich kein Vorbeikommen, doch dahinter klassierten sich mit Thomas Kammerlander aus Umhausen, dem Steirer Michael Scheikl und Florian Glatzl aus Navis gleich drei aus dem Team Austria....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Medaillen-Gewinner aus dem Oberland: Florian Markt (Sautens), Fabian Achenrainer (Ried) und Miguel Brugger (Sautens), von links. | Foto: TRV/Achenrainer
4

Achenrainer gewinnt Krimi

Rieder holt mit 13 Hundertstel Vorsprung Gold vor seinem Teamkollegen Florian Markt LAAS. Was für eine Finale bei der Junioren-Weltmeisterschaft der Naturbahnrodler im Südtiroler Laas! Der Herrenbewerb war an Spannung nicht zu überbieten, lagen doch Weltcup-Gesamtsieger Fabian Achenrainer aus Ried im Oberinntal und sein Sautener Teamkollege Florian Markt vor dem dritten und alles entscheidenden Lauf auf die Hundertstelsekunde gleich auf. Die Entscheidung wurde somit auch zum Nervenkrimi. Und da...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Großes Ziel für den Weltcupsieger! 2021 findet auf der Grantau-Bahn die Naturbahnrodel-WM statt. | Foto: Peter Leitner

Wir sind Weltmeister!

Umhausen erhielt Zuschlag für Naturbahn-Titelkämpfe im Jahr 2021 UMHAUSEN (pele). Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft 2011 auf der Grantau-Bahn in Umhausen – Weltmeister Gerald Kammerlander! Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft 2021 am selben Ort – Weltmeister Thomas Kammerlander? Der amtierende Weltcup-Gesamtsieger grinst: „Das wäre natürlich ein super Coup. Und ab sofort werde ich auch intensiv auf dieses Ziel hinarbeiten, wenngleich natürlich auch Weltcup-Gesamtsiege weiterhin angestrebt werden.“...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Nach Gold im Teambewerb jubelte Thomas Kammerlander (rechts) mit seinem Zillertaler Kumpel Tobias Angerer. | Foto: ÖRV: Chris Walch
2

Kammi krallte sich zwei Medaillen

Gold im Teambewerb – Einzel wurde in nur einem Lauf entschieden VATRA DORNEI (pele). Eigentlich war die Weltmeisterschaft der Naturbahnrodler im rumänischen Vatra Dornei für Thomas Kammerlander nur eine Durchgangsstation zum großen Weltcupfinale im übernächsten Wochenende, bei dem er sich den Gesamtsieg sichern will. Dass er dennoch zwei Medaillen mit nach Haus nehmen konnte, erfüllt den Ötztaler aber berechtigt mit Stolz. Los ging´s mit dem Teambewerb, in dem Kammerlander gemeinsam mit Tina...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander landete auf dem ungeliebten vierten Platz. | Foto: TRV/Chris Walch

Medaille blieb Wunschtraum

Nichts wurde es mit einem Medaillengewinn für die Naturbahnrodler in den Einzelbewerben bei der Weltmeisterschaftin St. Sebastian. Thomas Kammerlander aus Umhausen landete als bester seiner Mannschaft auf Rang vier, musste aber die Überlegenheit der Südtiroler neidlos anerkennen. Eine Woche nach seinem schweren Crash beim Weltcuprennenin Deutschnofen musste Kammerlander wieder auf die Rodel. Haben ihn die Nachwirkungen behindert? „Das wär absolut die falsche Ausrede. Daran hat es sich nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Rupert Brüggler und Tobias Angerer rasten zur Silbermedaille. | Foto: TRV/Chris Walch
2

Tobias Angerers größter Erfolg

Was für ein Tag für den 24-jährigen Aschauer Naturbahnrodler Tobias Angerer! Gemeinsam mit seinem Salzburger Partner Rupert Brüggler holte er bei der Weltmeisterschaft im steirischen St. Sebastion die Silbermedaille im Doppelbewerb. Es war der bisher größte Erfolg des frisch gebackenen Vizeweltmeisters. „Es war schon ein einzigartiges Erlebnis, vor eigenem Publikum auf Stockerl zu fahren“, sagte ein freudestrahlender Angerer nach den beiden WM-Läufen. Nach dem ersten Lauf war der Zillertaler...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.