Naturdenkmal

Beiträge zum Thema Naturdenkmal

Die Erklärung zum Naturdenkmal erfolgte im Jahr 1955. | Foto: Dietl-Schuller

Naturdenkmal: Die Pfingstmannmauer am Buchenberg

WAIDHOFEN/YBBS. Die Pfingstmannmauer, die am Westhang des Buchenbergs aufragt, wurde wegen ihrer "Eigenart und ihres besondern Gepräges, das sie dem Landschaftsbild verleiht", zum Naturdenkmal erklärt. Die Felswand besteht aus Rauchwackentuff. Sie kennen ein Naturdenkmal? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen die Denkmäler des Bezirks vor. Schicken Sie uns einfach Ihre Fotos an die Adresse: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: RAXmedia
4

NATURDENKMAL: der Johannesfelsen in Gloggnitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Aus bunt geflecktem Forellenstein, einem am Ende des Mesozoikums durch die Alpenhebung aus Eruptivgestein entstandenen Gneis, ist der Johannesfelsen in Gloggnitz aufgebaut. Den barocken Johannes Nepomuk-Bildstock, die den Fels in der Nähe des Schlosses krönt, hat Propst Franz Langpartner bei der Barockisierung des Gloggnitzer Klosters errichten lassen. Der Bildstock, der schon vom Zahn der Zeit ziemlich angenagt war, wurde 1976 restauriert. Der Bescheid, der den...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: Wikipedia/Ekrem Canli (CC BY-SA 3.0 at)

Naturdenkmal: Der Amtmann von Waidhofen

Dieses "Denkmal der Natur", der sogenannte "Amtmann" bei Kreilhof in Waidhofen, ist ein freistehendes Felsgebilde aus Rauwacke. Sie kennen ein Naturdenkmal? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen die Denkmäler des Bezirks vor. Schicken Sie uns einfach Ihre Fotos an die Adresse: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wikipedia/Haeferl (cc-by-sa-3.0-at)

Naturdenkmal: Der Teufelsbettstein von Neustadtl

Der Teufelsbettstein in Neustadtl ist ein Felsgebilde, das aus drei übereinanderliegenden Granitblöcken besteht, welche ein "Teufelsbett" zeigen sollen. Sie kennen ein Naturdenkmal? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen die Denkmäler des Bezirks vor. Schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Taufstein ist ein Quarzblock aus eruptivem Ursprung. | Foto: noe.gv.at

NATURDENKMAL: der Taufstein von Hafning

WARTMANNSTETTEN (bs). Sogenannte Taufsteine finden sich vor allem im Waldviertel. Der Taufstein von Hafning ist eine seltene Erscheinung in unserem Bezirk. Im Mai 1951 wurde der Felsblock bei Witzelsberg zum Naturdenkmal erklärt.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: Wikipedia/Haneburger (CC0)

Naturdenkmal: Die Schaumauer von Hollenstein

Die Diluvialschotterterrasse, auch "Die Schaumauer" genannt, ist ein Relikt aus der Eiszeit. Vor allem durch die Windeinwirkung entstanden hier Höhlen. Sie kennen ein Naturdenkmal? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen die Denkmäler des Bezirks vor. Schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wikipedia/Haeferl (CC BY-SA 3.0 at)

Naturdenkmal: Der Donarstein in Kollmitzberg

Der Donarstein in Kollmitzberg in der Gemeinde Ardagger ist ein Block aus feinkörnigem und grauem Granit. An den Seitenflächen weist er Spuren der Bearbeitung auf. Sie kennen ein Naturdenkmal? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen die Denkmäler des Bezirks vor. Schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Haeferl / Wikipedia (cc-by-sa-3.0-at)
1

Naturdenkmal: Der Hexenstein vom Kollmitzberg

Der sogennante "Hexenstein" ist ein etwa drei Meter hoher Granitfelsblock mit einem Umfang von rund sechs Metern. Auf ihn sind Stiegentritte erkennbar. Um ihn herum befindet sich ein Kreis mit weiteren, kleineren Granitblöcken. Sie kennen ein Naturdenkmal? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen die Denkmäler des Bezirks vor. Schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
7 21

Seisenbergklamm

bin mal über die Landesgrenze hinaus und hab mal im Salzburger Land die beeindruckende Seisenbergklamm bei Weißbach/Lofer besucht. Wo: seisenbergklamm, 5093 Weißbach bei Lofer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Michael Paulitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.