naturfotografie

Beiträge zum Thema naturfotografie

Europalandesrat Werner Amon, Künstler Klaus-Dieter Hartl, Laudatorin Tanja Gurke und Steiermark-Haus-Leiter Erich Korzinek (v.l.) | Foto: © Land Steiermark
3

Seismograf der Zeit
Kunst aus Leibnitz begeistert in Brüssel

Im Rahmen des Kultur-International-Schwerpunktes „Art Steiermark“ präsentierte der Leibnitzer Künstler Klaus-Dieter Hartl in Brüssel seine eindrucksvollen, nachdenklichen Fotografien.  STEIERMARK. Mit Kunst aus Leibnitz wurde kürzlich im Steiermark-Haus in Brüssel die Werbetrommel für die grüne Mark gerührt. Klaus-Dieter Hartl, Kurator der Galerie Marenzi in Leibnitz, erhielt die ehrenvolle Möglichkeit, seine Arbeiten im Rahmen der „Art Steiermark” in den neu adaptierten Veranstaltungsräumen zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Eröffneten die Fotoausstellung im Leibnitzer Rathaus (v.l.): Bgm. Michael Schumacher,  Gerlinde Bartelt-Stelzer, Kulturbeauftragte Helga Sams und Harald Stelzer. | Foto: HS
2

Tierwelt im Fokus
Fotoausstellung im Leibnitzer Rathaus

Eine Ausstellung mit Harald Stelzer kann derzeit im Rathaus in Leibnitz besichtigt werden. Der leidenschaftlicher Vogel- und Wildtierfotograf präsentiert eine beeindruckende Fotoserie. LEIBNITZ (hs). Der bewusste Umgang mit einer Kamera setzt nicht nur ein gutes Auge, sondern allerlei Wissen voraus. Harald Stelzer ist als Forschungsmanager an der Uni Graz tätig und zugleich ein leidenschaftlicher Vogel- und Wildtierfotograf. Seine Fotos beeindrucken durch die Balance von Technik und Ästhetik,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Fotoausstellung von Georg Juen jun. "Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang" ist bis 22. Juni 2022 zu sehen. Die Vernissage findet am 26. Mai 2022 um 19.00 Uhr statt. | Foto: Georg Juen jun.
2

Georg Juen jun.
Alpinarium Galtür startet mit Fotoausstellung in Sommersaison

Das Alpinarium Galtür öffnet am 26. Juni. Mit der Sonderausstellung "Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang" von Georg Juen jun. aus Galtür wird die Sommersaison 2022 eingeläutet. Die Vernissage der Fotoausstellung findet um 19.00 Uhr statt. GALTÜR. Mit einer Sonderausstellung startet das Alpinarium Galtür am 26. Mai in die Sommersaison 2022. Die Vernissage der Fotoausstellung von Georg Juen jun. "Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang" findet um 19.00 Uhr statt. Die Ausstellung ist vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Multimediavortrag von Norbert Span und Bernd Willinger "Berge unter Sternen" | Foto: Ocvirk
18

Veranstaltung
"lichtblicke": 1. Jenbacher Fototag

JENBACH. Ausstellungen, Informationen, Unterhaltung: Der 1. Jenbacher Fototag war ein voller Erfolg. Landschaften, Menschen, Tiere: Die Bandbreite an atemberaubenden Fotomotiven ist groß. Vergangenen Samstag wurde dies wieder so richtig deutlich, als zum 1. Jenbacher Fototag ins vz.jenbach geladen wurde. Unter dem Motto "lichtblicke" stellten sechs Fotografinnen und sechs Fotografen ihre Werke aus.  Die FotografenMonika Bommer-Neuner (Architektur & Life)Julia Hitthaler (Emotional...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Ob Murmeltier oder Greifvogel, Florian Lottersberger hat ein Auge für Wildtiere. | Foto: Haun
3

Naturfotografie
Auge in Auge mit Steinbock und Murmeltier

Florian Lottersbergers Wildtierportraits reichen von eindrucksvollen Murmeltier-Aufnahmen bis hin zu atemberaubenden Greifvogel-Bildern. Sie wurdne kürzlich in einer Ausstellung präsentiert. KUNDL (flo). Seit mehr als drei Jahren widmet sich der 26-jährige Kundler Florian Lottersberger intensiv seiner Leidenschaft zur Fotografie. Wildtiere stehen bei ihm besonders im Fokus. Bereits als Kind war er von Greifvögeln fasziniert und beschloss daher Anfang 2016, sich eine Profi-Kameraausrüstung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Rohrer lässt sich gerne vom eigenen Garten inspirieren. | Foto: Foto: Rohrer
2

Andreas Rohrer stellt aus
Kleine Giganten im Haus am Strom

UNTERGRIESBACH. Die aktuelle Ausstellung des Fotografen Andreas Rohrer im Haus am Strom in Untergriesbach lenkt den Blick auf die kleinen Dinge in der Natur – hauptsächlich auf die Insekten. Über die wird gerade viel geredet seit eine Studie den massiven Rückgang sogar in Naturschutzgebieten belegt hat. Sie fallen uns oft nur auf, wenn sie in Schwärmen auftreten und lästig werden. Dabei spielen sie für den Naturhausalt eine elementare Rolle: Besonders die Insektenfresser unter den Vögeln sind...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Freuen sich über eine gelungene Ausstellung: Rosa und Wolfgang Madreiter mit dem Fuscher Bürgermeister Hannes Schernthaner. | Foto: Wolfgang Madreiter
4

Vernissage über die Schönheit unserer Landschaft

"Stille Wunder der Natur" von Wolfgang Madreiter im Nationalparkzentrum MITTERSILL. Derzeit kann man im Mittersiller Nationalparkzentrum Landschaftsfotografien bewundern. Wolfgang Madreiters Ansatz in seiner Art der Fotografie ist die Offenheit zur Natur. "Wir müssen die Vollkommenheit der Natur genau so anerkennen, wie sie sich uns täglich präsentiert", erklärt der Fotograf. Daraus ergeben sich emotional starke Bilder. Achtsamkeit, Ruhe in sich selbst, Respekt und Wertschätzung sind Werte,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: mediashack.at
2

"Wildnis der Alpen" in Mieders

MIEDERS (kr). Am Samstag und Sonntag gab es im Gemeindesaal Mieders die Ausstellung "Wildnis der Alpen" vom Naturfotografen Fabio Hain zu sehen. Adler, Steinböcke, Hirsche und Bussarde – Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum wurden von Fabio Hain mit viel Liebe zum Detail eingefangen. Zahlreiche Besucher sind gekommen, um die Fotografien zu bewundern. "Wildnis der Alpen" war die erste Ausstellung von Fabio Hain. 

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
3

Faszinierende Natur-Aufnahmen

Zwei Natur-Fotografen mit dem ganz speziellen „Blick fürs Etwas“ zeigen ihre Arbeiten im Haus St. Stefan. OBERPULLENDORF. „Leben Naturfotografen gefährlich?“ fragt Laudator Dr. Josef Fally und tastet sich von verschiedensten Seiten an das Phänomen Naturfotografie heran. Er gibt dann selbst die Antwort indem er für Naturfotografen in Österreich ernsthaftere Gefahren als den Überfall durch einen Ameisenhaufen weitgehend ausschließt. Viel größer seien die Gefahren, die von rücksichtslos agierenden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
58

Faszinierende Natur-Aufnahmen im Haus St. Stephan

Zwei Natur-Fotografen mit dem ganz speziellen „Blick fürs Etwas“ zeigen ihre Arbeiten bis 7. April im Haus St. Stephan. „Leben Naturfotografen gefährlich?“ fragt Laudator Dr. Josef Fally im Rahmen der Vernissage und tastet sich von verschiedensten Seiten an das Phänomen Naturfotografie heran. Er gibt dann selbst die Antwort, indem er für Naturfotografen in Österreich ernsthaftere Gefahren als den Überfall durch einen Ameisenhaufen weitgehend ausschließt. Viel größer seien die Gefahren, die von...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Foto: privat

Ausstellung "The Magic of Nature"

Ein Baum, eine Blume, ein Pilz, ein Insekt, für uns so gewöhnlich, dass wir gar nicht mehr genau hinsehen. Schade, denn viele von uns wären fasziniert von der Vielfalt an Formen und Farben. Die beiden Biologen und Fotografen Bertold Nagy (mehrfach ausgezeichneter ungarischer Naturfotograf) und Manfred Fiala (Bildbände "Die Donau" und "Wildes Burgenland") wollen immer genau hinsehen. Seit vielen Jahren sind sie auf der Suche nach den besten Motiven und schönsten Lichtbedingungen, aber auch nach...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Ausstellungen im Europahaus Mayrhofen

MAYRHOFEN. Derzeit sind die Werke des Natur- und Landschaftsfotografen Paul Sürth aus Hippach im Europahaus Mayrhofen zu sehen. Er zeigt einen Querschnitt seiner Arbeiten aus den vergangenen Jahren. Noch bis 22. September: Ausstellung des Kettensägen-Schnitzers Bernd Schöbel. Bis 5. Oktober: Sonderausstellung "Zillertaler Kristallschätze" von Walter Ungerank. Paul Sürth, Natur-und Landschaftsfotograf aus Hippach, zeigt von Oktober bis Anfang Jänner im Europahaus Mayrhofen einen repräsentativen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Reinhard Hölzl, Naturfotograf mit Leib und Seele, ist der Silbersommer-Künstler 2014.

Silbersommer-Künstler auf Freundsberg

SCHWAZ. Vergangene Woche fand auf Burg Freundsberg die Vernissage des diesjährigen Silbersommer-Künstlers Reinhard Hölzl statt. Zahlreiche Freunde, Bewunderer und Vertreter der Stadt Schwaz kamen, um seine eindrucksvollen Bilder zu sehen. Die Ausstellung ist bis Freitag, 18. Juli zu sehen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Reinhard Hölzl ist einer der besten Naturfotografen Österreichs. Der Schwazer zeigt am Bahnhof Schwaz Fotos unter dem Titel "Ganz nah" Makrofotografie.
2

Naturfotograf zeigt Bilder am Bahnhof Schwaz

Der Schwazer Naturfotograf Reinhard Hölzl zeigt am Bahnhof Schwaz ab 25. Oktober bestechende Fotos unter dem Titel "Ganz nah - Makrofotografie". Diese Ausstellung ist auch Teil der Schwazer Kulturmeile 2012. "Ganz nah" Makrofotografie hat beim Naturfotografen Reinhard Hölzl einen hohen Stellenwert. Nahaufnahmen von Blüten, Insekten, Pilzen und anderen Kleinlebewesen faszinieren ungemein. Der Blick durch den Sucher eröffnet eine eigene großteils unbekannte Welt. Eine Welt, die nicht im normalen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • erwin schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.