Naturgarten

Beiträge zum Thema Naturgarten

Elfriede Braun genießt ihre "grüne Oase" im Scheibbser Vorort Neustift. | Foto: Elfriede Braun
24

Mein Traumgarten
Grüne Daumen für Natur-Oasen im Bezirk Scheibbs

Bunte Blumen, duftende Kräuter und quakende Frösche: so kreativ und ökologisch sind die grünen Wohnzimmer. BEZIRK SCHEIBBS. Wenn das Gemüse im Hochbeet schneller wächst, als man es essen kann, das Bankerl unter dem Baum der perfekte Ort ist, um die Seele baumeln zu lassen oder der Sprung in den Naturschwimmteich das Beste ist, was es nach einem langen Arbeitstag gibt – dann stehen Sie in Ihrem Traumgarten: Und genau den wollen wir sehen. Denn die BezirksBlätter suchen, gemeinsam mit Natur im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
25

Bildergalerie
Naturschaugarten als Vorbild für Umweltbewusstsein

Der Verein „Lebensraum Petzenland-Peca“ lud am Samstag in den Naturschaugarten der Familie Silan, wo eine Skulptur für den Garten präsentiert wurde und Interessierte sich ein Bild über umweltbewusstes Gärtnern machen konnten. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Der Naturschaugarten von Helga und Hubert Silan in Lettenstätten stand am Samstag erneut im Mittelpunkt für alle Gartenliebhaber und Interessierte. Ein besonderes Highlight stellte die Enthüllung der Skulptur, die für den Naturschaugarten geschaffen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Christian Weidinger, Gregor Hummer und Ingo Nagler drehten am Glücksrad und freuten sich über zwei Blumen-Masken und einen Kochlöffel.
19

Karl Ploberger in Purkersdorf
Natur im Garten ohne Gift

PURKERSDORF. ORF-Biogärtner Karl Ploberger gab Gartenliebhabern einen Tag lang gute Tipps für einen grünen Daumen. - Jeder Niederösterreicher soll einen Quadratmeter Blühwiese ansäen. Für dieses Vorhaben der Aktion "Blühsterreich", das neuen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge schaffen soll, warb Karl Ploberger am Freitag am Purkersdorfer Hauptplatz. "Ich habe in Seewalchen am Attersee einen 2.500 Quadratmeter großen Garten, den ich seit 30 Jahren bewirtschafte", erzählte...

  • Purkersdorf
  • Burkhard Weigl
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Nadja Koger. | Foto: Dietl-Schuller
19

"Präsidenten-Garten"
Besuch bei Wolfgang Sobotka: So "garteln" jetzt die Waidhofner

Garten findet Stadt: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka öffnete seinen Privatgarten. WAIDHOFEN/YBBS. Gartenträume und Traumgärten hieß es bei Waidhofens Gartentagen "Garten findet Stadt". Auch Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka öffnete wie auch Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer für einige Stunden für Besucher seine Oase mit Zugang zur Ybbs. Auf 1.200 Quadratmetern erlebt man im wildromantischen Waidhofner Schattengarten die Faszination für den Kreislauf der Natur, die auch den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die meiste Freizeit verbringt Franz Sachsenhofer im eigenen großen Naturgarten. Dort erholt er sich von seiner beruflichen Arbeit und sucht immer noch nach neuer abwechslungsreicher Gestaltung der Grünanlage. | Foto: Josef Pointinger
12

Hartkirchner Hobbygärtner
Der eigene Garten als Naturparadies

Der Hartkirchner Franz Sachsenhofer widmet sich in seiner Freizeit der Gartenarbeit. Er will bald seinen Garten für Führungen anbieten um Besuchern die Welt der Pflanzen näher zu bringen. HARTKIRCHEN. Schon seit einigen Jahren beschäftigt sich Franz Sachsenhofer aus Pfaffing, Gemeinde Hartkirchen mit der Gartenarbeit.  Schon immer war es sein Wunsch, einen besonderen Naturgarten zu gestalten. Auf rund 3.000 Quadratmetern hat Sachsenhofer allerlei gewerkt: Dort zu finden sind neben allerlei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Karl Hohensinner  | Foto: Robert Zinterhof
2 19

Mein wilder Garten
"Kleine Wachau" an der Greiner Donaulände

Der Greiner Teilnehmer der OÖ Garten-Trophy 2019 GREIN. Stolz ist der Greiner Kulturwissenschaftler Dr. Karl Hohensinner auf sein Naturgartenprojekt "Kleine Wachau" an der Donaulände. „Der Name kommt davon, dass hier in dieser Kleinklimazone Weingartenpfirsiche sehr leicht gedeihen. Ich habe vor, dass ich auch Maulbeerbäume, Feigenbäume und Weinstöcke setze! Von den Blumen liebe ich am meisten Nelken, Rosen und blühende Kletterpflanzen. Die zweijährigen Bartnelken brauchen das ganze Jahr eine...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Äskulappnatter (zamenis longissimus) ist häufig in Gärten und in der Nähe von Häusern anzutreffen
1 7

"Schlangen - Schwemme" in Oberösterreich?

Ein wenig lachen musste ich schon, als ich den Begriff "Schlangen - Schwemme" zum ersten mal in den Medien las. Was ist darunter zu verstehen? Einige Medien verbreiteten die Meldung, dass sich in diesem Jahr zahlreiche Schlangen in Oberösterreichs Gärten einfanden. In einem Garten in Steyr wurden offensichtlich 18 Schlangen entfernt. Es wurde bereits darüber spekuliert, ob sich durch den Klimawandel Schlangen überproportional vermehren. Auch ich habe diesbezüglich einige Anfragen erhalten und...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Erst wenige Bewohner haben sich im Nützlingshotel eingenistet. Elfriede und Stefanie Wieland denken einen Standortwechsel an.
18

Expedition im Land der Gärten

Vor 17 Jahren blickten die Niederösterreicher über die Thujenhecke - und entdeckten den Naturgarten. ST. PÖLTEN (bt). Niederösterreich ist das Land der Naturgärten. Die "Garten Tulln" lockte heuer bereits 10.000 Besucher an. In St. Pölten Land gibt es acht Schaugärten, in der Stadt sind es zwei. Aber auch immer mehr private Gartenbesitzer entschließen sich auf Dünger und Torf zu verzichten. 14.000 Gärten haben niederösterreichweit eine Naturgarten-Auszeichnung, im Bezirk sind es 1.274. Wir...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
25

Expedition im Land der Gärten

Vor 17 Jahren blickten die Niederösterreicher über die Thujenhecke - und entdeckten den Naturgarten. Niederösterreich ist das Land der Naturgärten. Die "Garten Tulln" lockte heuer bereits 10.000 Besucher an. Auch in der Stadt und im Bezirk Wiener Neustadt gibt es drei Schaugärten und immer mehr private Gartenbesitzer entschließen sich dazu, auf Dünger und Torf zu verzichten. 14.000 Gärten haben niederösterreichweit eine Naturgarten-Auszeichnung. In der Stadt und im Bezirk Wiener Neustadt sind...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
18

Tage der offenen Gartentür am 13. und 14. Juni in Micheldorf

MICHELDORF. Am 13. und 14. Juni zwischen 10 und 17 Uhr laden Gartenbegeisterte aus Micheldorf zum Ideen sammeln, Austauschen und Fachsimpeln in ihre prachtvollen Gärten ein. Eine dieser üppig blühenden Oasen ist der 4500 Quadratmeter große "Garten der Leidenschaften" von Gisi Helmberger (auf den Fotos). Der bereits mehrfach prämierte Landhausgarten ist durch seine naturnahe Gestaltung auf mehreren Ebenen ein Paradies für Mensch und Tier. Überall finden sich Plätze, um die Seele baumeln zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gespanntes Verhältnis: Nur für den Fototermin ließ Dietmar Koch das kleine Männchen an die frische Luft.
4

"Eigentlich ist er ein klasser Kerl"

Nicht immer hat ein Zwerg mit roter Zipfelmütze und weißem Bart im Garten etwas verloren. SANKT MARTIN-KARLSBACH. (HPK) Auf der Suche nach den schönsten Hausgärten machten die BEZIRKSBLÄTTER eine Entdeckung, die sie nicht ganz unberührt ließ. Wissend um seine eher zwiespältige Haltung zu Gartenzwergen, bekam Dietmar Koch vom Ortsteil Pflanzbeet in St. Martin am Ybbsfelde dennoch von seinen Lieben zu einem „Runden“ eine ganz besondere Überraschung: Ein von seiner Mutter restauriertes, in...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
Foto: Foto: Mair
2 16

Gartenvorstellung: "Klein, fein und mein", oder "small is beautiful"

Igelfamilien, Heilkräuter und vieles mehr im Naturnahen garten am Sonnberg in Imst. IMST. Wer kennt sie nicht ? Frau Gerti Wilhelm aus Imst, die weithin bekannte Igelschützerin und Enkelin des Sautner Naturheilpraktikers Johann Strigl. Sie hat sich ein wunderbares kleines und feines naturnahes Refugium geschaffen. Gerti Wilhelm „Heilkräuter und die Gesundheitsküche ist ein Schwerpunkt in meinem Leben, ich begeistere mich neben dem Schutz der Igel aber auch mit dem Beobachten der Naturvorgänge....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1 12

"Natur im Garten"-Fotowettbewerb: Preisträger stehen fest

TULLN (mh). "Mit diesem Wettbewerb wollen wir die Vielfalt in unseren niederösterreichischen Gärten zeigen", sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka am Donnerstag bei der Preisverleihung auf der "Garten Tulln". Der Initiator der Aktion "Natur im Garten" gratulierte den zehn Preisträgern des Fotowettbewerbs "Kunterbunte Gartenwelt", der in Kooperation mit den Bezirksblättern NÖ über die Bühne ging. Eine Fachjury hatte aus 2.000 Bildern die Gewinner ermittelt. Kriterium für die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.