Naturgarten

Beiträge zum Thema Naturgarten

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Naturgarten - Der sanfte Weg zum Gartenglück

Vortrag mit DI Werner Gamerith Wilde Blumen, bunte Schmetterlinge und andere Tiere zwischen edlen Gartengewächsen … solch blühende Oasen erfreuen nicht nur das Auge. Das sind Gärten, die Geborgenheit geben und deren Harmonie ansteckend wirkt: Viele Menschen träumen von so einem Garten, aber nur wenige haben den Mut, ihn gegen das konventionelle Vorbild eines allzu „sauberen“ Gartens zu verwirklichen. Bei diesem Vortrag gibt es Anregungen und Tipps für das eigene Gartenparadies. Eintritt frei!...

  • St. Pölten
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Naturgarten - Der sanfte Weg zum Gartenglück

Vortrag mit DI Werner Gamerith Wilde Blumen, bunte Schmetterlinge und andere Tiere zwischen edlen Gartengewächsen … solch blühende Oasen erfreuen nicht nur das Auge. Das sind Gärten, die Geborgenheit geben und deren Harmonie ansteckend wirkt: Viele Menschen träumen von so einem Garten, aber nur wenige haben den Mut, ihn gegen das konventionelle Vorbild eines allzu „sauberen“ Gartens zu verwirklichen. Bei diesem Vortrag gibt es Anregungen und Tipps für das eigene Gartenparadies. Eintritt frei!...

  • Amstetten
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Naturgarten - Der sanfte Weg zum Gartenglück

Vortrag mit DI Werner Gamerith Wilde Blumen, bunte Schmetterlinge und andere Tiere zwischen edlen Gartengewächsen … solch blühende Oasen erfreuen nicht nur das Auge. Das sind Gärten, die Geborgenheit geben und deren Harmonie ansteckend wirkt: Viele Menschen träumen von so einem Garten, aber nur wenige haben den Mut, ihn gegen das konventionelle Vorbild eines allzu „sauberen“ Gartens zu verwirklichen. Bei diesem Vortrag gibt es Anregungen und Tipps für das eigene Gartenparadies. Eintritt frei!...

  • Krems
  • Natur im Garten
Foto: stock.xchng

Unser Garten-Tipp im Juli: Das schwarze Gold des Gärtners

Kompost kann im Garten vielseitig eingesetzt werden Kompost wird auch das schwarze Gold des Gärtners genannt. „Mein Kompost stinkt“, was wurde falsch gemacht ? Der Name „Kompost“ kommt vom lateinischen „compositium“ und heißt „das Zusammengesetzte“, d.h. je vielseitiger das Ausgangsmaterial, desto besser ist die Qualität des Endproduktes. Optimaler Umgang mit organischen Abfällen Wenn organische Abfälle bei ausreichender Luftzufuhr (mit Sauerstoff) kompostiert werden, gedeihen aerobe...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.