Naturhistorisches Museum Wien

Beiträge zum Thema Naturhistorisches Museum Wien

Zwei Forschende der Boku haben eine neue Bienenart entdeckt.  | Foto: Nicolas Vereecken
2

Boku-Team
Forschende entdeckten eine neue Bienenart in Österreich

Außergewöhnliche Nachrichten gibt es von der Boku. Denn zwei Forschende haben eine neue Bienenart entdeckt. Das Naturhistorische Museum half bei der Überprüfung. WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Wenn man glaubt, dass bereits jede Tier- oder Pflanzenart entdeckt und erforscht wurde, wird man eines Besseren belehrt. Denn vor Kurzem sind die zwei BOKU-Forscher Peter Unglaub und Sophie Kratschmer auf eine neue Bienenart aufmerksam geworden. Im Detail geht es um eine Langhornbiene.  Als das...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Welche Tiere schwimmen im arktischen Ozean? Auch das zeigt die neue Schau. | Foto: Teischl/RMW
Video 13

NHM Wien
Neue Ausstellung zeigt die faszinierende Welt der Arktis

Warum forscht Österreich in der Arktis? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Arktis und infolgedessen auch auf uns? Diese Fragen soll die neue Ausstellung "Arktis. Polare Welt im Wandel" im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien beantworten. Sie ist von 8. November bis 22. September 2024 zu sehen. WIEN/INNERE STADT. Am 8. November eröffnet die neue Sonderausstellung "Arktis. Polare Welt im Wandel" im Naturhistorischen Museum Wien (NHM). MeinBezirk.at durfte bereits vorab einen Blick in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Pläne von Kaiser Franz Josef. 
Bild: Albertina
2

Des Kaisers Großmuseum für Wien
Kaiserforum: Touristenmagnet und Geldquelle

Bereits 1864 gab es Pläne, alle bedeutenden Kunstgegenstände der Habsburger an einem Ort an der Ringstraße zu vereinen. Daraufhin begann man mit den Bauarbeiten am Kunsthistorischen und Naturhistorischen Museum, welche heute zu den bedeutendsten Museen der Welt zählen. Auf Grund der Ermordung von Kaiserin Elisabeth und schlussendlich durch den Krieg wurden jedoch die Pläne für das sogenannte Kaiserforum in Wien nie umgesetzt und bist heute haben viele bedeutende Kunstschätze seit Jahren das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
0:23

Aktion im Museum
Klimaaktivisten kleben sich in Wien an Dinosaurier fest

Zwei Aktivistinnen haben sich gegen 10 Uhr im Naturhistorischen Museum in Wien festgeklebt. Noch im September haben das fünf weitere Mitglieder der "Letzten Generation AT" versucht, und bekamen dann Hausverbot. WIEN/INNERE STADT. Der Klima-Protest hat sich auch in Wien von der Straße in die Museen verlagert. Denn am Donnerstag, 10. November, haben sich zwei Aktivistinnen am Skelett des Iguanodon-Skelettes sowie am Podest im Sauriersaal des Naturhistorischen Museums (NHM) festgeklebt.  Bereits...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Seltene Bewohner in Wien: Fünf junge Waldohreulen haben am Maria-Theresien-Platz das Licht der Welt erblickt. | Foto: NHM Wien/ Peter Sehnal
1 1 7

Seltene Tiere
Waldohreulen-Küken beim Naturhistorischen Museum Wien

Seltenen gefiederten Nachwuchs gibt es am Maria-Theresien-Platz in Wien: Fünf junge Waldohreulen sind ausgeflogen und erkunden die Umgebung des Naturhistorischen Museums.  WIEN/INNERE STADT. Ganz besondere Bewohner gibt es seit Kurzem beim Naturhistorischen Museum Wien (NHM Wien): Waldohreulen mit fünf Jungen sind auf den alten Föhren am Maria-Theresien-Platz zuhause – eine echte Besonderheit! Denn eigentlich brüten die Mäusejäger nicht in der Stadt, sondern in alten Bäumen in der Nähe von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
So sieht es also aus, wenn man bei T. Rex im Mund landet. | Foto: Screenshot Sketchfab/NHM-Sammlung
5

3D-Scans im Naturhistorischen Museum
Dinosaurierskelette, so nah wie nie zuvor

Das Naturhistorische Museum hat 20 seiner bekanntesten Objekte mit einem 3D-Scanner digitalisiert. WIEN/INNERE STADT. So nah wie nie zuvor kann man Dinosaurierskeletten oder Urschlangenfossilien aus dem Naturhistorischen Museum kommen: Das Museum hat Sammlungsobjekte in 3D gescannt. Die ersten 20 Modelle sind nun online verfügbar und setzen sich aus Ausstellungsstücken der beliebten „Top 100“-Objekte zusammen. „Die 3D Scans erlauben es, die im Museum ausgestellten Objekten aus ganz neuen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Blick zum Kunsthistorischen Museum.
11 13 13

Wien von oben

Nach einer Führung im Naturhistorischen Museum gelangen wir auf das Dach und durften uns Wien von oben ansehen. Da es an diesem Tag auch regnete, waren am Abend interessante Himmelsverfärbungen gratis dabei! Alle Aufnahmen habe ich mit dem Handy gemacht, daher seid bitte nicht böse, wenn die Bildqualität nicht sehr toll sein sollte. Wo: Naturhistorisches Museum Wien, Burgring 7, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hannelore Zibar
Mammuts im Naturhistorischen Museum Wien
5 7 20

Mammuts - Eismumien aus Sibirien

Im Jahr 1977 entdeckte ein Goldgräber das erste vollständig geborgene Mammut-Baby Dima. Das Mammut-Mädchen Khroma wurde im Jahr 2008 im Permafrostboden in Sibirien entdeckt. Die letzten europäischen Mammuts lebten vor ungefähr 12.000 Jahren in Frankreich und Großbritannien und vor rund 10.000 Jahren im westlichen Russland. Das Museum ist von Donnerstag bis Montag von 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet und Mittwoch sogar bis 21.00 Uhr. Am Dienstag ist das Naturhistorische Museum geschlossen. Der...

  • Wien
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.