Naturkatastrophen

Beiträge zum Thema Naturkatastrophen

Spendenaktion
Spendenaktion Gasen hilft Gnas

Die Gemeindedelegation Gasen hat kürzlich eine großartige Spendenaktion ins Leben gerufen und übergab der Marktgemeinde Gnas eine beachtliche Geldspende, um bedürftigen Menschen, die durch die Naturkatastrophen sehr großen Schaden erlitten haben, zu helfen. Viele Menschen aus Gnas können dadurch die dringend benötigte Unterstützung erhalten. Der Gemeindevorstand Gnas ist überwältigt von der Hilfsbereitschaft aus Gasen und dankbar für die Unterstützung. Die Spenden werden verantwortungsvoll...

Die zertifizierten Kameraden konnten ihr Können beweisen. | Foto: Bergrettung Deutschlandsberg
4

"Austrian Forces Disaster Relief Unit"
Drei Kameraden zertifiziert

Die Steirische Bergrettung hat drei ihrer Kameraden erfolgreich für die internationale Katastrophenschutz-Einheit "AFDRU" (Austrian Forces Disaster Relief Unit) zertifiziert. DEUTSCHLANDSBERG. Die Zertifizierung der drei Kameraden bedeutetet einen Fortschritt in der Fähigkeit der Bergrettung, weltweit bei Notfällen und Katastrophen zu helfen. Die zertifizierten Bergretter haben eine intensive Ausbildungswoche hinter sich, in der sie medizinische Hilfe unter extremen Bedingungen und ebenso die...

Durch einen Blitzschlag kam es in Gnas in den frühen Morgenstunden zu einem Vollbrand des Dachstuhls. | Foto: BFV Feldbach
27

Sturm, Blitz und Donner
Nach Unwetter stehen Feuerwehren im Dauereinsatz

Eine schwere Unwetterfront von Westen zog am Abend über die Obersteiermark. Die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen standen im Dauereinsatz. Blitz und Donner raubten auch den Südsteirerinnen und Südsteirern den Schlaf. Rund 1.500 Feuerwehrkräfte von 143 Feuerwehren standen als Folge im Hilfseinsatz. In Summe musste in den letzten 24 Stunden feuerwehrseitig zu 286 Technischen Einsätzen und zu 29 Brandeinsätzen ausgerückt werden. STEIERMARK. Die Wettervorhersagen behielten recht. In...

Seit der Eröffnung im Mai haben bereits mehr als 1.300 Personen an einer Führung mit unterschiedlichen Hochwasser- und Murensimulationen teilgenommen. | Foto: Martin Huber
Video 3

Pilotprojekt im Walchental
Wassererlebnis Öblarn übertrifft Erwartungen

Mit dem einzigartigen Demonstrationsmodell für Naturgefahren wurde das Ausflugs- und Bildungsangebot der Region im heurigen Jahr um eine beliebte Attraktion reicher. ÖBLARN. Das Wassererlebnis Öblarn wurde im Mai eröffnet. Seitdem haben mehr als 1.300 Personen an einer Führung mit unterschiedlichen Hochwasser- und Murensimulationen teilgenommen. Hier siehst du das Video von der Eröffnung: Die Projektinitiatoren Natalie und Wolfgang Prüggler (Moosmoar Energies OG) sowie Modellbetreuerin Carina...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Was ist los mit unserem Klima? Dieser Frage stellten sich im Rahmen des Naturparkforums Expertinnen und Experten. | Foto: NUP Steirische Eisenwurzen
3

Naturparkforum
Experten tauschten sich zum Thema Klimawandel aus

Was ist los mit unserem Klima? Die "Klar! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen" ist dieser Frage im Naturparkforum nachgegangen. Als Gastreferent präsentierte Autor und Meteorologe Andreas Jäger Lösungsvorschläge gegen die Klimakrise. STEIRISCHE EISENWURZEN. Die durch den Klimawandel gehäuft auftretenden Starkregenereignisse, Unwetter und Hitzeperioden verursachen laufend Sach- und Personenschäden. Egal, ob Ernteeinbußen in der Landwirtschaft oder kostenintensive Schäden an öffentlicher...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Engagement der Bevölkerung war groß: 25 Anrainerinnen und Anrainer, Unternehmen sowie Landwirtinnen und Landwirte beteiligten sich an der Aktion. | Foto: Klar! Ennstal/Prüggler
4

Schutz vor Katastrophen
Solidarische Wildbach-Pflege in Niederöblarn

Unter dem Motto „Unser Dörfl lassen wir nicht überfluten!“ organisierte die "Klar! Zukunftsregion Ennstal" mit der Marktgemeinde Öblarn eine einzigartige Aktion: 25 Anrainerinnen und Anrainer, die FF Niederöblarn, die Waldgenossenschaft Niederöblarn, die Weggenossenschaft Moosberg, heimische Unternehmen sowie Landwirtinnen und Landwirte beteiligten sich an der Wildbach-Ausschneidaktion am Niederöblarner Bach. Weitere Aktionen in den drei "Klar!-Gemeinden" sind geplant. NIEDERÖBLARN. Vor dem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Schneeberger
3:06

Naturkatastrophen simulieren
Wassererlebnis Öblarn feierlich eröffnet

Naturkatastrophen wie das Hochwasser von 2017 hautnah erfahren: Mit dem Wassererlebnis Öblarn ist das ab sofort für alle Interessierten möglich. ÖBLARN. Das europaweit einzigartige Demonstrationsmodell für Naturgefahren ist eröffnet: Vor einer beachtlichen Kulisse und zahlreichen Ehrengästen wurde die Fertigstellung in der Gemeinde Öblarn gefeiert. Das Projekt, das von Natalie Prüggler ins Leben gerufen wurde, ist mit einer Million Euro von Bund, Land und Europäischer Union gefördert. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Helene Silberschneider hat in Gleinstätten diese Riesen-Hagelkörner fotografiert. | Foto: Helene Silberschneider
1

Top 10
Die meist gelesenen Nachrichten 2021 im Bezirk Leibnitz

Das ganze Jahr über versorgte die Woche Leibnitz die Leser mit interessanten Nachrichten. Und so hatten wir als Regionalzeitung oft die Nase vorne, was es um die Aktualität der Beiträge geht. Ob heftiger Schneefall zum Jahresstart oder die schweren Unwetter in der Südsteiermark im August. Leider blieben auch 2021 Naturkatastrophen nicht aus.  Heftiger Schneefall in der Südsteiermark bis in tiefe Lagen Schweres Unwetter in der Südsteiermark Trittsiegel des Bären in Gleinstätten Stark gefordert...

Die freiwilligen Feuerwehren würden sich über Spenden aufgrund vieler entgangener Einnahmen freuen. | Foto: FF Kühwiesen

Feuerwehr statt Feuerwerk
Viele Einnahmen fehlen den Feuerwehren

Viele freiwillige Feuerwehren richten sich zum Jahreswechsel mit einem Spendenaufruf an die Bevölkerung. Durch Corona sind viele Veranstaltungen und Sammelaktionen ausgefallen. Den Feuerwehren ist dadurch viel Geld entgangen. Als erste Feuerwehr aus dem Bezirk Weiz macht die FF Kühwiesen mit, die dem Aufruf einiger Feuerwehrkollegen folgen. Insbesondere im Jahr ihres 70-jährigen Jubiläums ist da sicher viel an Einnahmen durch die entfallenen Veranstaltungen entgangen. Die Einschränkungen wegen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Meinung: Mutter Natur schlägt mit voller Härte zu

Nicht nur für die Landwirtschaft ist dieses Jahr ein wahrer Albtraum. Auch viele Firmen und Privatpersonen wurden heuer durch extreme Wetterkapriolen geschädigt. Leider sind durch die Naturgewalten auch viele Menschen verletzt oder getötet worden. Mutter Natur wehrt sich gegen ihre Vergewaltiger und unterscheidet nicht zwischen Schuldigen und Unschuldigen. Leider haben wir den Ernst der Lage immer noch nicht kapiert. Wir beuten unseren Lebensraum in geradezu sträflicher Weise weiter aus, als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.