Naturparkforum
Experten tauschten sich zum Thema Klimawandel aus

Was ist los mit unserem Klima? Dieser Frage stellten sich im Rahmen des Naturparkforums Expertinnen und Experten. | Foto: NUP Steirische Eisenwurzen
3Bilder
  • Was ist los mit unserem Klima? Dieser Frage stellten sich im Rahmen des Naturparkforums Expertinnen und Experten.
  • Foto: NUP Steirische Eisenwurzen
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Was ist los mit unserem Klima? Die "Klar! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen" ist dieser Frage im Naturparkforum nachgegangen. Als Gastreferent präsentierte Autor und Meteorologe Andreas Jäger Lösungsvorschläge gegen die Klimakrise.

STEIRISCHE EISENWURZEN. Die durch den Klimawandel gehäuft auftretenden Starkregenereignisse, Unwetter und Hitzeperioden verursachen laufend Sach- und Personenschäden. Egal, ob Ernteeinbußen in der Landwirtschaft oder kostenintensive Schäden an öffentlicher Infrastruktur, Naturkatastrophen machen auch vor der eigenen Tür nicht Halt.

Diskutieren und informieren

Die Thematik Klimawandel hat die "Klar! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen" im Naturparkforum aufgenommen und zum Mitdiskutieren und Informieren eingeladen. Das Naturparkforum ist ein etabliertes Diskussions- und Informationsformat und greift dabei verschiedene Herausforderungen rund um den Umwelt-, Klima- und Naturschutz auf.

Der Klimawandel war Hauptthema beim Naturparkforum, welches von der "Klar! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen" organisert wurde. | Foto: NUP Steirische Eisenwurzen
  • Der Klimawandel war Hauptthema beim Naturparkforum, welches von der "Klar! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen" organisert wurde.
  • Foto: NUP Steirische Eisenwurzen
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Diesmal nahmen insgesamt 70 Besucherinnen und Besucher online oder vor Ort teil. Das Forum stand unter dem Motto „Was ist los mit unserem Klima?“. Der bekannte Autor und Meteorologe Andreas Jäger fesselte die Zuschauerinnen und Zuschauer und verstand es, die ernste Klimakrise plakativ, informativ und mit Lösungsansätzen sowie einem Schuss Humor zu präsentieren.

Podiumsdiskussion

Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion mit Herbert Brandner, Wien Energie, Christina Widmann, GF Casting Solutions AG, Wolfgang Göschl, Waldbesitzer und Martin Gebeshuber, von der "Klar! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen" statt.

Meteorologe Andreas Jäger (links) und weitere Experten rund ums Klima nahmen an der Diskussion teil. | Foto: NUP Steirische Eisenwurzen
  • Meteorologe Andreas Jäger (links) und weitere Experten rund ums Klima nahmen an der Diskussion teil.
  • Foto: NUP Steirische Eisenwurzen
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Fragen zur Bodenversiegelung, zur aktuellen Energiekrise, zu den erneuerbaren Energieträgen, zur Verkehrssituation in der Region und dem Wald als Hoffnungsträger wurden dabei gestellt und beantwortet. Fakt ist: "Wir können den Klimawandel nicht aussitzen", so der einstimmige Tenor. Das nächste Naturparkforum findet voraussichtlich am 5. Oktober 20223 unter dem Motto „Was ist los auf unserer Alm?“ statt.

Das könnte dich auch interessieren:

60 Gemeinden rüsten sich gegen Naturkatastrophen
Land will Photovoltaikanlagen und Windenergie forcieren
Was ist los mit unserem Klima? Dieser Frage stellten sich im Rahmen des Naturparkforums Expertinnen und Experten. | Foto: NUP Steirische Eisenwurzen
Der Klimawandel war Hauptthema beim Naturparkforum, welches von der "Klar! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen" organisert wurde. | Foto: NUP Steirische Eisenwurzen
Meteorologe Andreas Jäger (links) und weitere Experten rund ums Klima nahmen an der Diskussion teil. | Foto: NUP Steirische Eisenwurzen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.