Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

"Naturschutzgesetze müssen auch in Kärnten respektiert werden”

RETTET DIE KLEIN-FRAGANT VOR DER ZERSTÖRUNG

Bitte unterschreibt die Petition der Bürgerinitiative "Schützt Kärntens Alpinregionen". Unsere intakte Natur ist die wichtigste Ressource für Tourismus und Wirtschaft! Seit Jahren wird durch massive Eingriffe für das Gletscherskigebiet "Wurtenkees" bzw. “Mölltaler Gletscher” Natur zerstört. Auch vor dem unter Naturschutz stehenden Alteck machte man nicht halt. Jetzt soll das Ganze nochmals über den schon beeinträchtigten Talkessel hinaus erweitert werden. Dafür müssten zwei Naturschutzgebiete,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Günter Krammer
Anzeige
Michael Johann verweist darauf auf die Petition der BI "Schützt
Kärntens Alpinregionen" um die Kleinfragant vor der Zerstörung zu retten: " Ich hoffe auf rege Unterstützung der Menschen, denen Naturschutz wirklich ein Anliegen ist."
4

NEUE PETITION FÜR DIE ERHALTUNG DES NATURSCHUTZGEBIETES KLEINFRAGANT

Bürgerinitive "Schützt Kärntens Alpinregionen" eröffnet neue Petition zum Schutz der Kleinfragant. Landwirtschaftskammer, Industriellenvereinigung, WKO und ein paar Oberkärntner Bürgermeister haben zuvor eine Petition für das Hotelprojekt von Liftkaiser Schultz und den Neos-Sponsor Haselsteiner ins Netz gestellt um Naturschutzgesetze für ein Hotel-Großprojekt mit Talabfahrt auszuhebeln. Der Grüne LAbg. Michael Johann wundert sich: "Seit mehr als einem Jahr wird eine politische Entscheidung für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Im Mittelalter war der Enzian als Aphrodisiakum bekannt, jedoch musste man ihn am Johannestag bei Sonnenaufgang mit einer goldenen Schaufel ausgraben
1 20 5

Geschützte Pflanzen Kärntens - Der Kalk Glocken Enzian

Der Kalk Glocken Enzian, auch Clusius-Enzian, Stengelloser Enzian oder Echter Alpenenzian genannt, ist eine sehr niedrig wachsende Enzianart mit einer einzelnen Glockenblüte auf einem kurzen Stängel. Der Enzian wächst auf hoch gelegenen, mageren und kalkhaltigem Trockenrasen oder auf Kiesgrund und ist von den Hohen Tauern über die Nockberge bis zu den Karnischen Alpen und den Karawanken zu finden und blüht zwischen April und Juli. Einst weit verbreitet Der Der Kalk Glocken Enzian war früher in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Siegfried jun. Mayerbrugger
Anzeige
Frey: „Die ÖVP möge sich daran erinnern, wodurch die Misere Kärntens in Wirklichkeit verursacht wurde: Durch die Profitgier einer Riege inzwischen verurteilter Politiker, auch aus den Reihen der ÖVP.“
4 1

Profitgier schadet Kärnten, Naturschutz nützt dem Land

„Während die Zeitungen voll sind von Berichten darüber, wie wichtig der Natur- und Umweltschutz für die Zukunft unserer Kinder und Enkel ist, hält die ÖVP an ihrer rückwärtsgewandten Interessenspolitik für Banken, Wirtschaftsbosse und Lobbys fest“, kritisiert der Landessprecher der Grünen, Frank Frey, die jüngsten Wortmeldungen von ÖVP-Klubobmann Ferdinand Hueter zur Novelle des Kärntner Naturschutzgesetzes. Im Gegensatz zu Hueter habe die Kärntner Bevölkerung schon längst erkannt, dass für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten

Natur

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Gottfried Buchwald
Hält am Projekt fest: Ferdinand Hueter will eine Kompromisslösung
2

Der Klubobmann der ÖVP beharrt auf Hotelprojekt

"Rolf Holub muss erst einmal erklären, dass er ein Projekt dieser Größenordnung verhindert", sagte Ferdinand Hueter, Klubobmann der ÖVP, nach dem Naturschutzbeirat am Montag Abend. "Die Verhinderung wäre ein Wahnsinn." Er will die INvestitiopn und die damit verbundenen Arbeitsplätze im Mölltal gewinnen. Deshalb wolle er den "Naturschutzbeirat in die Pflicht nehmen. "Ökologie und Ökonomie können in Einklang gebracht werden", ist er überzeugt.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
2

Erste Waldläuferbande in Klagenfurt/Viktring!

Erstmals gibt es die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7-10 und 11-14 Jahren die Wildnis zu entdecken. Vor allem Kindern aus der Stadt soll die Möglichkeit geboten werden, in die Natur einzutauchen, Spaß am Draussen sein zu haben und dabei auch noch Freunde zu finden. Ob Spurenlesen, die Pflanzen- und Tierwelt entdecken, spannende Spiele spielen oder einer entspannten Runde am Feuer mit Geschichten - wir werden gemeinsam bei JEDEM Wetter unterwegs sein! Zur Information:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alexandra Haaji
8

PÖCKAUER MOOS

Rund um Arnoldstein haben wir eine herrliche Naturkulisse...ein paar Schritte und wir sind im Grünen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dagmar Langmaier
Ehrenamtlich, verantwortungsbewusst und kompetent- die Bergwächter der Einsatzstelle Reichenau.
3

Bewährter Umwelt- und Naturschutz im oberen Gurktal

Durch Prävention und Aufklärung hat die Kärntner Bergwacht über Jahrzehnte dazu beigetragen, dass heute in der Bevölkerung der Natur- und Umweltschutzgedanke fest verankert ist. Einige Umweltsünden geschehen aber immer noch aus Unwissenheit. Zu diesen unbedachten Vergehen gegen die Verordnungen gehören Anschüttungen, Unratablagerungen oder das Plakatieren in der freien Landschaft, aber auch das Pflücken von geschützten Pflanzen sowie das Sammeln von mehr als zwei Kilo Pilzen. Durch aufklärende...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Siegfried jun. Mayerbrugger
9 1 6

Die Wunderblume von Lendorf bei Spittal/ Drau

Hab heute einen kleinen Ausflug zur Wunderblume gemacht. Die gelbe Alpenrose (Rhododendron luteum) wächst auf einem kleinen Areal. Das liegt in einem Naturschutzgebiet und ist seit 1937 ein Naturdenkmal.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christine Stocker
1 12

Globale Erkältung auf Erden

Statt der Klimaerwärmung gibt es globale Erkühlung in Österreich. Es ist ungewöhnlich kalt für diese Jahreszeit. Das kann die Ernte gefährden und für die Tiere sieht es auch nicht gut aus. Gott hatte die schöne Erde geschaffen. Bitte den Sonnengott um etwas WÄRME

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
1 8

Unsere Natur (Wald) erhalten nicht abholzen.

Bei einer Radtour in unserer Gemeinde habe ich in Egg bei Hermagor eine sehr unschöne mir nicht Verständliche Abholzung entdeckt,beim Friedhof und der Leichen-Halle Egg wurden ein etwa 30 jähriger Waldstreifen abgeholzt.Im Gespräch mit den Leuten warum das so ist, sagten sie es hat keiner was gesagt man weiß keinen Auftragsgeber.Die meisten Friedhofs Besucher sind schockiert und empört über solche Aktionen.Frage mich ist das nötig in unseren Land?Ein Spruch lautet doch Natur erhalten und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Franz Jost
Anzeige
Sabina Schautzer: „Wir werden uns auch jetzt wieder dafür einsetzen, dass dieses ökologisch wertvolle Gebiet erhalten bleibt und die letzten Rückzugsgebiete dieser bedrohten Vogelarte nicht kurzsichtigem Profitdenken geopfert werden“

Grüne protestieren gegen Errichtung von Logistikzentrum am Fuß des Dobratsch

„Der Uhu hat die älteren Rechte“, betont die Grüne Landtagsabgeordnete und Bezirkssprecherin von Villach, Sabina Schautzer, in Hinblick auf Pläne, im sensiblen ökologischen Bereich am Fuß des Dobratsch ein riesiges Logistikzentrum zu errichten. „Das ist genau das Gegenteil von nachhaltigem Investieren. Das Projekt vernichtet Nistplätze seltener und bedrohter Vogelarten, zum Beispiel des Uhus.“ Der Villacher Bürgermeister Helmut Manzenreiter hat vor, das 21 Hektar große Areal an eine chinesische...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Michael Johann: „Seit Jahren wird am Mölltaler Gletscher mit diversen Ausbauprojekten der Naturschutz ausgehöhlt.“
2

Naturschutzgebiet am Mölltaller Gletscher in Gefahr

Die Investoren eines Hotelkomplexes mit 1.000-Betten in Innerfragant fordern eine Talabfahrt vom Gletscher bis zum Hotel mitten durch ein Naturschutzgebiet. Der Naturschutzbeirat lehnte das Projekt bereits einstimmig ab. Der FPK-Bürgermeister Kurt Schober hat kein Verständnis für die Einwände und behauptet, dass nur Forstwege für die Abfahrt genutzt würden. Der grüne Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Umweltausschusses Michael Johann bewertet diese Behauptung als „Ammenmärchen“. LAbg....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Dem Schwalbenschutz widmet man sich in Ludmannsdorf | Foto: photos.com
1

Vögel erhalten eigenes Hotel

Der Schutz von Mehl- und Rauchschwalben wird in Ludmannsdorf großgeschrieben. LUDMANNSDORF. Ein für Kärnten einzigartiges Projekt wird gerade von BirdLife Österreich (Landesgruppe Kärnten) und der katholischen Pfarrgemeinde Ludmannsdorf durchgeführt. Es geht um Schwalben, was mit Fußball rein gar nichts zu tun hat. Es handelt sich tatsächlich um die Vögel, deren Bestandserhaltung und -förderung das Ziel ist. In Hohenau an der March (NÖ) gibt es zur Unterstützung der Mehlschwalben ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Geplanter Verschleiß oder hätten Sie gewusst, dass

… Drucker einen Chip haben, der nach einem gewissen Zeitraum aktiviert wird, um das Gerät zu blockieren? … die Lebensdauer der Glühbirne auf 1.000 Stunden begrenzt wurde und nicht überschritten werden durfte? … Nylonstrumpfhosen eine viel längere Lebensdauer besaßen, bevor man ihnen bewusst Laufmaschen einstrickte, welche sich nach einer bestimmten Zeit lösten? Was bedeutet „geplanter Verschleiß“? Die geplante Obsoleszenz (der geplante Verschleiß) soll das Wachstum der Wirtschaft antreiben,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alexandra Haaji

Einladung - Ein Tag Natur erleben

Geh durch das Tor der Sonne, wir begrüßen dich mit einen Kräutercocktail und erkunden gemeinsam den Kraftplatz und begehen gemeinsam die Spirale der Erkenntnis. Nach gemeinsamen Mittagsmahl am Lagerfeuer haben wir die Kraft für die „Symbollegung der wahren Liebe“ Ein Kräuterexperte führt die Destillation einer Pflanze durch. Erfahren Sie mehr über Pflanzen und deren Veredelung und helfen Sie mit bei der Destillation und Herstellung von ätherischen Ölen und wunderbaren Hydrolaten. Das Ergebnis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Elisabeth Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.