Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

3 18 33

Besuch am Teich im Gurktal

wir machten einen Besuch am Teich bei Mellach im Gurktal und habe ein paar Bilder für euch mitgebracht und hoffe sie gefallen euch auch

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sonja Nöhmer
3

Geballte Muskelkraft für einen guten Zweck

Klagenfurter Fitness- und Yogaclub Atlantis unterstützt Grafensteiner Gnadenhof mit Charity-Projekt "Muscles for Melcherhof" Der Melcherhof in Grafenstein bietet vielen Tieren, die niemand mehr haben möchte, ein Zuhause. Kranke und ausgestoßene Tiere finden hier Zuflucht und können ihr weiteres Leben genießen. Die Betreiber sind ständig bemüht, den Bauernhof und die zugehörigen Weideflächen auszubauen und zu erweitern, sowie ihn besucherfreundlich zu gestalten, sodass Tierfreunde den Hof gerne...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sandra Oswald
Für Holub sind die Reduktion von Treibhausgas-Emissionen und die Begrenzung der Erderwärmung globale Ziele, die es für unsere nachkommenden Generationen zu verfolgen gilt | Foto: pixabay

Kärntens Umwelt- und Energiereferent am "Austrian World Summit"

Kärnten als europäische Vorbildregion bei erneuerbarer Energie und Dekarbonisierung. Die Klimaschutzinitiative "R20" von Arnold Schwarzenegger hält heute den "Austrian World Summit" in der Wiener Hofburg ab. Im Vordergrund stehen dabei Best-Practice-Beispiele von Städten und Regionen, um die insgesamt 17 "United Nations Sustainable Development Goals" (Ziele für eine nachhaltige Entwicklung) zu erreichen. Ökostromgesetz-Reform Auch Umwelt- und Energiereferent Rolf Holub ist am "Austrian World...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Laut Umweltlandesrat Rolf Holub 
 sollen Naturschutzangelegenheiten im Konsens erledigt werden | Foto: pixabay
1

Natura 2000: Keine großflächige Ausweitung

Ein Kursierendes Arbeitsdokument der Europäischen Kommission sieht eine massive Ausweitung von Natura 2000 in Kärnten vor. "Wirtschaften muss in allen Bereichen möglich sein. Davon leben wir, das sind Arbeitsplätze, Lehrstellen und Einkommen. Diese massive Ausweitung, wie sie in einem Arbeitsdokument der Europäischen Kommission vom Februar dieses Jahres vorgesehen ist, ist der Tod für unseren Wirtschaftsstandort", so Landesrat Christian Benger nach der Regierungssitzung mit den Sozialpartnern....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Im Naturpark Dobratsch wurden die acht neuen Partnerbetriebe ausgezeichnet | Foto: Büro LR Darmann
1

Acht neue Partnerbetriebe für den Naturpark Dobratsch

Naturpark und Partnerbetriebe sollen voneinander profitieren. Anlässlich der jährlichen Eröffnungsfeier wurden gestern im Bunkermuseum Wurzenpass acht Betriebe zu neuen Partnerbetrieben des Naturparks Dobratsch ernannt. Vom Verein Naturpark Dobratsch wurde die Auszeichnung "Naturpark Partnerbetrieb" vergeben. Win-win Situation "Die Partnerbetriebe profitieren dabei von der Marke Naturpark, von der Zusammenarbeit mit dem Naturpark bei Angeboten wie Erlebnisführungen, Festen und Veranstaltungen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
WWF-Geschäftsführerin Andrea Johanides und BKS Bank-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer: Nachhaltige Zusammenarbeit zum Schutz von Mur, Drau, Donau | Foto: Matthias Silveri
1

Amazonas Europas: BKS Bank unterstützt WWF-Projekt mit 10.000 Euro

Die BKS Bank sponsert als Auftakt für eine mögliche weitere Zusammenarbeit sponsert das WWF-Projekt für die grenzüberschreitende Flusslandschaft an Mur, Drau und Donau. Laut Herta Stockbauer, BKS Bank-Vorstandsvorsitzende, ist der Umwelt- und Klimaschutz ein wichtiger Bestandteil der BKS Bank-Nachhaltigkeitsstrategie. Die Bank ermittelt ihren Carbon Footprint, setzt auf Videokonferenzen und hat eine Photovoltaikanlage am Zentralen-Dach. „Als der WWF uns die grenzüberschreitende...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Villacher Saubermacher beteiligten sich am Gemeindetag bei der Aktion "Frühjahrsputz"
2

Gemeinsam für die Umwelt

Gemeinden luden ihre Bürger zu einer gemeinsamen Flurreinigung bei der Aktion "Frühjahrsputz" ein. PATERNION, VILLACH (ak). Über die Initiative "Frühjahrsputz" vom ORF und der WOCHE waren alle Gemeindebürger unter dem Motto "Packen wir's an und machen wir Kärnten gemeinsam sauber!" eingeladen, gemeinsam eine Flurreinigung durchzuführen. Laufend Flurreinigung In der Gemeinde Paternion erwartete die Bevölkerung für die gemeinsame Flurreinigung eine ganze Scheibtruhe voll mit Müllsäcken. Nicht,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Lagerhaus Geschäftsführer Michael Wissotzky und Gartenfachberaterin Roswitha Mikl beraten gerne
2

So wird man den Maulwurf wieder los!

Ein Maulwurf ist eigentlich ganz niedlich, wenn er nicht gerade im eigenen Garten buddelt. VILLACH (ak). Wie ägerlich! Ein Blick aus dem Fenster am Morgen genügt und man weiß: Eine Maulwurffamilie hat sich über Nacht im Garten ausgetobt und ihre Erdhäufen hinterlassen. Eine Auszeichnung Eigentlich deutet der Besuch eines Maulwurfes im Garten auf eine gute Bodenbeschaffeinheit und viele Nährstoffe hin. „Ein Maulwurf im Garten ist eine Auszeichnung für jeden Gartenbesitzer,” sagt Michael...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Dieser verrostete Kühlschrank liegt ziemlich versteckt im Staubereich der "Wernberger Drauschleife!"
2 1 2

„Aktion Frühjahrsputz“

Die große „Aktion Frühjahrsputz“, initiiert von der WOCHE in Zusammenarbeit mit dem ORF Kärnten hat auch mich beim Auffinden von "Umweltsünden" besonders sensibel gemacht. So entdeckte ich heute bei einem Spaziergang auf der Halbinsel der "Wernberger Drauschleife", mitten im "Vogelschutzgebiet" rein zufällig einen verrosteten Kühlschrank! Er schwimmt sehr versteckt nahe dem Ufer in der gestauten Drau und es ist nicht ersichtlich, ob der Kompressor mit den Kühlschlangen noch vorhanden ist! Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Gerlinde Vidounig vor einem Teil ihres Schutzgebietes
1 3

Froschklauber im Einsatz für die Natur

Von Februar bis Ende März wandern Frösche, Kröten und Mulche über die Straßen, um Laichplätze zu finden. Leider mit meist fatalen Folgen für die Tiere. VÖLKERMARKT. Seit langem hat die ARGE Naturschutz in Kärnten dem Amphibientod an den Straßen den Kampf angesagt. 60 von rund 130 ausgewiesenen Stellen werden von freiwilligen Beauftragten überwacht, um die Amphibien sicher zu ihren Laichplätzen zu bringen. Ohne dieses Engagement wäre es um die Frösche, Kröten und Mulche schlecht bestellt. Da es...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
3 2

Den seltensten Bienen bzw. Hummeln auf der Spur

BUCH TIPP: Dave Goulson – "Die seltensten Bienen der Welt" Naturschützer Dave Goulson suchte weltweit die seltensten Arten von Hummeln – manchmal vergeblich. Das Lesebuch vermittelt im lockeren Erzählton und doch eindringlich, wie bedroht die Nutztiere sind und warum sie verschwinden. Eine lehrreiche und unterhaltsame Lektüre aus dem bunten Leben eines engagierten Naturschützers. Leider fehlt das Bildmaterial im Buch, das Internet (googlen) bietet hier Abhilfe. Verlag Hanser, 304 Seiten, 22,70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ferdinand Hueter sieht Parteienstellung kritisch | Foto: KK/ÖVP Club

Parteienstellung für Vereine wäre fatal

Ferdinand Hueter übt Kritik und sagt: "Vereine können keine Parteienstellung bekommen." BEZIRK SPITTAL (aju). Wie die Woche berichtete, setzt sich Jurist Arnold Riebenbauer (Alpenverein) beim neuen Jagdgesetz für ein Beschwerderecht der Öffentlichkeit ein. Landtagsabgeordneter Ferdinand Hueter hingegen sieht das anders: "Nur weil der Alpenverein bei einer Besprechung als Verein geladen war, darf davon nicht auf Parteienstellung gschlossen werden." Mitspracherecht Riebenbauer verweist gegenüber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Die gekennzeichneten Flächen gehören zur Natura 2000 | Foto: KK/Schuster
1 3

Streit um Natura-2000-Projekt im Rosental: "Wir fühlen uns enteignet"

Trotz Grundbesitzes dürfen Silvia Schusters Kinder einen Neubau nicht errichten. ST. JAKOB (aju). Silvia Schuster ist Grundstückseigentümerin in St. Jakob. Wegen eines verworrenen Konstruktes von Naturschutzrichtlinien und Projekten der EU können ihre Kinder hier ihre Häuser aber wohl nie bauen. Rückblick Vor 15 Jahren wurde Silvia Schuster und ihr mittlerweile verstorbener Mann über das EU-weite "Natura 2000"-Projekt informiert. "Mein Mann war damals schon an Leukämie erkrankt und wir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto größer ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit.  (Mahatma Gandhi)
4 17 7

Gedankenlosigkeit betreffend: Palmkätzchenraub

ENDLICH ist der Frühling ins Land gezogen. Schwellende Blütenknospen treiben und das junge, zarte Grün sprießt und treibt in den landschaftlichen Fluren und Wiesen; am Gehölz der Büsche und Bäume. NUR NOCH VEREINZELT SIEHT MAN DIE SILBERGRAUEN PALMKÄTZCHEN IM LICHT DER SONNE VON DEN KAHLEN; BLATTLOSEN ZWEIGEN DER SALWEIDE LEUCHTEN! Die Kätzchen wie pelzige, samtartige Knopfeln sich Halt suchend an die weitverzweigten Weidenzweigen klammern. WIR MENSCHEN SOLLTEN ACHTSAM MIT DEN...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Der Naturschutz soll im neuen Zentrum in Mannsfeld-Boden ab 2018 besonders im Vordergrund stehen
5

Kappel: Startschuss für Europaschutzgebiets-Zentrum

Spatenstich für 1,3 Millionen teures Projekt ist erfolgt. In einem Jahr soll in Mannsfeld-Boden alles fertig sein. BODEN (stp). Der Spatenstich für das künftige Europaschutzgebietszentrum Mannsfeld-Boden ist letzte Woche in Unterstein in Kappel am Krappfeld erfolgt. Das von der EU zu 50 Prozent geförderte Projekt ist mit 1,3 Millionen Euro budgetiert. Die restlichen 50 Prozent werden vom Land Kärnten beigesteuert. Ziele des Projektes sind die Sensibilisierung der Gesellschaft für Natura 2000,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Dieser Parkplatz auf der A10 Höhe Seeboden soll zu einem Rastplatz um- und ausgebaut werden

Asfinag-Rastplatz: Köfer will zu Bundesminister

Expertise von Asfinag sei zu hinterfragen. Alternativstandort Molzbichl käme nicht in Frage. SEEBODEN (ven). Straßenbaureferent Gerhard Köfer (Team Kärnten) setzt sich für die Seebodener Bürgerinitiative ein, die den geplanten Asfinag-Rastplatz (wir berichteten) verhindern will. Er habe eine Prüfung des Alternativstandortes Molzbichl erwirken können. Mit der negativen Beurteilung sei er nicht einverstanden. "Das jetzt vorliegende und höchst zweifelhafte Prüfungsergebnis ist für mich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christoph Burgstaller: Man müsse bei den Kindern anfangen, die Problematik näher zu bringen | Foto: wildlifepictures
2 34

Freizeitplatz Natur: Hat das Wild noch genügend Lebensraum?

Dieser Frage gingen Jäger, Touristiker, Naturschützer und Experte Christoph Burgstaller auf den Grund. BERG (ven). Das Mehrzweckhaus in Berg war kürzlich Kulisse einer interessanten Diskussion zum Thema Wild und das Ausüben von Freizeitsportarten im Wald. Der ehemalige Berufsjäger Christoph Burgstaller informierte über Problematik und Lösungsansätze vor Bürgermeister Ferdinand Hueter, Landwirtschaftskammerpräsident Johann Mößler, Bezirkshauptmann Klaus Brandner, Landesjägermeister Ferdinand...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.