Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Waldrapp "Delmo" stiehlt allen die Show

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth. Vom Bienen-Krieg bis zum bösen Wolf: Die Schlagzeilen einiger lokaler Medien im Lavanttal werden seit Wochen von Tieren mit einem negativen Beigeschmack dominiert. Doch in dieser Woche stiehlt ein Vogel den Bienen und Wölfen die Show: Ein Waldrapp wurde am Wochenende im Raum Wolfsberg und Umgebung gesichtet. Mit ihrem "Urlaub" im Lavanttal schafft es die Ausreißerin namens "Delmo" aus dem Tierpark Rosegg mit einem positiven...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Auf einem Parkplatz mitten in Wolfsberg ging der Waldrapp aus dem Tierpark Rosegg Herfried Raneg in die Fotofalle | Foto: Herfried Raneg
4

Waldrapp auf "Urlaub" im Lavanttal

Ein seltener Vogel aus dem Tierpark Rosegg hielt sich zuletzt in der Umgebung von Wolfsberg auf. Von Bernhard Teferle WOLFSBERG. Mit etwas Glück konnten die Lavanttaler in den letzten Tagen ein äußerst seltenes und in freier Wildbahn in Österreich ausgestorbenes Tier beobachten. Zu Gast war nämlich eine gefiederte Ausreißerin des Tierparks Rosegg namens "Delmo". Der Waldrapp (Geronticus eremita), dessen Silhouette manchem von Darstellungen aus dem alten Ägypten bekannt vorkommen könnte, wurde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Das Interesse bei den Info-Terminen - hier in Großkirchheim - war groß | Foto: KK
2

Natura 2000: Sara Schaar zieht positive Bilanz

Naturschutzreferentin klärte in Oberkärnten Grundstücksbesitzer über Maßnahmen auf. BEZIRK SPITTAL. Naturschutzlandesrätin Sara Schaar ging auf Informationstour zum Thema Natura 2000 (die WOCHE berichtete). Viele offene Fragen der Grundeigentümer konnten bei den ersten drei Gesprächsterminen in Heiligenblut, Großkirchheim und Mallnitz beantwortet werden. Konstruktives Klima "Das Gesprächsklima war sehr konstruktiv", zieht Schaar nach drei Info-Tour-Terminen zum Thema "Natura 2000" im Bezirk...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Naturschutzreferentin Sara Schaar startet am 18. Juni eine Info-Tour in Oberkärnten, ausgehend von Heiligenblut. Sie will Missverständnisse und Fehlinformation aus dem Weg räumen | Foto: KK/Gernot Gleiss
1 3

Natura 2000: "Viel Fehlinformation und Missinterpretation"

Naturschutzlandesrätin Sara Schaar startet Info-Tour in Oberkärnten und will offene Fragen zum Thema Natura 2000 beantworten. BEZIRK SPITTAL (ven). Große Unsicherheit herrscht derzeit über die Natura 2000-Gebiete im Oberkärntner Raum. Viele Grundbesitzer glauben, dadurch mit Einschränkungen oder sogar Enteignungen konfrontiert zu sein. Die WOCHE sprach dazu mit Naturschutzreferentin Sara Schaar, um Klarheit in den Fall zu bringen. WOCHE: Sie starten zum Thema Natura 2000 eine Info-Tour in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1

Weltweit unterwegs im Arten- und Naturschutz

BUCH TIPP: Harald und Gaby Schwammer – "Im Einsatz für gefährdete Arten - Vom Tiergarten Schönbrunn um die ganze Welt" Die Autoren Harald und Gaby Schwammer sind weltweit unterwegs, um als Mitarbeiter im Tiergarten Schönbrunn im Artenschutz und in Naturschutzprogrammen tätig zu sein. Anhand von Tagebucheinträgen, Illustrationen und Erklärungen zu den gefährdeten Tierarten wird der Leser mit auf die Reise genommen. Ob Meeresschildkröten in der Türkei, Schimpansen in Tansania oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hausherr Hannes Löschenkohl vor dem neuen Schutzzentrum
8

Bau des Naturschutz-Zentrums ist in der Endphase

Arbeiten beim Naturschutzzentrum Mannsfeld Boden sind in der finalen Phase. MANNSFELD-BODEN (stp). Rund 1,5 Millionen Euro kostet der Bau des Europaschutzgebiets-Zentrums Mannsfeld-Boden in der Gemeinde Kappel am Krappfeld. Letztes Jahr im Feber erfolgte der Spatenstich am Grund von Hannes Löschenkohl, noch heuer im September wird eröffnet. Besucher-Zielgruppen sollen vor allem Schulklassen und Kingergärten sein. "Die Kinder erziehen die Eltern. Wir wollen hier zeigen, dass wir keine Angst...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Das Ziel ist der Gipfel meinen Peter Habeler,  Hans Aman,  Vorsitzender Dr. Arnold Riebenbauer und sein Vorgänger Herwig Gräbner
17

120 Jahre Alpenverein Spittal

Alpenverein Spittal blickt auf 120 Jahre zurück. Festakt mit Bergsteigerlegende Peter Habeler. SPITTAL (des). "Wir erfüllen die Sehnsucht des Menschen sich mit der Natur, aus der wir stammen, zu beschäftigen", erklärt Vorsitzender Arnold Riebenbauer die Faszination Mitglied im Alpenverein Spittal zu sein. Impulse setzenDer Alpenverein Spittal ist der weitaus größte Verein im Bezirk und blickt auf eine erfüllte 120-jährige Geschichte zurück. Die Instandhaltung des alpinen Wegenetzes gehört...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Die Goldeckhütte im Jahr 1888: Am 24. Juni feiert man mit einem Frühschoppen das Jubiläum
1 10

120 Jahre: Der Alpenverein Spittal feiert

Extrembergsteiger Peter Habeler kommt mit Multimediavortrag in den Stadtsaal, Goldeckhütte feiert 130-jähriges-Bestehen mit Frühschoppen. SPITTAL (ven). Die Alpenvereinssektion Spittal blickt auf eine 120-jährige Geschichte zurück. Zur Feier des Tages lädt man am 22. Juni daher Extrembergsteiger Peter Habeler, der gemeinsam mit Reinhold Messner als erster Mensch den Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff bestieg. Am 24. Juni feiert die Goldeckhütte ihr 130-jähriges Bestehen. Berheimat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Landesrätin Sara Schaar | Foto: Gernot Gleiss
1

Landesrätin Schaar will Brücken bauen

KÄRNTEN (chl). Landesrätin Sara Schaar begann ihre politische Karriere als SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin in ihrer Heimatgemeinde Spittal an der Drau (2011 bis 2018). Vor drei Jahren schloss sie ihr Studium der Betriebswirtschaft ab, seit April gehört sie dem Regierungsteam an. Landeshauptmann Peter Kaiser übertrug ihr die Referate Umwelt, Energie und Naturschutz, Nationalparks, Frauen, Generationen sowie Gesellschaft und Integration. "Wenn dir jemand Steine in den Weg legt, kannst du selbst...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Ein Insektenparadies am 08.06.2018 in Klagenfurt am Wörthersee
4

Eine Blumenwiese in der Landeshauptstadt am 08.06.2018 -

 - ist Schutzraum für Bienen, Schmetterlinge und viele weitere Insektenarten sowie Kleinlebewesen. Auf den ersten Blick eine umweltfreundliche Maßnahme in der Landeshauptstadt. Am 09.06.2018 ab  rund 07.00 Uhr ist aber alles anders - in wenigen Stunden ist alles zerschlagen und tot,  was sich  in dieser Schutzzone "Blumenwiese" bewegt hat (4 Bilder). Warum verstehen die Anrainer dieser "Klagenfurter Blumenwiesen" diese neue  Umwelt-Strategie der Stadtpolitik nicht?   - Zuerst schaffen die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
8 16 30

Naturparadies Bleistätter-Moor

Diese Wanderung ist Teil des Projektes "Kärnten Wasserreich". Der Slow Trail Bleistätter Moor führt durch das artenreiche Natur-, Landschafts- und Europaschutzgebiet der Tiebelmündung und bietet Einblicke in den Lebensraum von verschiedenen Vogelarten, Schmetterlingen, Fledermäusen und Bibern. Diese leichte Rundtour (auch als Nordic Walking und Laufstrecke geeignet) geht sehr flach entlang des Ostufers des Ossiacher Sees und führt durch das schöne Bleistätter Moor. Wo: Bleistu00e4tter-Moor,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Manfred Tenk
Erich Auer in seiner persönlichen Oase, seinem Garten. Der Naturliebhaber setzt sich für den Erhalt der Arten ein
2

Die Natur liegt ihm am Herzen

Erich Auer ist erneut in den Naturschutzbeirat von Kärnten bestellt worden. Mit der WOCHE spricht er über Aufgaben und Herausforderungen für das Gremium. SPITTAL (ven). Der Spittaler Erich Auer ist erneut in den Kärntner Naturschutzbeirat bestellt worden. Als Umweltreferent und somit Vertreter des Alpenvereines wird er mit seinen Kollegen Klaus Kugi (Naturschutzbund), Gerald Malle (Naturwissenschaftlicher Verein), Thomas Schneditz (Naturfreunde) und Johannes Thurn-Valsassina (Kärntner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vergangene Zeiten: Karl Zankl beim Fliegenfischen in der Oberen Gail. Heute finde dort keiner mehr Fische, beklagt er
5

Fischotter - geschützt, aber es gibt zu viele

Sie bedrohen die Existenz der Fischereipächter im Gailtal, doch das Land hat das Problem erkannt. GAILTAL (nic). Die Erregung ist Karl Zankl in der Stimme anzumerken. Der Dellacher erklärt mit Nachdruck: "Die steigende Zahl der Fischotter im Gailtal hat dazu geführt, dass es momentan im Fluss fast keine Fische mehr gibt. Meine Existenz als Pächter von rund 16 Kilometern und Anbieter von Fischereikarten ist gefährdet." Keine Touristen zum Fischen Die Touristen, die zum Fliegenfischen in die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Jurist Arnold Riebenbauer steht dem Team Kärnten mit Gerhard Köfer ab sofort juristisch beratend zur Seite | Foto: KK/Team Kärnten

Arnold Riebenbauer berät Team Kärnten

Jurist unterstützt in umwelt- und natuschutzrechtlichen Fragen. In die Politik will er dennoch nicht gehen. SEEBODEN, KLAGENFURT (ven). Jurist Arnold Riebenbauer ist ab sofort als unabhängiger Experte für das Team Kärnten aktiv. Er soll in Rechtsfragen, vor allem im Bereich des Natur- und Umweltschutzes beraten. Keine politische Funktion „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Dr. Riebenbauer, der keine politische Funktion einnehmen, sich aber in wichtigen Zukunftsfragen, die unser...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Kärntner SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser will in einer zweiten Periode unter roter Führung auf der Basis aufbauen | Foto: Gleiss

SPÖ-Klubchef sieht Kärnten auf Schiene

Geht es nach Herwig Seiser (SPÖ), hat die Koalition die Weichen gestellt. Zweite Periode soll folgen. KÄRNTEN. "Es geht nicht alles auf einmal", räumt der Klubobmann der Kärntner SPÖ, Herwig Seiser, ein. "Wir haben aber in dieser Periode die Weichen gestellt." Viele sei eingeleitet. Seisers Wunsch: In einer zweiten Periode unter sozialdemokratische Führung darauf aufbauen. Die Basis für eine "gute weitere Entwicklung" sei also gelegt. "Das sehen die Koalitionspartner auch so", glaubt Seiser....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Klubobmann der ÖVP Kärnten Ferdinand Hueter will mit der Volkspartei stärker werden, denn: "Rot-Grün wäre für Kärnten tödlich."
1

Hueter: "Drei in etwa gleich starke Parteien"

Kärntner Klubmann Ferdinand Hueter will mit der Volkspartei stärker werden – und in die nächste Regierung. KÄRNTEN. Der VP-Klubobmann Ferdinand Hueter spürt einen "starken Rückhalt" für seine Partei. "Wir haben auch konsequent gezeigt, wofür wir stehen", sagt er. Deshalb liegt sein Ziel für die Landtagswahl im März auf der Hand: "Wir wollen stärker werden." Die Chancen dafür seien intakt. "Man kann das Ergebnis der Nationalratswahl nicht umlegen, da bin ich Realist", spricht er von den über 27...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Landeshauptmann Peter Kaiser: "Es soll festgestellt und evaluiert werden, wie in den anderen 27 Mitgliedsstaaten Natura 2000-Ausweisungen erfolgen." | Foto: kk

Natura 2000: Landeshauptleute fordern Einstellung des Vertragsverletzungs-Verfahren

Bekenntnis zu Errichtung eines Natura 2000-Netzwerks, aber EU soll zuerst andere Mitgliedsstaaten evaluieren - Weitere Themen u.a. Bildung, Abschaffung Pflegeregress und ORF-Reform Im Rahmen der Landeshauptleutekonferenz im Vorarlberger Feldkirch haben die Landeschefs für die Einstellung des Vertragsverletzungsverfahren betreffend der Natura 2000-Gebiete stark gemacht. Auch Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser hat sich angeschlossen. Die Landeshauptleutekonferenz hegt Zweifel, ob die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Anzeige
Lehrgang „Naturschutzfachkraft“ startete an der FH Kärnten mit 16 Studierenden
1

„Drohnen, Frösche, Baggerschaufeln“ – Neues Berufsbild an der Schnittstelle zwischen Technik und Natur

Der neue Zertifikatslehrgang „Naturschutzfachkraft“, angesiedelt im Weiterbildungszentrum der FH Kärnten, startete mit 16 Studierenden ins Wintersemester 2017/18. Zum Lehrgangsstart trafen sich Lehrende, Studierende und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichem Leben zum geselligen Gedankenaustausch. Unter den Gästen waren Naturschutzlandesrat Rolf Holub, die Klagenfurter Stadträtin für Wissenschaft und Bildung Ruth Feistritzer, der Leiter der Bergwacht Johannes Leitner und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten

Internationaler Grünes-Band-Tag: Ausstellung für Gemeinden

Der | naturschutzbund | verleiht die mobile Ausstellung gratis an Gemeinden Aus Anlass des Internationalen Grünes-Band-Tages am 24. September hat der Naturschutzbund eine Ausstellung über das European Green Belt produziert und stellt sie interessierten Gemeinden zur Verfügung. Sie informiert auf acht Roll-ups über Besonderheiten und Bedeutung dieses Natur und Völker verbindenden Bands des Lebens quer durch Europa. In kurzen Texten und mit großartigen Aufnahmen zeichnet die Ausstellung ein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Dagmar Breschar

Internationaler Grünes-Band-Tag: Ausstellung für Gemeinden

Der | naturschutzbund | verleiht die mobile Ausstellung gratis an Gemeinden Aus Anlass des Internationalen Grünes-Band-Tages am 24. September hat der Naturschutzbund eine Ausstellung über das European Green Belt produziert und stellt sie interessierten Gemeinden zur Verfügung. Sie informiert auf acht Roll-ups über Besonderheiten und Bedeutung dieses Natur und Völker verbindenden Bands des Lebens quer durch Europa. In kurzen Texten und mit großartigen Aufnahmen zeichnet die Ausstellung ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Dagmar Breschar
Arnold Riebenbauer hat ein Album mit Zeitungsartikeln aus seiner Zeit in den USA angelegt

Arnold Riebenbauer: "Ich bin kein typischer Pensionist"

Der Wahlkärntner Arnold Riebenbauer kann es juristisch "nicht lassen" und setzt sich in diversen Vereinen und Initiativen ein. SEEBODEN (ven). Jäger, Sportler, Bergsteiger, Jurist und Abenteurer: Die WOCHE traf sich mit Richter aD Arnold Riebenbauer auf seiner Terrasse in Seeboden und sprach über sein abenteuerliches Leben und die harte Zeit als Vorsitzender der Anti-Doping-Kommission.  WOCHE: Haben Sie schon einmal einen Geburtstag der Kinder vergessen? RIEBENBAUER: Ich glaube nicht, nein....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.