Naturschutzbund NÖ

Beiträge zum Thema Naturschutzbund NÖ

Axel Schmidt (Moorexperte), Thomas Wrbka (Präsident Naturschutzbund Österreich), Gerhard Loupal (Verein freeNature), Josef Greimler (Vorsitzender Naturschutzbund NÖ) und Margit Gross (Geschäftsführerin Naturschutzbund NÖ) - v.l. | Foto: Melina Maier
2

Große Exkursion
Moorschutz und Renaturierung der Natur in NÖ im Fokus

Anlässlich seines 111-Jahr-Jubiläums lud der Naturschutzbund am Pfingstsonntag zu einer Moorexkursion im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Bei der „Moortour“ im nördlichen Waldviertel führten Naturschutzbund-Präsident Thomas Wrbka, Josef Greimler, Vorsitzender des Naturschutzbundes Niederösterreich, und Naturschutzbund-Moorexperte Axel Schmidt zu verschiedenen Hoch- und Niedermooren und ließen die Teilnehmenden in die einzigartige Welt dieser wertvollen Lebensräume eintauchen. Darunter waren mit dem...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
Foto: Franziska Denner
3

Naturschutzbund NÖ
Exkursion "Vielfalt in der Blumenwiese"

Am 17.5. veranstaltet der Naturschutzbund NÖ in Hörersdorf die Exkursion „Vielfalt in der Blumenwiese“.  HÖRERSDORF. Am 17.5. lädt der Naturschutzbund NÖ in Hörersdorf zur Exkursion „Vielfalt in der Blumenwiese“. An den Landschaftsteich Hörersdorf grenzt eine artenreiche Wildblumenwiese. Gemeinsam mit der Biologin Franziska Denner können Groß und Klein hier die Insektenvielfalt an unterschiedlichen Standorten erforschen. Dazu gibt es Tipps zur Steigerung der Artenvielfalt im eigenen Garten....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
7 3 17

Wandern in den Wiener Alpen
Es blüht im Höllental - wunderschönes Tal zwischen Rax und Schneeberg

Egal zu welcher Jahreszeit, das Höllental ist immer schön. Jetzt im April blühen viele Blumen an den Hängen und in Felsspalten. Bei meiner Wanderungen habe ich mit den Schauen, Staunen und Genießen die doppelte Wegzeit für den 1. Wiener Wasserleitungsweg gebraucht. Aber die Natur sollte man auch genießen und nicht nur als Aufenthalts- oder Trainingsort gebrauchen.  Die Farben, der Duft und die Vielfältigkeit empfinde ich hier als besonders schön. Beim Recherchieren habe ich entdeckt, das der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bienenfresser | Foto: Kovacs
  • 1. Juni 2024 um 08:50
  • Bahnhof Fels am Wagram
  • Fels am Wagram

Exkursion "Vielfalt in der Weingartenlandschaft – vom Wiedehopf bis zum Steinkauz"

Der Naturschutzbund NÖ veranstaltet am 1.6. in Fels am Wagram eine Wanderung durch die Wagramer Weingartenlandschaft. Im Fokus der Exkursion stehen Vogelarten wie Wiedehopf, Feldlerche, Bienenfresser und deren Lebensraum und Lebensweise. Weingartenlandschaften weisen in der intensiv genutzten Kulturlandschaft noch eine hohe Artenvielfalt auf und beherbergen viele bereits selten gewordene Tier- und Pflanzenarten. Treffpunkt ist um 8:50 Uhr am Bahnhof Fels am Wagram. Dauer: ca. 3 Stunden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.