Nazi-Verbrechen

Beiträge zum Thema Nazi-Verbrechen

Christian Korbel, Bernhard Ebner, Christian Haberhauer und Hermann Dikowitsch beim Rundgang im Landesklinikum Mauer.
Aktion 28

Thema Gesundheit
43 Millionen für die Landesausstellung im Bezirk Amstetten

30 Millionen Euro davon fließen in die mittelfristige und langfristige Nutzung des Klinikums Mauer. AMSTETTEN. Im Landesklinikum Mauer fiel der Startschuss für die Landesausstellung im Jahr 2026. Die Schau mit dem Thema „Wunder Mensch. Seelische Gesundheit im Wandel der Zeit“ will medizinische Tabus brechen. Die Regionalentwicklung 43 Millionen Euro nimmt das Land Niederösterreich für die Landesausstellung 2026 in die Hand. Primar Christian Korbel, Landtagsabgeordneter Bernhard Ebner,...

Dr. Harald Walser | Foto: privat
3

Johann-August-Malin-Gesellschaft
Im Alten Kino über Nazi-Verbrechen sprechen

Dr. Harald Walser, Mitbegründer und Vorstansmitglied der Johann-August-Malin-Gesellschaft, begann bereits in den 1980er-Jahren mit der Geschichtsforschung zu dem Thema NS-Verbrechen in Vorarlberg. Groß war das Interesse der Bevölkerung im Alten Kino in Rankweil, als er einen interessanten sowie recht schockierenden Blick in die Vergangenheit und der Art und Weise, wie der Umgang damals war. Der Altacher Historiker, Lehrer, Direktor i.R. und Politiker gab reichlich Denkanstösse und Impulse und...

Blutigste Verfolgung war in Innsbruck

Was unter dem Titel "Reichskristallnacht" im November 1938 in allen von den Nazis kontrollierten Gebieten Europas begann, war der Auftakt zum größten organisierten Massenmord der Geschichte. Unter dem fadenscheinigen Vorwand einer "spontanen Entladung des Volkszorns" gegen die jüdischen Mitbürger plünderten und brandschatzten SA und SS tausende jüdische Wohnungen, Geschäfte und Einrichtung. Auch in Innsbruck zogen die braunen Horden mordend durch die Straßen. Insgesamt vier Personen wurden von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.