Neffentrick

Beiträge zum Thema Neffentrick

Wenn das Telefon zur Waffe wird. | Foto: Seidl

Neffentrick
Polizei warnt vor vermehrten Betrugsanrufen

BERNHARDSTHAL/MISTELBACH. Letzte Woche war Bernhardsthal dran, diese Mistelbach. Gezielt suchen Betrüger die Telefonnummern älterer Personen heraus. Betagte, im Besonderen allein stehende Menschen sind die Hauptzielgruppe von Betrügern im häuslichen Bereich, die mit dem so genannten Neffen- beziehungsweise Nichtentrick aufwarten. "Die Vorgehensweise der Täter spielt sich immer auf ähnliche Art ab.Ist das Opfer erstmals auserkoren, erhält es einen Telefonanruf. Der 'Anrufer' meldet sich...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Polizei warnt vor Trickbetrügern, welche es mit dem "Neffentrick" versuchen.  | Foto: Archiv
1

Graz-Umgebung
Polizei warnt eindringlich vor Trickbetrügern

Aktuellen Informationen zufolge kommt es in Graz und Graz-Umgebung vermehrt zu betrügerischen Anrufen und Versuchen von sogenannten „Neffentricks“ und „Kautionsbetrügen“. Die Polizei warnt und mahnt zur Vorsicht. Heute kam es am Polizei-Notruf der Landesleitzentrale Steiermark zu vermehrten Mitteilungen über offensichtlich betrügerische Anrufe. Dabei geben sich Unbekannte als vermeintliche Verwandte aus und geben unter anderem an, aufgrund eines bevorstehenden Wohnungskaufs in Deutschland...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Schockmoment und Sorge wird von Kriminellen beim "Neffentrick" genutzt. | Foto: Foto: Pixabay

Tipps gegen Telefonbetrug
Abzockversuche über Schock und Sorge

Ein Anruf der Polizei, der Schockmoment und dann die Sorge um ein Familienmitglied. Kriminelle Banden versuchen wieder mit der Telefonabzocke besonders ältere Mitbürger zu betrügen. In Innsbrucker ergaunerte die Bande bei einer 73 jährigen Damen über 10.000 Euro. INNSBRuCK (hege). Am 2.10.2019 wurde eine 73-jährige Österreicherin angeblich von der PI Bahnhof verständigt, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei und der Versicherungsschutz ihres Fahrzeuges erloschen sei. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Achtung vor fieser Betrugsmasche: Falsche Polizisten haben es vor allem auf Senioren abgesehen. | Foto: LPD NÖ
1 2

Vorsicht: Falsche Polizisten locken per Anruf Geld heraus

Ein Anruf, warnende Worte und ein vermeintliches Hilfsangebot: Die Betrugsmasche von solchen falschen Polizisten funktioniert ähnlich dem Neffentrick. Das Ziel sind Ihr Geld und Ihre Wertgegenstände. BEZIRK TULLN / NÖ. Zurzeit gelangen bei der Polizei vermehrt Anzeigen nach dem modus operandi „Türkische Callcenter Mafia – falsche Polizeibeamte“ ein. Dabei rufen deutschsprachige Täter vorwiegend ältere Personen an und stellen sich als Kriminalpolizei, Interpol oder ähnliches vor. Häufig...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Die Polizei warnt: Erneuter Fall eines versuchten Neffenbetrugs

SALZBURG. Nach einer Mitteilung des Kriminalreferates Salzburg, ist aktuell, am 14. Jänner 2015, in der Stadt Salzburg wieder ein Fall eines versuchten Neffenbetrug bekannt geworden. Es wird per Telefon versucht, ältere Menschen in ein Gespräch zu verwickeln, um dann in betrügerischer Weise zu Geldleistungen zu veranlassen. Der heute verwendete Vorname lautet „Elisabeth“. Ein unbekannter Mann, mit norddeutschem Dialekt, wählte eine Salzburger Festnetznummer und stellte sich als Neffe der Tante...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: fotolia

Polizei warnt vor neuer Angriffswelle von Neffenbetrügern

BEZIRK. Am 24. Oktober 2012 wurde jener Mann, der am 24. Mai 2012, versuchte 30.000 Euro im Zuge eines Nichten-/Neffentricks zu erbeuten, vom Landesgericht Linz zu einer Strafe von drei Jahren unbedingt verurteilt. Das scheint die Täter nicht zu beeindrucken, denn bereits am nächsten Tag kam es in Linz und Umgebung zu einer neuerlichen Angriffswelle. Aber wie bereits bei den Angriffswellen im September hätten die Gauner keinen Erfolg – sicherlich auch ein Produkt der offensiven...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Polizeinotruf: 133
Polizei:  059133 | Foto: Foto: Fotolia/Oli

Die Polizei warnt vor Betrügern

Kriminelle nützen Gutgläubigkeit aus und bedienen sich moderner Technologie. Bei Anrufen von Personen, die man nicht kennt, sollte man besonders vorsichtig sein und im Zweifel die Polizei verständigen. LINZ (ah). Manfred Hirnschrodt von der Linzer Polizei: „Momentan haben wir wieder verstärkt mit dem ‚Neffen-Trick‘ zu kämpfen.“ Bei dieser Masche werden hauptsächlich ältere Damen kontaktiert. Am Telefon meldet sich dann etwa ein falscher Neffe oder anderer Verwandter aus dem Ausland. Der...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.