Nenzing

Beiträge zum Thema Nenzing

1

PVÖ Nenzing
PVÖ Nenzing besucht Insel Reichenau

Der Tagesausflug des Pensionistenverbandes (PVÖ) Nenzing ging mit 40 Mitglieder zur Insel Reichenau. Die Anreise führte uns über Hohenems – Rorschach – Kreuzlingen – Konstanz. In Konstanz wurde Kaffeepause gemacht. Diesmal wurde die Kaffeepause von unseren Mitgliedern organisiert. Unser Chauffeur Brani von der Firma Haueis brachte zwei Klapptische mit. Darauf kamen die Kuchen von Romana und Waltraud und Kaffee von Helga und Christl die von diesen Damen gespendet wurden. Alle waren begeistert...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Symbolbild | Foto: Pat Whelen
2

Steinschlag, Muren, Hochwassser, Rutschungen und die Bevölkerung
Hohe Lebensqualität im Land durch hohen Schutz gewährleistet

Gemeinsam mit Bund und Gemeinden investiert das Land weiter in den Schutz von Siedlungsräumen, betrieblicher Infrastruktur und Verkehrswegen. An der Realisierung von drei entsprechenden Projekten (Gemeinde Bizau, Hohenems, Nenzing) mit einem Gesamtinvestitionsumfang von rund 2,1 Millionen Euro wurde ein Landeszuschuss in Höhe von 500.000 Euro bewilligt. Mit den Schutzbauten sollen bestehende Risiken wie Steinschlag, Muren, Hochwasser oder Rutschungen möglichst minimiert werden. Die Projekte,...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Sonderstatus für Lech: Verordnung, um geregelte Ausreise von Mitarbeitenden und verbliebenen Gästen sicherzustellen – Landeshauptmann dankt Bevölkerung | Foto: Lech-Zürs Tourismus

Corona-Virus
Quarantäne in Nenzing und am Arlberg beendet

Sonderstatus für Lech: Verordnung, um geregelte Ausreise von Mitarbeitenden und verbliebenen Gästen sicherzustellen – Landeshauptmann dankt Bevölkerung Die Quarantäne-Beschränkungen für die Region Arlberg mit den Gemeinden Lech, Warth, Schröcken und der Ortschaft Stuben in der Gemeinde Klösterle und für die zwei Ortsteile Nenzing-Dorf und Beschling in der Marktgemeinde Nenzing liefen  Freitag, 3. April, 24:00 Uhr, aus. Darüber informierten Landeshauptmann Markus Wallner, Sicherheitslandesrat...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Landesregierung stellt zwei Ortsteile in Nenzing unter Quarantäne | Foto: Land V

Corona-Virus
Landesregierung stellt zwei Ortsteile in Nenzing unter Quarantäne

Verordnung ist seit gestern in Kraft getreten Die Landesregierung hat die Ortsteile Nenzing-Dorf und Beschling in der Marktgemeinde Nenzing seit 22. März bis 3. April 2020 unter Quarantäne gestellt. Grund für diese Maßnahme ist die laufende Steigerung von positiven COVID-19-Fällen in der Gemeinde in den letzten Tagen. Sie dient zum Schutz vor der Weiterverbreitung des Corona-Virus. Seit Donnerstag, 19. März, können durch den Einsatz eines zusätzlichen Extraktionsroboters in der Pathologie...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Bei der Ausstellungseröffnung in Nenzing trafen sich Politiker, Historiker und Interessierte. | Foto: VLK/Bernd Hofmeister
3

Wanderausstellung im Walgau
Das Schicksal der Emigranten

Ausstellung „wo anders hin - zwischen Mut und Verzweiflung“ wurde eröffnet Erst seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist Vorarlberg ein Einwanderungsland. Im 18. und 19. und bis weit ins 20. Jahrhundert war es umgekehrt. Vorarlberg war Auswanderungsland. Auch das Walgau war davon betroffen, wie eine aktuelle Ausstellung im Wolfhaus in Nenzing zeigt. Viele Vorfahren suchten ihr Glück in der Fremde. Armut und Verzweiflung, Hoffnung und Wagemut, Behördenwillkür, Abenteuerlust oder einfach...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Rekordspendensumme für den Nenzinger Krankenpflegeverein | Foto: Badaila Kicker

Badaila Kicker Nenzing
Rekordspendensumme für den Nenzinger Krankenpflegeverein

Im Rahmen ihrer 36.Jahreshauptversammlung durften die Badaila Kicker Nenzing dem Krankenpflegeverein Nenzing eine Rekordspendensumme in Höhe von 9.207,25 Euro übergebenWir sind als Verein sehr stolz, es ist das Ergebnis einer großartigen Vereinsinternen Zusammenarbeit bei dem jedes Mitglied sowie die vielen unterstützenden Sponsoren solche Ergebnisse erst möglich machen, so der in seinem Amt bestätigte Obmann Ernst Gassner. Der Erlös stammt von der Nikolausfeier mit Weihnachtsbasar vom...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Nachrichten Vereine
Die Ballgäste schwangen gekonnt das Tanzbein. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Partyband „Supreme“ | Foto: D. Hofer
7

Ball der Wirtschaft im Walgau
Wirtschaftstreibende gaben den Takt vor

Beim Ball der Wirtschaft im Walgau in Nenzing herrschte großartige Stimmung Die enge Verbundenheit der 14 Walgau-Gemeinden war auch auf dem Tanzparkett des Ramschwagsaales in Nenzing spürbar. Denn, gekonnt bewegten sich die Wirtschaftstreibenden bzw. Politiker aus der Region mit entsprechender Begleitung über das Tanzparkett. Beim einen oder anderen „Tanzmuffel“ half die charmante Moderatorin Heike Montiperle mit einem besonderen Motivationsschub nach. Unter dem Motto „Schlagen wir uns die...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Den gemeinsamen Rundgang durch die Lehrlingsmesse nutzte der Landeshauptmann für Gespräche mit Ausstellern und Jugendlichen. Veranstaltungen wie diese würden dazu beitragen, das positive Image der Lehre weiter zu stärken, würdigte Wallner den Einsatz aller Beteiligten. | Foto: A. Serra
3

Duale Ausbildung
LH Wallner: "Duale Ausbildung ist Erfolgsgarant für heimische Wirtschaft"

Landeshauptmann strich bei fünfter "Lehre im Walgau"-Lehrlingsmesse den Stellenwert von Bildung, Ausbildung und Qualifikation für den Standort hervor Auf die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten, die hierzulande mit einer qualifizierten Lehrausbildung verknüpft sind, hat Landeshauptmann Markus Wallner am Freitag (9. November) bei der Eröffnung der mittlerweile fünften "Lehre im Walgau"-Lehrlingsmesse aufmerksam gemacht. 56 Unternehmen und Institutionen stellen sich noch bis Samstag, 13:00...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Hans Matschek hat die Geschichten von Frastanzer Familien recherchiert. | Foto: privat/Matschek

Ahnenforschung
Den Sippen auf der Spur

Ahnenbuch von Hans Matschik reicht bis zum 17. Jahrhundert Alle vorhandenen Daten von über 21.000 Gemeindebürgern, die seit dem 17. Jahrhundert in Frastanz und Nenzing geboren wurden, hat der Gymnasial-Professor Hans Matschek in sechsjähriger Arbeit zum Sippenbuch Frastanz-Nenzing zusammengetragen. Erschienen ist es im letzten Jahr. Bis ins Jahr 1613 bzw. seit 1650 reichen die Aufzeichnungen der Pfarren Frastanz beziehungsweise Nenzing zurück. Diese Quellen hat der 78-jährige Autor unter die...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Präsentation der neuen Leitfadensammlung für Kleinkindbetreuungseinrichtungen, kurz "Leila". | Foto: VLK/Bernd Hofmeister
2

Qualitätsentwicklungf
"Leila" unterstützt Qualitätsentwicklung in der Kinderbetreuung

Landesrätin Wiesflecker stellte neue Leitfadensammlung für die Arbeit in den Kleinkindbetreuungseinrichtungen vor Mehr als 1.200 Betreuerinnen leisten in den Vorarlberger Spielgruppen und Kinderbetreuungseinrichtungen wertvolle pädagogische Arbeit. Über 300 von ihnen begrüßte Landesrätin Katharina Wiesflecker am Mittwoch, 17. Oktober, im Ramschwagsaal in Nenzing zur Präsentation der neuen Leitfadensammlung für Kleinkindbetreuungseinrichtungen, kurz "Leila". Das Handbuch soll die Betreuenden in...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Bürgermusikverein Nenzing | Foto: Ernst Ritsch

Vereinsnachricht
Die Fantastischen Vier 2.0

Ende September fand im Ramschwagsaal Nenzing der Ehrungsabend des Blasmusikbezirks Bludenz statt. Neben 33 MusikantInnen aus dem Blasmusikbezirk Bludenz wurden von der Bürgermusik Nenzing vier herausragende Persönlichkeiten in den Vordergrund gerückt. Manuela Dobler-Kasseroler ist seit 25 Jahren aktive Musikantin bei der Bürgermusik Nenzing und bekam daher das Ehrenzeichen des Vorarlberger Blasmusikverbands in Silber überreicht. Für 40 Jahre aktive Blasmusiktätigkeit wurde Stefan Hackl mit dem...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Nachrichten Vereine
Foto: Ortsfeuerwehr Nenzing

Vereinsnachricht
Kameradschaftsabend der Feuerwehr mit Ehrungen

Am Samstag den 29. September wurden in feierlichem Rahmen im Pfarrsaal in Nenzing vier Mitglieder für ihre langjährigen Dienste geehrt. Vizebürgermeister Herbert Greußing, Bezirksfeuerwehrinspektor Christoph Feuerstein, Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Haas und Kommandant Martin Häusle bedankten sich bei Christian Grass, Norbert Peßl und Stefan Zech für jeweils 25 Jahre Dienst für die Allgemeinheit. Günter Schuchnigg dankten sie für seine besonderen Verdienste um die Ortsfeuerwehr Nenzing....

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Nachrichten Vereine
Foto: Werner Schallert

Vereinsnachricht
Geschichtsverein Beschling-Latz

Eindrucksvolles Erlebnis Kleinwalsertal Der diesjährige Herbstausflug führte 44 Mitglieder und Freunde des Geschichtsvereins Beschling-Latz bei strahlendem Sonnenschein am 30. September ins Kleinwalsertal. Gemeindechronist Stefan Heim brachte uns mit großer Fachkenntnis und spürbarer Heimatliebe im Rahmen einer Tour durch die Kulturlandschaft von Mittelberg die Besiedlungsgeschichte des Tales, die Architektur und Nutzung alter Walserhäuser, die damalige Wirtschaftsweise sowie die Bedrohung...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Nachrichten Vereine
Europäisches Umweltzeichen für Nenzinger Betrieb | Foto: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

Nenzing
Europäisches Umweltzeichen für Nenzinger Betrieb

Merx Products mit Sitz im Wirtschaftspark in Nenzing hat Mitte September von Bundesministerin Elisabeth Köstinger das Österreichische und Europäische Umweltzeichen verliehen bekommen. Bei der Verleihung in Wien waren Geschäftsführer Ferdinand und Liane Likosar anwesend und durften als eines von 28 nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen in Österreich die Urkunde entgegennehmen. Die Umweltzeichen-Zertifizierung steht für umweltfreundliche Produktion und nachhaltige Produkte. Merx Products steht...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Foto: Andreas Silber

Walgaubad Nenzing
Eine sensationeller Sommer geht zu Ende

Mit einem neuen Besucherrekord von 110.000 Badegästen verabschiedet sich das Walgaubad Nenzing in den Winterschlaf. Die Betreiber freuen sich bereits auf den Start des Badesommers 2019 am 14. April nächsten Jahres und wünscht allen einen angenehmen Winter.

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Dieter Unterberger (re.) und Christina Baumgartner mit dem "alten“ neuen Führungsteam Gerhard Bandl und Christoph Nigsch. | Foto: Baumgartner
5

"Unterberger Automobile" wächst in Vorarlberg

NENZING/KUFSTEIN. Unterberger Automobile zieht mit 1. Juli 2017 in die bisherige Betriebsstätte der traditionsreichen „Urban Baumgartner GmbH & CoKG“ in Nenzing, im Vorarlberger Bezirk Bludenz, ein, dem nunmehr 15. Standort des Familienunternehmens in Westösterreich, im benachbarten Allgäu und in Südbayern. Da ihr Händlervertrag mit der BMW-Group nicht mehr verlängert wurde, hat sich die Familie Baumgartner entschlossen, ihren BMW-Handelsbetrieb in Nenzing nach 90 Jahren zu schließen und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Dauerregen und Kälte machten den Fahrern in Vorarlberg zu schaffen. Im blauen Trikot: Julian Steindler | Foto: Steindler

Topplatzierung für Julian Steindler beim Grand Prix von Nenzing

Nur 46 von 99 Starter kamen ins Ziel STEYR. Trotz Regen und 5 Grad Außentemperatur präsentierte sich das Steyrer Radtalent Julian Steindler vom Team Feldbinder Owayo KTM bärenstark beim Grand Prix von Vorarlberg am Montag, 1. Mai. Bitter: Nur 46 von 99 Starter erreichten auch das Ziel. Zum Glück entschied der Veranstalter, das Rennen von ursprünglich 175 auf 131 Kilometer zu verkürzen. Steindler kam mit lediglich 44 Sekunden Rückstand auf den Sieger auf Rang 22 ins Ziel. Dies bedeutet für den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.