Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Ulli Steinmassl, Sabine Mayr, Christoph und Madeleine Stroissmüller, Helga Schörgendorfer, Martina Schielin und Eva Wimmer bei der Veranstaltung. | Foto: Silvia Zellinger

Führung und Stammtisch
Frau in der Wirtschaft zu Gast im Parkhotel Stroissmüller

Das Team von Frau in der Wirtschaft (FidW) Grieskirchen organisierte eine Betriebsführung im Parkhotel Stroissmüller für Unternehmerinnen aus der Region. BAD SCHALLERBACH. Der Abend startete mit einem exklusiven Rundgang durch das Hotel, geleitet vonMadeleine und Christoph Stroissmüller. Im Anschluss fand im Restaurant ein Stammtisch mit einer kurzen Vorstellrunde statt. Für FidW-Vorsitzende Helga Schörgendorfer sind das persönliche Kennenlernen, exklusive Einblicke in frauengeführte...

Breitband Oberösterreich, Strabag und Gemeinde informierten über die nun bevorstehenden Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Hartkirchen. | Foto: bbooe.at
2

Glasfaserausbau in Hartkirchen
Leitungslänge von Hartkirchen bis Venedig

300 Besucher folgten der Einladung von Gemeinde und Breitband Oberösterreich. Die „Landesgesellschaft“ baut mit Hilfe von Förderungen aus der Breitbandmilliarde und Eigenmitteln bis in die letzten Winkel von Hartkirchen eine moderne und zukunftsfitte Infrastruktur. HARTKIRCHEN. „Der Ausbau erstreckt sich von den unversorgten Gebieten nahe dem Ortszentrum bis hinauf zur Donauleiten beim Schilift“, so Volker Dobringer. „121 Kilometer an Leitungstrasse und etwa 490 Kilometer sogenannten...

Michael Baminger (Energie AG Vertrieb), Richard Freimüller (E-Partner), Klaus Dorninger (Energie AG Vertrieb), v. l.   | Foto: Energie AG

Energie AG
Energiethemen werden mit Netzwerk regionaler

Pünktlich zum bevorstehenden Start der Webuild Energiesparmesse (6. bis 10. April) in Wels, präsentierte die Energie AG das regionale Netzwerk "E-Partner", das bereits 175 Experten direkt in den Regionen verbindet und als Anlaufstelle für Kunden vor Ort dienen soll. Die E-Partner werden auch auf der Energiesparmesse mit einem Stand vertreten sein. OÖ. Die E-Partner bilden mit 175 Mitgliedern eines der größten Unternehmensnetzwerke in Oberösterreich und stellen sicher, dass die Beratung rund um...

1 12

Weil in Wallern an der Trattnach Integration gelungen ist

...feierte das Netzwerk Flüchtlingshilfe Wallern mit den beiden Familien und interessierten MitbürgerInnen ein Fest. Schon am Nachmittag gab es einen Kochkurs zum Kennenlernen der arabischen Küche. Auch ein von den HelferInnen gefertigtes Kochbuch konnten die Interessierten mitnehmen. Am Abend stellten sich dann die Familien vor und zeigten sportliches und musikalisches Können. Zwischendurch wurden die Köstlichkeiten des Kochkurses angeboten. Mit gemeinsamen Liedern und guten Gesprächen endete...

Viel Raum für Diskussionen bot das Treffen des Netzwerks "Innovative Region Mostlandl-Hausruck". | Foto: Günther Weiß
4

Netzwerken mit Marktforschung

Die innovative Region Mostlandl-Hausruck holte sich zum zweiten Treffen wertvolle Impulse. GRIESKIRCHEN (raa). Beim zweiten Treffen des Netzwerkes "Innovative Region Mostlandl-Hausruck" drehte sich alles um Markt und Konsumverhalten. Georg Gumpinger von "Gut & Co" diskutierte mit den 'positiven' "Quer-vor-neu-anders-Denkern" über Konstumverhalten und die Marktperfomance. Nach einem kurzen Überblick über die modernsten Erkenntnisse in diesen Bereichen erzählte der Experte von hybriden Kunden,...

"OTELO"-Gründer Martin Hollinetz und Landeshauptmann-Stv. Thomas Stelzer (v. l.) vor einem 3-D-Drucker. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Kreativraum bald in Eferding

Ein "OTELO" soll Technikbegeisterten jeden Alters eröffnet werden. EFERDING. Kreative Köpfe und Technikbegeisterte haben bald in Eferding einen geeigneten Platz zum großen Tüfteln. "OTELOS" sind die Offenen Technologie-Labore, die Gemeinden Kreativen kostenlos zur Verfügung stellen. Diese Labore stehen bereits an 16 Standorten in Österreich, darunter Gmunden, Vöcklabruck und Linz. In Eferding ist ein weiteres "OTELO" geplant. Gruppen (sogenannte Nodes) sollen diese nutzen, um am selben Thema...

Familie Abdulrachman mit Rot-Kreuz Betreuerin Anita Hager beim Begegnungscafe. | Foto: A. Hager, BFK Presseteam Grieskirchen
3

Integrative Begegnungen

GRIESKIRCHEN. Der Verein NETZwerk Integration hat es sich zur Aufgabe gemacht, Asylbewerbern beim Ankommen und Einleben in Grieskirchen zu helfen. Der Verein hat das Begegnungcafé ins Leben gerufen. Neue Bewohner, fünf Familien aus dem Iran, Irak, Afghanistan und Syrien hatten dort, bei Tee und Kuchen, Gelegenheit, Deutschlehrer und interessierte Grieskirchner kennenzulernen. Der neue Verein NETZwerk konnte mit vielen engagierten freiwilligen Helfnern Deutschkurse organisieren. Die Kurse finden...

Foto: plus69free/Fotolia

Oberösterreichs IT-Cluster wächst

Der IT-Cluster konnte innerhalb der ersten 16 Monate bereits hundert Mitglieder gewinnen. Gegründet im Jänner 2013, ist der Cluster für Informationstechnologie (ITC) das jüngste Branchennetzwerk im Clusterland Oberösterreich. Als 100. Mitglied wurde das Linzer Unternehmen Axavia Software GmbH in den ITC aufgenommen. Axavia ist spezialisiert auf Softwareentwicklung zur Optimierung von Unternehmensprozessen, international tätig und bereits langjähriger Partner im Mechatronik-Cluster. Beim ITC ist...

  • Linz
  • Oliver Koch
Hugo Steiner, Karl Dauerböck und Norbert Praschl (v. l.) waren bei der Clean Lounge in Traun dabei. | Foto: Cityfoto
37

Gebäudereiniger trafen sich in Traun

Zum Branchentreffen "CLEAN-LOUNGE" trafen sich in lockerer Atmosphäre kürzlich die Manager der oberösterreichischen Gebäudereinigungsbranche bei der Firma Steiner & Praschl in Traun. Die beiden Geschäftsführer, Hugo Steiner und Norbert Praschl konnten dabei zahlreiche Branchenkollegen in ihrem kürzlich erweiterten Betrieb willkommen heißen. Bei Steiner & Praschl arbeiten mehr als 300 Mitarbeiter. Die CLEAN-LOUNGE ist eine lose Branchenplattform für Führungskräfte in der Gebäudereinigung und...

  • Linz
  • Oliver Koch

BPW Einladung zum Impulsvortrag: "Neues weibliches Selbstbewusstsein im 21. Jahrhundert" von und mit Ingrid Raßelenberg

EINLADUNG zum BPW Wels-Hausruck Club-Abend – Internationaler Weltfrauentag 2014 Neues weibliches Selbstbewusstsein im 21. Jahrhundert Vortrag von Ingrid Raßelenberg Derzeit findet ein tiefgreifender Bewusstseinswandel statt, der auch unsere bisherige Vorstellung von „männlich“ und „weiblich“ erfasst. Die Macht des matriarchalischen Massenbewusstseins und die Autorität des elitären Patriarchats verlieren ihren Einfluss. Stattdessen erwacht das neue weibliche Selbstbewusstsein, die innere Göttin,...

Impulsvortrag: "Tuning für die Psyche" von und mit Frau Mag. Patricia Weißl-Günther, Psychotherapie-Supervision-Coaching

"Wie können Menschen mit den Anforderungen der Zeit besser umgehen? Wo gibt es Grenzen dafür?" Inhalt: Die Anforderungen der Zeit sind vieflältig und sehr komplex! Die Anforderungen sind gestiegen! Wie kommt es zu einer Burnout-Dynamik Von der Problemlösung und der Problemhypnose Erkenntnisse der Hirnforschung bezüglich Stress, Problem und Lösungsversuchen Ansatz von Erklärung der Methoden, um mit diesen Erkenntnissen umzugehen der Körper als relevantes Rückmeldesystem der hilfreiche Einsatz...

V. l.: WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, RLB-Vorstandsdirektorin Michaela Keplinger-Mitterlehner, JW-Landesgeschäftsführerin Karin Reiter, JW-Landesvorsitzender Peter Reiter. | Foto: Cityfoto
22

Wissen, Netzwerk und Party bei der langen Nacht der Jungunternehmer

Unter dem Leitgedanken, Wissenstransfer und Netzwerken bei lockerer Atmosphäre miteinander zu verbinden, stand die gestern von der Jungen Wirtschaft veranstaltete „Lange Nacht der Jungunternehmer“ im RaifeissenForum der Raiffeisenlandesbank. Beim JW-Event des Jahres ergriffen mehr als 1300 Jungunternehmer die Gelegenheit zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch. „Wir haben viel erreicht und die Lange Nacht ist einmal mehr Gelegenheit unsere Erfolge aufzuzeigen. Wir Jungunternehmer leisten einen...

  • Linz
  • Oliver Koch

BPW Einladung zum Impulsvortrag: "Was Menschen Richtung gibt: Werte als Wegweiser"

Was Menschen Richtung gibt: Werte als Wegweiser. Respekt, Liebe, Mut: Werte wie diese geben Orientierung und tragen in sich ein enormes Sinnpotenzial. Wer seinen ganz persönlichen Wertekatalog kennt, kennt seine Richtung – beruflich wie privat. Warum Werte so wichtig sind, wie sie uns Wegweiser sein können und welche Werte besonders für Menschen mit Führungsverantwortung richtungsweisend sind, erfahren Sie im Vortrag von Brigitte Maria Gruber. Denn: Gelebte Werte bestimmen unser Leben....

Doris Hummer. | Foto: Land OÖ/Franz Linschinger
10

Mehr Mentoring und Förderung von Netzwerken

Ausbau der Mentoring-Programme, Fokus auf ein Auszeiten-Management – Frauen und Männer Mut machen, sich für Kinder zu entscheiden und dafür die nötigen Rahmenbedingungen schaffen – , sowie Förderung von Netzwerken – Frauen Wissen und Strategien mit auf den Weg geben, sich in Netzwerken zu engagieren und davon zu profitieren. Das waren die konkreten Maßnahmen und Handlungsaufträge die am vorigen Wochenende am Zukunftsfroum für die oberösterreichische Frauenpolitik definiert wurden. Mehr als 270...

  • Linz
  • Oliver Koch
Doris Hummer (l.) und Christine Bauer-Jelinek. | Foto: Land OÖ

Geschlechterkampf ist Scheingefecht

OÖ (ok). Im dritten Zukunftsforum mit dem Frauen-Mutprogramm geht es Frauenlandesrätin Doris Hummer zufolge vor allem um den Aspekt der für Oberösterreich so wichtigen Neudefinition der Frauenpolitik; nämlich nicht im Sinne einer Politik gegen Männer, sondern um das Stärken und Mutmachen von Frauen. "Besonders beschäftigen wir uns diesmal mit der Zielgruppe der Frauen 45+. Da wir bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – wovon die Frauen unter 45 Jahre betroffen sind – schon viel erreicht...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das „Netzwerk Zukunft Bezirk Grieskirchen“ nennt „Alt und Jung“, Arbeit, Bildung, Identität, Kultur, natürliche Ressourcen und Mobilität als seine Leitthemen. | Foto: Aichinger

Zukunft beginnt jetzt

Im Bezirk Grieskirchen macht man sich gemeinsam über die Zukunftsentwicklung der Region Gedanken. GRIESKIRCHEN (bea). Längst ist bekannt, dass in den kommenden Jahrzehnten Globalisierung, Urbanisierung, Veränderungen in der Arbeitswelt sowie die Überalterung der Bevölkerung große Herausforderungen für die Gesellschaft mit sich bringen werden. Darum will das neue „Netzwerk Zukunft Bezirk Grieskirchen“ Maßnahmen ausarbeiten, um den Bezirk langfris- tig als attraktiven Lebensraum zu erhalten. „Der...

Vernetzen, Erfahrungen austauschen, Projekte realisieren: Das ist das Ziel der Mostlandl-Innovationsgruppe. | Foto: Fotolia/pixeltrap

Innovatives Netzwerk

Ein neues Netzwerk will innovative Köpfe aus der Region Mostlandl Hausruck vernetzen. BEZIRK. Die 24 Gemeinden rund um Grieskirchen sind gemeinsam im Regionalverband Mostlandl Hausruck organisert. In dieser wirtschaftsstarken Region sind viele erfolgreiche Unternehmen, Künstler, Sportler und Persönlichkeiten zu Hause. Diesen wird nun eine neue Plattform geboten. "Wir möchten Neu-, Quer-, Anders- und Positivdenker aus der Region zusammenbringen, damit fruchtbare, neue Verbindungen entstehen", so...

BPW Clubabend vom 13.11.2012 von links: Elfriede Mühlbauer, Karin Pöttinger, Referentin Christa Gugler, Andrea Lingner, Astrid Thurnher, Erna Mairhofer
4

BPW - Das internationale Frauennetzwerk mit Zukunft

BPW International wurde 1930 in Genf gegründet und ist heute in über 100 Ländern vertreten. Die Gründung von BPW Austria erfolgte im selben Jahr und ist Dachverband der regionalen Clubs in Österreich. BPW Austria ist Mitglied von BPW Europe und Mitglied von BPW International. In OÖ gibt es 3 BPW Clubs: Linz, Salzkammergut und Wels-Hausruck mit Sitz in Bad Schallerbach (Clublokal: Parkhotel Stroissmüller). Wir treffen uns einmal im Monat mit Vorträgen, Workshops, Specials zu beruflichen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.