neu

Beiträge zum Thema neu

WK Obmann Thomas Hagmann, STR Helmut Mayer und Stadtmarketing-Chef Horst Berger gratulieren Geschäftstellenleiter Seyda Eryilmaz zur Eröffnung. | Foto: Lukas Schafhauser
6

Eröffnung
Herrenmoden-Geschäft feiert in Krems Eröffnung

Die Fußgängerzone Krems ist um ein Geschäft, das sich auf Herrenmode reicher, . Die Massi Milano Men Fashion ist auf den Lebensstil und die Bedürfnisse des anspruchsvollen Mannes  spezialisiert. Geleitet wird das Herrenmoden-Geschäft in der Oberen Landstraße in Krems von Seyda Eryilmaz. WERBUNG

  • Krems
  • Doris Necker
Franz Fuger, Ramona Strobelberger, Romana Sturm, Peter Surböck, Nicole Kajtna, Patrick Wimmer, Günther Soukup, Fiona Kiss und Andreas Kovac
Fotograf: Ricarda Öllerer
 | Foto: Gartenbauschule

Generationswechsel in der Gartenbauschule

Mit Schulbeginn haben gleich 7 neue Lehrkräfte in der Gartenbauschule Langenlois begonnen. LANGENLOIS. „Aufgrund der zahlreichen Bewerbungen konnten wir jene mit der optimalen fachlichen Bildung aufnehmen“ freut sich Fachschuldirektor Franz Fuger. Damit ist auch weiterhin eine hohe Qualität der Ausbildung garantiert. Pensionierungen Berufsschuldirektor Andreas Kovac ergänzt: „Wer werden auch in den kommenden Jahren wieder Lehrkräfte in allen Fachbereichen suchen, da sich in den nächsten 5...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Team des Restaurants Goldstein freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: Schafhauser
3

Stadt Krems
Neu: Restaurant Goldstein im Haus der Regionen

Hier sind Sie goldrichtig! Das Goldstein Restaurant eröffnete am Mittwoch den 14. September, im Haus der Regionen in Krems-Stein. STEIN. Das Restaurant Goldstein ist ein Ort des Genusses, in dem Sie sich im stilvollen Ambiente kulinarisch verwöhnen und entspannte Stunden verbringen können. Das Goldstein-Team heißt Sie herzlich willkommen und freut sich auf Ihren Besuch.

  • Krems
  • Doris Necker
Thomas Svejda, Doris Berger-Grabner, Elisabeth Weigel, Christiane Teschl-Hofmeister, Lena Fluch, Johann Heuras | Foto: Necker
1 3

Wirtschaft
Fachkräfte fehlen in Betrieben

NÖAAB-Landesobfrau besuchte Unternehmer und stellt die neue Lehre zur Verwaltungsassistentin an Schulen vor. BEZIRK KREMS. NÖAAB-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte im Rahmen der NÖAAB-Sommertour als Landesobfrau den Bezirk Krems. Neben Besichtigungen von Unternehmen wie etwa das Bauunternehmen Schütz lud die Landesrätin zum Pressegespräch ins BRG Rechte Kremszeile. Begleitet wurde sie von Bildungsdirektor Johann Heuras und NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Svejda. Es braucht Fachkräfte...

  • Krems
  • Doris Necker
Oberarzt Florian Rausch, Oberärztin Barbara Lifka, Oberarzt Philipp Holzmann, Prim. Dietmar Dammerer
 | Foto: Uniklinikum Krems

Ausbau des Fußspezialisten-Teams im Uniklinikum Krems

Der Leiter der klinischen Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, Primar Dietmar Dammerer, hat gemeinsam mit seinem Team den steigenden Bedarf an Sub-Spezialisierungen im Bereich der Orthopädie erkannt und baut daher Experten-Teams für die benötigten Bereiche auf. KREMS. Eines dieser Teams beschäftigt sich mit den speziellen Problemstellungen der Fußchirurgie und ist somit einzigartig in Niederösterreich. „Die PatientInnen profitieren von der Sub-Spezialisierung maßgeblich. Operationen...

  • Krems
  • Doris Necker
Abt Columban Luser (4.v.l.) mit dem Wirtschaftsrat des Stiftes bei der ers- ten Fahrt mit dem neuen Aufzug. | Foto:  Stift Göttweig/Tanja Brandstätter

Barrierefrei
Mit dem Aufzug in den Stiftshof in Göttweig

Barrierefreiheit schreitet voran: Aufzug im Stift Göttweig in Betrieb. GÖTTWEIG. Nach dem Großprojekt Dachbaustelle arbeitet das Benediktinerstift Göttweig mit kleinen und größeren Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit in der baro- cken Gesamtanlage, die unter Denkmalschutz steht. Das vorzeitige Ende der Tou- rismussaison 2021 wurde genutzt um den Baustart für den Aufzugsbau vorzulegen. Nach neun Monaten Bauzeit kann nun eine wichtige Lücke zwischen Haupteingang und Stiftshof mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Resch inspiziert die Fernwärmeleitungen. | Foto: EVN / Matejschek
2

Energie
Besichtigung des Biomasseheizkraftwerks Krems

Gemeindevertreter besichtigten Baustelle des Biomasseheizkraftwerks Krems KREMS. Interessierte Vertreter der Stadtgemeinde Krems besichtigten auf Einladung von EVN die Baustelle des Biomasseheizkraftwerkes und konnten sich selbst ein Bild von den zügig voranschreitenden Bauarbeiten machen: Die Kesselanlage, die Turbine und der Elektrofilter sind neben vielen weiteren Anlagenteilen bereits eingebaut. Das Dach ist ebenfalls fertiggestellt. Nun folgen die elektrotechnischen Installationen und der...

  • Krems
  • Doris Necker
 Das Haus Hoher Markt 10 erstrahlt nach der Fassaden-Restaurierung in frischem Glanz.
 | Foto: Stadt Krems
3

Stadt Krems
Nachbarhaus der Gozzoburg glänzt mit neuer Fassade

Die Restaurierung erfolgte mit Mitteln aus der städtischen Fassadenaktion. KREMS. Seit fast 40 Jahren unterstützt die Stadt aus der Fassadenaktion Sanierungvorhaben an Gebäuden im Privatbesitz, wie zuletzt das Haus Hoher Markt 10. Kommt man auf den Hohen Markt, zieht zunächst die Gozzoburg alle Aufmerksamkeit auf sich. Sie prägt den Platz und verleiht ihm sein besonderes Flair. Gebäude aus dem 13. Jahrhundert Direkt anschließend an den mittelalterlichen Baukomplex stellt sich ein weiteres...

  • Krems
  • Doris Necker
Das äußert Bürgermeister Reinhard Resch zu den neuen COVID-Regeln. | Foto: Necker

Stadt Krems
"Die Regeln sind in Ordnung, Behörden-Aufgaben bleiben"

Die BezirksBlätter fragten bei Bürgermeister Reinhard Resch nach, was er von den neuen COVID_Regeln, die seit 1. August 2022 gelten, hält. KREMS. "Die rechtliche „Normalisierung“ der COVID-Pandemie in Richtung einer normalen, wenn auch weiterhin meldepflichtigen Erkrankung, ist okay. Deshalb habe ich keinen Einwand, dass COVID-positive Personen, wenn keine Symptome, die aus ärztlicher Sicht einen Krankenstand rechtfertigen, sich mit einer FFP2-Maske relativ frei bewegen können", erklärt der...

  • Krems
  • Doris Necker
LR Schleritzko/LR Teschl-Hofmeister: Rund 260 niederösterreichische öffentliche Bibliotheken erhalten das neue NÖ Wimmelbuch | Foto: NLK/Filzwieser

Literatur
Mein großes Niederösterreich als Wimmelbuch

Das kunterbunte Wimmelbuch „Mein großes Niederösterreich“ ab sofort in jeder öffentlichen NÖ Bibliothek NÖ. Mit dem Wimmelbuch „Mein großes Niederösterreich“, können ab sofort Kinder in ihren Bibliotheken in ganz NÖ ihr Bundesland neu entdecken. Die Bücher wurden an rund 260 öffentliche NÖ Bibliotheken im ganzen Land ausgeliefert und stehen damit Kindern und auch Junggebliebenen zur Verfügung. Freude am Lesen Der für Bibliotheken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko meint: „Wir wollen die...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Heinrich Becker führte die BezirksBlätter durch das neue barrierefreie Rathaus.  | Foto: Necker
28

Bezirk
Hadersdorf setzt auf Nachhaltigkeit

Heinrich Becker führt nun als Bürgermeister die Agenden der Gemeinde in Hadersdorf am Kamp. HADERSDORF AM KAMP. Seit der kürzlich fertiggestellten Sanierung des Rathauses Hadersdorf am Kamp kommt man als Gast in ein helles und freundliches Haus: neue Holzböden und Kastenfenster, ein barrierefreier großzügiger Sitzungssaal, ein freundlich gestaltetes Bürgerservice und im ganzen Haus zeitgemäße Arbeitsplätze. Körper und Geist fordern Entweder gelangen Besucher mit dem neuen Lift oder zu Fuß über...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Reinhard Resch lobt Alexandra Ambrosch als neue Gemeinderätin an. Erste Gratulantin ist Vizebürgermeisterin Eva Hollerer.  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Wechsel im Gemeinderat

Bürgermeister Reinhard Resch lobt Alexandra Ambrosch (SPÖ) als neue Mandatarin an. KREMS. Alexandra Ambrosch (40) folgt als neue Gemeinderätin Klaus Bergmaier nach. Die gebürtige Zwettlerin absolvierte die Pädagogische Akademie in Krems und die Pädagogische Fachhochschule in Baden (Lehrämter für Mathematik, Biologie, Bewegung und Sport) und unterrichtet an der Privaten Mittelschule Mary Ward in Krems. Ambrosch ist verheiratet und Mutter einer Tochter.

  • Krems
  • Doris Necker
Ringstraßensanierung geht weiter. | Foto: Necker
5

Stadt Krems
Ringstraße: Bauarbeiten gehen weiter

Der Straßenabschnitt zwischen Roseggerstraße und Kaiser-Friedrich-Straße ist gesperrt. KREMS. Die Arbeiten für die Generalsanierung gehen nun ins dritte Jahr. Der Jahresplan umfasst die Fortführung der Kanalsanierung und der Erneuerung der Straßennebenflächen samt Leitungen zwischen der Kreuzung Roseggerstraße und der Ferdinand-Porsche-Straße. Im Zuge dieser Arbeiten ist auch die Erneuerung des Dammbalkenverschlusses für den Hochwasserschutz an der Ringstraße geplant. Umleitung kommt In der...

  • Krems
  • Doris Necker
Schnellladestation: Vorstandssprecher EVN Stefan Szyszkowitz, Weingutsleiter Roman Horvath, GR Simon Gattinger
 | Foto: Domäne Wachau

Domäne Wachau
Erste Schnellladestation für E-Autos in der Wachau

Mit der ersten Schnellladestation für E-Autos in der Wachau hat die Domäne Wachau nun einen weiteren Mosaikstein in sein Nachhaltigkeitskonzept eingefügt. DÜRNSTEIN. Die Domäne Wachau gehört zu den Vorzeigeweingütern der Region und spiegelt mit ihren vielfach preisgekrönten Federspielen und Smaragden die vielfältigen Nuancen der spektakulären Wachauer Lagenwelt wider. Qualität hat oberste Priorität, ist jedoch in eine Gesamtstrategie eingebettet, die weit darüber hinausweist. "Nachhaltig...

  • Krems
  • Doris Necker
Offizielles Erscheinungsdatum ist der 9. Februar 2022 | Foto: Gmeiner Verlag

Buchtipp
Waldviertelrache – ein spannender, neuer Kriminalroman

Der neue Kriminalroman von Maria Publig "Waldviertelrache" erscheint im Gmeiner Verlag . BEZIRK. Im Waldviertel herrscht Aufregung: Ein Großbauprojekt steht an. Es ist vor allem für die Wiener Bevölkerung gedacht, die im idyllischen Grünen residieren will. Die Bewohner protestieren, denn ein Wald soll dafür gerodet werden. Leiche im Pool Dorfpolizist Sepp Grubinger muss die erhitzten Gemüter beruhigen. Auch, weil bei einem Umbau ein Skelett gefunden wurde. Als dann der Architekt des...

  • Krems
  • Doris Necker
Mitarbeiter werden gesucht. | Foto: Bio Oil
5

Wirtschaft
Aus Abfall wird Energie

Von der Schnitzelpfanne in den Traktor: Im Frühjahr geht die Industrieanlage der Bio Oil Gruppe in Krems nach Ausbauarbeiten wieder in Betrieb. KREMS. Es ist die bereits vierte Produktionsstätte der international tätigen Gruppe mit niederösterreichischen Eigentümern, wo Abfallstoffe, wie Altspeiseöl aus der Gastronomie und der Lebensmittelproduktion, zu Biodiesel verarbeitet werden. Insgesamt verfügt BIO OIL über zehn Standorte im Bereich Recycling und chemische Industrie. Für die...

  • Krems
  • Doris Necker
Ausgabe von Fitnesstrackern an SchülerInnen zum Auslesen von Bewegungsdaten und Fitnesschecks  | Foto: Paul Nagl/ HTL

Bildung
HTL Krems bietet ab Herbst neuen Schwerpunkt an

Die Ausbildung Medizininformatik dauert fünf Jahre und schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung ab. KREMS. Mit einem neuen Ausbildungsschwerpunkt erweitert die HTL Krems ab September 2022 die Angebotspalette für Mädchen und Burschen ab 14 Jahren.  Die Ausbildung dauert fünf Jahre und schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung ab. Damit erwerben Absolventen die Hochschulberechtigung und eine anerkannte fachliche Ausbildung zum direkten und begehrten Berufseinstieg. Ausbilung gibt es nur in...

  • Krems
  • Doris Necker
Winzer Johannes Beer, Musiker Christoph Beer und Barbara Beer | Foto: privat

Stadt Krems
Steiner Weingut setzt auf Vielfalt

Nach zehn Jahren haben die Weine vom Weingut Mayer Resch ein neues Outfit bekommen ganz nach dem Motto: Vielfalt statt Einfalt. KREMS. Das Weingut aus Stein wird bereits in der vierten Generation von Barbara und Johannes Beer geführt und konnte bei den vergangenen Verkostung gerade durch Vielfalt punkten. Vielseitige Lagen Das Sortiment umfasst acht unterschiedliche Rebsorten, die es in verschiedenen Ausbaustilen beim gleichnamigen Heurigen zu verkosten gibt. Auf den Lagen und Böden in Stein,...

  • Krems
  • Doris Necker
Badearena Neu: Siegerprojekt aus EU-weitem Wettbewerb. | Foto: skyline architekten

Stadt Krems
Badearena neu: "Gesundes Mittelmaß zwischen luxerös und angenehm"

Die vorbereitenden Arbeiten für das Projekt "Badearena Neu" geht in die nächste Phase. KREMS. Nachdem in einem europaweiten zweistufigen Architektenwettbewerb das Siegerprojekt von skyline architekten gekürt worden ist, können nach der mehrheitlichen Beschlussfassung im Gemeinderat nun die Planungsarbeiten beginnen. Die dafür veranschlagten Kosten betragen 2,2 Millionen Euro. Eine gute Mischung "Ich freue mich auf das neue Bad, weil ich hier meinen Lieblingssport ausüben und im Wohlfühlambiente...

  • Krems
  • Doris Necker
StR Helmut Mayer, GR Robert Simlinger (ProKs), Bgm. Reinhard Resch, GR Wolfgang Mahrer (KLS), Finanzdir. Karl Rauscher informierten. | Foto: Doris Necker
1 1

Stadt Krems
Neues Bad für 2022 budgetiert

Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Stadt Krems bis jetzt gut durch die Corona-Pandemie gekommen ist. KREMS. Das bereits im Oktober 2020 im Gemeinderat einstimmig beschlossene neue Hallenbad für Krems findet sich nun auch im Budget 2022 wieder. Der Voranschlag 2022 wurde in der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember mit den Stimmen der SPÖ, KLS und ProKs beschlossen. ÖVP und die FPÖ stimmten #%dagegen. Schulden abgebaut Bürgermeister Resch spricht von der konsequenten Senkung des Schuldenstandes seit...

  • Krems
  • Doris Necker
Stützpunkt Leiter Peter Kuderna, Künstler Fritz Gall, Dir. Oliver Schmerold | Foto:  Christian Husar
2

Stadt Krems
Fritz Galls "Gelber Engel" wacht über den Stützpunkt Krems

Weihnachtliche Kunstinstallation des niederösterreichischen Künstlers Fritz Gall für den ÖAMTC KREMS. Seit kurzem thront ein "Gelber Engel" auf dem Dach des ÖAMTC-Stützpunktes in Krems, der ab Einbruch der Dunkelheit in voller Pracht erstrahlt. Gelbe Engel sind gefordert "Gerade in der Vorweihnachtszeit sind unsere Gelben Engel immer besonders gefordert – nicht zuletzt aufgrund der winterlichen Wetterbedingungen. Pannenhilfe und Abschleppdienst etwa haben aktuell wieder Hochkonjunktur. Fritz...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Generalsanierung der Ringstraße geht nun in die Winterpause. | Foto: Stadt Krems
2

Die Bauarbeiten in der Ringstraße gehen in die Winterpause.

Halbzeit für Vier-Jahres-Großprojekt: Fünf Millionen Euro wurden bisher investiert. Die Generalsanierung zwischen Austraße und Roseggerstraße ist bereits erledigt. KREMS. Noch vor dem Wintereinbruch wurden die Bauarbeiten für die Kanalsanierung auf der Ringstraße für heuer beendet. Nach Fertigstellung der Pflasterarbeiten wird die Fahrbahn voraussichtlich am 17. Dezember für den Verkehr freigegeben. Lob für die Ausführenden „Mein großer Dank gilt allen, die am Großprojekt Ringstraße Neu im...

  • Krems
  • Doris Necker
Autorin Chris Maierhofer, GR Mario Scheichel | Foto: privat

STadt Krems
Kinderbuchautorin Chris Maierhofer setzt Erfolgsserie fort

Die Autorin der beliebten Eric Airomaus-Geschichten, Chris Maierhofer, lebt in Gneixendorf und denkt sich beim Spazierengehen durch die Weingärten gerne phantasievolle Geschichten rund um Eric Airomaus und seine Freunde aus. KREMS. Der zweite Band aus der Serie "Eric Airomaus. Phantastische Geschichten" mit dem Untertitel "Auf der Suche nach Leo Lancelot, dem Weltenbummler" ist druckfrisch und rechtzeitig vor Weihnachten da! Erhältlich überall im Buchhandel. Gemeinsam mit dem ersten Band aus...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Gregor Semrad
10

Gregor Semrad
Jubiläumsauflage: 25 Jahre Wachau-Kalender

Der neue Wachau Kalender für 2022 von Fotograf Gregor Semrad  ist soeben erschienen. WACHAU. Einzigartige Photographien von Gregor Semrad zeigen die Wachau, diese prächtige Natur- und Kulturlandschaft, in ihren vier Jahreszeiten. Ein Muss für jeden Liebhaber der Wachau, oder ein besonderes Geschenk für Ihre Freunde im In- oder Ausland. Der Kalender ist im guten Buch- und Papierwarenhandel, wie in der Buchhandlung Schmidl in Krems oder direkt beim Viktoria Verlag unter 0676/40-510-75  oder...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.