Bildung
HTL Krems bietet ab Herbst neuen Schwerpunkt an

- Ausgabe von Fitnesstrackern an SchülerInnen zum Auslesen von Bewegungsdaten und Fitnesschecks
- Foto: Paul Nagl/ HTL
- hochgeladen von Doris Necker
Die Ausbildung Medizininformatik dauert fünf Jahre und schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung ab.
KREMS. Mit einem neuen Ausbildungsschwerpunkt erweitert die HTL Krems ab September 2022 die Angebotspalette für Mädchen und Burschen ab 14 Jahren. Die Ausbildung dauert fünf Jahre und schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung ab. Damit erwerben Absolventen die Hochschulberechtigung und eine anerkannte fachliche Ausbildung zum direkten und begehrten Berufseinstieg.
Ausbilung gibt es nur in Krems
Medizininformatik basiert auf dem HTL Lehrplan „Biomedizin und Gesundheitstechnik“ und wird in Niederösterreich erstmalig und nur an der HTL Krems angeboten. Dabei werden neben einer fundierten Allgemeinbildung und einer fachpraktischen Grundausbildung in der Werkstätte insbesondere IT Kenntnisse sowie Kenntnisse aus Medizin und medizinischer Gerätetechnik sowie im Handling von Gesundheitsdaten vermittelt.
Programmierung, Netzwerktechnik, Datenbanken und Informationssystem zählen hier ebenso dazu wie Planung und Abwicklung von Projekten, insbesondere auf dem Gebiet der Softwarentwicklung.
Gesucht am Arbeitsmarkt
Die Informatikkenntnisse sind in der gesamten IT Branche einsetzbar, durch den Schwerpunkt Medizin und Gesundheit wird den Absolventen ermöglicht, mit Ärzten und Gesundheitsdienstleistern auf Augenhöhe zu sprechen. Somit ist die Basis für heißbegehrte Jobs von der Sachbearbeitung bis zur leitenden Funktion im mittleren Management eines Klein-, Mittel- oder Großbetriebes aller Branchen, insbesondere des gesamten Gesundheitsbereichs geschaffen.
Anmeldungen ab sofort bis Ende Februar möglich unter: www.htlkrems.at
Bild (HTLKrems/Paul Nagl): Ausgabe von Fitnesstrackern an SchülerInnen zum Auslesen von Bewegungsdaten und Fitnesschecks
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.