Neuberg im Burgenland

Beiträge zum Thema Neuberg im Burgenland

1

Umfangreiches musikalisches Angebot

Das Lehrerteam der Volksschule Neuberg im Burgenland ist stets bemüht den SchülerInnen auch außerhalb des regulären Unterrichtes die Möglichkeit für eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu geben. So wird unter anderem auch am Nachmittag in der Schule ein umfangreiches musikalisches Angebot den Kindern unterbreitet. Sie haben hier die Möglichkeit ein Musikinstrument zu erlernen. Zwei private Musikschulen und die Tamburizzamusikschule-Süd unterrichten hier rund die Hälfte der SchülerInnen, die von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor

Bewegter Körper. Bewegter Geist.

Sport ist gesund, das wissen wir längst. Regelmäßige Bewegung hält Körper und Geist in einem gesunden Gleichgewicht. Die die immer stärker geprägte multimediale Freizeitgestaltung unserer Kinder beeinträchtigt die gesunde körperliche und geistige Entwicklung in mehrfacher Hinsicht. Anstelle herumzutoben oder sich aktiv zu bewegen, wird die Freizeit vor dem Fernseher oder Computer verbracht. Zahlreiche Studien und Untersuchungen belegen eindeutig einen direkten förderlichen Zusammenhang von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
2 2

Sicher über die Straße

Die Kinder sind die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr. Daher ist es von besonderer Wichtigkeit, dass sie gut auf das Verhalten im Straßenverkehr vorbereitet werden. Aus diesem Grund gibt es auch die Verkehrserziehung an den Schulen. Im Bereich der Volksschulen erhalten die Kinder jeder Schulstufe im Laufe des Schuljahres eine Unterweisung zu einem besonderen Thema. Für die Erstklässler ist der richtige Schulweg von besonderer Bedeutung und muss daher intensiv geübt werden. Neben dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Die geforderten Atemschutzprüfungen waren selektiv. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
2

Feuerwehr Stegersbach gewann Atemschutztest

Die Gruppe Stegersbach 3 holte sich den Sieg bei der Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Güssing, die in Neuberg abgehalten wurde. 17 Atemschutztrupps nahmen teil. Der Bewerb wurde in den drei Kategorien Bronze, Silber und Gold durchgeführt. Zu bewältigen waren bei der selektiven Prüfung theoretische Fragen, das Zerlegen der Masken sowie eine Rettungs- und Hindernisstrecke. Der Stegersbacher Trupp holte sich den Sieg mit der Maximalpunkteanzahl von 210 und einer Restzeit von 1.026...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 5

Der tägliche Pausenapfel

Die Volksschule Neuberg setzt seit 3 Jahren auf die gesunde Jause. Ein besonderes Service bietet dabei der Elternverein den Kindern an. Er sorgt dafür, dass die Kinder einen täglichen Pausenapfel bekommen und bezahlt ihn auch von den Einnahmen von diversen Veranstaltungen. Die Kinder freuen sich über dieses gesunde Angebot und greifen auch regelmäßig zu ihrem Apfel, der wöchentlich von der Familie Nikles aus Kukmirn frisch geliefert wird.

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
1

Verkehrserziehung für Kinder

Unter dem Titel "Verkehrserziehung in der Verkehrswirklichkeit" übt die Polizei alljährlich mit den Schülerinnen und Schülern der 4. Schulstufe das richtige Verhalten als Radfahrer im Straßenverkehr. Dies ist gleichzeitig auch eine Vorübung für die Radfahrprüfung, die gegen Ende des Schuljahres dann abgelegt wird und den Kindern erlaubt, ab dem 10. Lebensjahr allein als Radfahrer unterwegs zu sein. Die Kinder sind immer mit Feuereifer bei der Sache und freuen sich über den Besuch der Polizisten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
1 3

Riesenpilz

Während viele Menschen über das regnerische Wetter schimpfen, haben die Pilzsammler Freude daran, denn derzeit herrscht das beste Schwammerlwetter. Und es gibt nun auch einige ganz besondere Funde. So wurde ein Steinpilz von einer wirklich überdimensionalen Größe in Neuberg gefunden. Der Riesenpilz hat ein Gewicht von 2,5 kg. Der Durchmesser der Kappe betrug 35 cm und der des Stängels 13 cm. Die Lamellen des Pilzes sind rund 10 cm dick. Der einzige Nachteil des "Giganten": Er war bereits sehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
4 2

Kirtag in Neuberg

Chor - Tamburizza - Theaterverein Neuberg laden ein zum KIRTAG am Sonntag, dem 14. September 2014. 9.00 Uhr: Messe mit Tamburizza in der Pfarrkirche 10.30 Uhr: Frühschoppen im Feuerwehrhaus mit der Blasmusikgruppe "50-er Musi". 13.00 Uhr: Kasperltheater im Kultursaal des Feuerwehrhauses Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Freiwilligen Feuerwehr Neuberg für den Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges zu Gute.

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
2 3

Feuerwehr Atemschutzleistungsprüfung

Samstag, 13. September 2014: Das Bezirksfeuerwehrkommando Güssing führt seine diesjährige Atemschutzleistungsprüfung des Berzirkes in Neuberg beim Feuerwehrhaus durch. Dabei werden mehr als 20 Trupps (je 3 Feuerwehrleute mit schwerem Atemschutz) in Wettbewerbsform Prüfungen in Theorie und Praxis ablegen. Beginn ist um 7.30 Uhr. Der Abschluss und die Siegerverkündung findet um ca. 14.00 Uhr statt. Für Speis und Trank während der Veranstaltung ist gesorgt. Der Reinertrag dient dem Ankauf eines...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
4

Schulbeginn 2014/15

Am 1. September begann wieder ein neues Schuljahr. In die Volksschule Neuberg traten heuer 4 Kinder ein: Leonie Konrad, Fiona Hemerle, Evelyn Strobl und Jonas Ivancsics. Gleich am ersten Tag gab es eine Überraschung für die Kinder. Bäckermeisterin Claudia Pichler stellte sich mit einer prallgefüllten Schultüte ein und Raiffeisen-Bankstellenleiter Anton Novoszel mit einem Sumsi-Rucksack. Die Freude der Taferlklässler war natürlich groß. So macht Schule Spaß. Foto: v.l.n.r.: Bankstellenleiter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Lehrerin Roswitha Staudinger, Christian Konrad (Kommunionshelfer und Lektor), VDir. Karl Knor, Pfarrer Marko Jukic, Vizebürgermeisterin Birgit Karner, Bürgermeister Daniel Neubauer, Emil Kovacs (Messner, Kommunionshelfer und Lektor) sowie die MInistranten: Tobias Kovacs, Alice Karner, Lukas Novakovits, Johannes Kovacs und vorne: Elena Knor, Jana Radakovits, Lukas Knor, Sebastian Neubauer.
3 2

Verabschiedung Pfarrer Marko Jukic

Am Sonntag, dem 31. August 2014 erfolgte im Rahmen der Heiligen Messe die Verabschiedung von Pfarrmoderator Marko Jukic. Dem Seelsorger dankten für die Pfarre Messner Emil Kovacs, für die Gemeinde Bürgermeister Daniel Neubauer und für die Volksschule, wo Pfarrer Jukic als Religionslehrer wirkte, Direktor Karl Knor und überreichten Geschenke. Aber auch der scheidende Priester bedankte sich bei allen für die Zeit in Neuberg und die Zusammenarbeit. Herrn Pfarrer Marko Jukic auch auf diesem Wege...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Bgm. Daniel Neubauer und Reg.Rat Robert Novakovits | Foto: Gemeinde Neuberg im Burgenland
1 2

90 Jahre FF Neuberg

Zwei Tage lang feierte die Freiwillige Feuerwehr Neuberg ihr 90 - jähriges Bestandsjubiläum. Am 15. August wurde die Festschrift vorgestellt. Unter dem Titel "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" wurde die 90-jährige Geschichte in Form eines Fotosbuches vorgestellt. Verfasst wurde das Werk von einem Dreierteam bestehend aus Kommandant Vinzenz Kovacs, Bürgermeister Daniel Neubauer und Regierungsrat Robert Novakovits. Musikalisch umrahmt wurde die Präsentation von den Tamburizzamusikschülern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
2

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neuberg

Die Freiwillige Feuerwehr Neuberg feiert ihr 90-jähriges Bestandsjubiläum am 15. und 16. August 2014. Nachfolgendes Programm ist dafür vorgesehen: Freitag, 15.8. 2014 um 18.30 Uhr: Präsentation der Fotochronik. Unter dem Titel "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" wird die Geschichte der Wehr von 1924 bis 2014 dokumentiert. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die Kinder der Tamburizza-Musikschule Süd aus Neuberg. Im Anschluss gibt es als kulinarische Köstlichkeit Kistenfleisch und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
1 2

Sauerkraut - selbst gemacht

Früher waren die meisten Bewohner von Neuberg Selbstversorger. Sie hatten ihr eigenes Fleisch und auch ihr Obst und Gemüse. Viele Nahrungsmittel wurden auch selber hergestellt. Mit der Zeit sind diese alten Techniken verloren gegangen. Die beiden Brüder Johann und Leopold Kovacs (am Bild von links nach rechts), haben nun eine alte Tradition wieder aufleben lassen, nämlich die des Selbermachens von Sauerkraut. Die heurigen Wetterverhältnisse im Sommer dürften hervorragend gepasst haben, so dass...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Mit dem großen Favoriten, sprich dem 10. Wiener Gemeindebezirk, kann dieser Ortsteil von Neuberg zwar nicht ganz mithalten, aber immerhin ...
1

Mein Favorit

Wo: Kleinfavoriten, 7535 Neuberg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4 21

Tamburizza- Abschlusskonzert

Im zweiten Halbjahr dieses Schuljahres wurde die Zusammenarbeit der Volksschule Neuberg mit der Tamburizzamusikschule Süd begonnen. Insgesamt 9 Schülerinnen beteiligen sich daran und erhalten regelmäßig im Anschluss an den regulären Unterricht durch Mag. Willi Jandrisits auch eine musikalische Ausbildung auf dem für die Burgenlandkroaten typischen Instrument. Nach insgesamt 20 Einheiten war es nun so weit. Am 26. Juni trat man erstmals öffentlich vor Publikum auf und spielte ein kleines...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
7

Kleinfeldturnier in Neuberg

Im Rahmen des Zeltfestes des SV Marsch Neuberg am Wochenende ging auf dem Sportplatz auch ein Kleinfeldturnier über die Bühne. Insgesamt beteiligten sich 8 Mannschaften an dem Turnier, an dem neben dem Sport auch der Spaß im Vordergrund stand. So waren zeitweise sehr schöne und sehenswerte Kombinationen zu sehen, die auch die Zuschauer begeisterten. Dabei sein und Freude am Fußballspiel erleben stand dabei im Vordergrund. (siehe Fotos)

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
1 9

"Damals" Historische Fotos aus Neuberg 2. Teil sind erschienen.

Gegen Jahresende 2013 ist der erste Teil der "Historischen Fotos aus Neuberg" mit dem Übertitel "Erinnerungen" erschienen. Verfasst und herausgegeben wurde das Buch vom Neuberger Volksschuldirektor Karl Knor. Viele Menschen aus Neuberg, aber auch zahlreiche Neuberger die außerhalb von Neuberg wohnen, hatten an diesem Buch eine große Freude. Viele von ihnen meldeten sich und öffneten dem Autor ihre Fotoalben. Und eine Vielzahl an alten Fotos aus der Gemeinde Neuberg kam zum Vorschein, die das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor

Zeltfest des SV Marsch Neuberg

Schulschlussparty Wann: 28.06.2014 21:00:00 Wo: Zelt, Kirchenweg, 7535 Neuberg im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Kloiber
2 35

Hurra, die Schule brennt!

Heute (Montag, 23.6.2014) fand in der Volksschule Neuberg eine unangekündigte Evakuierungsübung durch die Freiwillige Feuerwehr Neuberg statt. Ziel dieser Übung war zu sehen, wie schnell die gesamte Schule evakuiert werden kann und wie sich die SchülerInnen im Ernstfall verhalten. Mit dem Ergebnis der Übung waren sowohl die Feuerwehrleute als auch die Schulleitung sehr zufrieden, klappte doch wirklich alles perfekt. Binnen kürzester Zeit waren alle SchülerInnen und LehrerInnen in Sicherheit....

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
5 8

Regenbogenvariationen

Am Neuberger Abendhimmel war am 20. Juni ein wunderschöner Regenbogen zu sehen. Dazu einige Fotovariationen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
2 44

Das Stremtal entlang

Im Rahmen des Sachunterrichtes lernen die Kinder in der Volksschule auch den Heimatbezirk kennen. Dies nahm man in der Volksschule Neuberg zum Anlass sich auf Erkundungsfahrt zu begeben. So durchquerte man mittels Bus den Bezirk von Norden nach Süden, immer dem Strembach entlang. Begonnen wurde die Reise in Bocksdorf, wo man die Bäckerei Pichler-Schmaldienst besuchte. Danach machte man im Bezirksvorort Güssing Station. Hier wurde die Burg Güssing besichtigt und auch das Mittagessen eingenommen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2024 um 08:30
  • Volksschule Neuberg
  • Neuberg im Burgenland

2. Burgenländische Landesmeisterschaft im Tanzen

Heuer findet die 2. Burgenländische Landesmeisterschaft im Tanzen, der „VERSICO/ALLIANZ SCHULCUP“ wieder in der Volksschule Neuberg statt. Diese Sportveranstaltung der Bildungsdirektion Burgenland geht am Mittwoch, den 12. Juni 2024 ab 8.30 Uhr über die Bühne. Dabei tanzen die Schulkinder in den Altersklassen von der 1. bis 9. Schulstufe in jeweils zwei Kategorien: Einsteiger und Fortgeschrittene. In der Einsteigergruppe werden Tango und Cha-Cha-Cha getanzt, in der Gruppe der Fortgeschrittenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.